
Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:14
Ronjaräuberin hat geschrieben:Jupp234 hat geschrieben:SHierling hat geschrieben: Das ist das selbe wie mit den Nutztieren und den Haustieren: gegen die Masthähnchen-Bodenhaltung wird gewettert und geklagt, während Millionen von Wellis, Kanaris, Kaninchen, Hamster, Chinchillas, Streifenhörnchen, Papageien, Finken & Co in Käfighaltung VÖLLIG OHNE JEDE KONTROLLE vor sich hin vegetierern. Aber glaub ja nicht, da da mal eine "Befreiungsaktion" gestartet wird...
Und wer ..befreit mich?....

Ronjaräuberin hat geschrieben:echtes geld....cool...aber nein danke...
...vorstellen kannst du sie mir ja mal...So n Kaffee trinken und so
Herbert P. hat geschrieben:
Ich vermute das die 2 Tiere schon vorher tot waren nur hat sie vorher keiner entdeckt. In der Reportage wurden im Einstreu halb verweste Hähnchen gefunden. Die lagen da auch schon länger und wurden nicht entdeckt. Steigt dadurch eigentlich nicht die Keimbelastung und der Krankheitsdruck rapide an ?
In unserer Tagespresse finden sich in der Leseecke Stapelweise Leserbriefe die sich über die " neue " Massentierhaltung beschweren. Viele bemängeln das die Verantwortlichen sich alles schönmalen. Das erinnert mich an das Forum.![]()
Ein Lebensmittelkontrolleur hatte eine Lösung parat. Mehr und schärfere unangemeldete Kontrollen und in jeden Stall mehrere Kameras installieren damit Kontrolleure auch online Zugriff haben. Somit könnten nicht nur die gezeigten Tierquälereien beim Verladen aufgedeckt werden wo sich sonst kein Kontrolleur vor Ort aufhält.
Nach dessen Aussage werden in der Landwirtschaft ein großteil der Kontrollen mindestens 1-2 Tag vorher angemeldet was natürlich nicht viel bringt. In seiner Lebensmittelbranche werden Kontrollen stets unvorangemeldet durchgeführt was er für den einzig richtigen Weg hält. Denn auf freiwilliger Basis passiert nichts.
Einige andere Leserbriefe bemängelten zudem die dadurch folgende Umweltverschmutzung und die Grundwasserausbeutung wie in der Reportage gezeigt wurde.
5 der 8 Leserbriefschreiber haben angekündigt zukünftig überhaupt kein Fleisch mehr zu verzehren.
Befürworter dieser Mastanlagen habe ich in der Presse keinen gelesen. Seltsam ?
Mal sehen was am Montag noch für Leserbriefe folgen.
Herbert P. hat geschrieben:Nach dessen Aussage werden in der Landwirtschaft ein großteil der Kontrollen mindestens 1-2 Tag vorher angemeldet was natürlich nicht viel bringt. In seiner Lebensmittelbranche werden Kontrollen stets unvorangemeldet durchgeführt was er für den einzig richtigen Weg hält..
Cairon hat geschrieben:Videokameras im Ställen, ganz tolle Idee. Sag mal hast du mal bei der Stasi gearbeitet? Wenn die Discounter ihre Mitarbeiter überwachen, dann ist das Geschrei groß, aber mit den Bauern kann man es ja machen. Und wer kommt für die Kosten auf? Wie überwachen wir Ställe die keinen Internetzugang haben? .
Und Herbert, was ist nun mit meiner Frage? Wie viele Hühner sind in deinen Augen überschaubar und verantwortungsbewusst in einer Anlage haltbar?
Die Frage müßt ihr beantworten.
SHierling hat geschrieben:Die Frage müßt ihr beantworten.
Haben wir schon, und hat sie (die EU) schon.
Oder nehmen wir Tankstellen und Kaufhäuser. Dort sind die längst Standart und jeder hat sich daran gewöhnt.
halloerstmal hat geschrieben:Überwachung von nicht öffentlich zugänglichen Arbeitsplätzen ist nur mit Einverständnis der Arbeitnehmer und eines evtl. vorhandenen Betriebsrates möglich. Um das zu ändern bräuchte es eine Verfassungsänderung.
Herbert P. hat geschrieben:SHierling hat geschrieben:Die Frage müßt ihr beantworten.
Haben wir schon, und hat sie (die EU) schon.
Nach diesen ARD-Beitrag wird der Druck auf die EU aber vor allem auf die deutsche Politik weiter anwachsen. Und sie können es sich nicht leisten Wählerstimmen zu verlieren. Ich bin mir sicher das viele Politiker diese Reportage ebenfalls gesehen haben, darüber sprechen und es dürfte keinen Befürworter für diese gezeigte Quälerei geben. Und nach Aussagen einiger Beteiligten in dieser Reportage sind das keine Ausnahmefälle.
Allein aus diesen Gründen wird sich einiges tun.
Herbert P. hat geschrieben:Nach diesen ARD-Beitrag wird der Druck auf die EU aber vor allem auf die deutsche Politik weiter anwachsen. Und sie können es sich nicht leisten Wählerstimmen zu verlieren. Ich bin mir sicher das viele Politiker diese Reportage ebenfalls gesehen haben, darüber sprechen und es dürfte keinen Befürworter für diese gezeigte Quälerei geben. Und nach Aussagen einiger Beteiligten in dieser Reportage sind das keine Ausnahmefälle.
Allein aus diesen Gründen wird sich einiges tun.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], County654, erwinruhl, Geisi, Google [Bot]