Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:48

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1845 von 2884 • 1 ... 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Apr 12, 2015 12:27

Jetzt hab ich mir´s auch angesehen.

Ist immer wieder schön, aber das ganze gehört halt mehr in die Ecke "Videos Forstarbeiten" oder???? :!: :?:


Würde mal sagen der Arbeitsablauf ist leider nicht 100% flüssig. Ich wäre aber wohl glücklich wenn ich solche Probleme zu lösen hätte :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Apr 12, 2015 13:02

Hallo Mostfass!
Da muß ich leider auch nochmal "in die Kerbe hauen".
In den letzten Wochen mußte ich mir so oft das Geheule über die hohen BG-Beiträge anhören. Und dann so ein Video....
Auch auf die Gefahr hin, als Klugscheißer abgestempelt zu werden. :roll:
Das ist grober Leichtsinn, mit dem Kran so knapp am SSA-Bediener zu arbeiten. Nicht um sonst steht an jedem CE-konformen Kran etwas von Risikozone um die 20Meter!

Die ganze Situation liese sich ganz einfach entschärfen in dem der Kran den Tisch von der anderen Seite bestückt.
Auch, wenn dann die Paletten anders weggeräumt werden müssen.
Da sind es zwar noch keine 20M, aber wenigstens der Kopf währe vor "Stammkontakt" geschützt.
Oder setzt dem armen Kerl doch wenigsens eine Helm auf! :shock:


Ich kann nur hoffen, daß das so eine einmalige Konstellation war!

Allzeit Unfallfreies Arbeiten!!!!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » So Apr 12, 2015 13:52

hmm........ich sehe zwar den Grund warum du deinen RW so weit nach vorne gestellt hast. Und ich bin auch der letzte bei dem alles nach BG Richtlinien läuft aber von der Sicherheit und Krangeometrie her ist das noch großer Murks.
Gerade das Stamm auflegen mit gestrecktem Arm und nur geklemmtem Buchenstamm in der Zange über den SSA-Bediener hinweg ist für diesen lebensgefährlich ................ und wenn dann der Kranfahrer noch nicht die nötige Praxis hat ............. da nützt auch kein Helm :cry:

Wie wäre es so?
Deine Joy hat ja ein schwenkbares Austragsband. Damit solltest du auf jeden Fall drei Netzsäcke füllen können ohne einen wegheben zu müssen.
Wenn du den RW so abstellst das sich der Vorlagetisch auf Höhe der Kransäule befindet müsstest du zumindest nicht über den Kopf de SSA-Bedieners das Holz auflegen.
Der könnte bei auflegen des Holzes dann auch leicht einen Schritt zur Seite machen.
Dazu noch irgendein alter Schlepper am RW und du könntest mit diesem, wenn alle drei Paletten voll sind, den RW ein Stück nach vorne fahren um die fertigen Paletten wegzuheben.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Wide » So Apr 12, 2015 16:26

So von mir gibt's auch wieder einmal was zu sehen :D

Vor Sturm Niklas war es schon sehr schön trocken. Das haben wir genützt um Brennholz zu machen.
K800_DSC_0315.JPG
Stammdurchmesser ca. 105 cm
K800_DSC_0318.JPG
K800_DSC_0317.JPG
K800_DSC_0328.JPG
K800_DSC_0329.JPG
K800_DSC_0330.JPG


Dann kam Sturm Niklas. 25 cm Neuschnee auf zwei Tage. Die zweite Osterwoche hatte ich Urlaub zum holzen. Leider war alles Nass und dreckig.
Der Sturm hat nur ein Opfer gefordert. Einen Kirschbaum, der vor mehr als 100 Jahren gepflanzt wurde. :shock:
K800_DSC_0386.JPG
K800_DSC_0388.JPG
K800_DSC_0394.JPG
K800_DSC_0399.JPG
K800_DSC_0400.JPG
K800_DSC_0406.JPG
K800_DSC_0403.JPG
K800_DSC_0408.JPG
K800_DSC_0402.JPG
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Apr 12, 2015 18:08

Na da bin ich froh, dass es mit dem Dreck nicht nur mir so geht. Ich hab jetzt noch 2 Wochen gewartet. Morgen gehts dann los mit der Sturmholzaufarbeitung mit der Hoffnung dass es doch schon einigermaßen abgetrocknet hat.

Am Samstag hab ich mich erst noch dem Buchenbrennholzplatz gewidmet, 20 Ster sind jetzt gespalten, der Haufen hat sich aber noch nicht verkleinert, das werden noch ein paar Arbeitstage werden. :roll:

206.jpg
206.jpg (101.1 KiB) 3039-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Apr 12, 2015 18:21

hirschtreiber hat geschrieben:hmm........ich sehe zwar den Grund warum du deinen RW so weit nach vorne gestellt hast. Und ich bin auch der letzte bei dem alles nach BG Richtlinien läuft aber von der Sicherheit und Krangeometrie her ist das noch großer Murks.
Gerade das Stamm auflegen mit gestrecktem Arm und nur geklemmtem Buchenstamm in der Zange über den SSA-Bediener hinweg ist für diesen lebensgefährlich ................ und wenn dann der Kranfahrer noch nicht die nötige Praxis hat ............. da nützt auch kein Helm :cry:

Wie wäre es so?
Deine Joy hat ja ein schwenkbares Austragsband. Damit solltest du auf jeden Fall drei Netzsäcke füllen können ohne einen wegheben zu müssen.
Wenn du den RW so abstellst das sich der Vorlagetisch auf Höhe der Kransäule befindet müsstest du zumindest nicht über den Kopf de SSA-Bedieners das Holz auflegen.
Der könnte bei auflegen des Holzes dann auch leicht einen Schritt zur Seite machen.
Dazu noch irgendein alter Schlepper am RW und du könntest mit diesem, wenn alle drei Paletten voll sind, den RW ein Stück nach vorne fahren um die fertigen Paletten wegzuheben.


Weshalb den RW nicht einfach um 180 Grad drehen, damit die Kransäule "rechts" steht und von " hinten" auflegen ?? So viel Reichweite müsste der Kran doch haben. Somit wäre überhaupt kein Stamm über dem Kopf des SSA Bedieners. :?: :?:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » So Apr 12, 2015 19:24

@robs
Hab ich mir auch gedacht aber er will ja mit dem Kran auch die fertigen Scheitholz-Paletten wegheben. Außerdem ist die Übersicht auch auf den SSA-Bediener besser wenn der Kranfahrer näher dran ist.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Apr 12, 2015 20:04

Also ich kann euch Versichern dass keiner der Stämme sich direkt über dem SSA Bediener bewegt hat, weil so wie schon gesagt wurde hat man von oben eine andere Sicht!

Um das festzustellen ist die Kameraeinstellung in der gefilmt wurde etwas ungünstig.

Da gebe ich euch recht dass 1,5 bis 2 Meter abstand zum SSA Bediener auch nicht viel ist, man sieht auch deutlich dass bei dem Stamm ( der nur geklemmt war ) der Zusatzarm zusätzlich ausgefahren wurde um noch mehr Abstand zum SSA Bediener zu bekommen.

also in Punkto Sicherheit haben wir schon aufgepasst ( wenn es wegen der Kameraeinstellung auch nicht so aussieht ) und so wie auch schon geschrieben wurde ist das auch nicht auf Dauer so, denn es wird schon an neuen Konstellationen gefeilt.

Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Apr 12, 2015 20:06

hirschtreiber hat geschrieben:@robs
Hab ich mir auch gedacht aber er will ja mit dem Kran auch die fertigen Scheitholz-Paletten wegheben. Außerdem ist die Übersicht auch auf den SSA-Bediener besser wenn der Kranfahrer näher dran ist.


OK, das hab ich jetzt überlesen oder nicht so richtig mitbekommen :oops: :oops:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Wide » So Apr 12, 2015 20:15

MF 2440 hat geschrieben:Na da bin ich froh, dass es mit dem Dreck nicht nur mir so geht. Ich hab jetzt noch 2 Wochen gewartet. Morgen gehts dann los mit der Sturmholzaufarbeitung mit der Hoffnung dass es doch schon einigermaßen abgetrocknet hat.

Am Samstag hab ich mich erst noch dem Buchenbrennholzplatz gewidmet, 20 Ster sind jetzt gespalten, der Haufen hat sich aber noch nicht verkleinert, das werden noch ein paar Arbeitstage werden. :roll:
ich wollte eigentlich auch noch mehr mit dem Rückewagen machen, aber bei den Bodenverhältnissen wars unmöglich. Hab dann auch gespalten.
Hat sonst jemand das Problem mit dem spalten der großen Stämm? Die kann man ja zu zweit kaum bewegen. Bin am überlegen mir einen einfachen liegendspalter zu bauen, der mit dem Frontlader oder Kran bestückt werden kann. Was sagt ihr dazu?
Zuletzt geändert von Wide am So Apr 12, 2015 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » So Apr 12, 2015 20:16

Mostfass79 hat geschrieben:.............also in Punkto Sicherheit haben wir schon aufgepasst .............


Aufgepasst hab ich auch und trotzdem bin ich Vater von drei Kindern. :lol: :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 12, 2015 20:32

Wide hat geschrieben:So von mir gibt's auch wieder einmal was zu sehen :D




Kleiner Tip... Wenn du so Gestrüpp aufladen/wegfahren willst, fahr mit der Gabel grad rein und wenn du bis zum Anschlag drin bist und der Haufen "mitfährt", geht mit dem Lader leicht auf heben und kipp aus, dass sich die Gabel senkrecht stellt. Dann greift der Arm von vorne und drückt nochmal ne zusätzliche Ladung mit rein... :prost: :prost: Darfst nur nicht übertreiben, sonst grift der Niederhalter in den Boden, wenn man zu weit auskippt oder man erwischt so wie ich mit dem Krokodil nen Wurzelstock... :oops: Das musste dann mal kurz zum Zahnartzt.... :mrgreen: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » So Apr 12, 2015 20:41

@Mostfass, was würde passieren wenn bei dieser Konstellation in einen ungünstigen Zeitpunkt beim Beschicken des Spalters der hubseitige Schlauch des Hauptzylinders platzt. Sind Lasthalteventile verbaut? In der Regel doch wohl nicht.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Wide » So Apr 12, 2015 20:56

GüldnerG50 hat geschrieben:
Wide hat geschrieben:So von mir gibt's auch wieder einmal was zu sehen :D




Kleiner Tip... Wenn du so Gestrüpp aufladen/wegfahren willst, fahr mit der Gabel grad rein und wenn du bis zum Anschlag drin bist und der Haufen "mitfährt", geht mit dem Lader leicht auf heben und kipp aus, dass sich die Gabel senkrecht stellt. Dann greift der Arm von vorne und drückt nochmal ne zusätzliche Ladung mit rein... :prost: :prost: Darfst nur nicht übertreiben, sonst grift der Niederhalter in den Boden, wenn man zu weit auskippt oder man erwischt so wie ich mit dem Krokodil nen Wurzelstock... :oops: Das musste dann mal kurz zum Zahnartzt.... :mrgreen: :prost:

Grüße


So mach ich es e meistens. Oder ich kipp aus, bis die Gabel wie eine Zange ist. Bei einer Öffnungsweite von 130 cm nimmt man genug Ladung auf und es bleibt fast nix zurück :)
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ABS » Mo Apr 13, 2015 2:12

Hab letztens einen meiner Russen verkauft. Kuckte nicht schlecht als der käufer anrückte um ihn zu sich zu schleppen :D :D :D



Bild
Altmärker Brennholz Service

Email: brennholzaltmark@gmail.com
Tel: 015115516498
Benutzeravatar
ABS
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:44
Wohnort: Jübar
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1845 von 2884 • 1 ... 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki