Robiwahn hat geschrieben:Clemens hat geschrieben:... Die Schwarten von so einer Rolle ist Rohstoff für große Deko-Tannen, die mir locker für 25 €/Stück aus der Hand gerissen werden...
Hast du mal nen Foto deiner Kunstwerke ?
leider nicht wirklich.
Aber ungefähr in diese Richtung. Die Bäume sind halt dann viel schlanker, da die Schwarten ja meist nicht so breit sind, dass man die Bäume unten so ausladend machen kann.
Auf der Rückseite hoble ich die Schwarten mit der Handhobelmaschine damit es einigermassen plan wird. Dann zeichne ich eine Mittellinie (Stammachse) auf. Danach die Konturen des Baumes. Mit der Stichsäge wird der Baum nun ausgeschnitten, dazu wird aber ein langes Sägeblatt benötigt, da das Material durchaus noch dicker als 5 cm sein kann.
Zum Schluß schleife ich mit dem Winkelschleifer und Schleifteller die hintere Seite des Baumes grob ab (Bleistiftstriche) und breche die Schnittkanten.
Der Stammfuß kommt bei Bedarf noch auf die Tischkreissäge und wird winklig geschnitten, damit er sauber steht.
Gruß Clemens
