Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:48

Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 8 von 31 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 31

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 26, 2019 0:49

Ich habe ja einen alten Pajero hauptsächlich für den Wald und einen BMW für alles andere.
Nun überlege ich, den Pajero komplett abzumelden. Voraussetzung dafür ist, dass der Wald direkt am Haus beginnt und der Pajero praktisch nie über öffentliche Straßen fährt. Er kostet immerhin eine Menge Steuer und Versicherung.
Dafür müßte ich dann an den BMW eine Kupplung anbauen, damit ich meine Hänger über die Straßen ziehen kann, was manchmal nötig ist.

Ein reines Waldauto, Diesel, bekommt man heute fast hinterher geworfen. Einerseits ist das eine Schande und Kapitalvernichtung. Andererseits kann man davon profitieren, wenn die Karre nur im Wald läuft.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Sa Nov 30, 2019 12:16

Wahrscheinlich kaufe ich über Meinauto.de .
https://www.meinauto.de/seat/neuwagen/m ... i-electric
Da bekomme ich schöne 28 %.
Ich werde einen Mii mit Ladekabel und CCS - Schnelladestecker für 11 000,- netto bekommen können.
Ich schreibe ihn auf 6 Jahre ab, was so 1000,- ausmacht.
Der eingesparte Sprit so 3000,-
Keine KFZ- Steuer: 600,-
Billigere Versicherung: 400,-
Da habe ich ganze 5000,- Einsparungen.
Und in 6 Jahren verkaufe ich ihn für 6000,- = +- 0,-

https://www.mydealz.de/deals/seat-mii-e ... d-comments
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon berlin3321 » Sa Nov 30, 2019 14:58

Nur mal so angemerkt, guck mal bei www.seat.hu und konfiguriere Dir das Auto. Code notieren und mir per PN schicken. Ich frage dann in Budapest nach dem Preis.

Ich habe für einen Golf 7 Sportsvan 31 % Rabatt auf den UVP in D bekommen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Sa Nov 30, 2019 15:54

Ja, danke Berlin für das Angebot. Aber die haben in Ungarn leider keinen Mii im Angebot.
Vielleicht sollte man mal in Dänemark nachfragen. Die haben da sehr hohe Steuer drauf bei der Zulassung und verkaufen vielleicht billiger. Aber ich hab da schon mal vor paar Jahren probiert und kein Angebot bekommen.
Wahrscheinlich dürfen die nicht nach Deutschland verkaufen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon berlin3321 » So Dez 01, 2019 6:45

Dänemark ist so'n Sonderfall. M.w. nach verkaufen die nur den Teil "in den Re Import" der "übrig" ist. D.h. es werden für das Jahr 2019 2 000 Fzge bestellt.

Von diesen 2 000 bestellten PKW werden 1 900 im inländischen Markt abgesetzt. Die 100, die übrig sind, gehen weiter in den Re Import.

Die Zahlen sind als Beispiel willkürlich gewählt !

Bei Seat HU steht das der Mii in der elektrischen Ausführung demnächst aufgenommen wird. Die Meldung ist vom 20.11; u.a. im Zusammenhang mit dem auch in Kürze lieferbaren E Roller mit Seat Schriftzug.

Wird beides wohl 2020 in HU auf den Markt kommen.

MfG Berlin

Edit: Hab' mal in HU gefragt wann der kommt und zu welchem Preis.
berlin3321
 
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon berlin3321 » Mo Dez 02, 2019 19:47

Der Mii ist frühestens ab Mai in HU bestellbar. zu 100 % steht das noch nicht fest.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 05, 2019 16:50

https://youtu.be/opJtVOLbAlc

Der Renault / Dacia City K-ZE ist auch interessant.

Vielleicht sollten wir ihn aus China importieren?

https://www.auto-motor-und-sport.de/ele ... ze-europa/
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon berlin3321 » Fr Dez 06, 2019 5:40

Mit CoC wird das wohl machbar sein.

Im Artikel heißt es aber "Anpassung" an die Sicherheitsstandards". Daraus entnehme ich das der so nicht zulassungsfähig sein wird.

Förderung wird vermutlich auch nur 3 000 € sein? Ist die Frage wie man den Anteil des Herstellers bekommt (bei Eigenimport).

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 07, 2019 11:41

Ja, Berlin, das rechnet sich nicht so gut, da der Renault City nicht auf der BAFA- Liste steht.

Wenn man wartet bis man ihn als Dacia bestellen kann, vielleicht im nächsten Jahr wirds wohl besser werden.

Der soll ja um 15 000,- dann kosten. Dann ist noch die Frage der Batteriemiete. Wenn die noch nicht dabei ist beim Preis, kommen ja auch noch 8000,- dazu.

Von daher bleibe ich mal beim Mii. Denke, dass ich ihn netto um 10 - 11000,- bekommen kann.

So ganz entschlossen bin ich aber noch nicht.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon berlin3321 » Sa Dez 07, 2019 14:50

Ich war gestern bei VW Stand ein UP für 16 000 €. Ich bin aber nicht schlau draus geworden ob das incl. der 6 000 € Förderung war oder ob die noch runter gehen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » So Dez 08, 2019 6:35

Die VW gibts nicht mit Anhängerkupplung.
Der Renault Kangoo und die Zoe können mit einer betrieben werden.
Der Kangoo hat weniger als 400 kg Anhängelast was ich gesehen habe.
Wahrscheinlich der City und die Zoe auch nicht mehr.
Schön wäre so ein Teil schon für kleinere Lasten.
Naja, muß dann halt was ausleihen, wenn ichs brauche.


Wenn ich den Renault City in China kaufen würde, müßte ich vermutlich 9000,- € zahlen

Dann käme

die Fracht dazu ca. 1000,-

Auf die 10000,- kommen 3000,- Zoll und EUST drauf = 13000,-

Hafengebühr 1000,-

Transport 700,-

Kosten dann 14700,-

Ist ja auch der Preis wie der Mii bei Carwow oder anderer Vermittler.
Und bei der neuen Förderung bin ich noch drunter bei so 12500,-€.

Das hat dann keinen Sinn selbst zu importieren.
Dinauto bei Mobile.de:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 47d893cc2c


Kalkulation Seat Mii electric!(Gewerbetreibende NRW/Berlin)

20.650,00 € Listenpreis
2.380,00 € Herstelleranteil Umweltbonus ./.
18.270,00 €
2.891,00 € Nachlass ./.
15.379,00 €
650,00 € Vertragshändlerauslieferung +
16.029,00 € zahlbar an Seat Vertragshändler
3.000,00 € Bafa Förderung ./.
4.000,00 € NRW Gewerbe Förderung ./.
2.559,25 € MWST 19% ./.
6.469,75 € erzielbarer Preis

Bei meinauto.de werden mir 13 500,- netto angezeigt.

Da kann ich noch 4000,- abziehen, da alte Konditionen und ohne Staatsanteil.

Bin ich bei 9500,- und das schon mit CCS und Überführung zum Seathändler.

https://konfigurator.meinauto.de/seat/n ... undefined/

Abholung in Hessen, das passt.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » So Dez 15, 2019 14:14

Nach dem Video bekommt man beim Reimporteur vielleicht den besten Preis:

https://youtu.be/GWzGbIVYCGI

Mal schaun, was der Autowelt Simon so schönes hat.

In einem anderen Text habe ich gelesen, im Frühjahr würde es vermutlich die besten Nachlässe geben.

Der Simon hat da noch nichts im Angebot sagt da die Frau.

Der Feser Biemann in Erlangen hat ein Angebot zu 15 020,- für einen Skoda Citygo. Mit neuer Förderung dann 13000,- brutto.

Da sind die Vermittler noch bisschen günstiger. Wie meinauto.de z. B.

Die erhöhte Förderung von insgesamt 6000,- kann ja bis jetzt - ende Dezember 2019 - noch nicht beantragt werden. Ich bin mir auch noch nicht ganz schlüssig ob ich jetzt gleich auch bestellen soll. Die AHK fehlt mir ja noch. Und auch die neuen ID 3 von VW und El Born von Seat sollen ja noch kommen mit besseren Werden als die kleinen. Mir würden sie vermutlich aber zu teuer sein.

Die Vermittler haben folgende Preise für den Mii (incl. CCS und Überführung):

APL.de : 16434,-
dinauto24.de : 16545,-
meinauto.de : 13635,- (netto)
Carworld-24.de : 16013,-
Neuwagen-AH.de : 15907,-
neuwagen24.de : 15841,-

Danach ist neuwagen 24.de der günstigste und er hat mir gesagt, der Händler wäre in der Gegend von Frankfurt.

Mal schaun, wann man das dann nach neuer Förderung bestellen kann.

Elektoautos mit Anhängekupplung:

https://www.motor-talk.de/blogs/was-mic ... 63711.html
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Sa Jun 06, 2020 15:08

Durch das neue Konjunkturprogramm gibts ja jetzt 6000 + 3000,- = 9000,- Umweltbonus:

Meinauto.de rechnet mir 8600,- netto aus. ( Der E-Up mit CCS- Steckdose)

Man muß noch warten, bis das gesetzlich fest steht.

Dann hat man 12 Monate Lieferzeit nach Auskunft des Vermittlers.

Wenn der erhöhte Bonus im Angebot und Kaufvertrag steht, bekommt man ihn auch noch, wenn die 6 Monate der Erhöhung vorbei sind.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon berlin3321 » Sa Jun 06, 2020 15:31

War da nicht was mit 40 000 € um den vollen Bonus zu bekommen?

Ach so, Du kaufst ja Netto, sonst wären's ja auch nur 16 % Merkelsteuer.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Sa Jun 06, 2020 15:33

Nein, das ist der Maximalbetrag, bis zu dem der hohe Bonus gezahlt wird.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 8 von 31 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 31

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki