Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 797 von 2884 • 1 ... 794, 795, 796, 797, 798, 799, 800 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Mo Okt 10, 2011 19:30

@glashoefler

Nachdem ich solche Stammabweiser bei meinem Onkel im Einsatz gesehn habe, war ich so begeistert das ich mir kurz drauf für die jetzt angestandene Durchforstung selbst welche gebaut habe.

Die Stammabweiser bleiben zu 90% wie ne eins vor den Bäumen stehen, jedoch war die Durchforstung in einem Starkholz Bestand wofür die Abweiser vllt etwas zu klein dimensioniert waren weil die untere Strebe oftmals auf den Wurzelanläufen aufstand bzw sie sich nur mittelmäßig an die Bäume anlehen konnten. Ich gucke mal ob ich n Bild habe um zu verdeutlichen was ich meine.

Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden besonders bei Rückegassen ausfahten machen sich die Teile sehr bezahlt wen man bedenkt was für Schadens Summen sonst durch Rückeschäden entstehen können.

Zudem wiegen die Teile nur gut 6-7kg und lassen sich bequem schleppen auch mal 2-3 Stück aufeinmal.

Wer intresse hat oder nähere Infos will kann sich gerne bei mir melden.

mfg johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Mo Okt 10, 2011 19:37

johndeere93 hat geschrieben:Wer intresse hat oder nähere Infos will kann sich gerne bei mir melden.

mfg johndeere93

Hau rein: Detailfotos der selbstgebauten Abweiser und am besten noch Einsatzfotos :)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rogoe57 » Mo Okt 10, 2011 20:52

Ich will auch Bilder von dem Stammabweiser sehen.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon glashoefler » Mo Okt 10, 2011 21:01

@johndeere93

vielen Dank schon mal für die Infos. Das ganze hört sich ja nicht schlecht an.

Bilder wären super und eventuelle Abmessungen für den Eigen- Nachbau wären, wenn du schon dabei bist, auch nicht schlecht.

Ich denke dieses Thema ist für viele hier auch sehr Interessant.

Gruß
glashoefler :prost:
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waidler743 » Mo Okt 10, 2011 21:41

Servus,

zu den Abweisern möchte ich auch gerne mehr wissen.

Ich streue wieder einmal ein Landschaftsbild ein, da bei mir derzeit Forstwirtschaftlich nichts läuft - Anlasser vom Schlepper im Eimer. :?
Das Bild zeigt den Berg Rachel gestern Nachmittag.

rachel-09-okt-2011.jpg
rachel-09-okt-2011.jpg (180.13 KiB) 3170-mal betrachtet
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzreißer » Di Okt 11, 2011 6:03

servus, waidler wo kimmst den her ? Seh auch den rachel vor mir
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badcore » Di Okt 11, 2011 14:49

Servus... echt schöne Bilder wieder....

ich war am Samstag auch mal kurz nach dem rechten schaun und bin mal einen anderen weg gefahren und siehe was da rummliegt! Schande das zeug vergammeln zulassen!
IMG_1154.JPG
IMG_1154.JPG (206.35 KiB) 2678-mal betrachtet

IMG_1155.JPG
IMG_1155.JPG (185.65 KiB) 2678-mal betrachtet

IMG_1153.JPG
IMG_1153.JPG (198.83 KiB) 2678-mal betrachtet


Und das habe ich heute in ner Schule durch zufall gefunden.... n Tisch mit Rollen und oben eine Plexiglasabdeckung... sah echt schick aus.....
Tisch.JPG
Tisch.JPG (112.24 KiB) 2678-mal betrachtet
IHC Farmall D 320
IHC 745 XLA
MS 362
MS 230C
MS 024 AV
FS 40
BildBild
Benutzeravatar
Badcore
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Nov 08, 2010 20:47
Wohnort: In der Nähe von Limburg / Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AndreLanz » Di Okt 11, 2011 15:52

Muss mich jetzt auch mal melden. Mir ist auch schon oft aufgefallen das in den umliegenden Wäldern viel Holz wirklich vergammelt.
Wird das Holz vergessen?
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Okt 11, 2011 16:29

Manchmal werden wohl kleine Lose (/Polter) vergessen, manchmal wollen die Förster Totholz. Das wird allerdings i.d.R. ned aufgepolter, sondern bleibt im Bestand oder an bestimmten Stellen im Bestand (Ökologisch wertvoll).
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AndreLanz » Di Okt 11, 2011 17:25

Ja mit dem Totholz das ist ja ok. Das ist denke ich auch wichtig für den Wald.
Aber bestes Buchenholz aufgepoltert und vergammelt, dass tut mir als auch Hobby-Holzer ziemlich weh.
(vor allen dingen diese Mengen) :cry:
AndreLanz
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Mai 04, 2011 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 11, 2011 18:56

Dann fahr blos nie in den Nationalpark Bayerischer Wald. Da fallen einfach schönste Buchen und Tannen um ohne dass sie genutzt werden. Die haben stärken, von welchen manche nur träumen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Di Okt 11, 2011 19:59

Infos zu den Stammabweisern hab ich im Eigennbau therd um hier nicht vom Thema abzukommen!

mfg johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Di Okt 11, 2011 20:29

Hallo,

jetzt muß ich auch meinen Senf dazu geben das immer wieder Holz im Wald vergammelt.

Es ist schon richtig das gewisses Holz für die Schädlinge auch im Wald liegen bleibt.

Mir ist das aber auch aufgefallen, dass sich viele private Leute beim Holzeinkauf übernehmen und die Aufarbeitung des Holzes unterschätzen.

Da lag dieses Jahr so viel Holz in den Flächenlosen herum, dass nicht in dem vorgegebenen Zeitrahmen rausgeholt wurde.
Auch mehrere Festmeter Buchen Polterholz lag am Forstweg da, dass schon in Meterstücke aufgesägt war und vor sich hin gammelte ich tippe das lag mindestens schon zwei Jahre herum und begann schon zum Faulen.

Ich habe dann den Förster angesprochen was mit dem Holz und den Flächenlosen passiert ob ich das Holz holen könnte, seine Aussage war nein er ist darüber informiert aber er kann halt das Holz nicht zweimal verkaufen vielleicht wird es ja doch noch abgeholt.

Eigentlich Schade :( aber was will man machen ?
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Mi Okt 12, 2011 6:41

Hackschnitzel hat geschrieben:Eigentlich Schade :( aber was will man machen ?

Verkäufer muß beim Verkauf schon eine Frist zur Abholung setzen, danach wird das Holz wieder verkauft.
Wobei, insbesondere dieses Jahr sind einige Uraltpolder verschwunden.... Holz ist knapp...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Mi Okt 12, 2011 8:19

Moin,
nicht vollständig aufgearbeitete Flächenlose sind bei uns auch ein ganz großes Thema. Ich habe festgestellt, dass sich
a) die Selbstwerber teilweise überschätzen und maschinell schlecht aufgestellt sind, sie können Starkholz nicht aufarbeiten, so wie dieser Stammrest hier.
110915_Reststücke_Abt_13_compressed_08.JPG
110915_Reststücke_Abt_13_compressed_08.JPG (27.19 KiB) 1708-mal betrachtet


b) was leider immer mehr einreißt ist, dass die Selbstwerber schlicht und ergreifend zu faul sind, z.B. Zwiesel und Starkverastungen aufzuarbeiten, das ist anstrengend und wird vermieden. Das Ende vom Lied ist, dass sie die Zwiesel und Starkverastungen ausschneiden und liegenlassen, "Mir-das-Beste-Mentalität"
110915_Reststücke_Abt_13_compressed_04.JPG
110915_Reststücke_Abt_13_compressed_04.JPG (41.87 KiB) 1708-mal betrachtet

110915_Reststücke_Abt_13_compressed_05.JPG
110915_Reststücke_Abt_13_compressed_05.JPG (33.22 KiB) 1708-mal betrachtet


Ich habe mit meinen Revierleiter die Vereinbarung getroffen, dass wir uns telefonisch abstimmen, Lose, die abgerechnet sind und nicht mehr bearbeitet werden, werden von mir nachbearbeitet.
Dabei kommt mir der Sonntag gut gelegen, geräuschlose Bestandsaufnahme der Reststücke und werktags dann die Lumpensammleraktion, durch den Bestand cruisen und die Fundstücke einsammeln. Wenn man eh in der Nähe ist und somit keine extra Anfahrt hat, kann man diese Tätigkeit als durchaus effektiv bezeichnen. Um mich abzusichern, nehm ich die Fundstücke fotografisch auf, dann habe ich bei ev. Rückfragen etwas in der Hand.
Bei der Gelegenheit sammel ich auch gerne die ausgeschnittenen Wurzelanläufe und Fällkeilausschnitte auf, ist bestes Holz und der Selbstwerber läßt es unverständlicherweise achtlos liegen.
Wohlgemerkt, solche Sammelaktionen lohnen sich nur im Starkholzbestand, im Schwachholz ist der Selbstwerber durchaus effektiver.
Uns allzeit viel Sammelholz wünscht
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 797 von 2884 • 1 ... 794, 795, 796, 797, 798, 799, 800 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki