Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 1868 von 2884 • 1 ... 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Di Jun 16, 2015 16:05

Hallo,

was hab ich da wieder angerichtet..... :lol:
Ich will die Diskussion hiermit beenden, und wems immer noch nicht reicht, der zieht sich "Der Hans im Schnoogeloch" (der Hans in der Stechmückenmulde) von 1970 rein.
Achtung kann zu Gehörschäden führen......

Also OT- beendet :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HoomerSimpson » Di Jun 16, 2015 21:27

robs97 hat geschrieben:Ich finde den Haufen jetzt auch nicht sonderlich prickelnd

Allerdings: Wird das zur neuen Mentalität nur noch auf die Fehler anderer zu achten und dann am liebsten gleich zur Selbstjustiz zu greifen :shock: :shock:

ganz ehrlich... ich glaube ich würde einen solchen Haufen "kontrolliert in Bewegung bringen"...


Den Splitter im Auge des anderen sieht man, den Balken im eigenen Auge erkennt man nicht :klug: :klug: :klug:

Just my 2 Cent



Klar macht man selber auch Fehler oder achtet mal nicht auf alles.
Aber sowas???

Wenn ICH an so einem Haufen vorbei gehe ist mir nicht wohl. Wenn ich dran denke, dass da was passiert (und sowas kann wirklich böse ausgehen, das sehe ich jetzt nicht als "unmöglich" an) würd ich mich selber fragen, warum ich nicht reagiert habe.
Wir hatten vor einigen Jahren einen tödlichen Unfall aufgrund eines Stahlbündels, da hat JEDER (einschließlich Staatsanwaltschaft usw.) offiziell bestätigt, dass kein Fehler oder menschliches Versagen vorlag. Und trotzdem ist es passiert.

Ist auch nur meine persönliche Meinung... in dem Sinne: :prost: :prost:
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 17, 2015 7:28

Nach den Prüfungen und dank Regenwetter (das sich andere, z.B. Franken oder Hessen :wink: ) wünschen würden, endlich mal Zeit gefunden einen Gitterboxboden neu belegt, und einige Wildlinge ausgegabelt und mittels Hohlspalten neu eingepflanzt.

201506 (7).jpg
201506 (7).jpg (317.95 KiB) 2166-mal betrachtet


201506 (4).jpg
201506 (4).jpg (355.7 KiB) 2166-mal betrachtet


201506 (1).jpg
201506 (1).jpg (313.67 KiB) 2166-mal betrachtet


Leider sieht die komplette Fläche so aus wie auf dem Bild unten.

Wie bereite ich die Fläche ca (3000qm) am besten fürs pflanzen vor ?

Ich hab jetzt immer das Seegras mitsamt der Rohhumusschicht entfernt, der Rohhumus muss ja beim Pflanzen eh weg,

Habt ihr noch Ideen ?
Dateianhänge
201506 (2).jpg
201506 (2).jpg (347.79 KiB) 2166-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » Mi Jun 17, 2015 7:33

@ schosi

> ..... und mittels Hohlspalten neu eingepflanzt .....<


Hast du davon Bilder ?

Würde mich mal interessieren.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Leier » Mi Jun 17, 2015 7:43

@schosi

Hast du schon mal Wildlinge so wieder "neu" gepflanzt?

Wachsen die Bäume an oder gehen die eher ein?

Das man ab und zu mal gießen muss ist mir klar :wink: :lol:

Lg
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jun 17, 2015 9:39

Hallo,
ich "versetze" auch so meine Bäume.
Mit dem Hohlspaten geht das prima.
Klar gehn ein paar mal ein. Aber wenn ich welche ausgrabe dann eh meist da wo sie sonnst "sterben" müssten.
Ich pflanze aber das ganze Jahr über mal welche um, Winter ausgenommen!
Größte Verpflanzung war ein wilder Ahorn aus einem Garten mit ca 1,40m Höhe, dem gefällts im Wald ganz toll.
Der steht jetzt seit ca. einem Jahr, ist auch gut im Saft.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Mi Jun 17, 2015 11:58

Ziemlich sehr viel Gras.
Auch schon Mäuselöcher dort entdeckt ?
Falls nicht die Maus zuschlägt, das Reh bestimmt
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 17, 2015 12:17

Mäuselöcher hab ich keine entdeckt, Zaun ist schon drum rum.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 17, 2015 12:22

brennholzfan hat geschrieben:@ schosi

> ..... und mittels Hohlspalten neu eingepflanzt .....<


Hast du davon Bilder ?

Würde mich mal interessieren.


20150617.jpg
20150617.jpg (187.42 KiB) 1700-mal betrachtet


Das ist das gute Stück, ca 1,15m lang.

Einmal senkrecht runter stechen, und dann ein mal schräg dazu. Dann den kegeligen Pfropfen raus heben und die Pflanze (kommt drauf an ob 2D oder 3D Wurzel) reinhalten und den Pfropfen zerkrümeln und mit der Hand alles wieder auffüllen und leicht festdrücken.

Bei 2-Dimensionalen Wurzeln kann man auch den Pfropfen wieder so wie er ist in Loch tun und so die Pflanze klemmen (ACHTUNG: Gefahr dass Wurzeln zu sehr geknickt werden) -> Klemmpflanzung.


Leier hat geschrieben:Das man ab und zu mal gießen muss ist mir klar


Lieber nicht !

Wenn sich die Pflanze ans viele Wasser gewöhnt geht sie dir bei der nächsten Trockenphase sicher ein !

Am besten da nix machen.

Wer einmal gießt, muss immer gießen ... :klug:


Und ja ich hab schon manchmal solche Wildlinge verpflanzt. Geht ganz gut. Man muss sie halt vorher behutsam ausgraben bzw. mit der Grabgabel den Boden etwas lockern und dann rausziehen. Dann geht das auch recht schnell.

Wichtig ist halt dass bei Transport usw. die Feinwurzeln nicht austrocknen, Sonne oder Wind abbekommen, dass sie nicht vorschnell austrocknen.

Auch das Tauchen in Wasser ist nachteilig, da die restliche dadurch abgespült wird.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » Mi Jun 17, 2015 12:35

@ Schosi

Danke für die Info, ich kannte die Bezeichnung "Hohlspalten" nicht.
Wir würden hier Spaten dazu sagen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 17, 2015 12:52

Hier erkennt man etwas besser, warum das Werkzeug Hohlspaten heißt:

20150617 (2).jpg
20150617 (2).jpg (172.86 KiB) 1664-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Mi Jun 17, 2015 13:38

@Schosi

was hast du denn gegen das Seegras, ist ja bei uns in der Innendzeitmoräne sehr verbreitet, geht mir auf der anderen Seite des Innns nicht anders.
Deutet wohl auf etwas Staunässe und lemigen Boden hin.

Ich bin mit dem Seegras garnicht so unzufrieden, meine Tannen fühlen sich darin sehr wohl. Das Zeug legt sich Ende Mai um, ist nich schwer, wächst nirgens rauf, drückt nichts runter und macht den Boden dicht, sprich da kommt so gut wie kein anderes Unkraut auf.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » Mi Jun 17, 2015 15:38

genau zu diesem Boden und dem Seegras habe ich noch eine (leider bilderlose) Frage:

Dort habe ich einjährige Buchensetzlinge aus dem umgebenden Wald gepflanzt. Die wachsen erst gut an und sterben dann nach 2-3 Jahren ab. Gibt es Erkenntnisse zu jungen Buchen auf diesem Boden?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Mi Jun 17, 2015 15:50

jungholz hat geschrieben:genau zu diesem Boden und dem Seegras habe ich noch eine (leider bilderlose) Frage:

Dort habe ich einjährige Buchensetzlinge aus dem umgebenden Wald gepflanzt. Die wachsen erst gut an und sterben dann nach 2-3 Jahren ab. Gibt es Erkenntnisse zu jungen Buchen auf diesem Boden?



Vielleicht ist es die Staunässe, bei mir werden die Buchen auch nichts, die sterben zar nicht ab, aber kommen nicht in die Höhe da wächst alles andere bedeutend besser!
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jun 17, 2015 17:00

Heute mal wieder Brennholzsägen....
Nach dem mir meine Wippsäge gekündigt hat, musste der Sägespalter ran.

K800_WP_20150617_001.JPG


Werden uns dann auch mal nach ner neuen Säge umschauen müssen.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 1868 von 2884 • 1 ... 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki