Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 12:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 216 von 2885 • 1 ... 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldwichtel » Mo Apr 27, 2009 21:15

Geiles Teil auf jedenfall dauert es lange bis die reifen blank sind
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 27, 2009 21:26

Servus Zusammen,

Also kurz zu meinen zwar wenigen aber für mich doch richtungsweisenden Erfahrungen mit Rückewägen und warum ich mir keinen Oehler kaufen würde:

Kranreichweite unter 6m ist zu wenig. Habe mit einem 6,10er Kran gearbeitet. Das war meiner Meinung nach das Minimum. Auf dem Rückelehrgang hatten wir einen 8m-Kran. Das ist natürlich klasse.

Für mich sollte ein Rückewagen Boogieachsen z.B. wegen der geringeren Neigungsänderungen (und damit entsprechend geringeren Kippgefahr) beim Überfahren eines Wurzelstockes haben, hat der Oehler nicht.

Ein Rückewagen, mit dem man auf Rückegassen unterwegs ist, sollte auch auf jeden Fall eine Deichsellenkung oder Lenkachse haben. Ich hab hier irgendwo Bilder eingestellt, auf denen mein Gespann einen 90°-Winkel gebildet hat beim Ausfahren aus einer Gasse. Zudem ist das Rückwärtsfahren auf der Rückegasse mit gelenktem Anhänger um Welten besser und wenn man sich mal dran gewöhnt hat, nutzt man das nicht nur auf der Rückegasse ;)

Wer natürlich mit dem Rückewagen nur sein Holz von der Waldstrasse abfährt, der braucht auch nicht zwingend eine Lenkung und Boogieachsen. Wenn ich jedoch in einen so teuren Anhänger investiere, dann möchte ich auf die oben genannten Punkte sicher nicht verzichten.


So und nun noch ein paar Bilder von einer Fichte, die ich am Samstag bei mir im Bestand entdeckt hab. In letzter Zeit sieht man solche Löcher häufiger beim Nachbarn oder bei mir...


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Apr 27, 2009 21:32

@wiso
:lol: :arrow: Spechtbaum :lol:
:?: haste da Käfer drin :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 27, 2009 21:37

Der muss auf andere Delikatessen aus gewesen sein. Die Käferbäume stehen/standen weiter links ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Apr 27, 2009 21:42

@wiso
na jedenfalls ist da was fressbares für den Flugholzwurm drin, was den schmeckt ist bestimmt nicht gut für deinen Bestand :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Mo Apr 27, 2009 21:42

hallo wiso,

das ist richtig, was du schreibst. ich bin aber nicht im bestand unterwegs und deshalb ist der oehler, bzw. egal welche kran-kipper-kombi einfach ideal. und wenn ich meiner bekannten beim gartenbau helfe, ist es halt einfach praktisch, das substrat und die bigpacks mit dem kies und die palette rollrasen zu transportieren und über die gartenmauer hieven zu können.

also, jeder so, wie es für ihn am besten ist.

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Apr 28, 2009 9:09

@dorfbua,

kann ich nur bestätigen, die Kombikipper sind sehr praktisch. Fahre mit meinem auch in der Gasse. Klar kann er mit einem vollwertigen Rückewagen nicht konkurieren, aber vergleichbar ist er allemahl mit einfachen Rückewagen. Dafür ist er wesentlilch universeller einsetzbar, Fixlängen, Scheitholz, Restholz, Kies oder was sonst und es sehen mir keine 2 Hänger rum und versperren den Platz und binden Kapital.

Meiner ist zudem ein Eigenbau Kran und Kipper getrennt gekauft und aufgabaut. Ist vom Preis her günstiger. Mit der Kranreichweite muss ich Dir rechtgeben, meiner hat nur 5,5m es fehlt oftmals eben der entscheidende Meter. Da ich am Schlepper die Winde aufgebaut habe ist es allerdings nicht ganz so tragisch.



Gruß
Waldschrad
Dateianhänge
Bild029-.jpg
(283.08 KiB) 1825-mal heruntergeladen
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Di Apr 28, 2009 13:00

@Waldschrad

Für den entscheidenden, letzten Meter, der immer fehlt, hab ich jetzt auch eine hydr. Seilwinde zum Anbau an den Kran da. Muß ich nur noch anbauen.

Zeit... sollte man haben.

grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timberjack 810B » Di Apr 28, 2009 18:07

Mein Spalter für Eichenpfähle und Brennholz mit meiner Ponsse Wisent.
Dateianhänge
28042009(002).jpg
(277.93 KiB) 1242-mal heruntergeladen
28042009(001).jpg
(241.86 KiB) 1065-mal heruntergeladen
Timberjack 810B
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 09, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Di Apr 28, 2009 19:07

Habe auch gestern noch ein wenig Brennholz gerückt
Bild
Bild
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Apr 28, 2009 19:09

So geht das...

Steuerst du den Spalter über den Klemmbankanschluß ?
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Di Apr 28, 2009 21:09

Der Spalter am Ponnsse ist klasse gemacht!
So lässts sich bequem spalten :D :D :D
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Di Apr 28, 2009 21:16

@ all

Hallo Kollegen,

nachfolgend noch ein paar Eindrücke vom Samstag ( schönes Wetter und viele helfenden Hände).

Tagespensum: 30 Fm Buche, ablängen, spalten, bündeln und aufsetzen.

Gruß Thomas
Dateianhänge
Das Tagespensum.JPG
Das Tagespensum.JPG (29.68 KiB) 4992-mal betrachtet
..´s lauft gut!.JPG
..´s lauft gut!.JPG (33.82 KiB) 4992-mal betrachtet
Etwas stärker.JPG
Etwas stärker.JPG (19.36 KiB) 4992-mal betrachtet
Zusammenarbeit.JPG
Zusammenarbeit.JPG (39.12 KiB) 4992-mal betrachtet
nur noch stapeln!.JPG
nur noch stapeln!.JPG (36.47 KiB) 4992-mal betrachtet
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Di Apr 28, 2009 21:31

@ dorfbua und Waldschrad

Hallo Ihr zwei,

schön mal wieder von Euch zu hören!

Kann mich Eurer Meinung über den Kombikipper nur anschließen. Die Vielseitigkeit haben wir zu schätzen gelernt! Unser OLTDK 120 Tandemachser läuft prima, wenn das Problem mit dem Kran nicht wär (siehe oben!)! Da müssen wir halt eine Lösung ohne den Hersteller finden!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Apr 28, 2009 21:41

@wiso...du hast echt kein Glück mit deinen Fichten...wenn das bei dir so weiter geht hast du bald keine mehr.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 216 von 2885 • 1 ... 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki