Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 15:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 871 von 2883 • 1 ... 868, 869, 870, 871, 872, 873, 874 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Europa » Di Dez 27, 2011 19:12

Kormoran2 hat geschrieben:Illit, ich dachte zuerst, der Junge macht aber makabre Witze. Aber du hast ja eine echte Prothese. Und du machst ja wirklich Witze mit und über deine echte Prothese.

Als Zuschauer würde ich keine Witze darüber machen, aber wenn du so locker damit umgehst, würde ich zumindest befreit mitlachen können. :D


Das dacht ich mir auch gerade :!: Mein Respekt, weiter so!
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzwurm68 » Di Dez 27, 2011 19:17

Ja mir gehts genauso
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Di Dez 27, 2011 19:24

@ all: danke :) . ich halt nicht viel davon in selbstmitleid zu versinken und von steuergeldern zu leben :wink: . und ich will alle motivieren die bei nem unfall oder so nen arm oder sonst iwas verlieren, wieder ins richtige leben zurück zu finden und denen zu zeigen, dass man auch so alles (oder fast alles, wobei ich noch nichts gefunden hab was ich wegen dem arm nicht kann) machen kann, wenn man nur will.

@toni18: nee mich störts nicht^^ ich weiß eig immer wo se ist :lol:

grüße till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 27, 2011 19:37

Heute hatte meine neue Seilwinde, eine Krpan 4E, den ersten Einsatz.
Einen Buchenzwiesel und einige krumme Kiefern.
Das Handling mit der 3E war leichter, dafür zieht die 4E besser. Wie soll es auch anders sein ... :roll:
das_Testobjekt_ein_Buchenzwiesel_PC270003_2.JPG
Doppelbuche halbiert - damit etwas Licht zum Boden kommt ...
das_Testobjekt_ein_Buchenzwiesel_PC270003_2.JPG (150.12 KiB) 2118-mal betrachtet

Buche_am_Haken_PC270013_2.JPG
Buche_am_Haken_PC270013_2.JPG (145.28 KiB) 2118-mal betrachtet

Kiefer_in_Astgabel_einer_kleinen_Eiche_PC270011_2.JPG
... erstaunlich, welches Gewicht so eine kleine Astgabel (aus)hält !
Kiefer_in_Astgabel_einer_kleinen_Eiche_PC270011_2.JPG (139.46 KiB) 2118-mal betrachtet

gut_abgestuetzt_PC270016_2.JPG
die 4E konnte gleich zwei Kiefern gleichzeitig aus den Astgabeln und nach oben ziehen ...
gut_abgestuetzt_PC270016_2.JPG (109.94 KiB) 2118-mal betrachtet


... dann war ich noch Waldnachbar Sepp besuchen, der in der Nähe gearbeitet hat.
(Schade,dass ich die riesige Delle im linken Kotflügel seines SAME nicht fotografiert habe -
er war beinahe vom Weg in den Graben gerutscht und ist gerade noch an einem
Baum hängen geblieben ... := :klee: )
SAME_Falcon_50_und_STEYR_8055a_PC270007_2.JPG
ein SAME Falcon 50 mit einer uralten FARMI Seilwinde (aber mit niegelnagelneuem Seil ...)
SAME_Falcon_50_und_STEYR_8055a_PC270007_2.JPG (169.67 KiB) 2118-mal betrachtet

Sepps_Saegeduo_H340_undH359_2.JPG
eine nicht alltägliche Sägekombination : H359 zum Fällen, H340 zum Entasten.
Sepps_Saegeduo_H340_undH359_2.JPG (117.01 KiB) 2118-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi, und auch mein Respekt an Till ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Di Dez 27, 2011 19:44

Ich spiele ja mit dem Gedanken (nein ich spiele nicht mehr, ich will) Schindeln zu machen. Dafür braucht man logischerweise Holz. Und ratet mal wo ich dafür war :lol:
Dateianhänge
035.JPG
Am 23. hat mir ein Nachbar mit der Mulde den Weg ein wenig breiter gemacht, habe noch die letzten Nacharbeiten erledigt.
035.JPG (155.68 KiB) 2084-mal betrachtet
036.JPG
Handmade ;)
036.JPG (153.21 KiB) 2084-mal betrachtet
037.JPG
Adi, wär das nicht was für dich???
037.JPG (96.45 KiB) 2084-mal betrachtet
041.JPG
041.JPG (151.15 KiB) 2084-mal betrachtet
042.JPG
042.JPG (134.84 KiB) 2084-mal betrachtet
043.JPG
043.JPG (149.66 KiB) 2084-mal betrachtet
044.JPG
044.JPG (153.33 KiB) 2084-mal betrachtet
045.JPG
Esche, knapp 34 cm Stammdurchmesser
045.JPG (117.97 KiB) 2084-mal betrachtet
046.JPG
Leichte Abzüge in der B-Note wegen leicht zu weit nach vorne geschobenem Schwert beim Fächerschnitt
046.JPG (141.08 KiB) 2084-mal betrachtet
047.JPG
Luxusesche. Ca 18 Meter Stamm, dann 5 Meter Krone
047.JPG (150.42 KiB) 2084-mal betrachtet
048.JPG
Perfekt gefallen, aber dann doch ein Hänger...
048.JPG (142.94 KiB) 2084-mal betrachtet
050.JPG
Esche ca 30 cm Durchmesser
050.JPG (149.27 KiB) 2084-mal betrachtet
051.JPG
Esche
051.JPG (100.93 KiB) 2084-mal betrachtet
052.JPG
Die erste Fuhre, der Stammabschnitt links unten soll eine sogenannte Hoanzlgoas werden. Hab heute schon begonnen, Fotos gibts morgen...
052.JPG (135.66 KiB) 2084-mal betrachtet
057.JPG
Blick auf Obermarkersdorf bei der Heimfahrt
057.JPG (85.92 KiB) 2084-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 27, 2011 20:02

Ja, das wär' was für mich ! :D
Hast du noch keine Heckkiste ? Meine (erste) hat gebraucht gerade mal 200 € gekostet. Das Bodenblech musste neu eingeschweißt werden ...

Mit der neuen, schwereren, breiteren und hydraulisch kippbaren hab' ich es noch gar nicht versucht.
Das einzige, was mir beim Wege-Schieben mit den Heckkisten abgeht ist eine Art Dreiseiten-Kippfunktion - das Abkippen von Material in den
Abgrund durch starkes Schrägstellen des Traktors ist manchmal schon grenzwertig ... :oops:

Gibt es eigentlich Dreiseitenkippheckkisten ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Di Dez 27, 2011 20:17

Natürlich hab ich eine Heckkiste, sogar eine massive. Ist aus 50x50x5mm geschweisst und du findest sie oben auf den Fotos hinten am Traktor :lol:

An der Stelle bräuchte ich einen Bagger, es ist nur wenig Erde und beim Hang nur Steine unten drunter, bester Waldviertler Granit :roll: Da tut sich mit der Heckkiste wenig bis garnix.

Problem war auch das du mit der Kiste keinen Neigungsausgleich machen kannst, so "hängts" halt immer in eine Richtung und ich musste mit dem Krampen und der Haue noch ein wenig nachhelfen.

Wenn die Heckkiste voll mit Holz ist (ganz voll geht garnicht) wird die Vorderachse extrem leicht, und da bin ich froh über jeden gewonnenen Zentimeter...

Beim ersten Test mit der Kiste war ich zu optimistisch und hab sie bis auf Rungenhöhe geladen. Gehoben hat er die Kiste noch, und dann bin ich laaaaangsam nach hinten weggekippt :shock:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 27, 2011 20:28

Doch, doch - ein Neigungsausgleich beim Wege-Schieben mit der Heckmulde geht schon : mit der verstellbaren Hubstrebe (die mit der Kurbel) !
Dann die Hydraulik nicht ganz ablassen und schon schürft die Heckmulde nur bergseitig (wenn richtig gekurbelt :lol: ) !
Lästig ist nur dass man nach jeder Haarnadelkurve umkurbeln muss - gut, da gäbe es auch hydraulisch verstellbare Hubstreben ...

Grobe Steine und Wurzeln tu' ich aber auch händisch mit der Bluthydraulik entfernen ... :cry:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Di Dez 27, 2011 20:29

Falke hat geschrieben:Gibt es eigentlich Dreiseitenkippheckkisten ?

Gruß
Adi


Hallo Adi, es gibt nix das es nit gibt.

Dreiseiten Kippschaufel
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 27, 2011 20:42

Danke, Roman

des is jo a wahnsinn ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Di Dez 27, 2011 21:22

@rattel03: da hast bei der einen esche aber ne mächtige bruchleiste gelassen! war das so ein vorhänger? :shock: dann hätt ich (persönlich) den lieber mit halteband gefällt.
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtman » Di Dez 27, 2011 21:26

Hi,

heute haben wir den neuen Rückewagen abgeholt :o

Um im Wald ran zu können dürfte erst einmal etwas Frost kommen, daher bleibt vorerst nur das Aufräumen am Lagerplatz, hier haben wir den Rückewagen ein klein wenig eingesetzt - die Maschine geht super, es dauert halt noch etwas bis be- und entladen ist, ich denke wenn wir uns mal etwas an die Kranarbeit gewöhnt haben wird das deutlich schneller gehen.
Dateianhänge
27122011515.jpg
27122011515.jpg (211.33 KiB) 1718-mal betrachtet
27122011506.jpg
27122011506.jpg (223.12 KiB) 1718-mal betrachtet
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzklotz » Di Dez 27, 2011 21:32

Schöner Rückewagen :prost:
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Di Dez 27, 2011 21:59

Hallo llit,

der Baum ist ziemlich gerade und hoch gestanden, eigentlich kein Hänger. Im Allgemeinen halte ich es aber so, das ich mich verziehe sobald ich merke das der Baum fällt, da achte ich eigentlich nicht so auf die korrekte Ausformung der Bruchleiste :klug: :lol: :prost:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Di Dez 27, 2011 22:08

rattle03 hat geschrieben:Hallo llit,

der Baum ist ziemlich gerade und hoch gestanden, eigentlich kein Hänger. Im Allgemeinen halte ich es aber so, das ich mich verziehe sobald ich merke das der Baum fällt, da achte ich eigentlich nicht so auf die korrekte Ausformung der Bruchleiste :klug: :lol: :prost:


das hört sich für mich so an, als würdest du den baum im wahrsten sinne umsägen. also solang sägen bis der baum kippt... ich kenn das bisher so (vom ms kurs) dass man die bruchleiste stehn lässt und da der baum noch nicht kippt und dann wird er umgekeilt, oder bis 25cm durchmesser mim fällherber umgehebelt
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 871 von 2883 • 1 ... 868, 869, 870, 871, 872, 873, 874 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bartkauz, bernd-zt, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki