Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 10:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1626 von 2883 • 1 ... 1623, 1624, 1625, 1626, 1627, 1628, 1629 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Apr 06, 2014 13:59

woidbär2 hat geschrieben:Diese Woche haben wir mit 0,5 Hackerstunden 60 m³ Hackschnitzel gehäckselt. :D
War der Rest vom letzten Jahr ;) Im Sommer stehen noch 200m³ an :)


Servus,

Sag mal wen hast du denn da als Lohner? Rein vom Gespann her ists auch meiner, der hatte aber noch kein Förderband dran nur den Kamin. Er hat zwar davon geredet, dass er Eines nachrüsten möchte, aber dass das so fix geht hätte ich nicht gedacht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon woidbär2 » So Apr 06, 2014 15:14

MF 2440 hat geschrieben:
woidbär2 hat geschrieben:Diese Woche haben wir mit 0,5 Hackerstunden 60 m³ Hackschnitzel gehäckselt. :D
War der Rest vom letzten Jahr ;) Im Sommer stehen noch 200m³ an :)


Servus,

Sag mal wen hast du denn da als Lohner? Rein vom Gespann her ists auch meiner, der hatte aber noch kein Förderband dran nur den Kamin. Er hat zwar davon geredet, dass er Eines nachrüsten möchte, aber dass das so fix geht hätte ich nicht gedacht.



Servus Andi,
Lenz Thomas aus Sonndorf(Hinterschmieding) gehört das Gerät
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 06, 2014 16:10

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 9:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » So Apr 06, 2014 16:21

Und wie alt sind die Scheiben?
Wenn ich die alle 5 oder 10 Jahre neu mach, egal.
Aber da gibt´s doch auch was Witterungsbeständigeres.
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=27261
Lexan und ach wie viele Sorten es noch gibt.
Ich frag noch weiter :google: aus.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Apr 06, 2014 16:41

@heini

hast denn mittlerweile Bremsen und Lenkrad richten lassen weil du schon wieder große Pläne schmiedest?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Apr 06, 2014 16:46

GüldnerG50 hat geschrieben:Die Nummer mit dem Plexi kannst knicken, hab 2 Plexischeiben beim Same drin, da müssen wieder vernünftige rein... Wird langsam gelb und verkratzt ohne Ende.... Grüße


Nimm Makralon die vergilben nicht und sind auch relativ kratzfest

Guggst Du hier
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Apr 06, 2014 18:11

Mal ein paar Bilder unserer Samstagsarbeit.

Auftag:
Baumfällen, grob zerlegen ( Die Stammstücke, Krone wollte der Kunde selbst aufsägen, Janine war aber "etwas" schneller :shock: )
und mit dem Rückewagen zur Oberseite des Grundstücks fahren, wo sich der Kunde mit unserem Spalter ( Kubota mit Spalter )
das Holz selbst klein macht.

Unsere Kleine durfte auch mit, da der Auftraggeber selbst einen Sohn im selben Alter hat. Bei perfekten Sandkastenwetter haben sich die zwei bis über beide Ohren im Sand verbuddelt.

K1024_WP_20140405_003.JPG


K1024_WP_20140405_015.JPG


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 06, 2014 18:22

Gibt´s was schöneres als am Samstag mal "rumhängen" :wink: :lol: ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Apr 06, 2014 18:30

Das ist Arbeit !!!

Auch rumhängen wird bezahlt ! :klug:


:D :D :D

Aber schön ists schon !
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Apr 06, 2014 19:22

woidbär2 hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:
woidbär2 hat geschrieben:Diese Woche haben wir mit 0,5 Hackerstunden 60 m³ Hackschnitzel gehäckselt. :D
War der Rest vom letzten Jahr ;) Im Sommer stehen noch 200m³ an :)


Servus,

Sag mal wen hast du denn da als Lohner? Rein vom Gespann her ists auch meiner, der hatte aber noch kein Förderband dran nur den Kamin. Er hat zwar davon geredet, dass er Eines nachrüsten möchte, aber dass das so fix geht hätte ich nicht gedacht.



Servus Andi,
Lenz Thomas aus Sonndorf(Hinterschmieding) gehört das Gerät


Na dann ists nicht Meiner, haben aber schon ein sehr ähnliches Gespann. Wusste bis dato nicht dass der Lenz auch auf nen LKW umgestiegen ist. Letztes Jahr hatte er noch nen Traktorhacker.

Hier ein Bild von meinem Lohnhacker

245.jpg
245.jpg (108.96 KiB) 2048-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon S 450 » So Apr 06, 2014 19:44

Hab am Samstag bissl angepflanzt. Es ist mir immer noch ein Rätsel, wie die Profis ihre 60 Pflanzen in den Boden hauen. Ich schaff 35, allerdings nach Feierabend und nach dem Stall+ Silo holen. Wäre eigentlich ein Eichenstandort, aber der Förster hat gemeint da würde ich keine Hochbringen. Was sagt eigentlich der Regenwurm über den Waldboden aus? Ich glaub ich hatte in jedem Pflazloch 1-3 Regenwürmer.
Kann man eigentlich wag gegen den Weißdorn machen? Mein Förster sagt nur beschatten hilft. Rausziehen mit Wurzel wäre eine heiden Arbeit.
Dateianhänge
Anpflanzung 2014 1.jpg
Anpflanzung 2014 1.jpg (387.69 KiB) 1940-mal betrachtet
Anpflanzung 2014 2.jpg
Anpflanzung 2014 2.jpg (435.27 KiB) 1940-mal betrachtet
Anpflanzung 2014 3.jpg
Anpflanzung 2014 3.jpg (455.08 KiB) 1940-mal betrachtet
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 06, 2014 20:29

Hallo S 450, meinst du Pflanzen pro Stunde?
Auf der Fläche, die du uns da zeigst, dürfte das Pflanzen noch recht einfach sein. Sind ja nur trockene Gräser, die sich da bisher etabliert haben. Wenn erst mal überall der Ginster und der Holunder seine Wurzeln treibt, macht das Pflanzen erst mal richtig Spaß. Da kommst du mit dem Pflanzspaten nicht mehr in den Boden, nur noch mit einem Erdbohrer.
Die Fläche ist ja extrem brandgefährdet, so viel trockenes Gras steht da. Hoffentlich kommt bald frisches Grün.

Regenwürmer im Waldboden kenne ich überhaupt nicht. Prinzipiell würde ich Leben im Boden schon mal für gut heißen. Viele Regenwürmer lockern den Boden auf und sorgen für Kompost. Alles sehr gute Eigenschaften.

Zum Weißdorn: Habe damit keine Erfahrung. Ich denke aber, er läßt sich noch gut mit dem Freischneider abmähen, da die Triebe nicht so dick sind. Immer wieder abmähen gefällt keiner Pflanze.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 06, 2014 20:38

Hätte man die streifen nicht erstmal mähen sollen?

Regenwürmer ist doch der waldboden meist zu sauer. aber da wächst ja eh nur gras von dem her fast eine wiese...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waldfisch » So Apr 06, 2014 20:47

Hallo, nachdem ich nur stiller Leser bin/war will ich euch mal ein paar Bilder von mir zeigen. :arrow:
Die Bilder sind von letzter Woche. Erste richtige Durchforstung nach 60 Jahren :evil: ... Bis vor zirka 20 Jahren sind noch die Hirsche im Bestand gewesen und haben geschätze 100 Fichten geschält die im Bestand gelassen wurden, und nun schön faul sind :gewitter:
Dateianhänge
IMG_0215.JPG
Alles Brennholz
IMG_0214.JPG
Vor über 20 Jahren geschälte faule Fichte
IMG_0214.JPG (198.91 KiB) 1664-mal betrachtet
IMG_0213.JPG
Fendt Gt 220 im Wald
IMG_0213.JPG (248.1 KiB) 1664-mal betrachtet
Wo de Hosen Husen hahsen und de Husen Hosen hahsen, do bie isch darhamm.
waldfisch
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Mär 08, 2012 18:39
Wohnort: Sachsen/ westliches Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon S 450 » So Apr 06, 2014 20:53

Natürlich wurde da gemäht. Weißdorn geht schon weg, aber wächst schnell nach. Das neben den Pflanzen ist der "Schwad" davon. Brand gefährdet is es auf jeden Fall, ist ja auch das Branholz.
Stellenweise hab ich nicht viel Erde gehabt, da kommt schon recht bald so eine Mergelschicht. Einpaar hundert Meter weiter beginnt eine Hutung mit einer Mergelgrube. Das hängt sicherlich zusammen
Ich bin so vorgegangen: Fluchtstäbe neu setzen, Gras wegrechen und dann Pflanzen. Ist eine Ur alt Kahlfläche, fast so alt wie ich. Mein Onkel ist damals zwischen Daria und Wiebke 18.2. tödlich verunglückt, er war für den Wald zuständig.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 1626 von 2883 • 1 ... 1623, 1624, 1625, 1626, 1627, 1628, 1629 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], Holzer90, Meikel1511, Schwabenjung26, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki