Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 826 von 2884 • 1 ... 823, 824, 825, 826, 827, 828, 829 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ARAG » Fr Nov 11, 2011 16:10

Hey kormoran,

bzgl. wasserkraftwerk weil ichs gerade lese: meistens liegt es an den eigentümern der kleinkraftwerke selbst. in unserm bekanntenkreis ist auch einer, der sein wasserrecht eher verfallen lässt bevor er mal geld für 10 bis 20 jahre investiert. muss man nicht verstehen, ist aber oft so. bei uns im landkreis wird zur zeit alles durchgewunken (energiewende...) was den gesetzlichen vorschriften entspricht (fischtreppe/restwassermenge). teilweise ist sogar ein entgegenkommen seitens der behörden.
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Nov 11, 2011 17:42

Servus,

Hab heut Nachmittag noch die 10er Riegel knapp über der Mauer eingebaut. Hieran wird die Bretterschalung dann angenagelt.

Morgen kommt dann erstmal das Blech aufs Dach...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Wandschalung wollt ich einfach machen. Die entstehenden Spalten seh ich als nicht so tragisch an. Dient der besseren Durchlüftung oder ist da Jemand gegenteiliger Meinung?

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krämer Brennholz » Fr Nov 11, 2011 18:30

@wiso

hast du das Blechdach mit ner speziellen Beschichtung wie Kormoran oder eins ohne, zwecks Schwitzwasser und der Runtertropferei.......

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Nov 11, 2011 18:35

Servus,

Das Blech ist ohne Anti-Kondens-Beschichtung. In der Halle nebendran hab ich auch keine Probleme mit Kondenswasser und diese Beschichtung macht ja doch einige Euro aus...

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Nov 11, 2011 18:36

Hallo,

@Jochen: Ich würde es schon überlatten, sieht besser aus, regnet bei starken Wind nicht hinein und im Winter ziehts auch nicht so durch, denk an die armen Traktoren die in der Nacht da draußen frieren müssen :wink:
Kommt vorne noch ein Tor dran oder bleibt die Halle offen?

Von mir gibts heute zwei Bilder, zuerst bei nem Kunden die Hausmauer von Stauden befreien und am Abend hab ich dann noch schnell meinem Nachbarn 2 Fuhren 20 Jähriges Fichtenlangholz aus seiner Durchforstung auf seinen Holzplatz gezogen.
Morgen gehts dann bei mir wieder auf, ein paar Spezialfällungen wo mit zwei Seilwinden gearbeitet werden muss, mit einer den Baum sichern und mit der anderen die Teile auf den Weg raufziehen.
Das Wetter passt ja momentan genau, kein Niederschlag und bei Temperaturen um die 5 °C braucht man auch nicht mehr schwitzen :D

365.jpg
365.jpg (106.82 KiB) 2609-mal betrachtet
366.jpg
366.jpg (57.45 KiB) 2607-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Nov 11, 2011 18:43

MF 2440 hat geschrieben:Kommt vorne noch ein Tor dran oder bleibt die Halle offen?


Servus Andi,

Nächstes Jahr gibts dann auch n Tor. Dieses Jahr wird das wohl nixmehr. Zudem mir noch der Stromanschluss für den Torantrieb fehlt :wink:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Nov 11, 2011 19:13

Oha ein elektrisches Tor auch noch :) , ich hätte mehr Gedacht dass da ein Schiebetor hinkommt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thomasderbaumeister » Fr Nov 11, 2011 19:30

ihr haut ihr ein dachstuhl nach dem andern zusammen und macht nichma ein ordentliches richtfest..läuft euch den nichtmal ein wildschwein in die motorsäge :lol:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 11, 2011 19:39

Wiso, ein Tor ist dir doch immer irgendwie im Wege bei der Arbeit. Warum machst du nicht auch solch einen speziellen Vorhang dahin, hält Regen und Schnee draußen, läßt Frischluft rein, kann an einer Seite platzsparend zusammengerafft werden.
Oben eine Schiene, alle 40 cm eine Rolle im Vorhang, Spannvorrichtung rechts und links an der Stütze. Fertig. Ich muß dazu mal noch Genaueres rauskriegen.

Ist natürlich keinerlei Diebstahlsschutz sondern nur Witterungsschutz.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Nov 11, 2011 19:46

@Kormoran2 und MF 2440

Eben drum hab ich noch keine wirklich schlüssige Idee, da jedes Tor irgendwo im Weg ist und ein Rolltor in der Größe schier unbezahlbar ist. Ein Gedankengang war ein Tor, das sich unter dem Dachvorsprung zusammenfaltet, eine andere geht etwas in Kormorans Richtung, aber mehr in der Art eines Stoffrollos aus LKW-Plane...


thomasderbaumeister hat geschrieben:ihr haut ihr ein dachstuhl nach dem andern zusammen und macht nichma ein ordentliches richtfest..läuft euch den nichtmal ein wildschwein in die motorsäge :lol:


Sollte eigentlich schon ne Einweihungsfeier geben, aber die wird witterungsbedingt auch aufs Frühjahr verschoben ;) So lange muss ich halt bissl auf die Wildsäue achten beim sägen :D
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Fr Nov 11, 2011 20:41

Hallo

@ Petrovic
der Oehler-Anhänger ist so nieder. Anhängehöhe 70cm.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thomasderbaumeister » Fr Nov 11, 2011 20:45

@ Kormoran du brauchst doch kein tor ...fang deine böschung mit einer mauer ab und nutze sie als auflage für die dachkonstruktion wenn du aus deinem bau ein satteldach machst....dann pflanzt du noch paar sträucher als ausgleich und fertig.... :prost:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 11, 2011 21:11

Thomas, du hast aber kühne Gedanken. Nun wollen wir erst mal die Abnahme des Baus abwarten, danach kann die Phantasie ja frei walten.
Der Bau ist im Landschaftsschutzgebiet errichtet. Das war sowieso nur als Privilegierter möglich. Und schon für den jetzigen Bau soll ich 580 m² Ausgleichsfläche schaffen.
Außerdem - warum sollte ich ein riesiges Satteldach schaffen, da könnte ja dann keine PV drauf (Nordseite) und Amwald hätte seine Freude. Neeeeeeeeeeeee!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thomasderbaumeister » Fr Nov 11, 2011 21:19

landschaftsschutzgebiet na hoffentlich wollen die keinen ölabscheider sehen rein tehoretisch könntest du ja dort diesel tanken oder ölwechsel machen... :roll: man weiß ja nie was in den amtstuben wieder ausgeheckt wird
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Fr Nov 11, 2011 21:57

servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:... Außerdem - warum sollte ich ein riesiges Satteldach schaffen, da könnte ja dann keine PV drauf (Nordseite) und Amwald hätte seine Freude. Neeeeeeeeeeeee!

... also in find den gedanken von thomasdembaumeister vollkommen richtig >>> stammt ja auch von einem rational und durchaus logisch denkenden baumeister. :idea: :idea: :idea: erst wenn diese unsinnige schräge in der landschaft zu einem dach würde, würd's vor dem herrn bestehen. dann könnte man viiiiiiiiiiieeeleicht unter uuuuuuuuuummmmständen und noch etwas, besser mehr als weniger in den klingelbeutel (da lsg) auch über den noch nicht vorhandenen missbrauch der südlichen dachhälfte hinweg sehen. der nützliche nebeneffekt für dich: das eventuelle problem der ungewollten eishockeifläche wär auch gegessen. :lol: :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 826 von 2884 • 1 ... 823, 824, 825, 826, 827, 828, 829 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki