Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2185 von 2884 • 1 ... 2182, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187, 2188 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fendtfan94 » So Mär 12, 2017 11:11

Moin,

anbei mal ein paar Bilder von den Aktionen der letzten Tage.

Unsere neue Säge ist da und auch die ersten Meter sind schon geschnitten worden.
IMG-20161118-WA0004.jpg
IMG-20161118-WA0004.jpg (264.01 KiB) 3691-mal betrachtet


Auf dem Weg zum Pflanzen von Douglasien.

IMG_20170304_112825.jpg
IMG_20170304_112825.jpg (172.56 KiB) 3527-mal betrachtet

Gestern wurde dann mal wieder etwas Holz aufgearbeitet welches den heftigen Windböhen der letzten Wochen zum Opfer gefallen ist.

IMG_20170311_105515.jpg
IMG_20170311_105515.jpg (357.55 KiB) 3691-mal betrachtet

IMG_20170311_110244.jpg
IMG_20170311_110244.jpg (262.06 KiB) 3691-mal betrachtet
Zuletzt geändert von fendtfan94 am So Mär 12, 2017 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------

Gruß Leon
fendtfan94
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 16, 2013 18:35
Wohnort: mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Mär 12, 2017 11:27

Max mit Mogs hat geschrieben:Auch eine schöne Lösung, gefällt mir! Darf ich fragen welchen Schlauchdurchmesser du verwendest?

LG Max


Hallo!

diese sind Originalerweise beim Absauggerät XE 10 dabei.

Druckschlauch Ø 120 mm; Länge 5 m
Absaugschlauch Ø 140 mm; Länge 2 m

Gruß Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 12, 2017 13:20

Hallo.

Gestern war erst mal Holz verladen und Reste einsammeln angesagt....

Erst mal aufladen was rumliegt...

WP_20170311_09_20_28_Pro.jpg
WP_20170311_09_20_28_Pro.jpg (315.62 KiB) 3450-mal betrachtet


WP_20170311_09_52_53_Pro.jpg
WP_20170311_09_52_53_Pro.jpg (428.82 KiB) 3450-mal betrachtet


WP_20170311_11_11_22_Pro.jpg
Da schnauft der Same....
WP_20170311_11_11_22_Pro.jpg (431.14 KiB) 3450-mal betrachtet


Dann brauchten noch 2 Brummer einsammeln.... Da ist mir mein TöffTöff etwas zu leicht, warum den schinden, wenn ich den Fendt jederzeit haben kann :mrgreen:

WP_20170311_12_54_32_Pro.jpg
WP_20170311_12_54_32_Pro.jpg (454.5 KiB) 3450-mal betrachtet


WP_20170311_13_09_49_Pro.jpg
WP_20170311_13_09_49_Pro.jpg (478.05 KiB) 3450-mal betrachtet


WP_20170311_13_10_30_Pro.jpg
WP_20170311_13_10_30_Pro.jpg (391.28 KiB) 3450-mal betrachtet


WP_20170311_15_03_55_Pro.jpg
WP_20170311_15_03_55_Pro.jpg (423.94 KiB) 3450-mal betrachtet


WP_20170312_10_54_10_Pro.jpg
WP_20170312_10_54_10_Pro.jpg (370.95 KiB) 3450-mal betrachtet
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » So Mär 12, 2017 14:41

Gestern mal wieder 2 Stunden Zeit gehabt und die Restlichen 2 vom Sturm gebrochenen Fichten aufgearbeitet.
Dateianhänge
IMG_0460.JPG
IMG_0460.JPG (169.25 KiB) 3269-mal betrachtet
IMG_0461.JPG
IMG_0461.JPG (193.52 KiB) 3269-mal betrachtet
IMG_0462.JPG
IMG_0462.JPG (208 KiB) 3269-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer90 » So Mär 12, 2017 16:33

So bei mir soll es auch mal wieder was neues Geben.

Der 856 XL Plus ist da und technisch auch soweit einsatzbereit. Muss die nächsten Tage noch 2 Sachen abdichten und nach einem Allradventil schauen aber soweit läuft alles. Das optische wird auch in den nächsten Monat in Angriff genommen.

Wichtig ist das er technisch Einsatzfähig ist.

Bild
Da sind Sie meine 2 Büffel bereit zum Spalteinsatz.


In den letzten Tagen wurde einiges gespalten und gebündelt.

Hier ein paar Bilder vom Spalten und Bündeln.
Bild
Dreckig wars....
Bild
Der Liegendspalter ist vom Kumpel
Bild
Neu Investition. Top Zange :-)
Bild
Hier ein Teil der Bündel. Gesamt sind es ca. 135 RM momentan was wir bisher gespalten haben.
Bild
Hier das Chaos....
Bild
das muss noch gebündelt werden
Bild
Hier nochmal beim Spalten
Bild
Endspurt
Bild
Alles weg....
Bild
Die 2 Arbeitsbüffel :-)
Bild
Holzplatz aufgeräumt

Morgen werden die Bündle voll aufgesetzt.

Hab dann noch etwas investiert.

Ein Heckgewicht mit ca. 1 Tonne für 60€. Hier mache ich noch einen Bretter Rahmen drauf das Säge und Kanister mitgenommen werden kann.
Bild

Und eine Stihl MS 362 CM-VW neues Modell aus Juni 2016 für 400 € 8-)

Bild

Holzige Grüße


Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » So Mär 12, 2017 16:47

Hy,
toller Schlepper der würde mir auch noch gefallen :)
Dann wünsche ich viel Spaß mit der Neuanschaffung und ein unfallfreies arbeiten.

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzteufele » So Mär 12, 2017 18:21

Wir waren auch wieder tätig - nicht in den Mengen wie Ihr :lol: Nachdem im Februar alles mit der Winde an den Weg gezogen wurde muß jetzt nur noch auf Meterstücke abgelängt, gespalten und gleiche abgefahren werden (bei uns fressen die Waldameisen Meterstücke über Nacht :klug: )
Laut Hägar gilt ja "Viel Feind viel Ehr" also mal fast alle Sägen eingepackt und ab in den Wald :lol:
Im Hundefuttersack ist Asche drin - die kommt in den Wald zurück.
Saegen_ausfahren.jpg

MS260.jpg

Die 2 dicken im Vordergrund sind Polterholz die dürfen nicht weg. Links neben dem Bild gehts weiter (für die paar Bengel hätte eine Säge gereicht :wink: )
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Mär 12, 2017 19:52

@ yogi: die Palmruten (Endtriebe), die bei uns zu Dekorationszwecken vor Ostern in Vasen gestellt werden meinte ich.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 12, 2017 20:17

@fendtfan
Schöne Säge. Passt gut zum Schlumpf. Die NHs sind im Nebenerwerbs/Hobbysegment unheimlich im kommen. Die Säge ist die mechanische ohne Zyklussteuerung richtig?

@güldner
Kannst du mir bitte mal ein paar Infos zum Materialaufbau des Lagerplatzes auf welchem der Lkw-Anhänger geparkt steht geben. Der scheint ja gut fest zu sein, so dass keine Spuren werden?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » So Mär 12, 2017 20:35

@ Ugruza,die Palmsträuße die zu Palmsonntag gebunden werden bestehen unter anderen Pflanzenarten aus Zweigen der männlichen Weide. Bekanntermaßen ist ja die Weide zweihäusig getrenntgeschlechtlich d. h. ein Baum bildet nur weibliche Blüten, ein anderer nur männliche Blüten aus und nur dieser wird für Zierzwecke verwendet. Nun hat man vor vielen Jahrzehnten die männliche Sorte, Salix caprea ´Mas´ herausselektiert die sich durch eine sehr große Anzahl und Größe der Blüten ausgezeichnet hat. Diese Sorte hat aber den Nachteil das sie sehr schwer durch Stecklinge/Steckhölzer vermehrt werden kann. Daher wird sie meistens auf die Unterlage Salix viminalis, Korbweide, die man durch Steckhölzer vermehren kann, veredelt.
Auf dem Bild von Adi sieht man das die männlichen Zweige nicht weiter gewachsen sind und teilweise schon schwarz (tot) sind.
Noch etwas zum Brauchtum, eigentlich sind die Weidenzweige nur Ersatz für Palmenwedel, die ja vor Jahrhunderten in unserer Gegend nicht so einfach zu beschaffen waren.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 12, 2017 20:37

Hallo.

Das ist der Platz vor der Halle. Da stand beim Bau der Kran. Das wurde bisschen mit abgeschoben und aufgekiest, das Schwarze ist Teer Fräsgut, ne dünne Lage drüber, dass das Gras ned so durchwuchert. Mitten im Lechfeld ist das hier eh wie ne Kiesgrube, hier wird auch viel ausgebeutet. Der Batz in der Wiese ist auch nicht tief, da kommt nach ein paar cm schon der blanke Kies, außer es wurde mal was aufgefüllt...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Mär 12, 2017 22:27

@Ugruza & yogibaer
Die Palmkätzchenzweige habe ich von einem für das Osterfeuer hergerichteten Baumschnitt-Asthaufen eines Bekannten - hab' also keine Ahnung von der genauen Herkunft.
Bin selber gespannt, ob die Zweige anwachsen. Ich werde berichten.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 63holgi » So Mär 12, 2017 23:24

@holzer90,

welche Zange hast du da im Frontlader, bin auch am überlegen.... ;-)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Mo Mär 13, 2017 8:42

Falke hat geschrieben:@Ugruza & yogibaer
Die Palmkätzchenzweige habe ich von einem für das Osterfeuer hergerichteten Baumschnitt-Asthaufen eines Bekannten - hab' also keine Ahnung von der genauen Herkunft.
Bin selber gespannt, ob die Zweige anwachsen. Ich werde berichten.

A.



Würde mich schwer wundern wenn das was werden würde.

Ich hab da auch schon rumprobiert, aber der Versuch brachte 100% Ausfall.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer90 » Mo Mär 13, 2017 8:46

63holgi hat geschrieben:@holzer90,

welche Zange hast du da im Frontlader, bin auch am überlegen.... ;-)


@63holgi,

das ist eine OH16 PRO mit Anbaurahmen von Forsttechnik Obermeier....

Bin soweit zufrieden.
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43255 Beiträge • Seite 2185 von 2884 • 1 ... 2182, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187, 2188 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki