Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 1764 von 2884 • 1 ... 1761, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Jan 04, 2015 8:33

Hallo!

auch von mir mal wieder ein Video zum Thema.


https://www.youtube.com/watch?v=2IB7hk- ... freload=10


klar wenn ihr wollt schaut einfach rein :D


Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt_208 » So Jan 04, 2015 9:32

Woidschratzl hat geschrieben:@ Dorfbua und wiso:

Ich bin zwar kein Lohnunternehmer, danke aber recht herzlich für diesen Beitrag. Man vergisst manchmal als Hobbyholzer (oder generell Hobbyist), dass es auch Leute gibt, die mit oftmals derselben Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen.
Von daher sollten sich derartige Arbeiten meist auf Nachbarschafts- und Familienhilfe beschränken.



dorfbua hat geschrieben:
Mundpropaganda und Empfehlungen. Und da ich alles aus reiner Freude am Hobby mache, reicht mir meist auch das Holz als Lohn :wink:



Hallo

Ich danke für diesen Beitrag.
Ich möchte mich an Die wenden, die damit Ihre Brötchen (fränkisch=Semmel) verdienen.
Wenn man auf dem Dorf wohnt, ist das nicht so einfach.
* Jeder kennt jeden. Das heißt auch, jeder weiß was du kannst und welche Maschinen du hast.
* Sicher kannst auf einen "Profi" hinweisen, dann bist aber ganz schnell du das Gesprächsthema im Sportheim oder sonst wo.
* Zum Thema das muss was Kosten: Dazu bekommt man keine Antwort von den "Profis". Ich weis nicht was so schlimm dran ist, anzugeben, was das Fällen eines Baumes mit Abtransport kosten soll. Hausnummer reicht. Beispielbilder sind ja von "Don" gute da und sicher müsst Ihr ja auch vorher abschätzen, was Ihr dafür haben wollt.

Dann ist es für Hobbyholzer (oder generell Hobbyist) wesentlich einfacher, unsere Arbeit zu bewerten. Ich will niemanden Arbeit wegnehmen. Aber man muss schon genau darüber nachdenken, was man auf dem Dorf sagt bzw. für seine Arbeit verlangt.

Dafür sind wir doch hier, und nicht um uns gegenseitig Vorwürfe zu machen. :klug:
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 04, 2015 10:17

Ich mach in "meinem Dorf" die wenigsten geschäfte !!!
Wir fahren min. 3 km in die nächsten Dörfer, da geht das arbeiten dann an.
Die Arbeit die bei uns im Dorf vergeben wird machen andere, die fahren 5-10 km an und machen die Arbeiten
fast neben meiner Haustür.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Jan 04, 2015 10:20

tja so verkehrt ist die Welt. Aber ist doch auch in vielen anderen Branchen so. Aber so lange dies funktioniert braucht auch keiner zu klagen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 04, 2015 10:21

@Marco
Das war schon immer so: "........wo der Pfenning gemacht wird ist er nichts Wert........"
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 04, 2015 10:22

richtig!

Das sagen auch ein Elekto-Fachgeschäft, Fließenleger in der Nähe
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waeller » So Jan 04, 2015 10:24

@ Mostfass79

dein Video ist schön anzusehen und von guter Qualität, danke.

An deiner Arbeitsweise solltest du aber noch etwas feilen. Ich habe selbst keinen Rückewagen, aber jahrelange Erfahrung als Aushilfe auf einem Baustoffkranzug. Daher der Hinweis.

Konkret solltest du die Lastaufnahme nicht am völlig ausgestrecktem Arm durch führen. Die Angriffswinkel vom Hydraulikzylinder liegen so sehr ungünstig und es kommt zu Druckspitzen im Zylinder. Wenn du den Wipparm 30 - 45 ° einknickst, hast du wenig Verlust an Armlänge und den Zylinderdruck erheblich reduziert. Versuche mal den belasteten eingeknickten Kranarm so auszustrecken, dann solltest du schon Bekanntschaft mit dem Überdruckventil machen.

Viele Grüße
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 04, 2015 11:14

Nicht gerade ideales Wetter für Waldarbeit, aber irgendwie geht´s dann doch.
03-Jan-2015_V1.jpg
Stöcke nachgeschnitten und ab nach Hause damit
03-Jan-2015_V1.jpg (211.65 KiB) 2128-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Jan 04, 2015 11:40

@Waeller

Danke für den Tipp!

wenn ich ehrlich bin, es war das erste mal überhaupt das ich so einen Kran bedient habe.

die Erfahrungen muss ich zuerst noch sammeln aber mit meinem Kran den ich im Februar bekomme.


diesen hatten wir für 2 Tage geliehen.



Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » So Jan 04, 2015 14:15

Servus,

will auch nochmal kurz auf die Einwände der Gewerbetreibenden Forstbetriebe kommen (wiso, Marco+Janine, usw.)

Der Einwand ist absolut gerechtfertigt.
Und es kann auch nicht angehen das die "Hobby" Holzer mit einem einigermaßen guten Equipment nur "fürs Holz" arbeiten..

Ich habe gelegentlich auch Anfragen von Nachbarn und "Bekannten" ob ich rücke, fälle oder mit em RW fahre..
Aber wenn man sowas für einen Hungerlohn oder nur für en bischen Brennholz macht, dann lasse ich meine Maschinen lieber stehen, denn dann geht schonmal nix kaputt.
Wenn man nur mal bedenkt was das ganze "Forst-Gelumpe" (Schlepper,Sägen,Rückewagen, Funkseilwinde usw. usw.) ein Heiden-Geld kostet, der Schlepper mit 8t Rückewagen leider nicht mit 3 L/Std. fährt, und man selbst ja auch noch seine Arbeitsleistung erbringt,
dann kann man sowas niemals nur fürs Holz machen.

Also liebe Hobby Holzer, wenn ihr schon was arbeitet für jemand Fremden (Familie mal ausgenommen is klar), dann macht euch wenigstens en paar Gedanken was man denn so verlangt!
Und wenn es den Leuten zu teuer ist, dann bleiben meine Maschinen eben im Schuppen stehen, davon werden sie auch nicht schlechter.

Dass nur noch mal von meiner Seite, ich hoffe es wurde verstanden wie ich es meinte..
Schönen Sonntag noch.
Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » So Jan 04, 2015 14:23

Servus,

Danke für euere Anmerkungen. Prinzipiell kann es jeder halten, wie er will. Aber bei uns sagt man, was nix kostet ist nix Wert. Ich verlange auch bei guten Bekannten 50 oder 100€ Oder entsprechend mehr als "Aufwandsentschädigung". Das wird immer gerne gegeben, zumal der Schlepper auch sein Futter haben will.

Also, vielleicht denkt ja der Eine oder Andere beim nächsten Mal drüber nach. Würd mich freuen. Wünsch Euch trotzdem allen natürlich noch ein saugutes, neues Jahr 2015.

Grüße

Flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2015 14:26

"nur fürs Holz" ist übrigens trotzdem Schwarzarbeit und neben der Tatsache, dass man nicht versichert ist und der "Lohn" in der Regel eh nicht die realen Kosten deckt, wirds obendrein noch richtig ungemütlich, wenn man erwischt wird. Dazu brauchts z.B. nur nen missgünstigen Nachbarn oder sonstigen Neider, der einem eins auswischen will.

Grad aufm Dorf, weil das ja einer der Schwarzarbeitbefürworter als "Druckmittel hin zur Schwarzarbeit" aufgeführt hat, gibts genug, die einem hängen können. Ich könnte da glaub nicht ruhig schlafen, wenn ich mich so dem Wohlwollen meiner Mitmenschen ausliefern würde :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Jan 04, 2015 16:14

Ich bin der Meinung daß das jeder selbst wissen muß wie viel er für seine Arbeit nimmt. Jeder kennt die Risiken und Probleme die auftauchen können und muß entscheiden ob er diese tragen will. "Nur fürs Holz" ist auch so eine Aussage. Jeder mit etwas Erfahrung weiß doch wieviel man in einer Stunde schaffen kann bei entsprechenden Bedingungen. Und da kann das Holz sehr viel wert sein. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 04, 2015 16:21

"Nur fuers Holz", Bäume fällen, ist doch sofern man das Holz selber braucht,
Das Gleiche wie wenn jemand den Metall- oder Maschinenbauern die Arbeit wegnimmt,
weil er sich Gerätschaften selber baut. (Die dann durchaus, nach einiger Zeit Nutzung, auch weiterverkauft werden.)

Die Kirche sollte schon im Dorf bleiben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC744 » So Jan 04, 2015 16:26

DonStratus hat geschrieben:
IHC1255xla hat geschrieben:Don, wie kommt man an solche Aufträge wenn ich fragen darf! Geht das über Mundpropaganda oder öffentliche Ausschreibungen oder wie?


Mundpropaganda und Empfehlungen. Und da ich alles aus reiner Freude am Hobby mache, reicht mir meist auch das Holz als Lohn :wink:


Hallo Forum,

also zu diesem Posting muss ich jetzt doch mal meinen Senf dazu geben....
Ich will das Thema jetzt nicht noch weiter hier im Falschen Topic breittreten, aber wenn ich sowas lese, dann könnte ich auf der Stelle einen ganzen Eimer vollko....!
Ich selbst mache als gelegentlich auch mal den einen oder anderen Auftrag. Zuvor wird die Baustelle von mir besichtigt und dann im Nachhinein, nicht vor Ort nach reichlich Überlegung ein Angebot schriftlich abgegeben.
Mittlerweile ist es ja so, dass man viele, sehr viele Angebote abgeben muss, bis man mal einen Auftrag erhält;-( Wenn man nach einer oder zwei Wochen den Auftraggeber mal anruft höre ich in der letzten Zeit vermehrt den o.g. Satz!
Mal ganz ehrlich - wann wird denn ein Auftrag ausgeschrieben? Ganz klar, wenn der Auftraggeber selbst nicht die Möglichkeiten oder den Arsch in der Hose hat, die Arbeit selbst zu übernehmen! Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich die wenigsten Aufträge die ich besichtige ne Sache von "ein paar Minuten" sind und immer ein gewisses Gefahrenpotential beinhalten...

Leute, soetwas darf es einfach nicht geben - ganz egal ob schwarz oder weiß! Habt ihr euch schon einmal Gedanken gemacht, wie viele Ausgaben ein ordentlich angemeldetets Gewerbe hat?

Falls ihr Lust dazu habe, können wir das gerne in einen anderen Thema noch weiter diskutieren....

PS: Sorry DonStratus, ich mag dich und deine Posts eingentlich sehr gerne, aber soetwas geht nicht!

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 1764 von 2884 • 1 ... 1761, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki