Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 22:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1353 von 2882 • 1 ... 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » Sa Jun 29, 2013 19:16

Und der Qnatschi Watschi da soll halten? :? Junge such dir ne andere Stelle für deinen Holzplatz oder machs ordentlich! Das da sieht mir eher nach güntiger Bauschutt Entsorgung aus!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Frank Neifer » Sa Jun 29, 2013 19:19

Gibt nix Besseres wie Tonpfannen...Fährt sich obendrauf kurz und klein und unten drin die großen Scherben ziehen das Wasser weg.Das sind die einzigen immer befahrbaren Wege. :klug:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » Sa Jun 29, 2013 19:34

Und wie siehst aus wenn ich dann mal etwas neben die Spur komme! Dann nützen mir die Tonpfannen auch viel!Und ausserdem so wirklich tief siehts auch nicht auf den Bildern aus,also kann nicht vernünftigrn Unterbau,nach dem ausschachten rein gekommen sein!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 29, 2013 19:48

Hallo.

@ Hackschnitzel: Altes Ferkel, den schönen Fendt vollsauen, hoffentlich hat der keine Beule :roll: Wäre ja schade drum, die halten bei guter Pflege "ewig", wenn ich so denke, was unser alter 5S schon geschunden wurde und der tut klaglos seinen Dienst, Schlüssel rein brumm läuft, der springt besser an als der 309er, trotz über 11.000Std.... Inzwischen hat er aber Altersteilzeit.... Bis auf Grünmais holen, sprich Motorinnenreinigung :mrgreen: Was ist deiner für einer, ein 106er?? Hat der auch die gefederte Vorderachse? :prost: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzmächer » Sa Jun 29, 2013 19:58

Frank Neifer hat geschrieben:Gibt nix Besseres wie Tonpfannen...Fährt sich obendrauf kurz und klein und unten drin die großen Scherben ziehen das Wasser weg.Das sind die einzigen immer befahrbaren Wege. :klug:


das seh ich überhaupt nicht so.
fahr mal lange genug auf ziegeln rum - das wird im sommer staub der sich in auf Maschinen, schlepper und allem anderen was darüber fährt absetzt wie die pest.
nie mehr würd ich das für den Wegebau nutzen, nie mehr!
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Jun 29, 2013 20:45

das hier immer so ein Aufstand gemacht wird, wenn mineralisches Material zum Wegebau
verwendet wird.
Ob man nun Schotter ausm Steinbruch oder gebrochenen Bauschutt oder Dachziegelreste einbaut
ist doch völlig egal. Solange es seinen Zweck erfüllt und das Zeugs wiederverwertet wird ist doch
alles in Ordnung!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 29, 2013 21:13

Ich finde auch, daß hier gerne Aufstand gemacht wird um des Aufstands willen. Anders gesagt: Man will mal wieder jemandem an die Karre fahren zum Dampf ablassen.
Meiner Meinung nach stellt Material, was keinerlei Stoffe ins Grundwasser abgibt und im Prinzip natürliches Material ist (kein Kunststoff, Metall) keine Beeinträchtigung der Umwelt dar. Man sollte nun nicht Waldwege so betrachten, als wollte man dort morgen ein Kultur-Welterbe draus machen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Sa Jun 29, 2013 22:26

Hallo!
Da ich auch schon einige Forststrassen gebaut habe kann ich nur sagen es gibt nichts besseres als ein Vlies und 50cm reinen Bauschutt und danach 10cm 0/32 Grädermaterial als Deckschicht. Das ganze Gelabere mit Schotter, darunter verstehe ich Wandschotter in Ö auch als "Frostschutz" bezeichnet kann man ganz normal vergessen rundes Material ist nicht für den Strassenbau geeignet da es sich nicht verkeilt und zu rollen beginnt.
Das allerbeste wäre ja Felsbrechgut in der Körnung 0/100 aber das ist bei mir hier in der Gegend leider sehr schwer zu bekommen und relativ teuer, die Tonne ca. 14€ zugestellt.
Zuletzt geändert von sisu am Sa Jun 29, 2013 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon deutz450 » Sa Jun 29, 2013 22:47

In den Thread hier kann man ja zur Zeit nicht rein schauen, 3 Bilder und dann 2 Seiten um sich absolut sinnlos über die gerade geposten Bilder aufzuregen.
Sperrt zu wenns so weiter geht :regen:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » So Jun 30, 2013 6:25

sisu hat geschrieben:Hallo!
Da ich auch schon einige Forststrassen gebaut habe kann ich nur sagen es gibt nichts besseres als ein Vlies und 50cm reinen Bauschutt und danach 10cm 0/32 Grädermaterial als Deckschicht. Das ganze Gelabere mit Schotter, darunter verstehe ich Wandschotter in Ö auch als "Frostschutz" bezeichnet kann man ganz normal vergessen rundes Material ist nicht für den Strassenbau geeignet da es sich nicht verkeilt und zu rollen beginnt.
Das allerbeste wäre ja Felsbrechgut in der Körnung 0/100 aber das ist bei mir hier in der Gegend leider sehr schwer zu bekommen und relativ teuer, die Tonne ca. 14€ zugestellt.


Evtl. habt ihr in Ö nur andere Bezeichnungen für das Material? Weil Schotter ist hier immer gebrochenes Material d.h. in der Regel in Steinbrüchen gewonnen. Oder eben als Reyclingschotter aus Bauschutt.
Rundes Material wird hier als Kies bezeichnet und ist wie du schon sagst für den Wegebau völlig ungeeignet.

In der Geologie werden die Begriffe (insb. Schotter) aber z.B. völig anders verwendet so das es recht häufig zu Verwechslungen kommt.

Unabhängig von der zweifelhaften Eignung von reinen Tonziegeln, ist die Verwendung von nichtüberwachtem Bauschutt in D sowieso kaum zulässig da die Anforderungen kaum erfüllt werden.

Hier noch was zum lesen zum Thema :
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_tex ... n=N&menu=0 ( hier insb. 6.3)

http://www.qrb-bw.de/neues/rc-tag/pdf_p ... egebau.pdf
http://www.lra-bgl.de/formulare/merkbla ... u__neu.pdf
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » So Jun 30, 2013 7:08

Hallo,

wenn hier in Zukunft nur noch gemeckert wird dann stelle ich keine Bilder mehr ins Forum rein !

Ich dachte bei dem Sauwetter zuhause bei Regenwetter herumsitzen ist langweilig und so stelle ich ein paar Bilder ins Forum damit gleichgesinnte Forumsmitglieder

bei dem Scheißwetter was zu schauen haben !!

Außerdem ist es jedesmal mal eine Menge Aufwand die ganzen Bilder hochzuladen !!!!!!!



Und jetzt zum Wegebau


Die alten Pfannen sind einwandfrei für den Wegebau als Untergrund, Vlies rein und oben dann die alten Ziegel und für die jenigen die es überlesen haben
es kommt jetzt noch eine Schicht mit Schotter oben drauf. Und ich kann nur aus Erfahrung sprechen das Zeug hält Einwandfrei !!


Reiner Schotter war mir zu teuer und als alternative wäre noch Betonrecyklingmaterial in Frage gekommen.

Mein Kummpel hat das Betonrecyklat bei seinen Wegen verwendet und der hatte schon 2 mal mit seinem Radlader Plattfuß !!

Das Problem bei den Betonrecyklat ist das unsere Stadtwerke den Metallanteil nicht ganz aus dem Bruchmaterial bekommen.

Somit sind immer 3-5cm große Baustahlbruchstücke im Recyklat enthalten.

Und ich habe keine Lust mir die Reifen andauernd zu Reparieren !

Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Jun 30, 2013 7:32

Auf der anderen Seite ist das Hochladen von Bildern hier im Forum ohne jedes Echo auf Dauer auch deprimierend ... :roll:

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer Steff » So Jun 30, 2013 8:27

Hallo Holzergemeinde,
ich denke mal gegen ein Echo mit angemessener konstruktiver Kritik hat niemand was einzuwenden.
Nur auf das "wie " kommt es an. Der Ton macht die Musik und an dem sollten meiner Meinung nach mal einige etwas arbeiten.
Das fällt nicht nur hier auf sondern im gesamten Forum.
Sonst brauchen wir uns bald nicht wundern, wenn die Leute, die tolle Bilder und Anregungen liefern, sich zurücknehmen und andere
sich erst gar nicht trauen etwas hochzuladen.

Leben und Leben lassen!!! :prost:

Grüße vom Holzersteff
Halte einen anderen niemals für dümmer als du selber bist.
Holzer Steff
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Aug 17, 2011 17:44
Wohnort: Hunsrück(Rheinland-Pflalz)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » So Jun 30, 2013 8:32

Wollte ja nur meine Meinung dazu schreiben! Wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt,sorry!
So und nun Schluss mit dem meckern und weiter geht's mit Bildern! :D
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1353 von 2882 • 1 ... 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki