Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Angedrohter Milchlieferstreik des BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 9 von 35 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 35

Würdet ihr euch an einem Lieferstreik beteiligen?

Ja, ohne wenn und aber.
105
42%
Ja, wenn es die anderen auch tun.
44
18%
Ich würde ja, kann aber nicht (z.B. finanzielle Gründe)
24
10%
Nein, bringt doch nichts.
75
30%
 
Abstimmungen insgesamt : 248

Beitragvon SHierling » Di Feb 13, 2007 20:52

Hallo,
@Gerd: also erstens kann man die "angeblichen Geldtöüfe" jedes Jahr nachlesen, und dann gehöre ich nun mal zu den normalen Leuten, die nicht mit 100ha unter dem Hintern geboren wurden - und ich bin froh, daß ich es wenigstens zu einem eigenen Dach über dem Kopf geschafft hab, auch wenn ich das noch bis an mein lebensende abzahlen werde. Ob jemand "in der Lage" ist, einen Betrieb zu führen oder nicht, darum gehts hierzulande nicht, Du mußt erst mal "in der Lage" sein, Dir einen zu kaufen ;-) - und für mehr als 2500m² und 3 Schweine geben die Banken alleinstehenden Frauen nun mal kein Geld. Außerdem ist sowas kein Argument - genauso könnte man zu den meckernden Milchbauern sagen: "Wenn Dir die Arbeiter SO toll im Vorteil scheinen, schieß doch Deinen Hof in den Wind und stell Dich bei VW ans Band.

Ich find den Einwand von Stadlerg schon ganz richtig
findes sowie so verrückt das auf der einen seite heute schon flächen für biogas knapp sind und auf der anderen seite mit niedrigen milchpreisen arbeiten ,die futterkosten werden auch noch steigen da muß man kein hellseher sehn


Was das Handaufhalten angeht: nochmal: ich hab überhaupt nichts dagegen, das landwirtschaftliche Produktion entsprechend bezahlt wird - nur der Weg gefällt mir nicht, weil es so, wie es jetzt läuft, halt erheblich ungerecht zugeht.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Beitragvon H.B. » Di Feb 13, 2007 21:51

findes sowie so verrückt das auf der einen seite heute schon flächen für biogas knapp sind und auf der anderen seite mit niedrigen milchpreisen arbeiten ,die futterkosten werden auch noch steigen da muß man kein hellseher sehn

Richtig, auf das hab ich schon hundert mal hingewiesen, sehs aber langfristig auch als Vorteil für die Milchproduktion.

Brigitta hat geschrieben:Was das Handaufhalten angeht: nochmal: ich hab überhaupt nichts dagegen, das landwirtschaftliche Produktion entsprechend bezahlt wird - nur der Weg gefällt mir nicht, weil es so, wie es jetzt läuft, halt erheblich ungerecht zugeht.

Was würdest du ändern? Ich glaube wenn das Steuersystem europaweit angeglichen, und alle Subventionen gestrichen werden, ändert sich nichts an der Gewinnsituation. Alles was sich am Markt verändert, schlägt sich eins zu eins auf den Pachtmarkt um. Aus diesem Grund bewirtschafte ich nur Eigenfläche, und vermehre die auch ständig.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon Holzmacher » Di Feb 13, 2007 22:25

Hallo zusammen, habe die Meinung langfristig müssen wir von den Ausgleichszahlungen loskommen, deshalb brauchen wir einen kostendeckenden Milchpreis. Auch ein 500 oder größerer kuhbetrieb kann derzeit ohne Staatsgeld nicht leben. Hat eben mehr Fläche als ein kleiner und bekommt deshalb auch mehr davon. Darum erst ein höherer Milchpreis, dann runter mit den Zahlungen.

Ps. übrigens bin ich als Biomilchbetrieb nicht im BDM, da mein Produkt Mangelware ist und deshalb dem Verbraucher auf keinen Fall vorenthalten werden sollte.
Benutzeravatar
Holzmacher
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Dez 26, 2006 12:09
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mi Feb 14, 2007 8:52

Holzmacher hat geschrieben:Ps. übrigens bin ich als Biomilchbetrieb nicht im BDM, da mein Produkt Mangelware ist und deshalb dem Verbraucher auf keinen Fall vorenthalten werden sollte.

Ich bin auch nicht beim BdM, bin aber kein Biobetrieb.

Meine Unwissenheit zwingt mich folgende Fragen zu stellen:
-Was ist in deiner Milch denn so gutes drinn, was der "anderen" fehlt?
-Ist es für den Verbraucher gesundheitschädlich, wenn er eine Woche auf diese Inhaltstoffe verzichten muß?

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

H.B.

Beitragvon Heinrich » Mi Feb 14, 2007 8:59

Sag mal was ist den mit dir los? Bin auch kein Biobetrieb. Aber er muss sich doch nicht dafür rechtfertigen das der Verbraucher die Biomilch trinkt.

Was mich mehr interesieren würde ist, was macht er anders als wir.
Denn bis vor einem halbe Jahr war Biomilch doch eher ein schlechtes Geschäft.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Re: H.B.

Beitragvon H.B. » Mi Feb 14, 2007 12:46

Heinrich hat geschrieben:Sag mal was ist den mit dir los? Bin auch kein Biobetrieb. Aber er muss sich doch nicht dafür rechtfertigen das der Verbraucher die Biomilch trinkt.


Holzmacher hat geschrieben:Ps. übrigens bin ich als Biomilchbetrieb nicht im BDM, da mein Produkt Mangelware ist und deshalb dem Verbraucher auf keinen Fall vorenthalten werden sollte.

Er hat sein Produkt als eindeutig besser gelobt. Neugierig und unwissend wie ich bin, hab ich nur gefragt, was an seinem Produkt so viel besser ist, daß es dem Verbraucher auf keinen Fall vorenthalten werden darf. Da meine Suche nach Vorteilen für den Kunden erfolglos blieben, denk ich mal, er hat wissenschaftliche Beweise (Vitamine, Mineralien, Schadstoffe, etc...) Die Angaben erfolgen in zB. IE., g,mg, µg, ml,....
Im Grunde hast du die selbe Frage nochmals gestellt..........

Heinrich hat geschrieben:Was mich mehr interesieren würde ist, was macht er anders als wir.



H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Feb 14, 2007 13:50

ich finde das führt hier zu nix mehr, mit einem milchstreik kann man nix erzwingen, jeder ist für sich selbst verantwortlich, wer an den billigsten seine milch liefert ist selber schuld . wenn ein nordmilchlieferant mit 1 mio quote es sich leisten kann 10 bis 15 tausend euro zu verschenken soll er das machen .
ärgerlich ist nur das dadurch der milchpreis immer in einen downsog gerät und alle anderen dafür mitbluten müssen . ich wäre hier für mahnwachen !
... und nicht vor den discountern, auch nicht vor den molkereien, sonderen vor den nordmilch mitgliedern, auf den tafeln könnte stehen: ich bin ein depp denn ich liefere an die nordmilch und mache für alle anderen damit den preis kaputt .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mi Feb 14, 2007 16:43

gerd gerdsen hat geschrieben:... und nicht vor den discountern, auch nicht vor den molkereien, sonderen vor den nordmilch mitgliedern, auf den tafeln könnte stehen: ich bin ein depp denn ich liefere an die nordmilch und mache für alle anderen damit den preis kaputt .

Wenn alle Bauern die Nordmilch verlassen, werden die anderen Molkereien auch mit dem Preis nachgeben müssen, diese Menge muß erst mal untergebracht werden.
Aber langfristig ists schon gut, wenn man wie du, einfach mit den Füßen abstimmt. Ohne viel Tamtam, ohne Medienrummel.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Feb 14, 2007 19:42

naja es muß nicht zum letzten kommen, aber man muß den druck auf eine molkerei bündeln, alleine die ankündigung das man deren betriebe blockieren würde falls sie nicht einen besseren preis verhandeln wird wunder wirken.
... auch in hinblick auf die anderen molkereien, denn es hat ja irgendeiner immer die rote laterne bei den auszahlungspreisen .
die ig metall macht das übrigens ähnlich, die bestreiken ja auch nur punktuell, am liebsten nur ein paar wichtige zulieferer .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon Kiema79 » Mi Feb 14, 2007 21:04

ach, ich finde jetzt ist es wirklich mal Zeit für mehr Milchgeld !
Wenn man sich die KF-Preise so ansieht.... VMR5 von der Raiffeisen 7 Euro teurer als mein Kontrakt /dt.

Wenn man die Bauern zu "Ölscheichs" macht, muß man sie auch so bezahlen !
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

Beitragvon Holzmacher » Mi Feb 14, 2007 21:04

Zur Frage was ich anders mache: Ich füttere die Tiere nur mit Futter aus Bioanbau. Die Kühe müssen immer freien Zugang zu einem Außenbreich haben. Die Wartezeit bei Medikamenten müssen verdoppelt werden und einiges mehr. Die Richtlinien könnt ihr jederzeit unter "http://www.oekolandbau.de/erzeuger/umstellung/" unter dem Link "EG-Ökoverordnung" nachlesen.

Über die Milchinhaltsstoffe der Biomilch könnt ihr etwas im Link
"http://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/publikationen/" nachlesen.


Holzmacher
Benutzeravatar
Holzmacher
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Dez 26, 2006 12:09
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

Beitragvon H.B. » Mi Feb 14, 2007 21:07

Ich dache eher an was wissenschaftlich haltbares, greenpiss kann da ja wohl nicht ernst genommen werden...........
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Feb 14, 2007 21:42

Holzmacher hat geschrieben: Die Wartezeit bei Medikamenten müssen verdoppelt werden


warum müssen die verdoppelt werden ? und wer konrolliert das ? wenn die wartezeit um ist, sind keine hemmstoffe mehr nachweisbar !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Beitragvon Holzmacher » Mi Feb 14, 2007 21:57

Habe einen anderen Link für diejenigen, die nichts von Greenpeace halten. "http://www.lebendigeerde.de/Ausgaben/forschung_2004-06.html"

Zu den Wartezeiten: Es muss ein lückenloses Arzneimittelanwendungsbuch vorhanden sein, dieses wird von einer Staatlich zugelassenen Ökokontrollstelle auch ohne vorherige Ankündigung kontrolliert.

Biolandwirtschaft wäre aber für ein neues Thema geeignet, passt nicht zum Thema Milchstreik.

Holzmacher
Benutzeravatar
Holzmacher
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Dez 26, 2006 12:09
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

Beitragvon H.B. » Do Feb 15, 2007 12:15

Holzmacher hat geschrieben:Zu den Wartezeiten: Es muss ein lückenloses Arzneimittelanwendungsbuch vorhanden sein, dieses wird von einer Staatlich zugelassenen Ökokontrollstelle auch ohne vorherige Ankündigung kontrolliert.

Papier ist auch in der Biolandwirtschaft geduldig. Selbstverständlich müssen auch in der Biolandwirtschaft die Wartezeiten eingehalten werden...................................
lebendigeerde hat geschrieben:So sollen diese Fettsäuren u. a. anticarcinogen, antiatherosklerotisch, antidiabetisch und immunmodulierend sein. CLA (= conjugated linoleic acids) sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, genauer gesagt, Isomere der Linolensäure mit einer cis- und trans-Bindung. Hauptaufnahmequelle von CLAs sind Milch und Milchprodukte (Käse, Joghurt etc.) sowie Wiederkäuerfleisch. Zusätzlich ist bekannt, dass Milch und Milchprodukte aus ökologischer Tierhaltung aufgrund vermehrten Weidegangs und der damit zusammenhängenden Fütterung (Gräser und Kräuter) und weniger Einsatz von Kraftfutter zu deutlich erhöhten Gehalten von CLA in der Kuhmilch führt (Jahreis, 1999).

Ich hab diesen Ausschnitt rauskopiert. Es stehen Haltungsformen drinn, wie zB. Weidegang, Alpung oder Kraftfuttereeinsatz, aber nicht Bio oder konventionell. Dieser Verein schließt von Haltungsformen auf Bio oder nicht Bio. Ich sehe denselben unter dem Niveau von Greenpiss.

Aber ich kann dir Recht geben, die Diskussion um Biolandwirtschaft wäre einen neuen Therad wert.
Ich könnte mir vorstellen, auf Grund des höheren Preises auf Bio umzustellen. Ich bin aber leider noch nicht davon überzeugt, daß ein Produkt von mir dadurch nachweislich besser wird. Ohne diese Überzeugung ist es meiner Ansicht nach, moralisch nicht vertretbar, dem Kunden sowas vorzugaukeln. Sollte das einmal auffliegen, und man hat keine überzeugenden Argumente, zerplatzt die ganze Luftblase.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
515 Beiträge • Seite 9 von 35 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 35

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki