Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 11:24

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1354 von 2882 • 1 ... 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356, 1357 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Jun 30, 2013 8:33

Das hier ist ja kein privates Fotoalbum. Und wenn Antworten kommen sind halt auch mal negative dabei, Kritik sollte man schon vertragen können wenn man privates der Öffentlichkeit Preis gibt.
Unabhängig davon ob es hält was du machst bleibt es leider verboten. (Auch wenn das in meinen Augen totaler Schwachsinn ist).
Ich wäre an deiner Stelle froh wenn ich darauf hingewiesen werden würde, wenn ich es noch nicht wüsste! :)
Denn wenn ein nicht so netter Mensch als die hier im Forum das Landratsamt darauf hin weist hast du ein Problem! :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Jun 30, 2013 9:06

Lasst Bilder sprechen...

Hab jetzt das Brennholz vom letzten Winter endlich aufgearbeitet und gestapelt. So ein Kran ist ne feine Sache... :D

Was würdet Ihr für solche 1/2 Ster Bündel verlangen (Mix 70% Fichte, 20% Buche, 5% Eiche, 5% Birke)?

Ist bissl viel für den Eigenbedarf. :roll:
Dateianhänge
DSC00002.JPG
DSCI1535.JPG
DSCI1551.JPG
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » So Jun 30, 2013 9:11

@merlin
Kommt auf den LKW mit dem Kran noch ne Brücke hinten drauf?
Dann könntest du dir ja theoretisch das fahren mit Schlepper und Kipper sparen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » So Jun 30, 2013 9:26

Hallo,

wir haben diese Woche auch spontan bisschen Wegebau betrieben (betreiben lassen)
Der Fahrer war wirklich spitze, der hatte keine Angst und hat ca. 100m Weg in 45min geschoben, Bilder vom Endergebnis und der Holzabfuhr kommen noch ;)

IMG_0828.JPG
IMG_0831.JPG
IMG_0832.JPG

(Das Gefälle des Stückes kommt auf den Bildern leider nicht so wirklich rüber...)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Jun 30, 2013 9:35

Doch, so 50 bis 60 Grad würde ich schätzen. Moment, das wären ja dann über 100%!? :shock: :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Jun 30, 2013 9:36

@focogü

Kipper kommt irgendwann noch drauf, bin dabei erst einmal alles technisch zum laufen zu bringen. Danach kommt die Optik.

Rotator und Zange kommen auch noch dran (sind schon da).

Den kleinen JD mit Anhänger würde ich trotzdem nie mehr her geben.

Auf den Kipper gehen problemlos 14 Bündel.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » So Jun 30, 2013 9:44

tolle Bilder von der Raupe Chris!
Ich hab ab morgen auch ne Woche lang Wege zu baggern, ebenso im Hang
drin, da werd ich mal ein paar Bilderchen machen 8)

Das Arbeitsgerät dazu hab ich am Freitag schon geholt - ein 16to Liebherr 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » So Jun 30, 2013 9:50

lodar hat geschrieben:Denn wenn ein nicht so netter Mensch als die hier im Forum das Landratsamt darauf hin weist hast du ein Problem! :klug:


Und das stimmt eben nicht! Solange es unbelasteter Bauschutt ist, und das sind die Dachziegel ja, ist auch deren Einbau kein Problem.

Hier zum Nachlesen, z.B. vom Landratsamt Roth in Bayern
http://www.landratsamt-roth.de/Portalda ... blatt_.pdf

8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Jun 30, 2013 10:23

LKW-Stefan hat geschrieben:Und das stimmt eben nicht! Solange es unbelasteter Bauschutt ist, und das sind die Dachziegel ja, ist auch deren Einbau kein Problem.


Dieser Bauschutt muss aber zertifiziert sein. Und das kann man als Privatmann nicht beurteilen.
Erst soll man das Zeug bei der ( hier ) Vivo für gutes Geld abliefern um es dann für sehr gutes Geld zurück kaufen. So macht man mit Müll noch richtig Kohle.

Vor ca. 18 Jahren, da holte ein Bekannter von mir sämtliche Dachziegeln von meinem Haus ab zum Wegebau. Ich war glücklich, das ich nichts entsorgen musste und er war glücklich für die 2 Anhänger voll mit Dachziegeln. Heut zu Tage geht das nicht mehr so einfach. Da wollen die Behörden schon einen Nachweis über das verbaute Material.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jun 30, 2013 10:46

Servus Merlin,

incl. Lieferung würde ich 35.-€ verlangen, aber warum mischt du das Holz schon beim Bündeln?


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » So Jun 30, 2013 11:09

@merlin
Vom hergeben hab ich auch nicht gesprochen,würd ich auch auf keinen Fall!
Klar die Technik steht immer erst vor der Optik,ist bei mir auch so.Ich dachte nur dann brauchst du nicht immer den 2 Fahrer.Aber wenn sowieso immer einer da ist der fahren kann ists ja nicht schlimm!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Jun 30, 2013 11:45

lkw Stefan:
Und das stimmt eben nicht! Solange es unbelasteter Bauschutt ist, und das sind die Dachziegel ja, ist auch deren Einbau kein Problem.

Hier zum Nachlesen, z.B. vom Landratsamt Roth in Bayern
http://www.landratsamt-roth.de/Portalda ... blatt_.pdf


Papier ist geduldig! Ruf mal am Landratsamt (Ansbach) an, denn das hab ich erst vor einigen Wochen getan.
Selbst sortenreine Dachziegel müßen zertifiziert sein! Und das kannst du eben vermutlich nicht selbst machen?! :)

siehe Beitrag Robs!

Natürlich gilt auch wo kein Kläger, da kein Richter.
Sag aber hinterher nicht du hättest es nicht gewußt.

Denn Unwissenheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe! :prost:
Zuletzt geändert von lodar am So Jun 30, 2013 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » So Jun 30, 2013 11:46

robs97 hat geschrieben:Dieser Bauschutt muss aber zertifiziert sein. Und das kann man als Privatmann nicht beurteilen.
Erst soll man das Zeug bei der ( hier ) Vivo für gutes Geld abliefern um es dann für sehr gutes Geld zurück kaufen. So macht man mit Müll noch richtig Kohle.


Solange es dein eigenes Material ist, darfst du es auch selber wieder einbauen ohne Untersuchung!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Jun 30, 2013 11:48

Stefan.
Das ist leider gefährliches Halbwissen, behalte das lieber für dich bevor du andere mit rein ziehst. :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Jun 30, 2013 12:05

War eine Durchforstung / Schneebruch im Mischwald, hatte keine Lust erst alles zu sortieren. Es kam alles der Reihe nach dran.
Merlin82
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1354 von 2882 • 1 ... 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356, 1357 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], emskopp33, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sven91

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki