Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:32

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1939 von 2884 • 1 ... 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 02, 2015 20:31

@15er
Danke für dein Angebot, werde bei Bedarf darauf zurückgreifen.

Hatte vergessen dazuuschreiben, dass es eine Bühne mit Gummikettenfahrwerk ist (mit Verstellfahrwerk min. Breit 80cm)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Dez 02, 2015 21:50

Da könnt ihr euch die Bühen raussuchen:

http://klp-baumaschinen.de/front_content.php?idart=84

Preis auch dabei!

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 02, 2015 23:09

Also ich weiß nicht wo ihr da seit aber von dem ich immer die die Arbeitsbühne mit 23m Höhe habe kostet pro Tag 120€ incl. MwStr.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 03, 2015 0:58

Thema Starkregen. Unsere Waldwege liegen mir sehr am Herzen und der Nutzen gepflegter Wege erweist sich täglich. Als jetzt Starkregen angekündigt war, habe ich den problematischsten Weg - vom Haus weg steil 300 m den Berg hoch - schnell noch mal präpariert. Alle Wasserableiter für den Regen vorbereitet, denn sie leiden durch das 'Befahren. Habe dann nach dem Regen zwei Tage lang zu tun gehabt, den Weg halbwegs zu reparieren, dass das Wasser wieder in den Graben läuft. Mehrere Tonnen Schotter sind verschwunden.
Dateianhänge
IMG_1668b.jpg
IMG_1659b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Dez 03, 2015 19:30

Seit Jahren hab' ich erwägt, ob ich eine große Fichte, oder doch die Eiche, die zu nahe beieinander standen, fälle.
Es wurde die Fichte - um Jahre zu spät ... :roll: :|

Das Prinzip Hoffnung:
Baumstumpf ist leicht braun - man schneidet eine Öfenlänge ab, immer noch braun - man schneidet einen Meter ab, immer noch braun - man schneidet noch einen
Meter ab, immer noch braun - man lässte es so, und hofft, dass den verbleibenden Schatten von braun der Säger nicht sehen wird ... :?

395_PC030379_50.jpg
395_PC030379_50.jpg (105.14 KiB) 1997-mal betrachtet


Der Rest war schöner ...
395_PC030382_50.jpg
395_PC030382_50.jpg (124.26 KiB) 1997-mal betrachtet


Heute ist es mir erstmals passiert, dass an einer Marken-Kette (Dolmar) ein Sägezahn abgebrochen ist! :shock:
Von den anderen Zähnen hatte nur einer eine minimale Beschädigung ...
395_PC030374_50.jpg
395_PC030374_50.jpg (47.44 KiB) 1997-mal betrachtet


@Kormoran
Mit dem Schotter ist es wie mit dem Geld:
Es ist nicht verschwunden, sondern nur wo anders ...

(Schotter ist hier auch ein Synonym für Geld) 8)

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 04, 2015 1:49

Adi, dann bin ich ja beruhigt.
Da es sich bei der Welt ja um ein geschlossenes System handelt, kommt das Geld nicht weg, sondern irgendwann einmal zu mir zurück. Also warte ich jetzt nur drauf, dass auch irgendwann der Schotter zurückkommt. Vielleicht in tausend Jahren, vielleicht aber (hoffentlich nicht) schon viel früher. Ich fahre jedenfalls demnächst in den Steinbruch, dahin, wo der Schotterkreislauf beginnt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » Fr Dez 04, 2015 7:14

Regenwurm hat geschrieben:Aber Adi du Waldbauernlump, du Bazi!

Wirst doch net über die braunstreifige Fichte noch an der Schnitt-
fläche Dreck drüber schmieren und den armen Säger damit
über den Tisch ziehen.
:-)


Der Säger wiederum versteckt dann die braunen
Latten oder Bretter in der Mitte des Holzstapels, aussen
hui, innen pfui. ;-)

Auf der Baustelle hast dann den kollektiven Reihen-
beschiss liegen und der Kunde ist sowas von überzeugt
von dem regionalen Holz. :mrgreen:

Schneid halt noch 16 m weg, wirst sehen, dann
kommt das gesunde weisse Holz.

:-)


Hallo

Braunes Holz- dann kannst schauen Pfusch am Bau- wie der Nussbaumer die Schlechte Holz Qualität bemängelt :lol:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Fr Dez 04, 2015 9:39

berndisame hat geschrieben:HalloBraunes Holz- dann kannst schauen Pfusch am Bau- wie der Nussbaumer die Schlechte Holz Qualität bemängelt Gruß


Dann kann man sich das streichen sparen, wird ja eh meist braun angestrichen das Holz rund ums Haus :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » Fr Dez 04, 2015 12:19

robs97 hat geschrieben:
berndisame hat geschrieben:HalloBraunes Holz- dann kannst schauen Pfusch am Bau- wie der Nussbaumer die Schlechte Holz Qualität bemängelt Gruß


Dann kann man sich das streichen sparen, wird ja eh meist braun angestrichen das Holz rund ums Haus :lol: :lol:


Hallo!

Nein nein, das ist eine eigene Zucht- wurde schon braun gewachsen :klug:
ggg

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon KupferwurmL » Fr Dez 04, 2015 12:25

Kommt mir seeehr bekannt vor....

Das Prinzip Hoffnung:
Baumstumpf ist leicht braun - man schneidet eine Öfenlänge ab, immer noch braun - man schneidet einen Meter ab, immer noch braun - man schneidet noch einen
Meter ab, immer noch braun - man lässte es so, und hofft, dass den verbleibenden Schatten von braun der Säger nicht sehen wird ... :?


um dann letzendlich vom Sägewerk trotzdem eine D Klasse bescheinigt zu bekommen.. Shit happens.


Im übrigen züchte ich recht erfolgreich Hohlstammfichten. Das mühsame Ausfräsen zb. als Regenrinne oder Holztrog kann man sich somit sparen.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Fr Dez 04, 2015 13:40

Also...ich komm eben von einer Beerdigung. Und ich muss sagen...so für unsereins wäre so eine Urne doch schön....natürlich und dem Hobby entsprechend. Ich finde du hast etwas schönes gemacht!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Fr Dez 04, 2015 13:48

Kormoran2 hat geschrieben:Thema Starkregen. Unsere Waldwege liegen mir sehr am Herzen und der Nutzen gepflegter Wege erweist sich täglich. Als jetzt Starkregen angekündigt war, habe ich den problematischsten Weg - vom Haus weg steil 300 m den Berg hoch - schnell noch mal präpariert. Alle Wasserableiter für den Regen vorbereitet, denn sie leiden durch das 'Befahren. Habe dann nach dem Regen zwei Tage lang zu tun gehabt, den Weg halbwegs zu reparieren, dass das Wasser wieder in den Graben läuft. Mehrere Tonnen Schotter sind verschwunden.


Nur so als Tip!
Hier macht man das so....man besorgt sich Leitplanken die ausgewechselt werden und baut die in den Weg als Wasserableiter. Gibt zu tun, das ist klar. Aber die halten lange, ertragen das befahren mit schweren Fahrzeugen und...ein grosser Vorteil....sie sind sehr glatt, das heisst Schmutz und Laub bleiben nur schwer kleben, so verstopfen die Dinger nicht.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Fr Dez 04, 2015 17:04

Jetzt stell ich warscheinlich ne blöde Frage. Holzurne? So was gibt es in Deutschland und is auch Zulässig nach Bestattungsregel? :oops:

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » Fr Dez 04, 2015 17:15

Bei mir dauert es noch mit neuen Bilder.
Bei meiner Winde ist die Antriebskette gerissen, habe mir eine andere geliehen zum weiter machen bis Ersatzteile da sind. Der Besitzer sagt noch, es gibt eine kleine Beschädigung im Seil. Beim ersten Baum Seil einbauen ist das Seil nach 15m fast ganz durchgerissen, noch 2 Fasern hingen zusammen.
Also wieder zusammenpacken und Montag erstmal Seil kaufen fahren :(
Toller Woche :oops:
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Fr Dez 04, 2015 17:19

Ja. Die Asche ist in einer verplombten, hässlichen Urne, vom Krämatorium.
Und zur Bestattung kommt diese in eine zweite schöne
Urne. Die Zierurne!
Warum soll das kein Baumstamm sein?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 1939 von 2884 • 1 ... 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, AF85, Bing [Bot], Christian, Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki