Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:32

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1743 von 2884 • 1 ... 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745, 1746 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 14, 2014 20:56

Woidschratzl hat geschrieben:Ich will auch mal :) ... hoffentlich finden die Fotos auch Gefallen :roll:

Langholzernte Teil 1 diesen Herbst:
Ich befinde mich auf Kammhöhe und die großen Fichten werden nach und nach alle rausgenommen. Mit zunehmender Trockenheit schauen sie von Jahr zu Jahr etwas schlechter aus. Daher wird parzellenweise ausgedünnt und dann aufgeforstet mit etwas trockenheitsresistenteren Bäumchen.
Auf der kleinen Fläche vom Bestand haben wir im Laufe der letzten paar Jahre in etwa 15-20 Fichten á 3-5m³ rausgenommen. Der Jungwuchs wurde (Gott sei Dank!) unwesentlich beschädigt, so dass in einigen Jahren wieder geerntet werden kann und keine Kahlflächen entstehen.
Tut mir leid für die schlechte Bildqualität, aber es war sehr neblig an dem Tag.


Schöne Grüße aus dem Bayerwald


Hallo Woidschratzl,
was muss ich da für ein Schlepperchen sehen :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidschratzl » So Dez 14, 2014 21:08

Muss?

:?:
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 14, 2014 21:13

Woidschratzl hat geschrieben:Muss?

:?:


Mann, zuerst die Foto´s mit mehr Dreck als Schlepper und dann noch diese Frage. :cry: :roll:
Zier dich nicht lange und sag, was ist das für ein Johnny :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidschratzl » So Dez 14, 2014 22:23

Achso, sag das doch glech! Deine Frage vorhin war für mich eher rhetorischer Natur und ich dachte, jetzt kommt bestimmt irgendso eine Stichelei wie "Was willste mit diesem Miniding im Wald oder wieso hast dir keine Kabine leisten können, oder ähnliches...".

Es ist ein 5055E.

Ich hatte ihn bisher noch nicht beim Langholzmachen im Einsatz, deshalb auch einmal mit und einmal ohne die Winde.
Normalerweise fahr ich Langholz (weil immer nur bergab bei mir hier) mit dem Zetor 6911, weil der größere Reifen und deutlich mehr Bodenfreiheit hat. D.h. er hebt auch an der Ackerschiene deutlich höher als der Johnny. Seilwindenarbeiten und im Bestand arbeiten geht mit dem Johnny hervorragend - lediglich kann ich solche Brocken mit angebauter Winde nicht mehr fahren. Bzw. es ginge vielleicht, wenn ich vorne etwas Ballast anhienge, aber das möchte ich sowohl den Reifen (viele Steine und Wurzeln auf engen Wegen), als auch dem Schlepper insgesamt nicht antun. Für was habe ich denn mehr Traktoren rumstehen ;)


Frage besser beantwortet?

EDIT: Fotos nur für dich! :-*
Dateianhänge
PA200395x.jpg
PA210436x.jpg
PA210402x.jpg
PA210401x.jpg
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon koebi » So Dez 14, 2014 22:35

Hey woidschratzl
Wie findest du das Getriebe des kleine jonnis? Die Anordnung der Gänge ist schon etwas abenteuerlich oder? Ich konnte ihn bisher leider nur leer also ohne gerät testen, allgemein fande ich ihn nicht schlecht aber das schalten war schon sehr gewöhnungsbedürftig ;)
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidschratzl » So Dez 14, 2014 22:48

Ich finde das Getriebe hervorragend.

Die Gangabstufung ist vielleicht etwas blöd gewählt, weil der Rückwärtsgang der C-Gruppe eigentlich nur auf weiten, ebenen und asphaltierten Straßen sinnvoll fahrbar ist. Folglich habe ich nur 2 einsetzbare R-Gänge zur Verfügung. Von der Geschwindigkeit des Schaltvorgangs ist das H-Schaltbild super. Ich wechsle wie mit der Wendeschaltung zwischen 2. Gang vorwärts und rückwärts. Am Anfang etwas Eingewöhnung, aber sogar mein alter Herr mit seinen 65 Jahren hatte den Dreh ratzfatz draußen! Und mit dem Alter gewöhnt man sich vermutlich nicht mehr so schnell um... denk ich mal. Also wenn jemand das Schaltbild nicht zusagt kann ich nur empfehlen einfach mal 2-3 Arbeitstage auf dem Hirsch zu verbringen und dann sollte das Schalten bereits ohne Nachdenken gehen. Ich zumindest habe vier Traktoren mit jeweils vier verschiedenen Schaltungen und wechsle manchmal auch alle vier Schlepper an einem Tag durch ;)

Allerdings werde ich mir jetzt dann im Frühjahr die neue Version des Johnnys ansehen: Identischer Traktor, aber 12/12-Wendeschaltung + größere Bereifung;
aber nicht, weil ich die H-Schaltung schlecht finde, sondern weil es das 12/12 Power-Reverser bisher noch nicht gab und es mir auf engen Wegen im Bestand mit der Winde bessere Manövriermöglichkeiten bietet (Gangabstufung).
Die Reifen eine Nummer größer täten ihm aufgrund der relativ geringen Bodenfreiheit auch gut, aber ansonsten ist er für Bestandspflege perfekt.
Große Zugleistung bezogen auf die Größe, sehr wendig, Spritverbrauch bei mir ca. 2L/H, ich spring im Sekundentakt von der Platform auf und ab zum An-/Abhängen, mach mir keine Sorgen um Glas/Kabine und ich mach keine große Sauerei (Bodenverdichtung, Wege ausschinden, usw.).


Schöne Grüße
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Dez 14, 2014 23:01

Wozu dient der Eimer (im original JD-Felgengelb :mrgreen: ) am rechten Aufstieg? :shock:

Alleine schon vom einfachen Auf- und Absteigen würde mir so ein Traktor im Wald auch gefallen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidschratzl » So Dez 14, 2014 23:06

Falke hat geschrieben:Wozu dient der Eimer (im original JD-Felgengelb :mrgreen: ) am rechten Aufstieg? :shock:

Alleine schon vom einfachen Auf- und Absteigen würde mir so ein Traktor im Wald auch gefallen.

Gruß
Adi


Du siehst, ich habe bereits eine Kiste auf dem Kotflügel => Motorsäge, Handschuhe, paar Keile.
Für Ketten und restliche Keile hatte ich aber keinen Platz mehr, so dass ich (weil noch keine Zeit 2. Kiste auf rechten Kotflügel zu schreinern) nur mal eben einen alten Eimer mit zwei Löchern versehen und großen Beilagscheiben auf dem Trittbrett angeschraubt habe. (Dieser musste natürlich original RAL-JD-Gelb sein :lol: ) Funktioniert ganz gut, ist aber nur n Provisorium und kam nach der Langholzarbeit gleich wieder ab.


Schöne Grüße
Reinhard

PS: Glaub mir, Auf-und Absteigen ist ein Traum :)
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Mo Dez 15, 2014 0:52

Woidschratzl hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Wozu dient der Eimer (im original JD-Felgengelb :mrgreen: ) am rechten Aufstieg? :shock:

Alleine schon vom einfachen Auf- und Absteigen würde mir so ein Traktor im Wald auch gefallen.

Gruß
Adi


Du siehst, ich habe bereits eine Kiste auf dem Kotflügel => Motorsäge, Handschuhe, paar Keile.
Für Ketten und restliche Keile hatte ich aber keinen Platz mehr, so dass ich (weil noch keine Zeit 2. Kiste auf rechten Kotflügel zu schreinern) nur mal eben einen alten Eimer mit zwei Löchern versehen und großen Beilagscheiben auf dem Trittbrett angeschraubt habe. (Dieser musste natürlich original RAL-JD-Gelb sein :lol: ) Funktioniert ganz gut, ist aber nur n Provisorium und kam nach der Langholzarbeit gleich wieder ab.


Da bin ich ja beruhigt. Dachte schon das wäre ein Eigenbau-Dixi :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mo Dez 15, 2014 6:23

mach doch bitte den überflüssigen (<- optisch betrachtet) Rückspiegel weg...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Mo Dez 15, 2014 17:55

Hallo Woidschratzl,

geht doch! :D :D :D :lol: :lol: :lol:

Danke für die persönlich gewidmeten Bilder, dürfen die anderen auch schaun, aber bitte mit Bedacht! :prost:

Schönes Schlepperchen, würde mir auch gefallen, mit den Reifen sieht der eigentlich recht ordentlich aus.


Eine Rüge muss ich aber noch anbringen:
da hat der Mann solches Bildmaterial und will uns das vorenthalten, das ist doch eine himmelschreiende Frechheit. :klug:

Wenn Ihr mich nicht hättet, nur gut das es mich gibt (wer sagt das immer?) :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » Mo Dez 15, 2014 18:20

:klug: Allso Sepp ich glaub das jetzt net :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Dez 15, 2014 18:50

Noch 'paar Bilder (die Fotografin war heute leider nicht besonders inspiriert) ... :roll:
(auch die Videos geben nicht viel her :? )

Suchbild: wo ist der Adi :?:
417_PC150707_75_wo_ist_der_Adi.JPG


die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen ...
417_PC150719_75_Poltern.JPG


die wären wahrscheinlich noch genießbar ...
417_PC150714_50_Eierschwammerl_Mitte_Dezember.JPG
417_PC150714_50_Eierschwammerl_Mitte_Dezember.JPG (184.13 KiB) 2062-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidschratzl » Mo Dez 15, 2014 19:18

@ Charly:
Den Spiegel brauch ich (passiert ja immer wieder mal, dass einer der Bäume rauschlüpft, wenn man mehrere an einer Kette rückt) hauptsichlich aber für die Straßenfahrten. Bei uns ist es quer durch alle Jahreszeiten stark touristenlastig. Die fahren manchmal einen Stuss zusammen in bergigem (für mich maulwurfhügeliges) Gelände, so dass ich lieber schon von weitem sehe, wenn so ein Bimf daherkommt.

@ Waldhäusler:
Naja, was heißt vorenthalten? Ich bin ja noch nicht mit vielen Postings hier vertreten und kennen tut mich auch noch (fast) kein Mensch. Daher wollte ich am Anfang nicht gleich angeben und volles Equipment reinstellen. Mir war daher die eigentliche "Waldarbeit" wichtiger.

@ Adi:
Schwammerl am 1. Dezember mitten auf dem Hof neben einer Fichte und Schotter!

Ich steh grad auf der Leiter, säubere die Dachrinne vom Laub und mein Senior schreit "Ja mei! Schau da moi des o!". Bis ich realisiert hatte, was los war, war er schon unterwegs zum Schwammerl-Ernten und die Sicherung meiner einer auf der Leiter war dahin... :mrgreen:
Tja, Mann muss Prioritäten haben... :twisted:


Schöne Grüße
Reinhard
Dateianhänge
Dezemberschwammerl2.jpg
Dezemberschwammerl2.jpg (288.33 KiB) 1945-mal betrachtet
Dezemberschwammerl 1.jpg
Dezemberschwammerl 1.jpg (268.26 KiB) 1945-mal betrachtet
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nachtfalke » Mo Dez 15, 2014 21:02

spät aber doch noch meld ich mich auf die gestellten Fragen. Arbeite ca. auf einer Seehöhe um die 1000m, eig. alles hängend... Mit der Winde bin ich bis jetzt mal sehr zufrieden, Zugleistung ist kein vergleich zu der alten 6t kettenwinde...
Auf meiner eigentlichen Baustelle geht momentan nichts mehr, hoffe so wie alle, dass es bald kälter wird...
Ausweichprogramm ist derweilen Energieholz zusammenfahren und ein wenige vorlichten...
Foto0135.jpg
Einfahrt zur Baustelle, ca. 50m Rückeweg + 130m zum seilen :( jetzt aber mal warten auf Frost
Foto0135.jpg (334.83 KiB) 1641-mal betrachtet
Foto0143.jpg
...das sollte zumindest noch raus. Wird ein kleiner Kahlschlag, da sehr schwer zu bewirtschaften
Foto0143.jpg (301.81 KiB) 1641-mal betrachtet
Foto0145.jpg
2 Züge sind schon raus... wird zum Stallbau benötigt...
Foto0145.jpg (196.28 KiB) 1641-mal betrachtet
Foto0150.jpg
vorlichten
Foto0150.jpg (313.6 KiB) 1641-mal betrachtet
Foto0154.jpg
energieholz
Foto0154.jpg (276.01 KiB) 1641-mal betrachtet
Foto0153.jpg
energieholz
Foto0153.jpg (197.07 KiB) 1641-mal betrachtet
Foto0148.jpg
Foto0148.jpg (189.26 KiB) 1641-mal betrachtet
Nachtfalke
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Dez 14, 2011 9:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1743 von 2884 • 1 ... 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745, 1746 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, AF85, Bing [Bot], Christian, Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki