Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 22:35

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2035 von 2880 • 1 ... 2032, 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 2038 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » So Mär 13, 2016 18:55

@Holzschlag

das was scheining schreibt kann ich nur bestätigen. Mit 200-300h wird der auch noch deutlich spritziger. Das Getriebe hat nur 12 Gänge und das ohne Lastschaltung - genau das wollte ich, einen einfachen unauffälligen Traktor mit wenig Elektronik. Im Wald ist er nicht zu toppen, schmal, wendig, ausreichend Gewicht, Bodenfreiheit, glatter Unterboden, Drehsitz, finnische Heizung :mrgreen: Autotraction als Anfahrhilfe, super Wendeschaltung, Verbrauch....
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » So Mär 13, 2016 19:09

yogibaer hat geschrieben:Mal sehen ob es jetzt mit einer Antwort klappt, hatte Schwierigkeiten mit dem Netz.
@MF 2440, sorry, hab einen Fehler beim zitieren gemacht.
@Rhino, der Kieferrindenblasenrost und der Weymouthskiefernblasenrost sind zwei verschiedene Arten aus der Gattung Blasenrost und streng spezifisch auf ihre jeweiligen Wirtsbäume/Zwischenwirte angewiesen. Wollte damit nur andeuten, dass man sich beim Auftreten des Weymouthskiefernblasenrostes keine Sorgen um die Gemeine sowie Schwarzkiefer machen muss. Die einzige einheimische Wirtspflanze dieses Pilzes, wenn auch nur in den Alpen vorkommend, ist die Zirbelkiefer.
Gruß Yogi



Achso, verstehe. Da hast du Recht! :prost:


Anfang Januar ging es dann mit der Anlage von Rückegassen in einem noch nicht erschlossenen Bereich los. Mit einer Bussole hatte ich im Dezember die Gassen ausgemessen und ausgezeichnet.

Das gefällte Holz ging fast komplett ins Brennholz, 3 Meter Längen. Ich packte sie händisch als Raubeugen und diese rückten wir einige Zeit später mit dem Rückewagen.

Das Wetter war SENSATIONELLLLLL!!!



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon spyder » So Mär 13, 2016 20:31

Hallo, Ich lese schon des längeren passiv mit und wollte nun mal ein paar Bilder hochladen.
Dateianhänge
WD_0105.jpeg
WD_0105.jpeg (85.89 KiB) 2278-mal betrachtet
IMG_4103.JPG
IMG_4103.JPG (61.79 KiB) 2278-mal betrachtet
WD_0090.jpeg
WD_0090.jpeg (61.13 KiB) 2278-mal betrachtet
IMG_4258.JPG
IMG_4258.JPG (86.28 KiB) 2278-mal betrachtet
IMG_4256.JPG
IMG_4256.JPG (77.6 KiB) 2278-mal betrachtet
IMG_4254.JPG
IMG_4254.JPG (92.09 KiB) 2278-mal betrachtet
Spalter.jpg
Spalter.jpg (42.07 KiB) 2278-mal betrachtet
IMG_4101.JPG
IMG_4101.JPG (98.3 KiB) 2278-mal betrachtet
spyder
 
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 13, 2016 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Mär 13, 2016 20:56

Servus,

vergangene Woche mit meinem neuen vorgerückt.
Super Sache wenn der Kran immer dabei ist

Gruß Wastl
Dateianhänge
IMG_2585.JPG
Auf in den Kampf
IMG_2608.JPG
Rückegassen aufmachen
IMG_2670.JPG
IMG_2677.JPG
IMG_2692.JPG
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Mär 13, 2016 21:29

ungewollt demontiert triffts eher!
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Mär 13, 2016 21:30

Mit den Gedanken woanders, hängen geblieben ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon carraro-holzer » So Mär 13, 2016 21:32

verschiedene Bilder, teils vom letzten Jahr
Dateianhänge
P4110363.JPG
Pflanzen mit Wasserfaß
P4110363.JPG (95.33 KiB) 1981-mal betrachtet
PC310267.JPG
BHD ca 1 Meter
PC310267.JPG (109.57 KiB) 1981-mal betrachtet
P1070277.JPG
da liegt sie
P1070277.JPG (105.03 KiB) 1981-mal betrachtet
PC310259.JPG
Eiche Vorhänger
PC310259.JPG (93.99 KiB) 1981-mal betrachtet
P9100852.JPG
beim asten
P9100852.JPG (106.92 KiB) 1981-mal betrachtet
P9100854.JPG
Käferbaum BHD über 60cm, extremer Rückhänger
P9100854.JPG (111.23 KiB) 1981-mal betrachtet
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Mär 13, 2016 21:33

Die sind beschissen weil die senkrecht stehen und ziemlich breit.
Über einen Stock gefahren und die stütze ist hängen geblieben :regen:
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 13, 2016 22:27

@rücker...
kannst du mal bitte näher erklären wie der Schaden an der Stütze genau entstand. Bis du mit heruntergeklappten Stützen los gefahren oder wie. Die Stütze ist doch wenn sie eingeklappt ist fast auf der Höhe de hinten Kotflügel?

Hast du evtl. ein Pic von dem Schaden...extrem ärgerlich...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » So Mär 13, 2016 22:38

Stützen waren eingeklappt, werden nur bei längerer Standzeit verwendet z.B. Rückewagen abladen.

Stützen sind wenn sie eingeklappt sind eine senkrechte mit Außenkante Hinterreifen aber so hoch wie die Kabine ist.

Wenn du durch die Gasse fährst mit stütze oben und auf z.B. der linken Seite ein Stock kommt auf denn du mit dem linken Hinterrad fährst neigt sich die rechte stütze nach außen über die Außenkante des Hinterrades hinaus und wenn da gerade ein Baum ist bleibst du hängen und das ganze geht dann so schnell das du keine Chance hast noch dagegenzuwirken und da ziehen dann ca 9t nur am oberen spitzlein der Stütze und das hat der Lagerbock nicht verkraftet!

So war es nur das die linke seite exikutiert wurde!

Ärgerlich aber sowas passiert nur einmal
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MS-TEC » So Mär 13, 2016 23:03

Servus,

waren am Samstag in der Filze, der Kupferstecher hat leider zugeschlagen. Es ist viel zu warm für die Jahreszeit.
Der Boden ist quasi ungefrohren, Sumpf pur. Nach 2x fahren, mit dem RW keine Chance mehr ohne einzusinken.

Gruß,
Max
Dateianhänge
1 (Medium).JPG
Material
2 (Medium).JPG
Nr. 1
6 - 63cm.jpeg
Stihl 066 - 63cm Schwert
7.jpeg
Nr. 2
8 (Medium).JPG
Mit der Hubleistung absolut zufrieden!
9 (Medium).JPG
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon F2L612/6 » Mo Mär 14, 2016 20:50

Haben auch weiter gemacht mit Spalten. Die beiden Unimog waren ca 200 m von unserem Haus entfernt am Leitungen frei sägen.
F2l612/6
Dateianhänge
image.jpeg
Neues Schwert
image.jpeg
image.jpeg
Altes Holz
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Deutz F2L612/6
Dolmar 115i
Dolmar PS400
Dolmar PS32
"Forstkran"
Und Kleinteile
F2L612/6
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 13, 2014 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Roofworker » Di Mär 15, 2016 17:44

OK, dann poste ich auch mal ne Kleinigkeit. Bin nicht so ausgerüstet wie die Meisten hier, aber so nach und nach wird es. Schlepper ist gerade in der Werkstatt aber das Holz muss "oinaweg" aus dem Wald, also nur sägen und laden als Feierabend-Beschäftigung:

1,2 Fm Fichte - vorher:
Bild

und nachher, da freut sich der Hänger :( :
Bild

und an einem der nächsten Abenden spalten und einlagern.
Jetzt geht´s erstmal zu Eishockey (it´s play-off-time :mrgreen: )
Grüße und schönen Tag
Bernd

Reserve ist immer besser als Mangel
Roofworker
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Dez 10, 2015 8:48
Wohnort: Freudental/Württ.
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2035 von 2880 • 1 ... 2032, 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 2038 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki