Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:41

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1475 von 2882 • 1 ... 1472, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1478 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 1060Premium » Fr Dez 13, 2013 9:04

@ Fürstenfeld :

70 Ps ? Dorado ?
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Fr Dez 13, 2013 13:03

Kormoran2 hat geschrieben:Alles entweder vertrocknet oder restlos abgefressen. Jetzt ist nichts mehr da zum austreiben. Kommt aber im Frühjahr wieder was hin.
Mit Pflegemaßnahmen meinte ich Ausmähen und Spritzen gegen Wildverbiß.


Ich befürchte, mit der Aktion hast du der Fläche den Rest gegeben. Die lockere Erde wird hoffnungslos austrocknen und so schnell auch keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Durch die Hanglage wirst du auch Bodenerosion bekommen. Die Fahrspuren wirst du auch noch länger sehen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon nordmannia » Fr Dez 13, 2013 16:31

Justice hat geschrieben:Ich befürchte, mit der Aktion hast du der Fläche den Rest gegeben. Die lockere Erde wird hoffnungslos austrocknen und so schnell auch keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Durch die Hanglage wirst du auch Bodenerosion bekommen. Die Fahrspuren wirst du auch noch länger sehen.


Da liegst du in meinen Augen mit deiner Aussage falsch. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Anfplanzungen von Weihnachtsbäumen auf gemulchten Waldflächen gemacht. Das Mulchgut hält die Feuchtigkeit sehr gut und durch die immer noch vorhandenen Holzstücke besteht auch keine Gefahr durch Erosion.

@Kormoran: Ist das Anlegen von neuen Weihnachtsbaumkulturen auf Waldflächen nach der Änderung eures Waldgesetz überhaupt noch erlaubt?

Grüße Nordmannia
Vielleicht fahre ich nur hin, mache Party und trinke Bier.
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 13, 2013 16:49

@ Justice: Die Fläche ist ja nur oberflächlich gemulcht, ohne jede Bodenbearbeitung. Also nicht gefräst. Infolgedessen wurde der Boden nicht mit dem Mulchmaterial vermischt oder umgewendet. Das Mulchen erfolgte im Juni. Bis jetzt ist noch keine Erosion feststellbar, kann aber auch noch kommen obwohl die Hangneigung gering ist. Aber was hättest du an unserer Stelle gemacht? Ginster züchten und auf dem Markt verkaufen? :D

@ Nordmannia: Das wird ja keine Weihnachtsbaumkultur sondern die Nobilis sollen später durchwachsen. So lange es geht, werden wir sie zur Schnittgrünernte nutzen, danach dürfen sie wachsen. Nobilis können sehr schnell zu sehr starkem Holz reifen. Ein Bekannter zeigte uns neulich seine ca. 60 Jahre alten Nobilis. Der BHD war so wie bei einer 120jährigen Fichte. Unglaublich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Dez 13, 2013 18:00

Hallo,

Ich war diese Woche in der Waldbauernschule in Kehlheim beim Rückelehrgang, muss sagen top Schule werd da bestimmt wieder mal raufschauen. Die Ausbilder sind auch super drauf - naja bis auf Mittwoch, das lag aber an der Weihnachtsfeier die am Tag zuvor war. :roll: :prost:

27.jpg
28.jpg
29.jpg
Das Gespann wollte ich heute e schon mit nach Hause nehmen, wär sogar der Vertreter da gewesen. Ein paar % hätte er mir auch noch geben müssen, weil ich für den Källefall RW Werbung gemacht habe.
30.jpg
31.jpg
32.jpg
Zu guter letzt haben wir heute den Fendt noch vergraben, der MF hat ihn dann befreit :D
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 13, 2013 18:17

Waldwege und Rückegassen neu anzulegen oder zu erweitern ist doch eine noch schönere Arbeit als das Holzmachen,

Dieses Zitat von Falke stammt aus dem "Baum-Umfall-Thread". Aber weil er so Recht hat, zitiere ich das hier mal.

Heute war prima Wetter zum Wegeabziehen. Ich hatte ja den Hobel noch angebaut. Zwei Wege hatte uns ein Harvester mit Schlamm versaut. Jetzt war der Schotter drunter hart gefroren, der oberflächliche Schlamm aber von der Sonne angetaut. So konnte ich vermeiden, die dünne Schotterschicht mit wegzureißen.
Fotos muß ich noch aus dem Handy rauspulen....

Edit: Nachgereichtes Foto
Dateianhänge
Foto0460b.jpg
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Dez 15, 2013 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fürstenfeld » Fr Dez 13, 2013 18:32

@ 1060Premium
Dorado 66 steht dran, 52Kw im Schein
mfg
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Dez 13, 2013 19:32

Wo war den der schöne Valtra bei deinem Lg?
den hätte ich gern mitgenommen!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 13, 2013 20:43

Wir haben heut ein Käfernest im Steilhang beseitigt teilweise währ fast ne Sicherungsmaßnahme für uns angebracht gewesen da man kaum Halt fand. Hanglänge etwa 40m bis nach unten und dabei bestimmt 20-25 Höhenmeter weiter oben kommt auf den Bildern aber nicht so steil rüber. 8)
2013-12-13 14.52.57 (640x480).jpg

2013-12-13 14.53.18 (640x480).jpg

2013-12-13 14.54.59 (640x480).jpg
verschwunden ist er

2013-12-13 14.59.44 (480x640).jpg

2013-12-13 15.09.24 (640x480).jpg
mein kleiner Bruder (15 jahre)natürlich auch mit von der Partie da oben auf den Fels war der Stock :-)

2013-12-13 15.11.18 (480x640).jpg

2013-12-13 15.13.06 (480x640).jpg
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaverl » Fr Dez 13, 2013 21:22

@ Stoapfälzer konn des sein, das des am Regen entlang is? Richtung Nittenau
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Fr Dez 13, 2013 21:26

Marco + Janine hat geschrieben:Wo war den der schöne Valtra bei deinem Lg?
den hätte ich gern mitgenommen!


Valtra war leider keiner da, außer den beiden gezeigten nur ein New Holland. Der war zwar ein Leihschlepper, ich weiß aber nicht was für einen der gerade ersetzt... Aber die anderen beiden waren auch “annehmbar“ :mrgreen:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 13, 2013 21:30

xaverl hat geschrieben:@ Stoapfälzer konn des sein, das des am Regen entlang is? Richtung Nittenau


Nee ganz andere Richtung da unten ist die schwarze Laber hab heut gesehen das Kletterer Felsanker auf der Rückseite des Felsens angebracht haben zur Sicherung beim Klettern die finden aber auch jedes Steinchen das aus der Erde raus schaut :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 13, 2013 21:31

Also war der Kurs ein Erfolg !?

JA is wirklich immer schön dort.

rima0900 hat geschrieben:Valtra war leider keiner da, außer den beiden gezeigten nur ein New Holland. Der war zwar ein Leihschlepper, ich weiß aber nicht was für einen der gerade ersetzt... Aber die anderen beiden waren auch “annehmbar“


Dort haben´s ja nur Leihgeräte, Sägen, Schlepper...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Dez 14, 2013 0:09

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Also war der Kurs ein Erfolg !?

JA is wirklich immer schön dort.

rima0900 hat geschrieben:Valtra war leider keiner da, außer den beiden gezeigten nur ein New Holland. Der war zwar ein Leihschlepper, ich weiß aber nicht was für einen der gerade ersetzt... Aber die anderen beiden waren auch “annehmbar“


Dort haben´s ja nur Leihgeräte, Sägen, Schlepper...


Ja würde sagen der Lehrgang war erfolgreich.
Der MF und der Fendt sind Vorführschlepper. Der New Holland war von einem benachbarten Landwirt ausgeliehen, da die Junglandwirte "Fällung mit der Winde" hatten und deswegen auch einen Schlepper benötigten.
Mir würde der MF in der Ausstattung reichen, da bin ich noch handlicher wie mit dem Valtra.

Mein Lama hat heute bei der Weihnachtsfeier eine S-line Seilwinde ausgestellt. Ist eine Vorführwinde und würde noch 7600€ kosten. Allerdings ohne Seilausstoß und nur mit einem 1,5m Schild, ansonsten hätte ich wohl e nicht wiederstehen können. :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 4711 » Sa Dez 14, 2013 18:16

Hier ein paar Bilder von einem Kiefernschlag
Dateianhänge
2013-12-14 12.30.38.jpg
2013-12-14 12.30.24.jpg
2013-12-13 10.35.05.jpg
2013-12-13 10.34.53.jpg
2013-12-12 15.09.49.jpg
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1475 von 2882 • 1 ... 1472, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1478 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, AP_70, Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], haro, JohnDeere1174, Kolbi0102, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki