Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:11

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1853 von 2884 • 1 ... 1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 208er59 » Mo Apr 27, 2015 13:40

am Samstag wurde mal wieder eine Ladung nach Hause geholt,leider hatte es zu regnen begonnen,so daß das Holz über den schlecht befestigten Weg nicht mehr zu seinem Lagerplatz gebracht werden konnte.Die Gefahr den Weg zu beschädigen mit dem 275er Geräteträger war zu groß.
P1010055.JPG
P1010055.JPG (146.37 KiB) 6237-mal betrachtet
208er59
 
Beiträge: 13
Registriert: So Apr 26, 2015 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Apr 27, 2015 19:33

Hallo 208er59, willkommen im Forum!

Gegen nicht wetterfeste Wege hilft eine Wegsanierung. :wink:

Ich hab' heute meine letzte Bauschutt-Aktion stellenweise mit feinem Material nachgebessert.

Auf dem Kahlschlag eines Waldnachbarn war ein Riesen-Fendt bei der Rodung zugange. Im Lauf des Tages war er mit dem Hektar fertig.

Fendt_936_mit_Forstfraese_P4271001_33.JPG

Fendt_936_mit_RueFa_P4271001_33.JPG

Fendt_936_P4271001_33.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Apr 28, 2015 6:27

Falke,
hat der die kompletten Stöcke weggefräßt mit dem Anbaugerät am Fendt oder waren da noch andere Gerätschaften im Einsatz?
Dein Bulldog sieht ja putzig aus neben dem Geschoß! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Apr 28, 2015 7:11

Ja, auch die Stöcke wurden weggefräst!
Da sieht man gar nichts Holziges mehr.
Einzig einen größeren Haufen gesammelter Feldsteine konnte das Ding nicht zerkleinern ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » Di Apr 28, 2015 7:19

Hallo,so eine Fräse hatten wir hier schon mal.

weihnachtsbaumstubben-beseitigen-t43924-15.html

und hier in Aktion :

https://www.youtube.com/watch?v=oGOkIKMEqJ8

und

https://www.youtube.com/watch?v=nLQo7EKdPJY
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Apr 28, 2015 9:57

Faszinierend!
Wird aber vermutlich nur bis zu einer bestimmten Stockgröße so funktionieren und für größere braucht man eine reine Stockfräse?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Apr 28, 2015 10:17

Das ist natürlich Klasse, dann braucht man nur eine Maschine dafür. Ist faszinierend was solche Maschinen für Kräfte aushalten.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 108fendt » Di Apr 28, 2015 12:46

Ja da brauch man schon Zapfwellenleistung !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kawabiker1971 » Di Apr 28, 2015 17:50

Das hier kommt glaube ich dem Fendt schon näher:

https://www.youtube.com/watch?v=eQMNcCUemNE
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF54 » Do Apr 30, 2015 5:19

Die hier gezeigte fräse ist vom Durchmesser her begrenzt und auch von der Tiefe Max 25 cm . Wir kommen mit der großen 40 cm rein und Durchmesser unbegrenzt einziger Vorteil der fräse hier Mann kann oberirdisch auch abmulchen . Aber dafür haben wir einen speziellen Forstmulcher
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alfons haderer1 » Do Apr 30, 2015 8:29

Holzschlag hat geschrieben:Seawas! Gestern mal mit dem Sturmholz angefangen und auch gleich einen Teil abtransportiert :prost:

wie man sieht ist der 8055 steyr vom adi voll im einsatz,das gefällt mir,und die zugleistung ist sicher nicht viel weniger wie vom fendt, :lol:
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Apr 30, 2015 16:21

Ja, der Steyr 8055 ist wieder voll im Einsatz (wenn auch noch mit den schmalen Reifen - den Reifenschaden an der Serienbereifung hab' ich noch immer nicht
reparieren lassen. Der Reifen wurde schon zwei mal geflickt; eventuell kauf' ich auch einen Satz neue Gummis ... :roll: )

Heute hab' ich den kleinen Windwurf bei einer Waldnachbarin aufgearbeitet. Als Erbin hat sie und ihr Freund mit dem Wald nix am Hut. :|
Zechner_P4301010_50.JPG
Zechner_P4301010_50.JPG (182.19 KiB) 1884-mal betrachtet

Da die Parzelle auf der anderen Wegseite schon jemand anders gehört, hab' ich die gefällten Bäume mit dem Seil um die kleine Buche (die ich zuletzt eh' auch
fällte - da schief ... ) auf diese Seite gezogen und entastet.
Zechner_P4301013_50.JPG
Zechner_P4301013_50.JPG (194.02 KiB) 1884-mal betrachtet

Kleinvieh macht auch Mist. Der größere Teil des Haufens stammt aber noch vom Windwurf in meinem Waldstück ...
Zechner_P4301012_50.JPG
Zechner_P4301012_50.JPG (176.87 KiB) 1884-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Apr 30, 2015 16:32

Falke hat geschrieben:Ja, der Steyr 8055 ist wieder voll im Einsatz (wenn auch noch mit den schmalen Reifen - den Reifenschaden an der Serienbereifung hab' ich noch immer nicht
reparieren lassen. Der Reifen wurde schon zwei mal geflickt; eventuell kauf' ich auch einen Satz neue Gummis ... :roll: )

Heute hab' ich den kleinen Windwurf bei einer Waldnachbarin aufgearbeitet. Als Erbin hat sie und ihr Freund mit dem Wald nix am Hut. :|
Zechner_P4301010_50.JPG

Da die Parzelle auf der anderen Wegseite schon jemand anders gehört, hab' ich die gefällten Bäume mit dem Seil um die kleine Buche (die ich zuletzt eh' auch
fällte - da schief ... ) auf diese Seite gezogen und entastet.
Zechner_P4301013_50.JPG

Kleinvieh macht auch Mist. Der größere Teil des Haufens stammt aber noch vom Windwurf in meinem Waldstück ...
Zechner_P4301012_50.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi


Vor allem die "Umlenkrolle" ist interessant ;-)

Hast du nicht die Erfahrung gemacht, dass man zu jetziger Zeit sehr viele Schäden am Restbestand verursacht, trotz größter Vorsicht? Mir ist es jedenfalls so ergangen bei Aufarbeitung der paar Bäume, die der Wind in meinem Wald geworfen hat...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1853 von 2884 • 1 ... 1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki