Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:25

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1469 von 2882 • 1 ... 1466, 1467, 1468, 1469, 1470, 1471, 1472 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Sa Dez 07, 2013 20:52

Marco + Janine hat geschrieben:Mensch da sollten wir uns doch mal alle im Wald treffen,
zum Brotzeit machen :D :prost: :prost:


Jetzt wo "du" oder "ihr" es sagt: Das könnten wir als Oberfrankentreff im Sommer im Auge behalten - da gibts auch einen schönen Biergarten mit lecker und günstig Essen und von Kulmbach auch nicht so arg weit entfernt...

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Sa Dez 07, 2013 21:24

Romulus hat geschrieben:@heinicke

Also mit dem Kaffee oder Tee könnt ich mich anfreunden... aber chips im Holz gehen gar nicht! Da Bleib ich bei meinem " Beamtenfrühstück" :mrgreen: Auch wenn ich keiner bin!

Aber der Stock auf dem das Frühstück aufgetischt ist schaut gut aus? Habt ihr den weggeschnitten oder macht ihr nur die Gipfel weg??


Ja mit den Chips hast du recht.
Haben wir auch nicht gegessen. Die gab es nach feierabend.
Das war ein Kahlschlag! Sah danach garnicht mehr so schön aus! :(
Ich hab mir nur die Stämme genommen die die Forstleute liegen gelassen haben, war ne ganze Menge!
Das war l3b Holz glaub ich für ins Sägewerk, so Stands am Stamm!
Mitteldurchmesser bei den meisten so 37cm!
Man, da waren Hauer dabei, da spürt man Abends das Kreuz! Schlecht wenn ich das in meinem Alter sag, will dann nicht fühlen wie es euch manchmal dabei geht.
Also ein RüWa oder Kran ist da schon erste Sahne.
Ein Frontlader wäre es ja schon mit einer mechanischen Zange!
Das komplette Durchforsten hat eine Forstfirma übernommen.
Mit meiner 251 wäre ich in dem Fichtenwald abgesoffen mit den 3PS und 35 cm. :lol:
Da mussten aber auch echt Fachleute ran :!:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Dez 07, 2013 22:32

Hallo,

Ich hab heute ein paar Randfichten gestürtzt, mensch hatten die Teilweise Äste dran. Bei einem Baum mit 2 FM hatte ich einen RW voll Äste beisammen.

25.jpg
26.jpg
Abends hats dann noch ordentlich zu schneien begonnen
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Dez 07, 2013 22:43

Der Heinicke live ... :roll:
Anstatt einer einfachen Antwort ein Roman, der eher verwirrt.

Ich hab mir nur die Stämme genommen die die Forstleute liegen gelassen haben.

Die Forstleute haben wirklich "Stämme" liegen gelassen - oder eher nur Stammteile?

Man, da waren Hauer dabei, da spürt man Abends das Kreuz! ... Also ein RüWa oder Kran ist da schon erste Sahne.

Hast DU die Stämme gefällt/entastet/gerückt - oder doch die Forstleute?
Hast Du mit deiner "Manneskraft" die Arbeit eines Rückewagens mit Kran erledigt, dass du abends das Kreuz so gespürt hast?

Mit meiner 251 wäre ich in dem Fichtenwald abgesoffen

Was ist ein/eine 251? Warum säuft man damit in einem Fichtenwald ab? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25752
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 07, 2013 23:28

Wahrscheinlich nur die Wurzelstöcke.
Das Rotfaule, was liegen bleibt :mrgreen: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » So Dez 08, 2013 0:46

Man kennt ihn ja langsam... :roll:





WP_20130629_013klein.jpg


von der Brotzeit, oder dem Zmittag wie man dem bei uns sagt habe ich leider kein Bild, aber es gab eine Suppe mit Schübel :)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Dez 08, 2013 9:32

Toller Wagen, da fehlt eigentlich nur noch das "Peterlustighochziehbett" dann kannst du auch gleich darin schlafen. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 08, 2013 10:11

Echt schöner Wagen. Fenster und Türe auf - war es dir denn zu heiß?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Dez 08, 2013 10:16

ich habe auch ein Video dazu gemacht https://www.youtube.com/watch?v=EcJFGFrIr2s&feature=c4-overview&list=UUFCfFZqdkbZThwMiuDZMOIA

Viel Spaß


Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldschraat » So Dez 08, 2013 10:27

@ Mostfass

das ist ja eine ganz schöne Belastung für den Schlepper. Wie lange hält der das - selbst bei Deiner vor- und umsichtigen Ladetätigkeit aus? Auch der Hänger wird nicht lange so "neu" bleiben. Habe mir überlegt, ob es nicht besser wäre die Stämme abzukippen und dann gleich vom Boden aus zu poldern/aufzustapeln. Ich mache das mit Meterstücken - stelle aber fest, dass die hinteren Rungen mit der Zeit ausschlagen.

LG

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldschraat » So Dez 08, 2013 10:30

@ hälle

der Hänger ist ein Traum!

Ist der Ofen befestigt, oder musst Du ihn nach jeder Fahrt an den Ausgangsort bringen?

LG

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » So Dez 08, 2013 10:34

Mostfass
Wäre doch bedenschonender bei frost zu arbeiten ....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Dez 08, 2013 11:06

du hast natürlich Recht, konnte leider damit nicht warten bis es Frost hat! ( das nächste mal dann )


@Waldschraat das ist schon eine Belastung für Anhänger und Traktor, aber diese Menge einmal im Jahr muss es mitmachen sonst hab ich einen Fehlkauf gemacht! habe diese Kombi ( Anhänger und Traktor ) ja zum Arbeiten gekauft und nicht damit sie schön in meiner Scheune aussehen :D

ich sehe dies so, sollte die Menge mehr werden welche es zu bewältigen gilt, dann ist über die Anschaffung eines RÜWA nachzudenken :wink:

Gruß Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sirpanzelot » So Dez 08, 2013 11:14

Mostfass79 hat geschrieben:ich habe auch ein Video dazu gemacht https://www.youtube.com/watch?v=EcJFGFrIr2s&feature=c4-overview&list=UUFCfFZqdkbZThwMiuDZMOIA

Viel Spaß


Grüße Mostfass


Also ich nehm ja eher den Rechen... macht leider nur halb soviel Krach :D
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Dez 08, 2013 11:25

Sirpanzelot,
den Rechen, zum Verladen? :shock: :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1469 von 2882 • 1 ... 1466, 1467, 1468, 1469, 1470, 1471, 1472 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, Majestic-12 [Bot], Manfred, MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki