Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:21

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1742 von 2884 • 1 ... 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » So Dez 14, 2014 17:34

Schöne Bilder, vor allem gefällt mir der kleine John Deere. :D
Benutzt du keinen Helm oder warum liegen auf dem Bild blaue Ohrschützer?
Marco + Janine hat geschrieben:Guter Anfang!!!
Nur deine Stämme in dem Dreck, puh.
Auf dem Platz wurde wohl ganz schön geackert.

Weiter so mit den Bildern, gruß Marco

Wir ziehen die Bäume auch öfters durch den größten Dreck und Schlamm, hat bisher
noch keinen gestört.
Klar bei Brennholz zum Sägen gibt´s schöneres. :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Dez 14, 2014 17:53

Na da schließe ich mich Marco an, sind doch alles gute Bilder, man sieht klar was darauf gemacht wird. Was den Dreck angeht bin ich da schon einer, der das eigentlich auch nicht mag. Aber die Witterung wird immer besch.... Wenn man da zurückdenkt vor 10 Jahren war im Dezember bei uns eigentlich immer 2 Wochen mit Dauerfrost und Schnee dabei, wo man das Stammholz mal rausrücken konnte. Jetzt muss ich sagen, gut dass ich den RW habe, sonst hätte ich heuer noch keinen einzigen Stamm aus dem Wald herausen ohne irgenwelchen groben Wegschäden angerichtet zu haben.

Anbei noch ein paar Bilder. Habe mir am Hackplatz noch ein paar größere Fichtenstämme rausgeschnitten, die ich ein paar Tage vorher auf der Wiese umgelegt habe.

51.jpg
51.jpg (94.69 KiB) 1336-mal betrachtet
52.jpg
52.jpg (94.45 KiB) 1336-mal betrachtet
53.jpg
Zwei solche RW`s wurden es
53.jpg (73.24 KiB) 1336-mal betrachtet
54.jpg
Am Schluss noch den Weg durchgeschoben dass er auch mit dem Auto wieder befahrbar ist
54.jpg (121.55 KiB) 1336-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Dez 14, 2014 18:16

Falke hat geschrieben:@racker
Vom dem Knoten im Windenseil sieht man nach 'paar mal Beiseilen fast nichts mehr. So ein Seil ist zäh (solange keine Litze reißt) ... :)



Adi


Hallo,
danke für die Rückantwort, gut zu wissen was so ein Seil aushält.

Hatte auch mal so einen ähnlichen Fall, aber bei mir ist dadurch eine (wirklich nur eine) Litze gerissen. :(
Hab 60 m Seil drauf und bei ca. 50 m Auszug ist sie kaputt.
Denke aber das mein Seil an der Stelle trotzdem noch lange hält. :|
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 14, 2014 18:18

@mf2440
Andi was machst du denn mit dem ganzen Hackmaterial. Habt ihr jetzt eine Hackschnitzelheizung?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Dez 14, 2014 18:43

Forstjunior hat geschrieben:@mf2440
Andi was machst du denn mit dem ganzen Hackmaterial. Habt ihr jetzt eine Hackschnitzelheizung?


Servus Forstjunior,

Ich habe im August hacken lassen, mittlerweile ist der Haufen aber schon wieder ziemlich gewachsen (ca 20m lang und 4-5m hoch). Bis jetzt sind aber nur 6-7 RW`s ausm eigenen Wald dabei der Rest stammt alles von Spezialfällungen in den Wohngebieten und von der Straßenausschneiderei in der Umgebung.

Eine Hackschnitzelheizung hab ich noch nicht, das Material wird ab Platz verkauft. Heißt ich vergebe das komplette hacken, habe keine Kosten mit abtransport etc.. und bekomme zum Schluss je nach Qualität 7 - 12€/m³. Das ist für mich das Einfachste.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 14, 2014 18:57

Dass ist natürlich super, wenn du das Material welches du wahrscheinlich zum entsorgen bekommen hast noch mit 7 Euro pro Kubik loswerden kannst.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Dez 14, 2014 19:53

@artinger

du solltest betrunken besser nixmehr posten :mrgreen:

zu 1.
woander hin, denn "hier" liegt ja schon das hackschnitzelmaterial.

zu 2.
sind wohl auch, da er in nem früheren beitrag gezeigt hat, dass er ganzbäume mitm rückewagen dorthin gefahren hat

zu 3.
siehe "zu 2."

zu 4.
in steillagen gibts keine rückegassen, nur rückewege.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Dez 14, 2014 20:15

@artinger

das mit dem alkohol war ja nur n gutgemeinter ratschlag :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agroplus+60 » So Dez 14, 2014 20:18

So mal wieder was schönes vom WE!!
Dateianhänge
DSC_0105 kl.JPG
DSC_0105 kl.JPG (157.31 KiB) 1562-mal betrachtet
DSC_0102 kl.JPG
DSC_0102 kl.JPG (150.85 KiB) 1562-mal betrachtet
DSC_0101 kl.JPG
DSC_0101 kl.JPG (128.99 KiB) 1562-mal betrachtet
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidschratzl » So Dez 14, 2014 20:23

:mrgreen:

Ihr Chaoten :D

Wie die anderen schon gesagt haben, heuer war es weder trocken noch gefroren im Herbst, so dass man gezwungen war im Dreck zu arbeiten. Hinzu kam noch, dass ich dieses Mal nur eine Woche Zeit hatte und in dieser Zeit musste alles erledigt werden.

PSA nehm ich eigentlich immer. Natürlich ziehe ich mich nicht extra um, wenn ich mal einen Stock auf dem Hof anspitzen möchte, weil ich grad irgendetwas repariere oder so. Ich glaub das macht keiner.

Der Ohrschützer war von meinem Vater. Da der nicht schneidet, braucht er auch keinen Helm. Aber die 066er is schon ordentlich laut bei Vollgas, so dass er den immer auf hat, wenn er mithilft.

@ Agroplus:

Das nenn ich auch mal negative Stützlast :D Da machst du dem MF mit seinem Wipfelgut Konkurrenz
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Dez 14, 2014 20:41

wiso hat geschrieben:@artinger

das mit dem alkohol war ja nur n gutgemeinter ratschlag :mrgreen:


Jochen du kannst ja als Kaffeezuzler leicht daherreden, du kennst das Problem nicht, das wir haben :wink: :prost: :prost:

holz-metall-artinger hat geschrieben:Servus Andi,
Deine Bilder:
1, wo fährst Du die Fixlängen hin, wenn gleich dahinter die Strasse läuft
2, bei dem Abraum müssen doch viele Stämme sein
3, den Abraum hat doch schon Jemand in der Hand gehabt alles bündig
4, ich wüsste kein Bild von Dir wo Du mit Deinem Gerät im Wald oder Rückegasse bist, alles mindestens nähe Weg, auch die Bäume
hast Du überall Wege oder so ein langes Seil, daß Du vom Weg aus alles bewitschaften kannst.
für mich nicht vorstellbar
mfg. josef


Servus Josef,

Ich machs mal ein bisschen ausführlicher wie Jochen, wobei schon viel richtig war was er geschrieben hat. :)

zu 1. Das sind keine Fixlängen, für Nutzholz ist das zu krum und astig, da bekomme ich mehr wenn ichs zu Brennholz verarbeite, darum kam das Holz auf meinen Fichtenbrennholzplatz
zu 2. Teilweise lasse ich Stämme bis 35cm beim Hackholz liegen, wenn sich das Zeug nicht lohnt zu entasten, damit auch bessere Hackschnitzel dabei rauskommen
zu 3. Ja hab ich, hab die Bäume auf die Wiese geworfen und dann samt den Ästen mit dem RW abgefahren, dass ich keinen Saustall auf der Wiese hatte. Beim abladen konnte ich ein paar Tage vorher leider nicht gleich entasten, weils schon finster war, darum hab ich sie nur schnell auf die Seite geworfen.
zu 4. Das ist in den Steillagen nicht so einfach, ich kann nicht alle 25m einen Rückeweg bauen, weil ich dann den halben Wald dafür abholzen müsste, außerdem lässt es die felsige Gegend gar nicht zu, weil ich dann immer auf Felsen stoße beim graben. Meine Wege haben einen Abstand von 70 - 100m. Da komme ich normalerweise mit 50m Seil auf der Seilwinde locker aus. Habe aber knapp 100m drauf, die in Sonderfällen teilweise auch benötigt werden (mit Umlenkrolle etc.) Ich seile dann bis zum Weg mit der Seilwinde und fahre dann mit dem RW durch und lade das Zeug wieder auf.

Übrigens ich habe auch ein paar Rückegassen wenns die Hanglage zulässt :wink:

37.jpg
37.jpg (151.02 KiB) 1449-mal betrachtet
Zuletzt geändert von MF 2440 am So Dez 14, 2014 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MC122 » So Dez 14, 2014 20:46

@ MF 2440

ich bewundere jedes mal die Ordnung in deinen Wäldern und bei deiner Arbeit :) großes Lob da wir man direkt neidisch
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Dez 14, 2014 20:55

MC122 hat geschrieben:@ MF 2440

ich bewundere jedes mal die Ordnung in deinen Wäldern und bei deiner Arbeit :) großes Lob da wir man direkt neidisch


Danke dir, hört man immer wieder gern. Wenn man immer dahinter bleibt und nach jeder Arbeit wieder ordentlich aufräumt ists eigentlich gar nicht so wild. Klar man schaft dann vielleicht mal ein paar FM weniger am Tag aber das ist es mir in meinem Wald wert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1742 von 2884 • 1 ... 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki