Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1663 von 2884 • 1 ... 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Jun 15, 2014 16:29

Soko,
Weg verbreitern mit Astmaterial? Das fault Dir doch weg und trägt nicht. Besser wäre hier doch Recyclingmaterial oder billiger Schotter, allemal billiger als wenn Du mal mit dem Fahrzeug auf der Seite liegst. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Jun 15, 2014 18:35

Wenn euer Grundstück talseitig endet was spricht dann gegen ein wegnehmen auf der Bergseite? Oder ist talseitig eure Oberkante des Waldes? Dann wäre natürlich das einbringen von Schotter talseitig eine Alternative. Oder beides zusammen. Schließlich wird auch dein Nachbar früher oder später Interesse an einem befahrbaren Weg haben.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Jun 15, 2014 18:53

Astmaterial ist nicht schlecht - aber nur unterhalb der Fahrspur, damit dort abgekippte Erde oder Schotter
nicht talseitig wegrollt/wegrieselt ...

Noch besser ist Totholz mit groben Aststummeln, das kann nicht wegrollen. Je dicker, umso besser.
Das Aufschütten sollte in vielen Etappen und längeren Pausen erfolgen, dann verfestigt sich das ganz gut.

Ich hab' so schon einige "ungute" Stellen wie oben entschärft ...

Planier-Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Soko 110 » So Jun 15, 2014 19:43

@lodar,Ugruza und Falke,

"Unser" Flurstück endet im Prinzip unterhalb der Rückegasse, d.h. die Rückegasse und der Bereich oberhalb dieser gehört dem Nachbarn......
Deshalb kann ich da auch nur begrenzt Wegebau betreiben (Schotter aufbringen,Planieren,Abtragen.....).
Der Nachbar hat mir dankbarer Weise die Erlaubnis erteilt die Äste der im Hintergrund erkennbaren ca. 20 jährigen Fichtenanpflanzung zu entfernen und sein Grundstück zu befahren! :D
Vorher war es uns überhaupt nicht rationell möglich, den Wald zu bewirtschaften....
Dieser ist zudem nicht zwangsläufig auf die Gasse angewiesen,da der Hang oberhalb der Rückegasse eher einem Plateau gleicht und mit Zufahrten versehen ist!
Meine Idee war die an der Gasse angrenzenten Bäume etwas höher abzuschneiden und die Zwischenräume mit den dabei abfallenden Starkästen auszufüllen.
Durch diese Vorgehensweise ist auch der momentan vorhandene "Weg" entstanden..... daher der Gedanke.

Adi, für deine Tipps bin ich dir dankbar!
Sollten die Spechtbäume mal umfallen, hoffe ich sie fallen längs zur Gasse......... :D

Gruß
Soko
Soko 110
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 12, 2013 14:42
Wohnort: Thüringen,SOK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Baumstümpfe ade » So Jun 15, 2014 23:12

Marco + Janine hat geschrieben:Mal wieder etwas Gartenarbeit ....

K800__MG_4115.JPG


K800__MG_4123.JPG


War eine Linde die vor ca 2 Jahren dem Auftraggeber zur Hälfte aufs Haus gefallen ist.
Heute wurde das letzte Überbleibsel des Baums aus dem Jahr, um 1930, gar entfernt.

Gruß Marco



Schöner Wurzelstock
wie läut die 292 ? Ich hab mit meiner nach 3 einstztagen nun ca 12 Std gefahren sie macht ihre sache für die größe recht gut .
ich bin gerade dabei das Zahnsystem zu tauschen ist nicht so ganz einfach .ich werde dem nächst im Stubbenfräsforum berichten.
Gruß aus Hessen
Baumstümpfe ade
 
Beiträge: 33
Registriert: So Feb 28, 2010 14:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jun 16, 2014 12:26

Klein Schweiß treibender Frühsport, um 11.00 Uhr war ich dann fertig.
Jetzt muß ich noch mit der Winde ran um einige zum fallen zu überreden :D

Das ist nur einer von den Haufen die ich heute früh per Hand mit dem Sappi angelegt habe.
K800_WP_20140616_002.JPG
K800_WP_20140616_002.JPG (197.6 KiB) 3286-mal betrachtet

gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Jun 16, 2014 20:52

MF 2440 hat geschrieben:Ich hab diese Woche auch mal wieder 2 Holztage eingezwickt, ansonsten komme ich momentan nicht stark dazu.
Und das ist der Grund warum ich momentan nicht viel Zeit habe. Bin gerade am Garage bauen.


Schönes Baggerchen hast da Andi, ist das ein KX 057 ?
Hab mir so einen vor ein paar Wochen gekauft - der geht wirklich gut der Kubota! 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Jun 16, 2014 21:05

LKW-Stefan hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Ich hab diese Woche auch mal wieder 2 Holztage eingezwickt, ansonsten komme ich momentan nicht stark dazu.
Und das ist der Grund warum ich momentan nicht viel Zeit habe. Bin gerade am Garage bauen.


Schönes Baggerchen hast da Andi, ist das ein KX 057 ?
Hab mir so einen vor ein paar Wochen gekauft - der geht wirklich gut der Kubota! 8)


Ja ist ein 57er, ich find ihn auch top. Mit dem kann man schon ordentlich was ausrichten, aber er ist trotzdem noch schön kompakt. Der Vorteil bei dem Bagger ist, dass man ihn Vollgas fahren braucht, dabei aber schon eine sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit hat. Mittlerweile hat sich Kubota meiner Meinung nach e an die Spitze der Mini- und Midibaggerhersteller gesetzt, da können sich andere ne Scheibe abschneiden.
Dieser hier ist jetzt 3 Jahre alt und hat 2100 Stunden drauf, im Herbst wird der Baggervermieter ihn mit ca. 2500 Stunden verkaufen ... er will aber noch 35.000€ dafür. Naja mir ists so e fast lieber, der Baggervermieter ist 800m weg von mir und da kann ich mir halt dann zwischen 0,8 - 12t aussuchen welchen ich für die gerade anstehende Arbeit gerade bauche.

So aber jetzt wieder back to the forest :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Di Jun 17, 2014 6:58

Oh der Urlauber ist wieder zurück!
Wie war der Urlaub Stefan? "Unser" Auftrag ist noch nicht vergeben, die Bäumchen stehn noch!
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Jun 17, 2014 8:31

Hallo Adi,

zur Diskussion von vorheriger Seite habe ich noch eine Ergänzung.
Ich kenne da ein Zitat, dass ich aber nicht genau wiedergeben kann. Es geht so in die Richtung:

"Als ich 18 wahr wollte mein Vater einfach nicht auf mich hören, jetzt, 25 Jahre später, musste ich feststellen, dass wir oft einer Meinung sind. Er hat echt lange gebraucht bis er verstanden hat." :lol:

Und noch ein Bild für die Steinewerfer und um den Bezug zur Forstarbeit zu waren:
Foto0173_klein_anonym.jpg
Foto0173_klein_anonym.jpg (330.29 KiB) 2217-mal betrachtet


Wer das auf dem Bild ist sage ich nicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Jun 17, 2014 11:51

Leichtsinnig is des ober scho! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Jun 17, 2014 12:52

lodar hat geschrieben:Leichtsinnig is des ober scho! :wink:


Wieso, er hält doch die Säge so weit als möglich von den ungeschützten Beinen weg. :wink:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Höhlenbär » Di Jun 17, 2014 14:30

Er meint doch den Fotografen! :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Jun 17, 2014 16:12

Beide! :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 17, 2014 19:10

Dem komischen Säger sollte mal einer sagen, daß man beim Sägen über Kopf und ohne PSA keinesfalls in die Kamera zu gucken hat. Entweder kann er sowas wie den Überkopfschnitt aus dem Schlaf und kann dabei die Augen schließen oder er sollte auf die Uhr gucken, wann endlich Feierabend ist. Aber niemals in die Kamera. Das ist einfach unprofessionell!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1663 von 2884 • 1 ... 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki