Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:45

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1470 von 2882 • 1 ... 1467, 1468, 1469, 1470, 1471, 1472, 1473 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » So Dez 08, 2013 12:02

@ lodar: Zwar kein "PeterLusichHochziehBett", aber man kann schlafen und so... 8) 8) 8)

WP_20130807_010klein.jpg



@ forstjunior: ja in der Tat. So ein Kanonenofen braucht etwas übung um die das richtige Mass zu finden... :oops:

@ waldschraat: Ja das ist er in der Tat. Bzw habe ich meinen Traum umgesetzt ;) Hat aber auch ein bischen Zeit und Batzeli verschlungen. Aber jede Minute und jeder Franken hat sich gelohnt.
Und der Ofen ist auf die Stahlplatte geschraubt. Diese liegt aber nur auf. Er hat sich aber noch kein bisschen verschoben. Im Gestell hat jedes Tablar eine kleine Leiste, so dass die Kisten nicht raus rutschen. Das einzige was manchmal etwas wandert ist der Tisch und die Bänke.


Falls ihr Bilder vom Umbau sehen wollt, hat es hier noch ganz viele Bilder.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » So Dez 08, 2013 12:35

Vielleicht ne blöde Frage ans Mostfass:
Aber wieso lädst du nicht von der Seite auf und ab?
Die arme VA vom Schlepper!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon monimog » So Dez 08, 2013 12:45

Hallo Mostfass
Mach links und rechts zwei Kantholzer an die Bordwand dann kommst Du besser zwischen Bordwand und Holz. Einfach die Kantholzer rein hängen mache Ich auch ist viel einfacher :D



MFG Ramon
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Dez 08, 2013 12:49

Danke werde es mir Merken was ihr so für Vorschläge habt und es entsprechend anwenden.


@ focogü bin da gerade auch noch am Probieren wie es am besten geht, aber eine gute Idee! wenn es der Platz zulässt kann ich dies auch in Erwägung ziehen.


Gruß Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » So Dez 08, 2013 13:00

focogü hat geschrieben:Vielleicht ne blöde Frage ans Mostfass:
Aber wieso lädst du nicht von der Seite auf und ab?
Die arme VA vom Schlepper!


Von hinten sieht Mann halt gut ran ist wie beim Sex :D
Die Wiese gehört dir ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 08, 2013 13:14

..die arme Vorderachse, da klatschen die Lager auch bald Beifall! :roll:
Macht aber nix, kann man alles reparieren! :lol:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » So Dez 08, 2013 13:16

Mit dem Platz musst du natürlich schauen,und ja von hinten ist auch schön :D
Aber Mostfass ganz ehrlich:
Ich würd mir für die Arbeit einen alten Einachser holen,den bekommst schon für echt kleines Geld,da dann richtig stabile Rungen und ein richtig stabiles Prallgitter dran schweissen und dann den nehmen für die Arbeiten.
Auf und abladen dann mit der Zange wenns geht von der Seite,wegen der VA des Schleppers und das abkippen von Langholz würd ich dann ganz sein lassen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » So Dez 08, 2013 13:25

Pflanzmeister hat geschrieben:..die arme Vorderachse, da klatschen die Lager auch bald Beifall! :roll:
Macht aber nix, kann man alles reparieren! :lol:


Von welchem Gewicht der paar Bäumchen reden wir ? der Same kommt ja nicht mal hinten hoch
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Dez 08, 2013 13:31

@Franzis1 die Wiese Gehört einem Kumpel der mit von der Partie ist :)
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » So Dez 08, 2013 13:42

20131126_174329.jpg
Falke hat geschrieben:Der Heinicke live ... :roll:
Anstatt einer einfachen Antwort ein Roman, der eher verwirrt.

Ich hab mir nur die Stämme genommen die die Forstleute liegen gelassen haben.

Die Forstleute haben wirklich "Stämme" liegen gelassen - oder eher nur Stammteile?

Man, da waren Hauer dabei, da spürt man Abends das Kreuz! ... Also ein RüWa oder Kran ist da schon erste Sahne.

Hast DU die Stämme gefällt/entastet/gerückt - oder doch die Forstleute?
Hast Du mit deiner "Manneskraft" die Arbeit eines Rückewagens mit Kran erledigt, dass du abends das Kreuz so gespürt hast?
Ja so in der Art! Waren nur 1M STämme wenn sie fertig gesägt waren, aber der 1. Meter vom Stamm wurde oft liegen gelassen.
Und die sind halt recht breit un schwer!

Mit meiner 251 wäre ich in dem Fichtenwald abgesoffen

Was ist ein/eine 251? Warum säuft man damit in einem Fichtenwald ab? :shock:
Das ist meine Kettensäge Stihl MS 251-C
Knackige 3 PS, aber zum Fällen der Fichten wurde eine Stihl 660 und Husqvarna 562 verwendet. 45cm Schneidgarnitur.
Mit meiner hätte man asten können, aber fällen niemals. Vor allem war das meiste Sturmschaden.
Finger Weg! :!: :oops:
Ich werde sowas nicht machen, noch nicht!
Hatte bisher noch keinen MS Lehrgang.
Und ohne gehts nicht in ganz fremde Wälder oder in Sturmschaden.
Die Bilder die ich vorher eingestellt hatte wo ich im Buchen und Eichenwald war, das war schon am Limit.
Die Größeren werden mir Seilwinde (MB-Trac) und erfahrender Unterstützung gefällt!

Gruß Dennis

A.


Die haben Stämme liegen gelassen von 5 Meter länge im Bestand, Kronen unendlich viele und dann haben wir die auf 1m gesägt und mit genommen.
Der Aufwand kann sich nur rechnen wenn man das Holz zum 0 Tarif bekommt.
Die ***** Kronen!
Danach sieht die Säge aus wie sau!
Das meiste war nur Matsch, da ich ja noch keine Frontkiste hatte! :evil:

Und manschmal haben die die Anfangsstücke mit Wurzelanlauf, wenn der umgefallen war, liegen gelassen.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waelderin » So Dez 08, 2013 13:46

Mostfass79 hat geschrieben:ich habe auch ein Video dazu gemacht https://www.youtube.com/watch?v=EcJFGFrIr2s&feature=c4-overview&list=UUFCfFZqdkbZThwMiuDZMOIA

Viel Spaß


Grüße Mostfass


Hallo uns fährt so was immer der Langholzer ist um einiges billiger als selber fahren auch wen es nur ein paar Km sind der macht das in 30 Min :D
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Sandra

ENDLICH!!! Meine eigene Homepage: http://www.waelder-kunst.de
Benutzeravatar
Waelderin
 
Beiträge: 135
Registriert: So Sep 08, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Dez 08, 2013 15:42

Waelderin hat geschrieben:Hallo uns fährt so was immer der Langholzer ist um einiges billiger als selber fahren auch wen es nur ein paar Km sind der macht das in 30 Min :D

Früher wärst für so ne ketzerische Aussage auf den Scheiterhaufen gekommen :mrgreen: Selbermachen ist IMMER billiger, egal was es kostet :lol: :lol: :lol:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Dez 08, 2013 17:30

@ pfaffi
Bergstütze und Anbaukonsole sind S+R da es ursprünglich mal eine 2x5,5t S+R war aber diese hat der Belastung nicht standgehalten.
Danach ist die 2 x 5,5t runter gekommen und eine 2 x 8t Pfanzelt wurde auf die S+R Konsole gebaut.
Also Winde ist Pfanzelt und Bergstütze S+R

Gruß Wastl
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC744 » So Dez 08, 2013 17:46

Mostfass79 hat geschrieben:ich habe auch ein Video dazu gemacht https://www.youtube.com/watch?v=EcJFGFrIr2s&feature=c4-overview&list=UUFCfFZqdkbZThwMiuDZMOIA

Viel Spaß


Grüße Mostfass


Ohne Worte, was Belastung von Material und Boden angeht - selbst wenns nur einmal jählich ist!

Da sieht man auch wieder, was einem die Händler für ein Zeugs verkaufen - hauptsache verkauft...
...meiner Meinung nach, sollte ein Händler, der was von sich hält, jedem von solch einer Materialschlacht abraten!!!

PS: Hab auch nen Bekannten, der sich nen neunen 70re Deutz mit FL gekauft hat - nach 1100h Vorderachse, Achsschenkel, Kupplung defekt und Getriebegeräusche - Nun hat er das Spielzeug wieder verkauft und nen Kramer 850 gekauft!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » So Dez 08, 2013 18:26

Verstehe euer Gejammer nicht, es ist doch eine Arbeitsgerät und kein Gerät was nur zum anschauen da ist.
Wie viel unterschied ist denn zu einem 800kg Silo Ballen, oder wenn Erdarbeiten gemacht werden.
Wenn er nur die par Meter im Jahr zu fahren hat, was soll er da mit nem RW.
Vorsichtiger wie er in dem Video gefahren ist geht es nicht, unter auf Material fahren versteh ich was anderes.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1470 von 2882 • 1 ... 1467, 1468, 1469, 1470, 1471, 1472, 1473 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki