Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 214 von 2885 • 1 ... 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217 ... 2885
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » Sa Apr 25, 2009 20:47

Also ich möchte die Seilwinde auf dem Holzspalter nicht mehr missen.
Da kann man allein auch dickes Holz beweltigen, da ist es egal ob das Holz weiter weg oder im Graben liegt.
Dateianhänge
Holzspalter mit Seilwinde.JPG
Holzspalter mit Seilwinde.JPG (53.07 KiB) 3484-mal betrachtet
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.Suckelfass » Sa Apr 25, 2009 21:13

Hier mal meine Beschäftigung der letzten Tage.....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß
Peter
Mr.Suckelfass
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:42
Wohnort: Gernlinden, die Perle in Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Apr 25, 2009 21:16

schöne Pflanzung...was wurde da gepflanzt. Sollten die bäume nicht durch Stecken gesichert werden damit sie gerade wachsen oder reicht das so..denke dass sich die unter schneelast ect. verbiegen werden oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.Suckelfass » Sa Apr 25, 2009 21:23

Überwiegend waren es Bergahorn. Aber auch Esche, Wildkirsche, Buche, Hainbuche und Spitzahorn.

Die werden mit der Zeit von alleine wieder gerade. Mit Stäben stützen wäre ein immenser Arbeitsaufwand.
Gruß
Peter
Mr.Suckelfass
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:42
Wohnort: Gernlinden, die Perle in Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » So Apr 26, 2009 9:05

Hallo, das mit der Winde und dem Spalter kann ich nur bestätigen, wie es Eifelwurm schon sagt. Eine super Erleichterung.
Bild
Bild
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Apr 26, 2009 15:42

Hallo zusammen,
habe mein Holz jetzt aus dem Wald geholt. Hier einige Bilder.
Dateianhänge
DSCN6895.JPG
(151.3 KiB) 1243-mal heruntergeladen
DSCN6890.JPG
(153.48 KiB) 983-mal heruntergeladen
DSCN6885.JPG
(156.62 KiB) 1018-mal heruntergeladen
DSCN6884.JPG
(162.79 KiB) 908-mal heruntergeladen
DSCN6881.JPG
(149.52 KiB) 841-mal heruntergeladen
DSCN6879.JPG
(160.45 KiB) 788-mal heruntergeladen
DSCN6876.JPG
(159.38 KiB) 755-mal heruntergeladen
DSCN6874.JPG
(151.5 KiB) 734-mal heruntergeladen
DSCN6872.JPG
(162.04 KiB) 708-mal heruntergeladen
DSCN6871.JPG
(152.75 KiB) 690-mal heruntergeladen
DSCN6865.JPG
(137.66 KiB) 704-mal heruntergeladen
DSCN6864.JPG
(137.52 KiB) 725-mal heruntergeladen
DSCN6862.JPG
(145.52 KiB) 944-mal heruntergeladen
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger69 » So Apr 26, 2009 18:38

Hallo McCormick Power
Super gespann hast du da! Dürfte ich vielleicht wissen was der Rückewagen komplett mit Kran gekostet hat bin gerade auch am schauen!kannst mir auch gerne eine PM schicken falls du den Preis nicht öffentlich schreiben willst!?
MFG Königstiger69
Königstiger69
 
Beiträge: 29
Registriert: So Okt 21, 2007 16:28
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » So Apr 26, 2009 19:53

Königstiger69 hat geschrieben:Hallo McCormick Power
Super gespann hast du da!
MFG Königstiger69


Dem kann ich mich nur anschliessen! Vieviel PS hat der MCCormick?
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Apr 26, 2009 20:07

Der McCormick hat 50 PS, 4 Zylinder und 2,3 Liter Hubraum.
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » So Apr 26, 2009 20:10

Schöne Bilder,

aber ich hätte ein paar Fragen.

Hat der Rückewagen Auflaufbremse?
Was hat der für ein Eigengewicht/Gesamtgewicht?
Wie viel hebt der Kran?
Was hat der Rückewagen für eine Brückenlänge?
Wie viel kostet so etwas ?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haegel2 » So Apr 26, 2009 20:20

Hallo
War am Wochenende auch mal wieder im Wald un Brennholz gemacht
Dateianhänge
IMGP2623.JPG
IMGP2623.JPG (166.63 KiB) 4739-mal betrachtet
IMGP2625.JPG
IMGP2625.JPG (163.08 KiB) 4739-mal betrachtet
IMGP2624.JPG
IMGP2624.JPG (164.82 KiB) 4739-mal betrachtet
IMGP2620.JPG
IMGP2620.JPG (164.43 KiB) 4739-mal betrachtet
IMGP2619.JPG
IMGP2619.JPG (163.66 KiB) 4739-mal betrachtet
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Apr 26, 2009 20:39

Hallo Fleischi,
zu deinen Fragen:
Der Anhänger hat eine Auflaufbremse.
Das Eigengewicht liegt bei 1100kg, zulässiges Gesamtgewicht ist mit 4400kg eingetragen.
Der Kran hebt bei voller Auslage (4,6m) 400kg.
Die Brückenlänge beträgt 3,20m. Der Anhänger ist so austariert dass ich 4m lange Stämme laden kann.
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salurn » So Apr 26, 2009 22:24

suckelfass, schöne pflanzung! m.E. ist ein fegeschutz aber bei 120cm eschen überflüssig. also ich hab heuer zumindest nichts um meine eschen gemacht. mal schaun..
Salurn
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 25, 2009 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chrisy » Mo Apr 27, 2009 15:01

Hallo haegel2,
von welcher Firma ist eigentlich dein Rückewagen?

mfg
Chrisy
Benutzeravatar
Chrisy
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 07, 2009 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Apr 27, 2009 15:12

Servus...

also das Wägelchen würde mir auch gefallen...hab ich mir auch schon mal angesehen, ist aber nicht wirklich ein Schnäppchen, dafür aber wirklich flexibel einsetzbar.

Nur...ich wage zu behaupten, das du bei der Fuhre wohl minimal überladen warst. *grins*

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 214 von 2885 • 1 ... 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217 ... 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Joehännes, JueLue, MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki