Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2206 von 2884 • 1 ... 2203, 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » Sa Jul 01, 2017 20:50

Adi du hast recht .Bis der Baum aber das Wasser mit der Wurzel aufnimmt ist des ja schon längst versickert o verdunstet . Wenn dann müsste es länger Regnen und das Erdreich richtig mit Wasser gesättigt sein .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon moggälä » Sa Jul 01, 2017 20:51

Die Wasserversorgung alleine ist es leider auch nicht.
Haben hier ein Eck am Hang, da könnte man fast Karpfenweiher graben. Trotzdem hat der Käfer zugeschlagen.
Unser Förster hat vor wenigen Jahren mal ne Bodenkarte erstellt/erstellen lassen - die schlimmsten Käfergebiete haben sich sehr eindeutig mit den Bereichen der für Fichten am wenigsten geeigneten Bodenverhältnissen gedeckt.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Max mit Mogs » Sa Jul 01, 2017 21:26

Servus beinand, bei uns sind trotz Trockenheit heuer eher die Kiefern betroffen. Bin mir nicht sicher warum die Fichten vor zwei Jahren alle vom Käfer befallen wurden, den Kiefern aber damals nichts gefehlt hat... Heuer ist es jedenfalls anders herum!
Ich war heute beim Freischneiden in der Pflanzung von letztem Jahr, was auch dringend nötig war..!

LG Max
Dateianhänge
IMG_7870LT.jpg
IMG_7871LT.jpg
IMG_7872LT.jpg
IMG_7874LT.jpg
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » So Jul 02, 2017 9:02

Multi hat geschrieben:Des bissl Wasser aus n Güllefass hilft dir bei der Trockenheit so eh nix . Zum gießen der Pflanzen ja ,aber gegen den Käfer nein .

Hallo,

das war auch nicht nur ein bissl, sondern um die 70 m³ was da letzte Woche raus gingen, die besonders kritischen Standorte wurden mehrmals bewässert.
Das nächste mal möchte ich den Prallteller am Verteiler abnehmen und stattdessen ein Rohr mit 90° Bogen montieren, so dass eine regelrechte Wasserfontäne entsteht und ggfs. eine Reichweite von bis zu ca. 30 Metern erreicht wird.
Wenn das nichts bringt dann weis ich es auch nicht mehr, denn die Wassermenge wo hier auf einen m² zusammen kommt ist nicht ohne.
Übrigens ist eine gesunder Baum noch durchaus in der Lage, sich bei einem Borkenkäferbefall durch Selbstschutzmaßnahmen zu verteidigen. Mit der Produktion von Harz wird versucht den Käfer abzuwehren, um Harz produzieren zu können wird allerdings dringenst Wasser benötigt. Der Käferbefall hält sich bisher jedenfalls in Grenzen, bleibt nur zu hoffen dass es so bleibt.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » So Jul 02, 2017 10:06

@ecoboost
70m3 auf welche Fläche bzw wieviele Bäume?
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 02, 2017 12:39

babfe hat geschrieben:Hallo,

anbei ein Foto von meinen Fichte, welche ich im letzten Jahr gepflanzt habe. Standort hat viel Licht. Terminaltriebschutz war letzten herbst oben. Hat also gut angeschoben.

Hatte im Winter glück mit dem Frost. Der Kam erst, als schön Schnee drauf lag. Im Frühjahr hatten wir noch etwas regen. Der hat den Pflanzen jetzt über die trockene Zeit geholfen. Bin momentan sehr zufrieden.

Ich bewässere nicht künstlich. Einzige Pflegemaßnahme ist einmal oder zweimal im Jahr die Pflanzen von Gras und Gebüsch zu befreien.

Mfg
Bernhard


Hallo Bernhard,wann mähst du deine pflänzchen aus ?


Foto von Baumer Bernhard.jpg
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jul 02, 2017 13:04

babfe hat geschrieben:@Agrofarm

ich hab vor ca. drei Wochen mal durchgemäht. Hat grad gut gepasst, da ich an anderer Stelle auch tätig war. Denke wenns irgendwie geht, dann werde ich nochmals im ganz späten Herbst anrücken.


Mfg
Bernhard


Was hast du für Baumarten gepflanzt ? Hast du die Fläche eingezäunt?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » So Jul 02, 2017 13:05

Hallo bei uns sind die letzten Tage Käferbäume aufgetaucht . Wurden sofort weitläufig entfernt . Stämme wurden sofort ins Sägewerk gefahren der Rest wurde alles von einem Bekannten zum Hacken geholt.
Dateianhänge
IMG_20170702_140219.jpg
IMG_20170702_131541.jpg
IMG_20170702_131827.jpg
IMG_20170702_131439.jpg
Der Kran macht schon richtig Laune
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Mo Jul 03, 2017 15:39

Ich bin auch wieder fertig mit der Holzsaison. Darf ja auch sein kurz vor der Getreideernte.


20170325 Rg Staat 1.jpg
So sehen die "Rückegassen" im Staatswald aus.

20170325 Rg Staat 3.jpg
Teilweise ist es zu Fuß schwierig, vorwärts zu kommen!!!

20170429_141132.jpg
Aber so ist es halt als Selbstwerber ;)

20170602_180741.jpg
Habe dann einen Bekannten mit ordentlicher Bodenfreiheit rein geschickt.

20170603_163059.jpg
Endlich alles daheim.

20170624_080021.jpg
80 Ster in 8 Std. Schöner gehts doch nicht.

20170624_131034.jpg
1x aufräumen anstatt jedes Wochenende immer ein paar Stunden rum tun.

20170624_202834.jpg
Jetzt kann es schön trocknen.

20170624_131059.jpg
Zu groß oder zu krumm für den SSA.


Ich dachte zumindest, dass ich fertig bin. 1x Kinderwagen schieben im Wald und 14 Käferbäume gesehen:

20170701_125844.jpg
Diesmal auf unsere alte Methode mit 1 Meter. Gefällt mir gar nicht mehr!

20170701_160202.jpg
Wenn es doch schon ofenfertig wäre ;)


Servus :prost:
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Mo Jul 03, 2017 21:40

Hallo
Wir haben heute noch den Rest vom Käferholz geholt jetzt ist alles weg jeder Ast und jeder Stamm . Einen "Blender"haben wir auch erwischt sah so aus als hätte er einen Käferbefall . Jetzt wird er zu Bauholz .
Dateianhänge
IMG-20170703-WA0003.jpg
IMG-20170703-WA0004.jpg
IMG-20170703-WA0000.jpg
IMG-20170703-WA0001.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jul 03, 2017 22:43

@LandwirtR

Sag mal, als Selbstwerber machst du doch nur Brennholz im Staatswald, bis wann musst du denn das Holz aus dem Wald haben und warum verwertet der Staat solche Fichten nicht selbst? Hätte doch auch Fixlängen gegeben oder nicht?

Bei uns müssen Sie bis April aus dem Wald sein und bekommen soweit ich weiß nur Stücke die durchforstet werden müssen.(Bitte nicht auf den Tag genau festnageln, da ich kein Selbstwerber bin)

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Landwirt_R » Di Jul 04, 2017 7:18

Sottenmolch hat geschrieben:@LandwirtR

Sag mal, als Selbstwerber machst du doch nur Brennholz im Staatswald, bis wann musst du denn das Holz aus dem Wald haben und warum verwertet der Staat solche Fichten nicht selbst? Hätte doch auch Fixlängen gegeben oder nicht?

Bei uns müssen Sie bis April aus dem Wald sein und bekommen soweit ich weiß nur Stücke die durchforstet werden müssen.(Bitte nicht auf den Tag genau festnageln, da ich kein Selbstwerber bin)

Gruß


Bei uns im Staatswald muss alles bis Ende April draußen sein. Allerdings wurde mir meine Gasse erst Anfang April zugeteilt, Ende April hat es ohne Ende geregnet und die Vorgabe war, nur rein fahren wenn es absolut trocken ist. Also habe ich abgewartet. Derweil habe ich nur ausgeastet und das war sehr mühsam, weil der Staat seine Bäume noch in den Gassen liegen hatte. Die Bäume auf dem Bild habe ich natürlich nicht bekommen, sondern alles was drunter lag und übrig blieb.

Manchmal bekommt man Rückegassen bei denen die Gipfel übrig geblieben sind und manchmal Parzellen zum durchforsten.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Do Jul 06, 2017 10:12

Servus,

mal ein paar Bilder der vergangenen Wochen. Brennholz aus Erstdurchforstung abfahren, Wegebau mit Dachziegel, Käferbäume aufarbeiten und rücken.
Dateianhänge
IMG_5979.JPG
IMG_5979.JPG (165.54 KiB) 8862-mal betrachtet
IMG_5978.JPG
IMG_5978.JPG (190.61 KiB) 8862-mal betrachtet
IMG_5976.JPG
IMG_5976.JPG (187.67 KiB) 8862-mal betrachtet
IMG_5973.JPG
IMG_5973.JPG (172.19 KiB) 8862-mal betrachtet
IMG_5984.JPG
IMG_5984.JPG (187.36 KiB) 8862-mal betrachtet
IMG_5986.JPG
IMG_5986.JPG (192.07 KiB) 8862-mal betrachtet
IMG_6018.JPG
IMG_6018.JPG (133.69 KiB) 8862-mal betrachtet
IMG_6016.JPG
IMG_6016.JPG (179.17 KiB) 8862-mal betrachtet
IMG_6015.JPG
IMG_6015.JPG (177.67 KiB) 8862-mal betrachtet
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2206 von 2884 • 1 ... 2203, 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki