Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 825 von 2884 • 1 ... 822, 823, 824, 825, 826, 827, 828 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 10, 2011 20:18

Gleich kommst mir noch mit der katholischen Kirche, Waldi. :D

Jedenfalls gibt es demnächst in unserem kleinen Dorf bei den allwinterlichen Stromausfällen wenigstens tagsüber wieder Strom. Das ist schon mal ein volkswirtschaftlicher Nutzen, ganz abgesehen vom Nutzen in meinem Portemonnaie.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Nov 10, 2011 20:22

Kormoran2 hat geschrieben:Jedenfalls gibt es demnächst in unserem Dorf bei den allwinterlichen Stromausfällen wenigstens tagsüber wieder Strom. Das ist schon mal ein volkswirtschaftlicher Nutzen, ganz abgesehen vom Nutzen in meinem Portemonnaie.


Das glaubst auch nur du :D Bei Stromausfall schalten deine Wechselrichter auch ab, sonst könnten die armen Leute vom Überlandwerk nie irgendwelche Netze zum arbeiten freischalten ;)

Übrigens scheinst du das Rennen zu machen. Gestern ist bei mir die Holzkonstruktion fertig geworden und den ersten Pack Blech hab ich auch schon aufs Dach gehoben, aber da liegt er noch. Geht erst Samstag weiter. Heut und Morgen haben meine anderen Kunden Vorrang...

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 10, 2011 20:31

Wiso, du bist auf jeden Fall der moralische Sieger, weil du so viel selbst beisteuerst.
Bei mir machen das die Fremdfirmen und ich stehe mit den Händen in den Hosentaschen daneben.

Was die Stromversorgung im Falle eines Netzausfalls anlangt, hat mir bisher noch jeder was anderes erzählt. Bin mal gespannt, wer zuletzt Recht behält. Auf jeden Fall hat sogar Amwald einen Nutzen von meiner PV, wenn demnächst alle AKWs stillliegen.

@ Wiso: Wenn die Baustelle wieder tagelang ruht, könnte man manchmal aus der Haut fahren. Meine PV-Module schwimmen noch auf dem Wasser, sind aber angeblich kurz vor Rotterdam, wo sie ausgeladen werden und innerhalb von 2-3 Tagen hier vor Ort sind. :lol: Haha, an sowas würde noch nicht mal Amwald glauben, und der glaubt ja an Vieles.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Do Nov 10, 2011 20:47

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Was die Stromversorgung im Falle eines Netzausfalls anlangt, hat mir bisher noch jeder was anderes erzählt. Bin mal gespannt, wer zuletzt Recht behält. Auf jeden Fall hat sogar Amwald einen Nutzen von meiner PV, wenn demnächst alle AKWs stillliegen.
@ Wiso: Wenn die Baustelle wieder tagelang ruht, könnte man manchmal aus der Haut fahren. Meine PV-Module schwimmen noch auf dem Wasser, sind aber angeblich kurz vor Rotterdam, wo sie ausgeladen werden und innerhalb von 2-3 Tagen hier vor Ort sind. :lol: Haha, an sowas würde noch nicht mal Amwald glauben, und der glaubt ja an Vieles.

... ha ha ha, mein hauptsächlicher strombedarf besteht zu zeiten, in denen keine pv in de auch nur ein nennenswertes watt strom erzeugt.
:roll: :roll: :roll:
stand heute übrigens in meiner tageszeitung: ein seit 1922 betriebenes kleineres wasserkraftwerk in ca. 2-3 km luftkinie von meinem domizil gelegen, versorgt rechnerisch annähernd die derzeitigen privathaushalte meines heimatortes (ca. 16.500 ew) mit strom. läßt sich übrigens nicht zu einem pumpspeicherkraftwerk umbauen >>> somit immun gegenüber pv-missbrauch.
... und was deine heiß erwartete china-dacheindeckung betrifft: warte nur ab, die bestreikung der entladung speziellen nonnsens aus fernost in rotterdam hab ich schon längst organisiert. :lol: :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am Do Nov 10, 2011 21:06, insgesamt 3-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Do Nov 10, 2011 20:50

Hallo wiso,

habe wegen dem empfänger extra noch den Forstmaster Chef gefragt und er meint es ist OK.
Werde es mir doch noch mal überlegen, werde glaube ich deine Lösung kopieren, wenn du nichts dagegen hast :-)
Mein traum wäre auch die winde vorne anhängen (und hinten den Kran), aber leider fehlt mir die Zapfwelle vorne.
Vielleicht erwische ich wo eine gebrauchte ...

@Charly0880
danke, ja werde ich machen :-)
habe auch schon moser und brantner einige bilder von meiner kombination geschickt :)

IMG_2359_kipper_matthias_juli11_67.jpg
IMG_2359_kipper_matthias_juli11_67.jpg (324.88 KiB) 2797-mal betrachtet


_MG_2379_kipper_matthias_juli11_30.jpg
_MG_2379_kipper_matthias_juli11_30.jpg (407.1 KiB) 2797-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 10, 2011 21:23

... und was deine heiß erwartete china-dacheindeckung betrifft: warte nur ab, die bestreikung der entladung speziellen nonnsens aus fernost in rotterdam hab ich schon längst organisiert.

Wie denn? Über den Erzengel Gabriel? :lol:
Ich finde es einen Fehler, daß man die vielen kleinen Wasserkraftwerke im ganzen Land stillgelegt hat. Man hatte ja die gigantischen AKWs... Es kommt schon noch die Zeit, wo wir uns nach jedem KW die Finger lecken werden.


@ Speedy: Schöne Kombination!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Do Nov 10, 2011 21:30

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:Wie denn? Über den Erzengel Gabriel? :lol:

... ja, dem bengel aus goslar. der ist gegen stromspekulanten sowas von allergisch !! :lol: :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thomasderbaumeister » Do Nov 10, 2011 21:35

Kormoran2 hat geschrieben:Heute ging es einen großen Schritt weiter. Wenn morgen abend die Fahrzeuge alle weg sind, könnte ich anfangen, das Brennholz zu bunkern. Im Gerüst wurde extra ein großes Loch gelassen.
Wird auch Zeit.


sieht ganz gut aus das dach doch wenn ich da ein mein bauwerk denke wo es bei feuchtem wetter manchmal vom blechdach tropf wenn sich die luftfeuchtigkeit drunter sammelt würd ich beim nächsten mal ein unterspannbahn drunter ziehen oder gleich zoll bretter und dachpape...
aber ich denke es macht dir bestimmt lange zeit freude und war den aufwand wert :prost:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Do Nov 10, 2011 21:41

@dorfbua
ist die deichsel vom Öhler verlängert ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 10, 2011 21:45

Thomas, mir wurde aus genau dem Grund zu den Vlies-beschichteten Blechen geraten. Danke, daß du meine Entscheidung somit noch mal bestätigt hast. Mir wurde berichtet, daß es ohne das Vlies unter Blechdächern regelrecht "regnet" .

Leider sieht man auf dem Foto das Vlies kaum. Ist irgendwie aufgesprüht/verklebt...
Dateianhänge
P1090005 bb.jpg
P1090005 bb.jpg (80.18 KiB) 2618-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Do Nov 10, 2011 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Do Nov 10, 2011 21:48

Ja, so ca. 60cm für den Aufbauraum Kran.

Allerdings bei meiner Anhängevariante ist in der Länge nicht mehr Platz erforderlich, als bei einem herkömmlichen Kipper (siehe Tandem Obermaier)

flo

übrigens: plane eine Neubeschaffung und würde mich unter Umständen von beiden Anhängern trennen. Jemand Interesse? Der Oehler ist hier ( post778982.html#p778982 ) schon ausgeschrieben.
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MartinJosef » Do Nov 10, 2011 22:51

@Dorfbua

was für eine Neuanschaffung planst denn? Wie bist du zufrieden mit dem Johnny?Hast du Schalter oder stufenlos?Große Hydraulikpumpe?

Ja bin, bis auf die fehlende 100%Diffsperre,Valtra Fahrer wissen was ich meine,ganz zufrieden mit dem 6430,ist ein super komfortabler Arbeitsplatz, jedoch wie gesagt die Diffsperre kommt oft an ihre Grenzen.

Der Tandemkipper wird ebenfalls für Getreidefuhren verwendet, werden einfach die 4 Verschraubungen wieder angezogen im Boden,keine Hexerei.Die Löcher im Boden stören nicht wirklich.
Der Tandemkipper hat 12tGG, zu der Zeit beim Kauf waren die Rungen doch noch um einiges billiger....jenseits unter 2000Euro.

DSC00293.JPG
DSC00293.JPG (134.41 KiB) 2732-mal betrachtet


Der LKW 2achser hat 18tGG.
DSC00589.JPG
DSC00589.JPG (110.24 KiB) 2732-mal betrachtet



Ein Hänger eines Bekannten mal getestet.
DSC00511.JPG
DSC00511.JPG (141.79 KiB) 2732-mal betrachtet
Kotschenreuther 125
Valtra Valmet 365S4
Stihl MS023
Stihl MS230
Stihl MS241
Stihl MS026
Stihl MS261
Husqvarna 550XP
Stihl MS460
Benutzeravatar
MartinJosef
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Nov 09, 2011 10:05
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon raga » Fr Nov 11, 2011 8:33

die Rungen von MartinJosef hab ich auch ..
die kann man beim abkippen von der gegenüberliegenden Seite öffnen .. recht praktisch wenn man den passenden Hänger dafür hat - unserer ist leider mit 1,8m ein wenig schmal dafür

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Fr Nov 11, 2011 13:00

So, heute vormittags den Rückeweg weiter aufgeschnitten. Optimales Wetter, 0° C und Sonnenschein.
Planiert habe ich nun selber, nachdem der Adi keine Zeit hat...
Morgen gehts mitn Planieren und Holzabfahren weiter..
Dateianhänge
IMG_9850.JPG
IMG_9850.JPG (115.43 KiB) 2342-mal betrachtet
IMG_9849.JPG
Dieser Abschnitt wurde schon vor Jahren gemacht
IMG_9849.JPG (115.3 KiB) 2342-mal betrachtet
IMG_9848.JPG
Da wird morgen planiert...
IMG_9848.JPG (122.71 KiB) 2342-mal betrachtet
IMG_9847.JPG
Der schon planierte Abschnitt; Auf der Bergseite kamen ca. 40 cm (Höhe) weg!
IMG_9847.JPG (120.16 KiB) 2342-mal betrachtet
IMG_9846.JPG
Da gibts viele schöne Birken; super Holz !
IMG_9846.JPG (115.76 KiB) 2342-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Fr Nov 11, 2011 16:03

Hallo,

Ist die Anhängehöhe von dem Öhler Kipper sie niedrig oder steht der jetzt nach unten?

Gruß, petro

dorfbua hat geschrieben:Tach,

anbei die gewünschten Bilder:

Anhängesituation Traktor/Kran mit Oehler-Einachser

Bild

Anhängesituation mit Obermaier-Tandem

Bild

Befestigung Rungen auf Tandemwagen

Bild

Gruß

flo
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 825 von 2884 • 1 ... 822, 823, 824, 825, 826, 827, 828 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki