Ist immer wieder schön, aber das ganze gehört halt mehr in die Ecke "Videos Forstarbeiten" oder????
Würde mal sagen der Arbeitsablauf ist leider nicht 100% flüssig. Ich wäre aber wohl glücklich wenn ich solche Probleme zu lösen hätte
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:48
Moderator: Falke
hirschtreiber hat geschrieben:hmm........ich sehe zwar den Grund warum du deinen RW so weit nach vorne gestellt hast. Und ich bin auch der letzte bei dem alles nach BG Richtlinien läuft aber von der Sicherheit und Krangeometrie her ist das noch großer Murks.
Gerade das Stamm auflegen mit gestrecktem Arm und nur geklemmtem Buchenstamm in der Zange über den SSA-Bediener hinweg ist für diesen lebensgefährlich ................ und wenn dann der Kranfahrer noch nicht die nötige Praxis hat ............. da nützt auch kein Helm![]()
Wie wäre es so?
Deine Joy hat ja ein schwenkbares Austragsband. Damit solltest du auf jeden Fall drei Netzsäcke füllen können ohne einen wegheben zu müssen.
Wenn du den RW so abstellst das sich der Vorlagetisch auf Höhe der Kransäule befindet müsstest du zumindest nicht über den Kopf de SSA-Bedieners das Holz auflegen.
Der könnte bei auflegen des Holzes dann auch leicht einen Schritt zur Seite machen.
Dazu noch irgendein alter Schlepper am RW und du könntest mit diesem, wenn alle drei Paletten voll sind, den RW ein Stück nach vorne fahren um die fertigen Paletten wegzuheben.
hirschtreiber hat geschrieben:@robs
Hab ich mir auch gedacht aber er will ja mit dem Kran auch die fertigen Scheitholz-Paletten wegheben. Außerdem ist die Übersicht auch auf den SSA-Bediener besser wenn der Kranfahrer näher dran ist.
ich wollte eigentlich auch noch mehr mit dem Rückewagen machen, aber bei den Bodenverhältnissen wars unmöglich. Hab dann auch gespalten.MF 2440 hat geschrieben:Na da bin ich froh, dass es mit dem Dreck nicht nur mir so geht. Ich hab jetzt noch 2 Wochen gewartet. Morgen gehts dann los mit der Sturmholzaufarbeitung mit der Hoffnung dass es doch schon einigermaßen abgetrocknet hat.
Am Samstag hab ich mich erst noch dem Buchenbrennholzplatz gewidmet, 20 Ster sind jetzt gespalten, der Haufen hat sich aber noch nicht verkleinert, das werden noch ein paar Arbeitstage werden.
Mostfass79 hat geschrieben:.............also in Punkto Sicherheit haben wir schon aufgepasst .............
Wide hat geschrieben:So von mir gibt's auch wieder einmal was zu sehen![]()
Darfst nur nicht übertreiben, sonst grift der Niederhalter in den Boden, wenn man zu weit auskippt oder man erwischt so wie ich mit dem Krokodil nen Wurzelstock...
GüldnerG50 hat geschrieben:Wide hat geschrieben:So von mir gibt's auch wieder einmal was zu sehen![]()
Kleiner Tip... Wenn du so Gestrüpp aufladen/wegfahren willst, fahr mit der Gabel grad rein und wenn du bis zum Anschlag drin bist und der Haufen "mitfährt", geht mit dem Lader leicht auf heben und kipp aus, dass sich die Gabel senkrecht stellt. Dann greift der Arm von vorne und drückt nochmal ne zusätzliche Ladung mit rein...![]()
Darfst nur nicht übertreiben, sonst grift der Niederhalter in den Boden, wenn man zu weit auskippt oder man erwischt so wie ich mit dem Krokodil nen Wurzelstock...
Das musste dann mal kurz zum Zahnartzt....
![]()
![]()
Grüße