Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Betriebsumstellung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
133 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon Lonar » Mi Dez 12, 2018 20:32

spaßvogel hat geschrieben:Bist du wirklich noch im Dorf mit deiner Betriebsstätte ?
Dann lass es und hör auf mit der Viehhaltung !
Ich komm viel rum ,kenne viele Landorte /Dörfer und Viehhaltung im Dorf ist was ganz ganz seltenes geworden .
Und die die sowas noch haben haben nur noch Ärger mit den Nachbarn ,wegen Gestank , Fliegen usw .
Und dann sehr viele Augen die auch mal was sehen was ihnen nicht gefällt .
Mit Viehhaltung im Dorf bist du nur noch ein Buhmann .

Im Außenbezirk ist es natürlich wieder etwas anderes .

Bist du bei den Backstreet Boys oder bist du Landwirt? :mrgreen: ;-) Ganz unrecht hast du nicht, aber wo kommen wir hin wenn jeder dir auf deinem Grund verbieten will nach Gesetz zu arbeiten.
Wenn die Gutachten für eine Baugenehmigung das hergeben kann er das machen. Was diese Gutachten kosten wird der Architekt auch grob abschätzen können.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon spaßvogel » Mi Dez 12, 2018 20:48

Ich bin Landwirt mit Vieh !
Und dann noch einer unter den Top ten der begehrtesten Fachkräfte in D .
Aber das ist doof ,wer gut arbeitet wird nur mit noch mehr Arbeit belohnt ,hat ständig dreckige Pfoten und kommt daher so dreckig wie ein Penner ....
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon stamo » Mi Dez 12, 2018 20:57

spaßvogel hat geschrieben:Ich bin einer unter den Top ten der begehrtesten Fachkräfte in D.

Damit bist unter den top ten der Forenclowns. Ganz weit oben sogar.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon sexzylinder » Mi Dez 12, 2018 20:57

Qtreiber hat geschrieben:
sexzylinder hat geschrieben:Denn es bedeutet Arbeit und bringt nix ein!

Natürlich bringt es was ein : die Ökoprämie. Oder willst du aus "Überzeugung" umstellen ?


Ja, die Ökoprämie bringt es ein...aber um die zu bekommen hab ich die Arbeit, die Kosten, das Risiko und die Probleme mit den Stieren und mache womöglich sogar noch Verlust!

Wenn die Viecher entsprechenden Gewinn versprechen würden, dann hätt ich damit kein Problem. Aber bei diesen Preisen?
Ich soll große Summen investieren um dann die Investition von den Cent-Beträgen abzustottern die ich pro KG erwirtschafte? Ähhh, nee!
Ich fasse meine eigene Situation mal kurz zusammen:
Viecher= Viel Arbeit, wenig Freizeit, wenig Geld
keine Viecher= wenig Arbeit, viel Freizeit, viel Geld
Hmmm...wofür hab ich mich wohl entschieden??? Warum wohl tu ich mich schwer damit mir wieder Rinder anzuschaffen?
Und ich habe alles Eigenland arrondiert am Hof im Außenbereich. Stallungen vorhanden.

Aber muss jeder selber wissen. Ich versuche nur diejenigen aufzurütteln, die es noch nicht "geschafft" haben etwas zu ändern. Habe das Gefühl das mancher Landwirt in seinem Betrieb/ seiner Arbeits- und Wirtschaftsweise "feststeckt"! Der Kopf dreht sich um den Betrieb und es ist kein Platz mehr für "Brainstorming" zur Verbesserung.

Ich bin nicht von "Öko" überzeugt, aber ich finde die Idee und die Richtung gut. Es schadet teilweise echt nicht sich mal wieder ein bischen in Richtung Natur zu bewegen. Ich wirtschafte extensiv und das mache ich gerne. Es reduziert meine Arbeit und ist optimal für meinen Betrieb. Ich würde sogar gerne noch mehr für die Natur machen. Blühstreifen anlegen oder so...darf ich aber nicht. :roll:
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon Juwel » Mi Dez 12, 2018 21:33

Blühstreifen anlegen oder so...darf ich aber nicht. :roll:[/quote]

Warum nicht, wer sollte Dir das verbieten?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon spaßvogel » Mi Dez 12, 2018 22:03

stamo hat geschrieben:
spaßvogel hat geschrieben:Ich bin einer unter den Top ten der begehrtesten Fachkräfte in D.

Damit bist unter den top ten der Forenclowns. Ganz weit oben sogar.


Da gibt ich Dir zu 100 % Recht .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon sexzylinder » Mi Dez 12, 2018 22:42

Juwel hat geschrieben:Blühstreifen anlegen oder so...darf ich aber nicht. :roll:


Warum nicht, wer sollte Dir das verbieten?[/quote]

Das Gesetz!
Grünlandumbruchverbot.
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon Caseih644 » Mi Dez 12, 2018 23:05

@spaßvogel
Bei uns gibt es keinen Aussiedlerhof im Umkreis von 10 km. In unserem Dorf sowieso nicht. Hier ist mein Betrieb von der Viehzahl her der größte Betrieb im Dorf. Es gibt hier nur noch Nebenerwerbsbetriebe.

@Lonar
Danke sehr für den Link :wink:
Natürlich würde eine vernünftige Ration dann für die Tiere erstellt. Aber es ist ja schonmal gut wenn Grassilage nicht zwingend die schlechteren Zunahmen,Schlachtgewichte usw generiert.
Meine Grünland Flächen liegen zu 80% neben einem Fluss der ab und an mal im Winter über die Ufer tritt, gute Silage kann man aber auf den Flächen schon erzeugen!
Caseih644
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Okt 09, 2018 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon Teddy Bär » Do Dez 13, 2018 14:08

Ich kann das gut verstehen dass du weiterhin Vieh haben willst. Wem nichts am Vieh liegt, der sollte auch keins haben müssen wegen dieser mindest GV Regelung.
Du musst genau so viel oder besser wenig Vieh halten, dass du wenig Arbeit hast und Freude daran hast. An Mutterkühen kann man durchaus lange Freude haben.
Bullen oder Rindermast ist wieder was anderes.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon Caseih644 » Do Dez 13, 2018 17:28

Teddy Bär hat geschrieben:Ich kann das gut verstehen dass du weiterhin Vieh haben willst. Wem nichts am Vieh liegt, der sollte auch keins haben müssen wegen dieser mindest GV Regelung.
Du musst genau so viel oder besser wenig Vieh halten, dass du wenig Arbeit hast und Freude daran hast. An Mutterkühen kann man durchaus lange Freude haben.
Bullen oder Rindermast ist wieder was anderes.


Hallo Teddy Bär
es mag verrückt klingen und wenn jemand kein Spaß am Vieh hat, kann man es auch nicht verstehen, dass es Leute gibt,die sich wie in meinem Fall freuen, wenn es wie heute Nachmittag nach 9h auf der Arbeit ab 16:30 Uhr in den Stall geht.
Meinst du mit Bullen- oder Färsenmast hat man weniger Freude, weil die Arbeit im Stall verrichtet wird?
MFG
Caseih644
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Okt 09, 2018 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon Teddy Bär » Do Dez 13, 2018 20:04

Ich denke so wie jetzt kanns du nicht ewig weitermachen. Geld zu verdienen steht bei dir ja nicht an allererster Stelle.
Jeder tickt anders, darum tue ich mich schwer daran dir einen Ratschlag zu geben.
Ich hab zum Beispiel sehr grosse Freude an meinen Mutterkühen.Ok, ich mach das im Haupterwerb und habe über 200 solche Biester wie auf meinem Avatar. Aber ich freue mich jeden Morgen darauf in den Stall zu gehen, und meine Damen zu sehen. Viele sind 15 Jahre im Betrieb und ich kenne die Karakter und die Eigenarten jeder einzelen Kuh. Ich arbeite lieber den ganzen Tag im Stall, als den ganzen Tag auf dem Schlepper zu sitzen.
Leider aber steht mein jählicher Gewinn nicht im Verhältnis zur Arbeit die ich habe. Ist für mich aber ok, ich hab noch andere Einnahmequellen und kann gut leben.
Ich finde halt mit Milchkühen oder mit Mutterkühen da hat man die Tiere öfters in der Hand. Natürlich hat man auch mehr Arbeit. Aber wenn man Freude daran hat, dann ist es keine Arbeit in dem Sinne.
Mästet man Bullen oder Färsen, dann kommen die aus dem LKW in die Box, man fährt 2x pro Tag mit dem Stalltraktor vorbei, und ein mal pro Tag mit dem Futterwagen. Dann nach ein paar Monaten kommt der LKW zurück und die Tiere sind wieder weg.
Ich könnte zum Beispiel nächstes Jahr Jungvieh für einen Milchviehbetrieb im Nachbardorf aufziehen. Dafür müsste ich meine Mutterkühe aber mindestens halbieren. Ich würde mehr verdienen als jetzt, hab aber irgentwie keinen Spass an Holstein.
Jeder muss halt schauen wo er hin will, es gibt immer mehrere Möglichkeiten. Zuert muss du wissen was du willst. Dann kanns du weiter planen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon Manfred » Fr Dez 14, 2018 23:53

wastl90 hat geschrieben:Freilandfläche muss immer "grün" sein - also kein Acker. Die Baumstreifen werden sicher anerkannt, das dazwischen jedoch nicht.


https://www.youtube.com/watch?v=-6T_JjdXOo8
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12999
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon wastl90 » Sa Dez 15, 2018 8:19

Manfred hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Freilandfläche muss immer "grün" sein - also kein Acker. Die Baumstreifen werden sicher anerkannt, das dazwischen jedoch nicht.


https://www.youtube.com/watch?v=-6T_JjdXOo8

Ja GRÜN ist eben relativ. Muss auf alle Fälle ein Wiese sein. Wie auf den Bildern im Beitrag zu sehen ist, wird eben diese Wiese sehr intensiv von den Hühnern genutzt. Wie sinnvoll Pappeln sind steht auf einem anderen Blatt - dem Fuchs freut es.
wastl90
 
Beiträge: 4467
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon Caseih644 » So Dez 16, 2018 10:43

Hallo und schönen 3.Advent euch allen!

Ich hab am Wochenende mehrere Gespräche geführt, unter anderem mit meinem Lehrbetrieb damals, dem Achitekten und meinem Metzger.
Habe mich mit meinem Metzger über das Thema Färsenmast als Alternative zur Bullenmast unterhalten und ob er auch Färsen annehmen würde. Seine Reaktion darauf war, das er die Färsen fast lieber hat als Bullen, allerdings schlechter bezahlt :roll: .
Was ich auch nicht wusste ist, er klassifiziert die Tiere nicht separat. Er zahlt bei allen Färsen den „R“ Preis und bei allen Bullen den „U“ Preis , lediglich der Anteil Fett wird bewertet und daraus ergibt sich dann der Preis den er um 10 Cent pro kg aufstockt.
Er hat mir also ganz klar gesagt das ich bei Bullen einen höheren Preis je kg erziele.

Hab daraufhin nochmal meinen ehemaligen Lehrherr um Rat gefragt, der mir auch Bullen empfehlen hat aus Gründen der Fütterung. Er meinte bei Färsen muss man sehr darauf achten das Sie nicht verfetten, bei Bullen hätte man das Problem nicht.

Zum Achitekten: er hat mir zu einem günstigen Neubau geraten. Stall verwinkelt, tragende Decken usw usw. Seine geschätzten Umbaukosten betragen 40.000€.
MFG
Caseih644
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Okt 09, 2018 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstellung

Beitragvon spaßvogel » Mi Dez 19, 2018 7:33

Färsen erzielen gute Schlachtkörper mit nur Futter vom Grünland einfacher wie Bullen ,denk ich .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
133 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki