Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:49

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 212 von 2885 • 1 ... 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Apr 21, 2009 6:33

Xodi hat geschrieben:...Ich hab bisher mit einer Holzknecht geliebäugelt, da dort ne 6t Winde weniger als zB ne 4,5t von taijfun wiegt.


Servus Xodi,

Die 6t willst dann aber nicht an dem kleinen Roten betreiben, oder? Die wird dir dann nämlich den Schlepper zum Holz und nicht umgekehrt ziehen.

Von der Schleppergröße her würd ich hier eine 3t oder 3,5t nehmen. Die Zugkraft dieser Winden ist nicht zu unterschätzen. Hatte selbst eine und das Gespann passt wenigstens zusammen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Meine "neue" Winde

Beitragvon Johannes D. » Di Apr 21, 2009 7:33

Servus,

hier mal ein paar Bilder vom ersten Einsatz meiner "neuen" Pfanzelt 0805
Winde.
Inzwischen habe ich auch untere Umlenkrolle bekommen (bei dem Schwach-
holz brauch ich die aber eh nicht).

Bild

Bild

Bild

Bild

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xodi » Di Apr 21, 2009 10:54

Hallo,

weis nicht, wie es euch geht, aber die letzten Bilder kann ich leider nicht sehen.
Ich wollte deshalb eine Starke Winde nehmen, da sofern sie von Holzknecht ist, sie vom Gewicht her kein Problem ist und falls ich einen anderen Trkator kauf, hab ich ne große Winde. Und wenn der Traktor kommt, dann zieh ich halt nicht weiter oder stell die rutschkupplung dementsprechend ein oder so.
MS 211
MS 036QS
MS 044
MS 660
Xodi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 20, 2009 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Di Apr 21, 2009 11:06

Servus,

@Xodi
Meinst Du meine Bilder?

Bzgl. einer Winde an einem kleinen Schlepper gibt es einen recht informativen
Threat:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=26829&highlight=winde+++schlepper

An der Rutschkupplung rumzuspielen halte ich für nicht gut (ausser Du
kannst die Zugkraft messen).
Den Vorteil einer "großen" Winde an einem "kleinen" Schlepper sehe ich
eigentlich nur im meist breiteren Schild, das verleiht vor allem bei etwas
seitlichem Zuzug die Standfestigkeit.
An sonsten sollte die Winde schon gut auf den Schlepper abgestimmt sein
(gibt aber halt noch andere Parameter, beim Gebrauchtkauf nimmt man
halt auch ein günstiges Angebot wenn die Winde eigentlich zu groß ist).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xodi » Di Apr 21, 2009 15:00

Danke für die Tips,

ja deine Bilder werdne bei mir nicht angezeigt.
Ich hab mir den thread mal durchgelesen, bin aber immernoch der Meinung, das es möglich ist ne 5 oder 6t Holzknecht zu nehmen, die einiges weniger als ne 4t tajfung wiegt, und dann wenn der Traktor kommt nicht mehr weiterzu ziehen.

gruß
MS 211
MS 036QS
MS 044
MS 660
Xodi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 20, 2009 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Di Apr 21, 2009 16:59

Hallo,

was ist denn das für ein Fahr? Ein D 17 N?

Ich würde mir für diesen Schlepper keine Winde kaufen, sondern würde mir einen Traktor mit 35 PS bis 45 PS kaufen und an diesen eine 4 to Winde hängen (welche 10 mal ausreicht). Der Fahr ist für solche schweren Arbeiten einfach zu klein, ich habe selber einen und deswegen habe ich den Vergleich.
Ich rücke mit einem Fendt Farmer 2 S mit Frontlader (42 PS und mit Winde fast 3 t Eigengewicht). Hier muss man noch mit der 4 to Winde aufpassen, dass es den Schlepper zum Baum zieht.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xodi » Di Apr 21, 2009 17:18

Hallo,

es ist ein D130H, ja klar, das ist auch ein Argument für eine "große" Winde, nur denke ich, dass ich momentan mit kleiner Traktor + Winde mehr Vorteile habe, als mit großem Traktor ohne Winde, beides kann ich mir momentan nicht leisten, und ich hab auch nur 3ha Wald. Möchte aber nicht auf andere angewiesen sein, und auch mal selbst nen hänger ziehen etc.

Oder was meint ihr ?

gruß
MS 211
MS 036QS
MS 044
MS 660
Xodi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 20, 2009 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Di Apr 21, 2009 19:02

Hallo,

dann hänge mal solch eine Winde probeweise an deinen D 130. Wenn du gegen den Berg, ich weiß ja nicht was du für Berge hast, fahren musst, dann guckst du schon fast in den Himmel. Hier béi uns in der Oberpfalz ist es auf jeden Fall, so dass ich bei meinem Farmer 2 S schon Probleme mit dem Richtungswechsel hatte, bevor ich meinen Frontlader angebaut habe. Das soll heissen, der ging vorne in die Luft und mit Lenken war nix mehr. Jetzt mit Frontlader und dementsprechend mehr Gewicht geht es gerade noch (Eigengewicht der Winde 350 kg).
Der Fahr ist einfach zu leicht für solch ein Vorhaben, der wiegt ja nur 1,2 - 1,3 Tonnen. Aber wie schon geschrieben leih dir mal ne Winde aus und dann kannst du ja ausprobieren was der abkann.
Im übrigen ist der Fahr ein schöner Schlepper, ich fahr mit meinem gerne den 1,2 t- Pkw Anhänger, der passt genau für ihn. Doch zum Holzrücken ist er einfach zu schwach auf der Brust und meines Erachtens zu schade.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Di Apr 21, 2009 19:33

Hi,

Dein Fahr hat 17PS und wiegt "nur" 1255 kg (lt. Wikipedia), weils ein Zwei-
Zylinder is, isser auch recht kurz.
Ich denke, das lässt Du lieber mit der Winde, vor allem wenns ne größere
sein soll.

Jetzt wirds aber etwas zu off Topic... wenn Du weiter drüber diskutieren
willst mach vieleicht nen eigenen Threat auf, sonst bekommen wir noch eins
aufn Deckel.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzen im Buchenwald

Beitragvon Hackschnitzel » Di Apr 21, 2009 20:00

Hallo Forstkollegen und auch Kolleginnen,

hier mal wieder ein paar Bilder vom Holzen im Buchenbestand.

Viel Spaß

Grüße Hackschnitzel
Dateianhänge
DSC00014 (11).JPG
DSC00014 (11).JPG (216.2 KiB) 5817-mal betrachtet
DSC00003 (15).JPG
DSC00003 (15).JPG (200.7 KiB) 5817-mal betrachtet
DSC00001 (14).JPG
DSC00001 (14).JPG (230.83 KiB) 5817-mal betrachtet
DSC00013 (11).JPG
DSC00013 (11).JPG (234.69 KiB) 5817-mal betrachtet
DSC00007 (13).JPG
DSC00007 (13).JPG (216.84 KiB) 5817-mal betrachtet
DSC00017 (9).JPG
Gipfelholz fertig geschnitten, kommt direkt in Holzbags zum trocknen.
DSC00017 (9).JPG (258.53 KiB) 5817-mal betrachtet
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo

Beitragvon Waldhäusler » Di Apr 21, 2009 20:24

rhönherby hat geschrieben:Hi Waldhäusler
Es ist schön das man wieder was von dir hört :wink:
100% geschichtet dein Holz(ca 70% Nadel) 8)
ich werd mal die Gemeinde fragen ob sie mein Holzplatz auch beleuchtet :lol: :lol: :lol: :lol: ich glaube es nicht komm ja aus der armen...........
schöne grüße herby


Hallo rhönherby,
da schaugst, ein armer aus der Rhön hat wohl so nen beleuchteten Holzplatz noch nicht gesehen. Hat übrigens den Vorteil, das Diebe leichter erkannt werden können :wink: :lol: :lol: :lol:

Ist auch praktisch, als Arbeitnehmer hat man halt immer erst nach Feierabend Zeit zum Holzmachen, da kann man dann bis tief in die Nacht mit der Kreissäge ablängen :D

Schöne Grüße auch von mir!

Ach ja, sind immer wieder echt tolle Bilder dabei, danke Leute :!: :!: :!:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Traktor

Beitragvon Waldhäusler » Di Apr 21, 2009 20:30

Xodi hat geschrieben:Hallo,

weis nicht, wie es euch geht, aber die letzten Bilder kann ich leider nicht sehen.
Ich wollte deshalb eine Starke Winde nehmen, da sofern sie von Holzknecht ist, sie vom Gewicht her kein Problem ist und falls ich einen anderen Trkator kauf, hab ich ne große Winde. Und wenn der Traktor kommt, dann zieh ich halt nicht weiter oder stell die rutschkupplung dementsprechend ein oder so.


Hi Xodi,
wenn Du von neuem/anderem Schlepper sprichst, schwebt Dir da sowas vor für Deine noch nicht vorhandene Winde :?:
Dateianhänge
19-Apr-09_JD7530.jpg
geilet Teil mit 200Pferdchen und Stufenlosem Getriebe
19-Apr-09_JD7530.jpg (320.95 KiB) 5709-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xodi » Mi Apr 22, 2009 2:38

Ich dachte da eher an etwas, für so max. 9000€ ... Aber falls mal ne Autobahn durch meinen Wald geht, werd ichs mir überlegen

^^
MS 211
MS 036QS
MS 044
MS 660
Xodi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 20, 2009 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trecky » Mi Apr 22, 2009 17:58

Hallo,

bin jetzt endlich auch mal dazu gekommen ein paar Bilder einzustellen. Sind schon vor drei Wochen entstanden deshalb noch etwas Schnee.

Schöne Grüße Trecky
Dateianhänge
IMG_0703a.jpg
(210.18 KiB) 1423-mal heruntergeladen
IMG_0704a.jpg
(170.62 KiB) 1305-mal heruntergeladen
trecky
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 03, 2009 19:16
Wohnort: B-W
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaltifan » Do Apr 23, 2009 9:14

Hallo Trecky
Was hast du da für Reifen auf deinem 800 er. Sieht komisch aus. Sind da vo und hi die gleiche Größe drauf. Sonst schöner Schlepper

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 212 von 2885 • 1 ... 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, MiQ, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki