Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:57

Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon Eicher-Jones » Fr Feb 25, 2011 18:31

Hallo!
Ich hätte da mal ne Frage an euch.
Als ich letztens mal wieder beim tanken an der Tanke war, hab ich gesehen, dass die dort ne Zapfsäule mit 1:50 gemisch haben.
Ist das nun auch SK? Und kann ich das dan auch bedenkenlos in meine MS tanken, weil es is ja schließlich 2-Takt-Gemisch?
Danke!
Eicher-Jones
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 23, 2008 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 25, 2011 18:36

Hallo!
Ich hätte da mal ne Frage an euch.
Als ich letztens mal wieder beim tanken an der Tanke war, hab ich gesehen, dass die dort ne Zapfsäule mit 1:50 gemisch haben.
Ist das nun auch SK? Und kann ich das dan auch bedenkenlos in meine MS tanken, weil es is ja schließlich 2-Takt-Gemisch?
Danke!


das wird wohl eigentlich für die 2 Räder mit 2 Takter sein...kannst auch tanken ist aber kein Sonderkraftstoff..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon rattle03 » Fr Feb 25, 2011 19:40

1:50er gemisch von der Tankstelle nur tanken wenn du deinem finanzminister einen plausiblen grund vorlegen möchtest, eine neue säge zu kaufen. die ist dann nämlich (meistens) sehr schnell kaputt.

kauf dir benzin mit 95 oktan und HOCHwertiges 2 taktöl(husqvarna xp-öl, stihlöl, oder hochwertiges markenöl, auf jeden fall vollsythetisch :klug: , und misch selber, das fertig gemischte an der tankstelle ist meistens der letzte sch****.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon baerle59 » So Feb 27, 2011 9:12

Hallo,

ich hab mir mal den Thread durchgelesen. Ich bin auch aus Kostengründen Verfechter von selbstgemischten Kraftstoff. Da mir jedoch auch meine Gesundheit was wert ist hab ich mal im Internet recherchiert, verschiedene Sicherheitsdatenblätter von Sonderkraftstoff und Benzin angesehen. Ich kam zur Erkenntnis dass es bei den Ottokraftstoffen riesen Unterschiede zwischen den normalen und den Premiumkraftstoffen wie ARAL Ultimate oder Shell Vpower gibt. Diese Premiumkraftstoffe enthalten weniger Benzol und Aromaten, gehen von der Zusammensetzung in Richtung Alkylatbenzin. Seither benutze ich statt Superbenzin ARAL Ultimate und muss sagen die Geruchsbelästigung hat sich veringert. Selbst ein Bekannter dem es von den Abgasen des selbstgemischten den Magen fast rumdreht hat das bemerkt. Von den Kosten her, ein Liter selbstgemischtes kostet mich selbst bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen keine 2 Euro.

Meine Meinung ist, jeder soll das nehmen was er für richtig hält.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon Badener » Mi Apr 20, 2011 11:46

Ich weiß ich weiß, der Thread ist schon etwas älter aber ich hab noch ne Frage zum Sk.
Mir wird immer wieder gesagt das normale Mischung altert.
Aber was soll denn da altern was nicht auch beim Alkylatbenzin altern kann?

Jedem LaMa dem ich die Frage stell, der kann es mir nicht beantworten.
Es heißt immer nur, dass es zu einer Entmischung kommt und dann soll es sich nicht mehr mischen?!?!

Aber da liegt der Hammer begraben. Öl ist unpolar genauso wie Benzin, deswegen lösen sich ja die beiden ineinander. Also warum sollte jetzt auf einmal das Öl polar oder der Kraftstoff polar werden damit es sich nicht mehr mischt?
Noch eine Frage, Alkylatbenzin hat eine geringere Dichte. Wenn ich nun davon ausgehe, das ich aufgrund der geringeren Masse weniger Energie bei der Umsetzung erziele, dann brauch ich doch mehr Sprit oder?

Die Sache mit der Gesundheit ist klar. Ich fahre persönlich ja auch Sk, aber interessieren würden mich eure Meinungen schon.

Gruß und danke für die Hilfe.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon Schrat » Mi Apr 20, 2011 13:28

Badener hat geschrieben:Mir wird immer wieder gesagt das normale Mischung altert.
Aber was soll denn da altern was nicht auch beim Alkylatbenzin altern kann?

Es heißt immer nur, dass es zu einer Entmischung kommt und dann soll es sich nicht mehr mischen?!?!


Vielleicht liegt es beim Benzin daran, das da viele leicht flüchtige Bestandteile vorhanden sind. Vor ein paar Jahren noch hat bei mir ein 5-Liter-Kanister Angemischtes bestimmt 2 Jahre gereicht. Nachteiliges habe ich nicht feststellen können. Das mit der Entmischung halte ich für Blödsinn, hatten wir hier ja schon mal.

Das ganzen Gerede darüber kommt wahrscheinlich daher, dass umso mehr man über ein Thema was liest umso verunsicherter wird man. Gerade durch das Internet.

Es wird auch behauptet, dass man mehr Biodiesel braucht als normalen Diesel. Sicher wird das stimmen wenn man rein rechnerisch an die Sache rangeht. Aber im Alltag ist zumindest nach meiner Erfahrung nicht spürbar.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon Eckart » Do Apr 21, 2011 23:22

Also nach einigen Jahren(fragt mich nicht wieviele, ich war nie live dabei :wink: ) entmischt sich das Benzin-Öl-Gemisch(selber gemischt) :arrow: es riecht dann nach Petroleum, der eine Teil bleibt flüssig und der andere Teil wird harzig/kleberiege!


MFG OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon holzfuchs258 » Mo Apr 25, 2011 2:18

hallo mädels,
ich fahre auch sk in dem gewerbe gibts nichts besseres für die gesundheit und umwelt, wie sagte ein weiser mann: :klug: die menge macht das gift!!!
ist schon so wenn man nur 20 RM macht im jahr mags nicht so schlimm sein und auch nicht auffällig in der belastung,
nur wenn man mehr schneidet so ab 100 RM und aufwärts da weiss man was man sich gutes tut mit sk, keinen reizhusten, man kann nachts duchschlafen, keine tränenden augen, keinen geschmack im mund als hätten 2 ratten darin gevö....! und das meinerseits wichtigste man hat kein kopfweh.
wer das alles seiner gesundheit zumuten will, nur zu vieleicht wirds mal kronisch ein leben lang husten oder dauer kopfweh.

meine erfahrungen von selber gemischten kraftstoffen in MS, wer schon immer mit selbstgemischtem in seiner säge fährt sollte dabei bleiben, man bekommt zwar keinen motorschaden aber die vergaser membran verabschiedet sich, beim händler kostenpunkt ca. 4 euro inkl. asylantensteuer.
danach kannst es unbedenklich weiter fahren, allerdings solltet ihr den vergaser neu einstellen da der motor mit SK höher dreht im leerlauf.

wünsch euch noch viel spass beim sägen :D

MFG vom Holzfuchs258
holzfuchs258
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mär 11, 2009 6:04
Wohnort: nähe Fürstenfeldbruck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon ForstZehn » Mi Mai 25, 2011 9:54

Wir tanken bei uns im Betrieb ausschließlich Aspen in alle 2Takt-Geräte. Der Kostenmehraufwand wird unter anderem dadurch ein wenig gesenkt, dass keine Sägen durch zb. Kolbenfresser kaputt gehen. Wir hatten an unseren ca 9 Sägen noch nie einen Kolbenfresser. (Die älteste ist mindestens 10 Jahre alt)
Außerdem sind die Brennräume sauber, also keine schwarzen Ablagerungen aufem Kolben wie beim Mofa oder so.. Motortechnisch hatten wir an den Sägen noch nichts außer falsche Abstimmungen, Vergaser schmutzig,...
Und wer steht lieber draußen in einer nicht nebligen und stinkenden Wolke im Wald? :wink:
ForstZehn
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mai 18, 2011 9:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon MS260Kat » So Mai 29, 2011 9:53

Badener hat geschrieben:Ich weiß ich weiß, der Thread ist schon etwas älter aber ich hab noch ne Frage zum Sk.
Mir wird immer wieder gesagt das normale Mischung altert.
Aber was soll denn da altern was nicht auch beim Alkylatbenzin altern kann?

Jedem LaMa dem ich die Frage stell, der kann es mir nicht beantworten.
Es heißt immer nur, dass es zu einer Entmischung kommt und dann soll es sich nicht mehr mischen?!?!

Aber da liegt der Hammer begraben. Öl ist unpolar genauso wie Benzin, deswegen lösen sich ja die beiden ineinander. Also warum sollte jetzt auf einmal das Öl polar oder der Kraftstoff polar werden damit es sich nicht mehr mischt?
Noch eine Frage, Alkylatbenzin hat eine geringere Dichte. Wenn ich nun davon ausgehe, das ich aufgrund der geringeren Masse weniger Energie bei der Umsetzung erziele, dann brauch ich doch mehr Sprit oder?

Die Sache mit der Gesundheit ist klar. Ich fahre persönlich ja auch Sk, aber interessieren würden mich eure Meinungen schon.

Gruß und danke für die Hilfe.




Tja, ich habe noch ca. 400 ml Rest Selbstgemischtes vom August 2005 (tschechisches Normalbenzin und das gute grüne Husqvarna 2 T - erst 3 Jahre im Kanister und nun seit über zwei Jahren im Gurkenglas) in einem Gurkenglas in meiner Werkstatt stehen und was soll ich sagen, ich warte immer noch auf die Entmischung.
...und ich bin mir sicher, dass sich das auch am jünsten Tag nicht entmischt hat.

Damit sich was entmischt müssten chemische Prozesse stattfinden, die die Polarität der im Öl bzw. Benzin enthaltenen Substanzen derartig stark unterschiedlich verändert, sodass sie sich nicht mehr mischen.
Sprich das Öl müsste sich praktisch schon eine protische Substanz verwandeln während das Benzin unverändert bleibt bzw. umgekehrt.
Mir ist keine solche chemische Reaktion bekannt, die durch die kleinen Mengen Sauerstoff, die sich über dem Flüssigkeitsspiegel befinden, ausgelöst werden könnten. Und zu allem Überfluss soll das ganze auch noch bei Raumtemperatur von statten gehen. :lol:

Fassen wir mal zusammen:

1. Benzin besteht aus aliphatischen, aromatischen und ein paar olefinischen Kohlenwasserstoffen sowie einigen Prozenten "Schnaps".

Komplexes Gemisch uas paraffinischen, naphtenischen, olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen (überwiegend C4 bis C12)"
Toluol 0-10%
Xylole 0-10%
Benzol 0-5%
Ethylbenzol 0-5%
Methanol 0-3%
Ethanol 0-5%
Hexan 0-20%

Da ist definitiv nix dabei was unter den Lagerbedingungen im Kanister "altern" würde

2 .Moderne synthetische Zweitaktlöle bestehen aus Isoparafinen, Polyalphaolefinen und Estern...

Da ist auch nix dabei, was beim Lagern "altern" kann oder krasser ausgedrückt, das Zeug muss untern den Extrembedingungen im inneren des 2-Taktmotors (Hitze, Sauerstoff) seine Schmiereigenschaften behalten -> sonst Kolbenfresser

Fazit: Wir sehen, auch selbstgemischer Kraftstoff altert in einem dichten Behälter bei der Lagerung nicht.


Irgenwie erinnert mich der Mythos von der ominösen Entmischung, die noch keiner beobachtet hat an die alte falsche "Volksweisheit", dass man sich bei schlechtem Licht die Augen "verderben" würde...analog dazu müsste man vom leisen Sprechen schwerhörig werden...

...oder dass Spinat viel Eisen enthält, diese Dummheit hält sich genauso hartnäckig, obwohl nachweislich auf einen Rechenfehler zurück zu führen...

...oder dass Stihlsägen, wenn sie nicht mit dem guten roten Stihlöl im Gemisch mit "befeuert" werden, mit 1:25 betankt werden sollen...

...oder "Chinakracher" grundsätzlich laut Gebrauchsanweisung mit 1:25 betankt werden sollen, weil sich kein Chinese jemals darüber Gedanken gemacht hat die Gebrauchsanweisungen auf den heutigen Stand zu bringen...im kopieren sind sie Spitze...

Und so liessen sich noch 100derte ander Beispiele anführen...

Aber so ist das nun einmal, hat sich erst einmal etwas in den Köpfen festgesetzt, dann ist das, selbst wenn es bar jeglicher Logik und Vernunft ist, verdammt schwer wieder aus den Köpfen heraus zu bekommen...Leider !
Zuletzt geändert von MS260Kat am So Mai 29, 2011 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 29, 2011 10:20

@ MS 260 Kat,
komisch nur das ich des öfteren Pocketbikes in Reparatur hatte, wo ich nur aus dem Vergaser fast reines Mischöl mit nur wenig Benzin geholt habe.
Ich glaube nicht, ich weiß das es sich entmischen kann.(Kann natürlich auch sein das gewisse benutzer falsche Öle verwendeten und sich Mischöl nicht entmischt :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon Pumuckel » So Mai 29, 2011 10:54

Hatte ich auch bei 2 Mofas und einer Kettensäge, die Membranen (ja, waren Velosolex mit Membranpumpe) waren verklebt mit rotem 2t. Öl !
Bei beiden Mofas waren auch die Benzinleitungen völlig dicht und Massenhaft Ölkohle im Motor und Auspuff. Die musste ich mit einem Bowdenzug freikratzen ! Das passiert bei SK halt einfach nicht. SK ist auch nur Alkylatbenzin mit Synthetischem 2t. Öl. Vielleicht liegt es auch Bloß an dem Synthetischen Öl, dass er sich nicht entmischt. Die von mir beschriebenen Fälle hatten nämlich alle Mineralisches Öl. Und zumindest Ölkohle entsteht auch bei der Verwendung von Synthetischen Öl nicht, ich habe nämlich auch eine Zeit lang Super mit Synth. Öl gefahren.
Aber mir ist das eigentlich auch wurscht, da ich für 5 Liter MotoMix ab Fass 16 Euro bei meinem Händler bezahle und so viel nicht verbrauche. Da kommt es auf einen Euro auch nicht an und dafür muss ich nicht selber Mischen, bei alten Sägen kippe ich fürs gewissen noch ein bisschen Synthetisches Öl hinzu, damit ich auf 1:40 komme. Außerdem enthält MotoMix garantiert kein Ethanol, das wäre jetzt eine weitere Diskussion und Glaubenfrage...
Und ja, für Sonderkraftstoff muss der Vergaser fetter eingestellt werden. Ich weis auch nicht, ob SK tatsächlich heißer verbrennt bzw der Motor heißer wird (Vielleicht kühlt SK ja auch besser ?), oder ob es nur an zu magerer Vergasereinstellung liegt...
Gruß
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon MS260Kat » So Mai 29, 2011 11:41

movetosweden hat geschrieben:@ MS 260 Kat,
komisch nur das ich des öfteren Pocketbikes in Reparatur hatte, wo ich nur aus dem Vergaser fast reines Mischöl mit nur wenig Benzin geholt habe.
Ich glaube nicht, ich weiß das es sich entmischen kann.(Kann natürlich auch sein das gewisse benutzer falsche Öle verwendeten und sich Mischöl nicht entmischt :wink: )



Ein wenig Nachdenken schadet nie...

Kleiner Tipp... was bleibt denn übrig, wenn das Benzin vom Gemisch verdampft ?

Ist doch völlig logisch, dass sich etwas Motoröl im Vergaser anreichern kann, weil es schwerer flüchtig ist und besser anhaftet - aber das hat definitv nix mit Entmischung zu tun.

Wissen ist etwas anderes als als eine falsch interpretierte Beobachtung.

Wie ich schon sagte Unfug ist aus den Köpfen sehr schwer heraus zu bekommen, wie du eindrucksvoll unter Beweis stellst.

Benzin ist ein aprotisches Gemisch aus weitestgehend unpolaren Substanzen (vom Alkohol abgesehen), Öl ist ein Gemisch aus aprotischen, weitestgehend unpolaren Einzelkomponenten und bekanntlich mischt sich gleiches mit gleichem ...


Übrigens warte ich immer noch auf eine rationale, wissenschaftlich belastbare Erklärung warum sich Gemisch entmischen sollte...die konnte bislang keiner der "Entmischungskünstler" liefern... :mrgreen:

Ein Schelm wer Böses dabei denkt !
Zuletzt geändert von MS260Kat am So Mai 29, 2011 11:57, insgesamt 2-mal geändert.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon Schrat » So Mai 29, 2011 11:47

MS260Kat hat geschrieben:Kleiner Tipp... was bleibt denn übrig, wenn das Benzin vom Gemisch verdampft ?



Denke auch das es nur daran liegt. Das Gurkenglas wird um einiges dichter schließen als so ein Tankdeckel.

Das Sk weniger empfindlich ist liegt vielleicht daran, dass die Bestandteile nicht so leicht flüchtig sind.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aspen 2T oder Stihl Motomix für Stihl Kettensägen

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Mai 29, 2011 11:59

Und wenn die langkettigen Öle zu kurzkettigen werden?

Vielleicht gehts auch gar nicht um die Reaktion im Kanister/Tank/... Ich denke was Aspen oder Motomix ausmacht sind die Ablagerungen. Man erkennt sofort den Unterschied zwischen nem Brennraum der mit Aspen gefüttert wird und einem, der mit selbgemischter Plörre betrieben wird.
Warum raucht selbstgemischter 2T Sprit so?
Warum ist der Brennraum bei Aspen sauberer?
Warum stinkt Aspen weniger?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
109 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Muku-Halter 2.0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki