Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:48

Artenreiches Grünland

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon DWEWT » So Mai 21, 2023 16:39

Gestern hat mein Nachbar die ersten Grünlandflächen gemäht. Er macht mit beim Programm "artenreiches Grünland", bzw. er wollte da mitmachen. Ich habe ihn gefragt, ob er die Flächen vorher begangen hatte um die notwendigen Aufnahmen zu machen. Drei Stunden habe er auf dieser Fläche damit verbracht, um entsprechende Kräuter/Gräser zu finden und sei nur bei zwei Arten fündig geworden. Wie hier schon erwähnt wurde, ist die Flora im Randbereich oft komplett anders zusammengesetzt als die Grünlandnarbe direkt im Nutzungsbereich. Er will es auf den anderen Flächen noch versuchen, habe aber keine große Erwartung mehr. Ursprünglich sollte sich seine Frau darum kümmern. Die hatte ihm aber die rote Karte gezeigt. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon langholzbauer » So Mai 21, 2023 16:57

210ponys hat geschrieben:seit ich Kennarten Zähle habe ich soviel Zeit das ich meine Hustenbonbons selber machen kann... Seit der Kunstdünger Händler einen Bogen um meinen Hof macht, bin ich auf der Suche nach einer Berghütte in Südtirol :prost:

Klar,
das war ironisch gemeint...
Aber die Kennarten verbieten keine Düngung, sondern stellen nur den aktuellen Zustand dieses Jahr dar.
Einige davon sind , je nach Dosis bzw. Anteil am Futter gesundheitsfördernd bis - schädlich.
Deshalb schadet es sicher nicht, sich intensiver damit auseinander zu setzen.
Das schöne an der ÖR 5 ist ja, dass ich die Flächen nächstes Jahr wieder raus lassen und " nach guter fachlicher Praxis" aufdüngen und nachsäen darf.
Dazu sind mir die diesjährigen Fördermittel gerne recht.
Die AUM aus der 2.Säule mit 5 jähriger Laufzeit sehe ich dagegen viel kritischer.
Schon, weil dazu die UNB automatisch mit im Boot sitzen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon Bonifaz » So Mai 21, 2023 17:37

210ponys hat geschrieben:seit ich Kennarten Zähle habe ich soviel Zeit das ich meine Hustenbonbons selber machen kann... Seit der Kunstdünger Händler einen Bogen um meinen Hof macht, bin ich auf der Suche nach einer Berghütte in Südtirol :prost:

Bei euch gibt es Kunstdüngerhändler? Was ist denn das für eine Spezies? Noch gilt der LT noch als Fachforum, da klicken sich Leute ein, die vom Fach sind, oder solche die fachlichen Rat suchen. (Das alles mit gewissen Abstrichen) Aber der Begriff Handelsdünger oder Mineraldünger sollte doch jedem geläufig sein und beim Lesen von Kunstdünger die Nackenhaare zu Berge stehen
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon 210ponys » So Mai 21, 2023 18:32

Bonifaz hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:seit ich Kennarten Zähle habe ich soviel Zeit das ich meine Hustenbonbons selber machen kann... Seit der Kunstdünger Händler einen Bogen um meinen Hof macht, bin ich auf der Suche nach einer Berghütte in Südtirol :prost:

Bei euch gibt es Kunstdüngerhändler? Was ist denn das für eine Spezies? Noch gilt der LT noch als Fachforum, da klicken sich Leute ein, die vom Fach sind, oder solche die fachlichen Rat suchen. (Das alles mit gewissen Abstrichen) Aber der Begriff Handelsdünger oder Mineraldünger sollte doch jedem geläufig sein und beim Lesen von Kunstdünger die Nackenhaare zu Berge stehen

man glaubt es nicht, wo bist Du den Festgerostet :lol:
https://www.plantura.garden/gartenpraxi ... nstduenger
es gibt sogar Kunstwiesen... Aber nicht das Dir die Nackenhaare ausfallen :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon Rohana » So Mai 21, 2023 21:13

Bonifaz hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:seit ich Kennarten Zähle habe ich soviel Zeit das ich meine Hustenbonbons selber machen kann... Seit der Kunstdünger Händler einen Bogen um meinen Hof macht, bin ich auf der Suche nach einer Berghütte in Südtirol :prost:

Bei euch gibt es Kunstdüngerhändler? Was ist denn das für eine Spezies? Noch gilt der LT noch als Fachforum, da klicken sich Leute ein, die vom Fach sind, oder solche die fachlichen Rat suchen. (Das alles mit gewissen Abstrichen) Aber der Begriff Handelsdünger oder Mineraldünger sollte doch jedem geläufig sein und beim Lesen von Kunstdünger die Nackenhaare zu Berge stehen


Warum hat Kunst nur beim Dünger einen schlechten Beigeschmack? Künstliche Intelligenz finden alle toll :wink: Kunststoff auch. Nicht zuletzt hat Kunst mit können zu tun... der Dünger ist vom Menschen hergestellt. Völlig legitime Sache. Da wo ich jetzt wohne sagt man im täglichen Umgang Kunstdünger, ist halt so :prost:
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon Kraxer » So Mai 21, 2023 21:48

Mit dem Zeitgeist wandelt sich die Sprache.
Im Schriftverkehr würde ich Mineraldünger verwenden. Am Wort Kunstdünger kann ich allerdings nichts falsches finden.

Mein Lieblingswort mit Kunst- ist Kunstmühle. Mangels Wind-, Wasser- und Rossmühlen ein selten gewordenes Wort.

Zum Threadthema: ich finde in meinem Garten"rasen" einige der Pflanzen die gelistet sind. Uiuiui...
Kraxer
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon U406MZ » Mo Mai 22, 2023 6:59

2250 hat geschrieben:
U406MZ hat geschrieben:Positiv ist aus meiner Sicht die etwas aufgeweichte Vorschrift zur Umwandlung von DGL.


Was ist denn diesmal anders als die letzten Jahre?
Ist es einfacher Grünland umzubrechen?

Wann ein Umbruch je nach Entstehung von Dauergrünland möglich ist
Entscheidend für einen Umbruch ist, wann das Dauergrünland entstanden ist. Die Umwandlung ist dann wieder leichter möglich. Das hängt aber vom Jahr der Entstehung ab:

Für 2021 entstandenes Dauergrünland ist weder eine förderrechtliche Genehmigung für den Umbruch nötig noch ist Ersatzdauergrünland bereitzustellen, allerdings besteht eine Anzeigepflicht bei der zuständigen Behörde.
Für von 2015 bis 2020 entstandenes Grünland ist eine Genehmigung für den Umbruch weiter erforderlich, allerdings braucht kein Ersatzdauergrünland mehr bereitgestellt werden,
Für schon vor 2015 entstandenes Grünland ist eine behördliche Erlaubnis nötig und sind weiter Ersatzflächen bereitzustellen.


Quelle
https://www.agrarheute.com/pflanze/grue ... ilt-601275
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon 210ponys » Mo Mai 22, 2023 8:03

langholzbauer hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:

Klar,
das war ironisch gemeint...
Aber die Kennarten verbieten keine Düngung, sondern stellen nur den aktuellen Zustand dieses Jahr dar.
Einige davon sind , je nach Dosis bzw. Anteil am Futter gesundheitsfördernd bis - schädlich.
Deshalb schadet es sicher nicht, sich intensiver damit auseinander zu setzen.
Das schöne an der ÖR 5 ist ja, dass ich die Flächen nächstes Jahr wieder raus lassen und " nach guter fachlicher Praxis" aufdüngen und nachsäen darf.
Dazu sind mir die diesjährigen Fördermittel gerne recht.
Die AUM aus der 2.Säule mit 5 jähriger Laufzeit sehe ich dagegen viel kritischer.
Schon, weil dazu die UNB automatisch mit im Boot sitzen.

naja die Kennarten kommen wohl kaum von heute auf Morgen und setzen Langjährige zurück Haltung mit dem Scheiße Fass voraus, und Kügelchen sind eh tabu. Außer in Homöopathischer Dosierung, eine weitere Voraussetzung ist die Langjährige Heu Gewinnung. Das meiste unseres Grünlandes erfüllte mal diese Voraussetzungen! Bis jemand auf die Idee kam unsere Wiesen zu verpachten, aber Gottseidank ist das vorbei...Und den großen Bauern ist sowas sowieso ein Dorn im Auge!
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon JulianL » Mo Mai 22, 2023 8:29

Ich habe die Situation dass ich diesen Herbst ein Stück Acker wieder zu Grünland machen will und dafür auf einem anderen Schlag Grünland in Ackerland umwandeln will.
Soweit nach Genehmigung ja eine klare Sache.

Jetzt ist mir aber noch eingefallen, dass ich meine Ackerfläche vor einigen Jahren mal geringfügig verkleinert habe. Ich habe gerade nachgeschaut und das war genau 2015.
Sollte es damit möglich sein im Zuge dieser Umwandlung mit Tauschfläche die ich ohnehin vor habe mehr Acker genehmigt zu kriegen und sich die 2015 verlorene Ackerfläche wieder zurückzuholen? Und zwar anschließend an die Tauschfläche und eben nicht genau dort wo das Grünland 2015 entstanden ist.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon egnaz » Mo Mai 22, 2023 9:02

langholzbauer hat geschrieben:Das schöne an der ÖR 5 ist ja, dass ich die Flächen nächstes Jahr wieder raus lassen und " nach guter fachlicher Praxis" aufdüngen und nachsäen darf.
Dazu sind mir die diesjährigen Fördermittel gerne recht.

Das ist ein gefährliches Spiel. Nach §30 Bundesnaturschutzgesetz ist artenreiches Grünland als Biotop automatisch geschützt, da wirst du als Eigentümer gar nicht gefragt. Die Frage war bisher, was als artenreiches Grünland einzustufen war, was in den Bundesländern auch unterschiedlich gehandhabt wird.
In Nds haben wir den Niedersächsichen Weg bekommen. Da wird jetzt kräftig kartiert und dabei werde ich nicht unterstützen.
https://www.lwk-niedersachsen.de/bezst- ... obstwiesen
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon Fassi » Fr Mai 26, 2023 15:11

10 Tage nach Antragsabgabe verabschiedet Hessen ein neues Umweltgesetz. Während die Zeitungen fast ausschließlich über das Steingärtenverbot berichten, bleibt ein Detail unerwähnt. Man kann zukünftig auch Schutzzonen ausrufen, ohne dass diese in einem besonderen Gebiet (FFH, Naturschutz, usw) liegen, wenn damit bedrohte Arten geschützt werden. War doch ne gute Entscheidung, keine Blümchen zu zählen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon DWEWT » Fr Mai 26, 2023 15:39

Dass das so schnell gehen würde, hätte ich allerdings nicht gedacht. :wink:
Noch kann man entsprechend reagieren; wenn man es sich leisten kann!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon 210ponys » Fr Mai 26, 2023 16:53

Fassi hat geschrieben:10 Tage nach Antragsabgabe verabschiedet Hessen ein neues Umweltgesetz. Während die Zeitungen fast ausschließlich über das Steingärtenverbot berichten, bleibt ein Detail unerwähnt. Man kann zukünftig auch Schutzzonen ausrufen, ohne dass diese in einem besonderen Gebiet (FFH, Naturschutz, usw) liegen, wenn damit bedrohte Arten geschützt werden. War doch ne gute Entscheidung, keine Blümchen zu zählen.

Gruß

kann aber auch heißen das deine Silo Wiese auch Schutzzone wird!
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon egnaz » Fr Mai 26, 2023 17:33

Fassi hat geschrieben:10 Tage nach Antragsabgabe verabschiedet Hessen ein neues Umweltgesetz. Während die Zeitungen fast ausschließlich über das Steingärtenverbot berichten, bleibt ein Detail unerwähnt. Man kann zukünftig auch Schutzzonen ausrufen, ohne dass diese in einem besonderen Gebiet (FFH, Naturschutz, usw) liegen, wenn damit bedrohte Arten geschützt werden. War doch ne gute Entscheidung, keine Blümchen zu zählen.

Gruß

Mein Reden, das ist nicht neu. §30 Bundesnaturschutzgesetz ist die Vorgabe und die Bundesländer müssen dann die Vorgabe machen, was von den UNBs als schutzwürdig einzustufen ist.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artenreiches Grünland

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 26, 2023 20:25

Jetzt stellt Euch mal vor, " Das Pferd wird von vorn aufgezäumt" und durch sehr rege Teilnahme an der ÖR5 stellt sich plötzlich heraus, dass die ' ach so schützenswerten' Zeigerarten nirgends im Bundesgebiet bedroht sind!

Da durch wird jede , noch so motivierte, Initiative zur Schutzgebietsausweisung obsolent und angreifbar, weil diese Arten eben keines besonderen Schutzes bedürfen....
Einfach mal drüber nach denken bitte!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: beihei, Bing [Bot], Eckbert, flocko1, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki