ist ja schon fast alles gesagt worden, hier noch ein Bild wo man die Konsolen am Drehsitz sieht, womit alles gesteuert wird
die zwei Joysticks sind für die Kransteuerung, der zweite Joystick links ist fürs Lenken und für die Klemmbank sowie Polterschild und die restlichen Knöpfe und Kippschalter sind für die Lastschaltstufen, Vorwärts / Neutral / Rückwärts, Gasverstellung, Umschaltung Klemmbank / Polterschild, Sitzarretierung, usw.
@Chris ich fahr den Schlepper nicht immerzu, nur ab und an, den Rest des Jahres fährt der Fahrer damit, er ist auch im Raum KC unterwegs, letzthin war er in Tschirn, Steinbach / Wald usw. aber meistens isser im Raum KU unterwegs
Achso, gut zu wissen, kann ich ja mal aufs Nummernschild schauen wenn mal wieder nen fremder Hirsch im Revier unterwegs ist haben unseren meisten Wald ja zwischen Steinbach und Ludwigsstadt.
Chris353 hat geschrieben:@Forstjunior: Siehst du genau richtig wäre ja auch Blödsinn extra um zugreifen wenn man auch alles bequem mit den Joystick fahren kann
Lg. Chris
Ja das ist wirklich bequem, ich bin zwar nicht mit einem Kotschi gefahren, aber vor 3 Wochen hatte ich mal die Möglichkeit mit einem Steyr 9105 MT zu fahren als ich einen Bekannten bei einer Durchforstung geholfen habe, der Besitzer wollte lieber mit der Motorsäge arbeiten als zu fahren. Naja mir war es halt dann "sauzwider" und durfte nen halben Tag mit dem Steyr mit Rückezange rücken. Mit dem Multifunktionsganghebel macht das richtig Spaß, gelenkt habe ich mit der linken Hand und alles andere mit dem Ganghebel, habe kein einziges mal umgreifen brauchen, da man Vor- und Rückwerts, Gangschalten, Hubwerk und Steuergerät alles von diesem Hebel machen konnte.
Aja hier zwei Bilder von meinem nächsten Großprojekt, heute sind wir mal alles abgegangen und geplant, der Weg soll von 1,2 Meter auf mind. 2,5 Meter ausgebaut werden, damit ich endlich mal dieses Waldstück erschlossen habe und mit dem durchforsten beginnen kann, wie man auf den Bildern sieht ist das auch bitter notwendig. Obs allerdings 2012 schon was wird ist fraglich, der Weg ist ca. 1 km lang und man muss oberhalb mindestens 1 Reihe der Bäume rassieren damit man nen ordentlichen weg bekommt.
Die nächsten 3 Wochen habe ich Urlaub, da will ich jedenfalls mal meine Holzplätze sofern es das Wetter zulässt anfüllen, wobei ich in der kommenden Woche nur bis 9.00h zeit habe dann gehts immer zum Neujahrsanblasen. Aber wie sagt man immer der Frühe Vogel fängt den Wurm
394.jpg (135.88 KiB) 2709-mal betrachtet
395.jpg (154.75 KiB) 2709-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald Andi
also so nen Kotschenreuther würd ich auch gern mal fahren...gg..wo kann man sich da bewerben? Wenn ich mehr Zeit hätte, dann würd ich eh mal bei unserem Rücker hier anfragen ob der evtl. immer wieder mal jemand auf 400.-€ Basis braucht...würd mich schon Spaß machen, egal ob Bäume schubsen oder Rückewagen fahren.
Andi, der Weg war mal viel breiter. Jetzt ist er total beigefallen.
Hol dir mal den Adi herbei, der macht dir das mit seiner Heckkiste. Wenn die Böschung vernünftig nachgearbeitet wird reicht das wieder für 20 Jahre! Die Baumreihe kannste stehen lassen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Ja, das wäre eine schöne Herausforderung ! Ich muss mir glatt noch Waldflächen im Graben dazukaufen, um wieder unplaniertes Terrain vor mir zu haben .... Gruß Adi
Hab heut mal, um mich nach den Feiertagen wieder langsam an die Arbeit zu gewöhnen, die 25fm gerückt, die Marco und ich die Tage umgelegt hatten.
Vorliefern...
Kam n ordentlicher Haufen zusammen
Normal wollt ich ja net so viel laden, obwohl der Boden recht trocken war, aber ich hätte dann wegen ner handvoll Stämme nochmal in diese Gasse gemusst. Das wollt ich vermeiden
Feierabend. Lichter sind schon für die Heimfahrt ausgeklappt
hat zwar nicht wirklich viel mit forstwirtschaft zu tun, abers fichtenmoped (oder eher birkenmoped? weils ja aus schweden kommt ) war auch im einsatz beim krähenfüße bauen, die morgen aufgestellt werden.
ich bei nem längsschnitt
DSC00730.jpg (62.02 KiB) 1885-mal betrachtet
DSC00731.jpg (69.67 KiB) 1885-mal betrachtet
DSC00732.jpg (68.96 KiB) 1885-mal betrachtet
XD jaja meine prothese hat gesponnen-.- wollte nicht mehr loslassen :/
schöne Fuhre, die du da rausgeholt hast - schönes Fuhrwerk mit dem Tron und dem gut dazu passenden RW.
Servus Till,
mir geht es wie Petrovic - Respekt! zu den Krähenfüßen - wollte erst schon fragen, was das ist, es wurde aber durch die folgenden Bilder selbsterklärend. Hast du irgendwo eine Anpflanzung gemacht und willst jetzt die Mäuse dezimieren, ist mir da was entgangen - wozu brauchst du die "Krähenfüße"
Illit, ich dachte zuerst, der Junge macht aber makabre Witze. Aber du hast ja eine echte Prothese. Und du machst ja wirklich Witze mit und über deine echte Prothese.
Als Zuschauer würde ich keine Witze darüber machen, aber wenn du so locker damit umgehst, würde ich zumindest befreit mitlachen können.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)