Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 215 von 2885 • 1 ... 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Darro » Mo Apr 27, 2009 15:28

Würd sagen zu 90% Oehler... Wird billig schmecken der Spaß oder?
Darro
 
Beiträge: 42
Registriert: So Mär 08, 2009 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Apr 27, 2009 17:55

Danke für die Antworten.

Aber was kostest so etwas 10.000 Euros schon oder?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Darro » Mo Apr 27, 2009 18:06

Also der von haegel2 is n Oehler... der wird sicher 17000€ kosten was wohl auch noch nicht reichen wird, ist ja n Kombiwagen.
Der von Mc Cormic Power wird denk ich so auf 10-12000€ kommen.
Darro
 
Beiträge: 42
Registriert: So Mär 08, 2009 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Mo Apr 27, 2009 18:22

Hallo,

ich hab auch so ein fuhrwerk. wie schon erkannt wurde, ist der wagen hochflexibel einsetzbar.

Bild

Bild

Bild

er kostet natürlich aber auch sein geld, inkl. mwst. stell ich mal 20000€ in den raum. er hat aber einen ausgereiften kran drauf. der heißt zwar oehler, ist aber ein palms und wird verkauft unter farmi primero, eifo forstkran, usw. er hat also seine stückzahlen und geht ganz gut. ich selbst hab auch noch eine schaufel dazu. in verbindung mit dem kipper ist das natürlich super. noch ein vorteil des oehler-wagens ist für mich, dass er keine gefederte achse hat. in dem fall positiv, da die wagen-kran-kombination dann im abgestützten zustand wie auf einer vier-punkt-abstützung steht. der 6mm-boden ist für jeden unsanften zangenkontakt gerüstet, macht das gerät allerdings natürlich auch nicht leichter (leergewicht komplett 3,0 to).

so, ich hoffe, ich konnte allen wissensdurst etwas stillen.

grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Apr 27, 2009 18:36

Bei 3,0t Leergewicht, wieviel darf der dann Gesamtgewicht haben?

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hurle » Mo Apr 27, 2009 18:49

das würde mich auch interessieren viel kann des ja neme sein


gruß Hurle
Benutzeravatar
Hurle
 
Beiträge: 70
Registriert: So Feb 22, 2009 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldwichtel » Mo Apr 27, 2009 19:30

Das ist auf jedenfall zuviel für mein 35 ps höllengerät :lol:
Gruß der waldwichtel
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Mo Apr 27, 2009 19:46

hallo zusammen
habe nen 5t steyr 8070 und befasse mich mit einem kombi rückewagen entweder forstner oder oehler.....
alle raten mir auf 8 to und 40 km h ausführung mit min 5,1 m kran zu gehen.... der näschste traktor wird sicher grösser
der steyr ist jg 78.....
der abstezkipper gefällt mir sehr... obwohl wenn beim öhler die läden weg sind geht wohl auch nichts mehr kaputt....
was meint ihr dazu? einen 8 tonner? welchen?
gruss urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Mo Apr 27, 2009 19:50

hallo zusammen
habe nen 5t steyr 8070 und befasse mich mit einem kombi rückewagen entweder forstner oder oehler.....
alle raten mir auf 8 to und 40 km h ausführung mit min 5,1 m kran zu gehen.... der näschste traktor wird sicher grösser
der steyr ist jg 78.....
der abstezkipper gefällt mir sehr... obwohl wenn beim öhler die läden weg sind geht wohl auch nichts mehr kaputt....
was meint ihr dazu? einen 8 tonner? welchen?
gruss urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mo Apr 27, 2009 20:01

Wenn ich die Bilder so anschaue sage ich das der mit seiner einen Achse gnadenlos überladen ist. Wobei ich vor kurzem auf unserem Einachs Unsinn Kipper mit 5,6t Gesamtgewicht auch 8 Fm Holz hatte und das frisch. Da war mir echt nicht wohl dabei.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haegel2 » Mo Apr 27, 2009 20:06

Hallo Chrisy
Das ist ein Oehler Kombiwagen
Preismäßig war er bei 14000€
Der Kran hat eine Reichweite von 5,50m
Leergewicht 1600Kg
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Mo Apr 27, 2009 20:16

hallo isler
frage wie schwer ist dein grüner deutz wieviel ps?
welches gesamtgewicht hat den dein öhler?
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Apr 27, 2009 20:29

Isler hat geschrieben:Wenn ich die Bilder so anschaue sage ich das der mit seiner einen Achse gnadenlos überladen ist. Wobei ich vor kurzem auf unserem Einachs Unsinn Kipper mit 5,6t Gesamtgewicht auch 8 Fm Holz hatte und das frisch. Da war mir echt nicht wohl dabei.


Da war wohl der 5,6to noch gnadenloser überladen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Mo Apr 27, 2009 20:32

Tach die Herren,

zum Thema Gewichte.

Mein Kombiwagen ist ein DL-gebremster 7 tonner, macht 4 tonnen Nutzlast. In Kombination mit meinem Unimog hat das Gespann dann 7,5tonnen Leergewicht und 6.5tonnen Nutzlast. Ich kann also auf den Unimog auch noch 2,0tonnen laden.

Das mit dem Überladen ist eigentlich kein Problem. Die ersten 10 bis 15 Fuhren bin ich jedesmal bei einem Entsorgungsbetrieb auf die Bodenwaage gefahren. Ich habs nur einmal geschafft, überladen zu haben. Die Rungenhöhe ist eigentlich darauf abgestimmt. Wären die höher könnte man schon überladen, oder dann mit 6-Meter-Abschnitten. Die wiederrum hängen bei der 4m-Pritsche hinten dann zu weit raus. Also auch blöd.

Den Tandem hab ich mir auch lange überlegt, der war mir allerdings zu schwer. Dessen Eigengewicht mit Kran liegt bei 4.5 tonnen. Und wenn man den dann die ganze Zeit bewegen muß, nur weil mann ein paar lange Stangen transportieren will?! Zumal der 8-Tonner-Tandem mit Auflaufbremse nur eine Tonne mehr zGG hat, aber 1,5Tonnen mehr Leergewicht. Interessant ist dann nur der 12-Tonner mit DL-Bremse.

Nochwas zum Thema Kran. Ich hab anfangs auf meinem ersten Wagen auch einen kleinen Kran mit 5,50m Auslage gehabt. Da geht einfach schon zuviel Auslage von Kranmitte bis Aussenkante Abstützung weg. Mal ne Böschung runtergreifen o.ä. ist etwas Bescheiden. Jetzt hab ich 6.50 und das ist dann echt o.k.

Grüße

flo
Bild
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Mo Apr 27, 2009 20:56

Servus,

der Öhler Kombiwagen würde mir auch sehr gut gefallen.

Jetzt zeige ich euch mal meinen "Rückewagen" mit folgenden technischen
Errungenschaften:
-Verzahnung zur Ladungssicherung :lol:

-Rungenverstärkung :lol:

-Deichsellenkung :lol:

und schnittfeste Anti-Air Forstbereifung :lol: :lol: :lol: :lol:
Dateianhänge
rueckewagen.JPG
rueckewagen.JPG (94.14 KiB) 6337-mal betrachtet
schnittfeste_reifen.JPG
schnittfeste_reifen.JPG (85.27 KiB) 6337-mal betrachtet
deichsellenkung.JPG
deichsellenkung.JPG (61.02 KiB) 6337-mal betrachtet
rungenverstaerkung.JPG
rungenverstaerkung.JPG (50.96 KiB) 6337-mal betrachtet
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 215 von 2885 • 1 ... 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Joehännes, JueLue, MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki