Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 22:02

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1351 von 2882 • 1 ... 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 26, 2013 21:10

Jaja, das Gewicht! :prost: :roll: :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 26, 2013 21:10

Smiley-Bombe! :shock:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Jun 26, 2013 21:14

@Soko 110
Die alten Grenzsteine hier sind meist aus Schiefer/Gneis, da die in dem sonst vorherrschenden Konglomerat-Schotter besonders auffallen ...
(unter dem wenigen Humus ist hier der Schotter gut 100 m mächtig - Geschiebe aus der Eiszeit. Der an die Ebene grenzende Berg (oder
eigentlich Hügel) ist wiederum aus Schiefer, noch weiter im Süden dann die Kalkalpen ...)
Einige Steine, die früher Grundstücke des einzigen Gutshofs in der Gegend umgeben haben, sind mit einem "P" graviert.
Die in letzter Zeit (neu) gesetzten Steine sind aus in Vierkantform behauenem Granit.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 26, 2013 21:19

so heute war beim Nachbarn ein Minibagger da und hat seinen Waldweg bis in meinen Bestand durchgegraben. Schon ne feine Sache so ein Bagger, obwohl nur 3t gings super fein.

p.s. da könnte man sich ein neues Ziel stecken....es gibt noch viele Baustellen..
Dateianhänge
017.JPG
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 26, 2013 21:29

Bagger brauch man immer.
Kannst ja auch einen Eigenbau für deinen Rückewagen bauen?
Das wär doch mal was? n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Mi Jun 26, 2013 23:28

pfaffi77 hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:Auf einmal Bilder! :shock:
Schöner Reisch Kipper!
Kenne den selben, an einem 115PS Traktor (Fendt 309 ci)
Und an nem 35 PS Traktor (Güldner G40 Toledo)
Geht mit allen beiden gut, fast zu groß und fast zu klein! :prost:

Wir haben ihn gekauft zum Hackgutfahren und andere Sachen, der ist schon OK .
Die Bordwänden sind halt sehr schwer :roll: .
Vor den Reisch hatten wir einen Brantner selbe größe und Nagelneu, aber der hatte einen totalschaden :lol: .
Man soll halt nicht Erdreich fahren und mit dem Gewicht übertreiben :mrgreen:
Mfg Pfaffi77



Die Reisch sind nicht schlecht.
Hatte vor einiger Zeit selbst einen REDK4000 jedoch mit 60 cm Wänden. Falls du es nicht hast Bau dir die Federn an den Läden ein, damit gingen meine Bordwände fast alleine zu.
8 Ster nasses Buche schafft der locker.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » Do Jun 27, 2013 13:47

hab ich vor 2 Jahren gemacht.

sind ungefähr 50 Meter
Dateianhänge
IMG_0244.jpg
IMG_0242.jpg
IMG_0241.jpg
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Jun 27, 2013 16:37

Pause beim Sägespalten....

So lässt sichs leben :prost:

K640_IMAG0280.JPG
K640_IMAG0280.JPG (41.71 KiB) 2894-mal betrachtet


Gestern einmal den RW geleert, was schön grade war durch den SS
das andere, krumme oder dünnere wurden auf 1m Stücke gesägt und
in 1/2 RM Bündel gepackt. Die heute früh gleich beim nächsten Kunden
wieder abgeladen wurden.

:!: Wir haben SCHON wieder kein Holz mehr :!: :regen:

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Do Jun 27, 2013 18:25

Hallo :D

Ihr Beiden habt schon kein Holz mehr? Ich bin immer noch am Holz aus dem Wald schaffen :? Kleinholz, aber brennen tut's auch
IMG_0108.JPG


Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Do Jun 27, 2013 18:48

Ich habe das Gefühl die Leute fangen immer früher an mit dem einkauf von Holz
für den nächsten Winter.

Hatte vor ca. 2 Wo. einen Neukunden der hätte mir am liebsten gleich 25 RM und das naturlich trocken
gehabt.

Dazu habe ich ab dem Frühjahr zwei Neukunden aus unserm Dorf (etwas älter schon) die gerne immer nur so 1-2 RM
auf einmal bekommen, halt nicht so viel arbeit auf einmal.
An die bin ich jetzt auch schon 10 RM los geworden.

Jetzt müßt mal wieder Holz her, am besten stehend getrocknet :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 2biking » Do Jun 27, 2013 19:01

Stehend getrocknet? - fast 1 ha vorhanden.. davon muss die Hälfte weg .... alles Fichte

Das wird wieder schön viel Arbeit :regen:



Wieviel Holz verarbeitest du im Jahr?
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » Do Jun 27, 2013 19:18

@Mostfass
Könnt ihr noch gespaltene Meterstücke so am Weg aufsetzen,ohne das es Füsse bekommt?

@Adi
Hast du die 30 cm gewachsenen Boden mit deiner Heckmulde weggemacht oder hattest du einen Bagger?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Do Jun 27, 2013 20:04

sek1986 hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:Auf einmal Bilder! :shock:
Schöner Reisch Kipper!
Kenne den selben, an einem 115PS Traktor (Fendt 309 ci)
Und an nem 35 PS Traktor (Güldner G40 Toledo)
Geht mit allen beiden gut, fast zu groß und fast zu klein! :prost:

Wir haben ihn gekauft zum Hackgutfahren und andere Sachen, der ist schon OK .
Die Bordwänden sind halt sehr schwer :roll: .
Vor den Reisch hatten wir einen Brantner selbe größe und Nagelneu, aber der hatte einen totalschaden :lol: .
Man soll halt nicht Erdreich fahren und mit dem Gewicht übertreiben :mrgreen:
Mfg Pfaffi77



Die Reisch sind nicht schlecht.
Hatte vor einiger Zeit selbst einen REDK4000 jedoch mit 60 cm Wänden. Falls du es nicht hast Bau dir die Federn an den Läden ein, damit gingen meine Bordwände fast alleine zu.Ich habs schon mal gesehen mit den Federn, aber das geht so auch für meinen bedarf.

8 Ster nasses Buche schafft der locker.
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jun 27, 2013 22:10

@focogü
Ja, mit der Heckmulde - aber natürlich in mehreren Durchgängen.
Wichtig ist der richtige "Anstellwinkel" und dass man anfangs etwas Gewicht durch loses Material auf die Schaufel bekommt,
dann geht es erstaunlich gut, wie sich die Kiste in den Boden gräbt. Das Abkippen talseitig ist freilich eine elende Kurbelei
am Lenkrad und oft genug ein Harakiri-Akt. Ich denke, ich sollte mal ein Video dazu machen ...

Die Technik hab' ich mir übrigens angeeignet, als ich (wieder einmal) wochen- und monatelang auf einen Bagger gewartet hab' . :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 27, 2013 22:40

Adi, was du in diesem Leben einfach noch brauchst ist ein kleiner Wegehobel. Glaube mir!
Dateianhänge
Wegehobel.JPG
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 1351 von 2882 • 1 ... 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki