Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:45

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1471 von 2882 • 1 ... 1468, 1469, 1470, 1471, 1472, 1473, 1474 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Dez 08, 2013 18:36

Abgesehen von der Bodenverdichtung gehe ich davon aus, daß alle Achsenteile das Gewicht welches der original-Frontlader mit der originalhydraulikanlage des Schleppers heben kann auch aushalten muß! Außer vielleicht bei einem "Chinasaubilligprodukt", da hätte ich auch Zweifel. :wink:


PS: Da ist mir doch jetzt der Lettlandbauer mit meiner Meinung glatt zuvorgekommen. :)
Zuletzt geändert von lodar am So Dez 08, 2013 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon peter.z » So Dez 08, 2013 18:37

Hallo zusammen,

ich würde auch nicht so laden, da hier das Hebelgesetz zuschlägt. Wenn die Stämme quer am Frontlader hängen ist die Belastung bei selbem Gewicht wesentlich geringer für die Vorderachse. Aber es ist jedem überlassen es so zu machen wie er will. :prost:

Grüße

Peter
peter.z
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 14, 2006 21:42
Wohnort: Buchenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Dez 08, 2013 18:42

Servus Peter,
da hast du natürlich Recht, mit dem Hebel. Meine Aussage bezieht sich auf Ladung die nicht durch die Hebelwirkung nach vorne das Gewicht noch vergrößert! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Dez 08, 2013 19:31

peter.z hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich würde auch nicht so laden, da hier das Hebelgesetz zuschlägt. Wenn die Stämme quer am Frontlader hängen ist die Belastung bei selbem Gewicht wesentlich geringer für die Vorderachse. Aber es ist jedem überlassen es so zu machen wie er will. :prost:
Grüße
Peter


Allerdings ist der Hebel immer noch nicht groß genug, das der Frontlader das Gewicht nicht heben kann. Somit ist die Aussage wieder relevant, das die Achsen und der Frontlader dafür ausgelegt sind.

@ Peter Klar hast Du Recht, das man das Gewicht reduzieren könnte indem man die Stämme quer nimmt.
Genau so könnte man die 800kg Siloballen auf 600kg reduzieren, einen Ferarri auf 100 PS drosseln usw. Es gibt immer Möglichkeiten, das man sein Material schont.

Schlimmer wäre meiner Meinung nach, wenn der Traktor nach vorne kippen würde bei entsprechendem Gewicht und man dafür Heckgewichte einsetzt. Dann geht es auf beide Achsen.
Zuletzt geändert von robs97 am So Dez 08, 2013 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 08, 2013 20:06

Ein ordentlich angepasstes Heckgewicht, passend zur maximalen Hinterachsbelastung ist aber auf jeden sinnvoll - schließlich kann dadurch die Vorderachsbelastung deutlich reduziert werden. Nebenbei bringt es noch bessere Traktion und Bodenschonung.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 08, 2013 20:06

Ich finde, ein Traktor ist ein Universalgerät. Der eine hängt einen Kipper an, der mit mehreren Tonnen auf das Kupplungsmaul drückt. Der andere bewegt mit dem Frontlader auch unter ungünstigen Hebelverhältnissen Baumstämme. Für all dieses ist doch der Schlepper konstruiert!

Ansonsten würde ich ganz klar verlangen, daß im Handbuch steht, was alles verboten ist. Klipp und klar. Und was nicht drin steht ist erlaubt und der Schlepper muß das über tausende Stunden aushalten. Basta!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Dez 08, 2013 21:02

Kormoran2 hat geschrieben:...und der Schlepper muß das über tausende Stunden aushalten. Basta!

Ob der Schlepper das auch weiss? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Dez 08, 2013 21:12

Hallo!
Was hier für ein Theater gemacht wird wegen der Bodenverdichtung ist fast schon lächerlich.
Eine Maschine ist nun einmal zum arbeiten da und bei den meisten eben kein Staubfänger in der beheizten Garage wo er 3 mal am Tag abgewischt wird.
Das wichtigste ist hier die ausreichende ballastierung an der Hinterrachse um die Vorderachse zu entlasten und die ist in dem Fall hier mehr als gegeben.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 08, 2013 21:26

Die Konstruktion muß abgestimmt sein. Es darf nicht sein, daß ein rahmenloser Traktor zwar 1 t im Frontlader heben kann, jedoch im Falle von entsprechend passenden Heckgewichten schon vorher in der Mitte durchgebrochen ist oder aber die VA ihren Geist aufgibt.
Anders gesagt: Die maximale Frontlader-Hebekraft muß abgestimmt sein auf die Stabilität des Traktors als solche unter Einbeziehung von entsprechenden Gegengewichten im Heck. Das sollte man eigentlich voraussetzen können.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sirpanzelot » So Dez 08, 2013 22:05

lodar hat geschrieben:Sirpanzelot,
den Rechen, zum Verladen? :shock: :roll:


Da gab's ein "Videounfall" auf meinem Galaxy Tab. :regen:
Das hat nämlich lustigerweise das "Schnitzelaufsaugen" mit nem Stihl Gebläse dargestellt. Anstelle des Verladens... :prost:
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » So Dez 08, 2013 22:28

@sisu: wenn du wirklich so massiv im Heck balastierst um die VA zu entlasten, glaube ich schadest du der HA mehr als es der VA nützt...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Dez 08, 2013 22:47

@hälle
Das Steinchen im HKH verkraftet die Hinterachse absolut locker, keine Sorge :lol:

Ich seh das wie sisu: Die Ballastierung am Schlepper schaut gut aus und nachdem er das nicht täglich über Stunden macht, sollt der Schlepper das auch locker wegstecken. Probleme bekommst bei sowas nur, wenn du dauerhaft die hohe Belastung hast. Seh das am Schlepper von nem Kumpel, der mit dem FL und der schweren Greifschaufel täglich den Futtermischwagen füllt. Da merkst nach n paar tausend Stunden dann schon den Verschleiß.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » So Dez 08, 2013 23:42

Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Der Frontlader ist doch auf den Schlepper abgestimmt. Wäre die Last zu groß, würde der Frontlader nichtmehr ausheben. Scheint aber keinerlei Probleme zu haben. Es wird ja auch sehr vorsichtig gefahren, somit sind die dynamischen Belastungen auch kein Thema.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 09, 2013 7:19

Natürlich ist der Schlepper darauf ausgelegt, und natürlich funktioniert es so. Aber die VA leidet doch immer im FL Betrieb. Und wenn man einen dran hat, wird dieser auch benützt, so meine Erfahrung. Aushalten ja, Materialverschleiß trotzdem höher als ohne FL.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Deutz 6806 » Mo Dez 09, 2013 11:03

Am besten den Traktor stehen lassen! Aber das ist auch nicht gut. :lol:

Die, die ich kenne machen ein Heckgewicht hin um noch MEHR zu laden! Wozu hab ich die Maschinen? Wenn man damit arbeitet, geht halt IRGENDWANN was kaputt. :klug:

Wann soll man sonst sein Holz schlagen? Die meisten gehen nebenher arbeiten, da muss man das machen wenn man Zeit hat. Und deswegen gibt es halt Waldwege oder Rückegassen.
Bei uns machen die "Profis" jetzt Holz, wenn die fertig sind, sollte man mal Fotos machen, da setzt ein normaler Traktor an den Wegen auf, da solche Furchen gezogen werden! :twisted:

sagt Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1471 von 2882 • 1 ... 1468, 1469, 1470, 1471, 1472, 1473, 1474 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki