Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43231 Beiträge • Seite 1509 von 2883 • 1 ... 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, 1511, 1512 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Sa Jan 04, 2014 18:30

Servus hier mal von heute.
IMG_20140104_182508.jpg

IMG_20140104_182412.jpg

IMG_20140104_182205.jpg

IMG_20140104_182101.jpg

MFG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 04, 2014 19:13

Hallo,

Na da sind ja meine Beiden Forenkollegen aus den Nachbarlandkreisen auch wieder in Tour :wink:

@woidbär2: Ich muss sagen die Binderberger - Kräne gefallen mir immer besser. Ich hab mir vor 2-3 Jahren mal den Binderberger angeschaut, da sahen die Kräne noch .... aus, entweder gleich den Kesla drauf oder ne andere Marke. Die Firma ist aber nicht stehen geblieben und haben sich auf dem Markt erkundigt. Von wem beziehen sie denn jetzt eigentlich die Kräne, zumindest Deiner und der 8,5m Kran sind doch keine Weimar mehr oder?


Aja ich war auch im Wald, heute aber nur ein Bild

59.jpg
Einsatz mit zwei Seilwinden
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Sa Jan 04, 2014 19:47

MF 2440 Es machts aber a ziemlich viel Holz . :)
schöne Bilder :klug:
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Piet » Sa Jan 04, 2014 19:55

lambo 774-80 hat geschrieben:
Franz73 hat geschrieben:Hi Lambo,
welcher Kran ist es eigentlich genau geworden?
Gibts noch aissagekräftigere Bilder?
Gerne auch Efahrungen...
Danke und viele Grüße
Franz


es ist ein dorntec 650
mit 6,5m reichweite und kombi antrieb
wenn du möchtest könnte ich dir nocch detail fotos machn ;D


Kannst du mal ein Bild vom Greifer einstellen?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Sa Jan 04, 2014 20:04

Noch eine Frage am Rande.
Mein Holzer Kollege hat eine Stihl MS 271.
Die hat bekanntlich 2 Muttern am Kettenrad Deckel.
Jetzt ist im, während dem Sägen, ne Mutter flöten gegangen.
Kommt das durch die starke Vibration?
Denn er sagte deutlich er habe sie fest gedreht, und bei ihm ist fest=fest, und nicht kaputt!
Jetzt mault er schon über seine Stihl! :roll:
Dabei leistet die 1A ihre Dienste!! :roll:
Ich meine sowas darf und kann nicht passieren, er hat sie sicher nicht richtig angezogen?
Ist euch sowas auch mal passiert, klingt jetzt wieder doof! :evil:
Frage ist von ihm, ich hätte damit kein Problem und den Fehler bei mir gesehen?

Gruß Dennis! :prost: :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 04, 2014 20:14

Hallo Dennis,
ich säge nun schon über 20 Jahre mit Stihlsägen aber das ich während des schneidens eine Mutter veloren hab ist noch nie passiert.
Fest kommt zwar vor Ab aber mit dem Kombischlüssel wird man es wohl kaum schaffen den Schraubenbolzen abzudrehen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Jan 04, 2014 20:18

"Bilder Forstarbeiten", nicht "Fragen am Rande" :evil:

Müllt doch das Forum zu. Die Beiträge klick ich dann erst garnicht an, aber haltet das hier aus dem Bilderthread raus!
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 04, 2014 20:19

schoadl hat geschrieben:MF 2440 Es machts aber a ziemlich viel Holz . :)
schöne Bilder :klug:


Servus,

Danke dir, aber deine Bilder sind auch nicht schlecht.

Was heißt viel, ich schneide in etwa das raus was auf meinen Flächen pro Jahr zuwächst bzw teilweise etwas mehr, da vorher jahrelang nichts gemacht worden ist. Momentan hab ich e wieder was in Aussicht, sind 1,5ha steht zwar teilweise viel Müll drinnen, aber auch schöne Bäume. Das Waldstück liegt halt genau zwischen zwei Waldstücken von mir, dann könnte ich endlich einen Rundweg bauen :roll:

PS: Wenn du mal in der Nähe bist komm einfach auf ein :prost: vorbei :)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 04, 2014 20:25

Allmählich stimme ich Wiso wirklich zu. Das Abschweifen ist ja auch meine Schwäche. Aber ein komplett falsches Thema hier zu beginnen, geht nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Sa Jan 04, 2014 20:41

Servus,

2 Bilder von heute.
Ein paar kleine Erlen gemacht da sonst nix los ist.

Gruß Wastl
Dateianhänge
IMG_3175.JPG
IMG_3181.JPG
Ergebnis
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Sa Jan 04, 2014 20:48

Hallo!
Wiso/Kormoran!
Regt euch nicht auf, ich glaube der macht das nicht einmal mit Absicht.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 04, 2014 21:10

@ Rücker Wastl. Ist es bei dir auch so, daß die Erlen eine unglaubliche Fähigkeit zur Naturverjüngung haben?
Wir haben entlang eines Bachlaufes im nassen Auenbereich (wenn man das so nennen kann) in 2008 etwa 200 Erlen gepflanzt. Im ganzen Gewusel von Ginster, Holunder etc. etc. ist mir bisher garnicht aufgefallen, daß sich dort schon jetzt tausende von Jungerlen etabliert haben. Ich habs nur gemerkt, weil sie mittlerweile schon locker über 2m groß sind.
Klar, die Erlen von 2008 tragen immer schon reiche Früchte (sehr kleine Zapfen) aber diese Fruchtbarkeit ist ja fast unheimlich. Da muß ja sogar der Ginster bald weichen....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Sa Jan 04, 2014 21:34

Kormoran2 hat geschrieben:@ Rücker Wastl. Ist es bei dir auch so, daß die Erlen eine unglaubliche Fähigkeit zur Naturverjüngung haben?
Wir haben entlang eines Bachlaufes im nassen Auenbereich (wenn man das so nennen kann) in 2008 etwa 200 Erlen gepflanzt. Im ganzen Gewusel von Ginster, Holunder etc. etc. ist mir bisher garnicht aufgefallen, daß sich dort schon jetzt tausende von Jungerlen etabliert haben. Ich habs nur gemerkt, weil sie mittlerweile schon locker über 2m groß sind.
Klar, die Erlen von 2008 tragen immer schon reiche Früchte (sehr kleine Zapfen) aber diese Fruchtbarkeit ist ja fast unheimlich. Da muß ja sogar der Ginster bald weichen....



Ja ist bei uns auch so, da wo der Boden passt wachsen Erlen wie Unkraut.
Und aus jedem kleinen Stock wo eine Erle entnommen wurde wachsen 2 kleine nach ist wahnsinn.
Wenn sie an einem Ort wachsen wo sie nicht stören ist es egal (brennen ja auch und machen warm) :D

Gruß Wastl
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 04, 2014 21:45

Hallo.

Erlen vermehren sich wie Brennnesseln.... Unser Auwald ist quasi nur Erle, selbst da wo wir immer umdrehen mit Traktor und Wagen, teils auch voll geladen, wachsen die wie nix. Nach spätestens 3..4 Jahren kann man da nicht mehr durch, alles zugewuchert... Oft denk ich mir so ein "Hochholz" wäre schon toll, schöner Fichten oder Sonstwas Bestand, etwas eben, aber wenn ich dran denk, was da an Jungbestandspflege dran hängt... Neee, Auwald ist da doch recht pflegeleicht, alle 25....35 Jahre umschneiden und gut..... Mal ne Einfahrt bauen und ne Grenze suchen, das wars dann aber auch... Nix ausmähen, gießen, geht alles alleine... Einen Haken hat das Zeug aber, die Kleinen sind, wenn man die absägt zum Durchfahren, echte Reifenkiller und lässt man die Stehen, schrappen die ganz nett unterm Schlepper durch... Aber der Same ist schön hoch und recht glatt unten drin, da geht das rel. gut... Langsam gewöhne ich mich an die Kiste... :prost:

Ach so, haben heut beim Opa im Holz noch ein paar Dürre und so unterständige rausgeschnitten, paar Brocken liegen noch, muss ich am Di noch holen...

2014-01-04-1837.jpg


*Mal ein Bild poste, nicht dass wieder gemeckert wird, es würde zu viel gelabert*


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marc W. » Sa Jan 04, 2014 23:08

Haben heute auch etwas Durchforstet .Jedoch war der Arbeitseifer so groß das die ersten Fotos vergessen wurden .
Ein paar Bilder gibt es vom aufladen und nachher von der ersten Ladung.
Dateianhänge
IMG_0627.JPG
IMG_0635.JPG
DSCN0074.JPG
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43231 Beiträge • Seite 1509 von 2883 • 1 ... 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, 1511, 1512 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki