Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:21

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2207 von 2884 • 1 ... 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 2210 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brain » Sa Jul 08, 2017 3:33

@Priwi-900

Respekt das man bei euch in Hohenlohe noch Dachziegel zum Wegebau einbringen darf. Soweit ich weiß, ist bei mir in BaWü so etwas Verboten, da gibt's ordentlich auf den Deckel.

Gruß Tino
brain
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 15, 2014 3:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Sa Jul 08, 2017 13:05

Servus Tino,

Unser Landratsamt, Forstamt, Wasserwirtschaftsamt hat den Waldwegbau mit Recycling Material gehnemigt. Kein Metall , Kunststoff oder Asphalt .
Hab das alles schriftlich inklusive mehrerer vor Ort Terminen mit den Behörden .
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hellraiser » Sa Jul 08, 2017 18:14

Hallo,

Respekt das man bei euch in Hohenlohe noch Dachziegel zum Wegebau einbringen darf. Soweit ich weiß, ist bei mir in BaWü so etwas Verboten, da gibt's ordentlich auf den Deckel.


Bei mir hat der Jäger den Forstweg/Rückegasse zwischen meinem und Nachbars Grundstück mit 4-5 Zügen Abbruchmaterial incl. Teerbrocken und dergleichen befestigt, ungefragt. Und dabei gleich die Grenzssteine, welche auf der Wegmitte waren entweder vergraben oder beim Planieren rausgerissen.

Gibt dazu ein Thema im Jägerforum.

Ach ja, komme aus BaWü.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Sa Jul 08, 2017 20:27

@ hellraiser: naja gut, da gilt im Falle von Problemen das Verursacherprinzip - dem würde ich also gelassen entgegen sehen.

Bei uns ist der Einbau von Abbruchmaterial seit vielen Jahren geduldete Praxis - im Ernstfall wird aber auch hier eine Zertifizierung verlangt. Dies hat sich bei meinem Nachbarn als großer Hemmschuh erwiesen - Abbruch eines alten Hauses mit ehemals angeschlossenem Stall - die Probe wurde natürlich im Stallbereich gezogen und das Ergebnis war eine zu hohe Ammoniakbelastung für den Einbau im Wald. Folge: enorme Kosten durch die Entsorgung als Sondermüll.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jul 08, 2017 21:36

Auskunft Landratsamt Bamberg. Ausser Schotter ist alles was zum Wegebau im Wald benutzt wird anzeigepflichtig damit sie, wenn sie wollten Proben nehmen können. Auch Ziegeln sind anzugeben und müssen zerkleinert werden damit sich das Wild die Beine nicht bricht. Es sei denn es wird eine Schicht Schotter drüber gegeben. Ziegeln dürfen allerdings jederzeit zum auffüllen von Schlaglöchern verwendet werden. Das gilt auch für private Wege im eigenen Wald. Wie gesagt Bamberg.

@Hellraiser
Verursacherprinzip hin oder her, es gibt für fast alles Verjährungsfristen. Ich würde ihm sagen, dass er seinen Dreck schleunigst wieder ausbaut und dass er die Marksteine wieder freilegt oder setzen lässt, außerdem würde ich ihn auf die Entsorgung von Sondermüll (Teer) hinweisen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » So Jul 09, 2017 12:53

Diese Woche 40 Festmeter Brennholz gefahren für einen Bekannten, war hart an der Grenze Bergauf auf Waldwegen der Traktor.
Dateianhänge
IMG_1549.JPG
IMG_1549.JPG (157.69 KiB) 6087-mal betrachtet
IMG_1548.JPG
IMG_1548.JPG (183.34 KiB) 6087-mal betrachtet
IMG_1545.JPG
IMG_1545.JPG (188.84 KiB) 6087-mal betrachtet
IMG_1543.JPG
IMG_1543.JPG (192.34 KiB) 6087-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Jul 09, 2017 16:36

Von uns auch mal wieder was...
Verkehrssicherung in der Stadt an einem Fußweg.

K800_WP_20170705_09_54_51_Pro (1).JPG

K800_WP_20170705_11_36_37_Pro.JPG


... und heute mal der Mann hinter der Kamera ;-)

Gruß
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Fr Jul 14, 2017 7:14

Servus.
Ein paar Bilder von den letzten beiden Tagen. Hatte einen Leihsägespalter da. Das ist eine gewaltige Erleichterung beim Brennholz herstellen.
Nächstes Jahr soll ein eigener her.

Gruß Role
Dateianhänge
IMG_20170714_081000_802.JPG
IMG_20170714_080834_330.JPG
IMG_20170714_080619_493.jpg
IMG_20170714_080505_140.JPG
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Jul 18, 2017 15:18

Neben etwas Läuterung hab' ich heute endlich ein Geländer oberhalb meiner "Schottergrube" angebracht ...
Zwar meine ich, dass im Wald jeder selbst dafür verantwortlich ist, wo er hintritt - aber besser ist das.

P7180593.JPG

(am rechten Bildrand kann man schön die sehr dünne Humusauflage und den blanken Schotter darunter erkennen :| )

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DMS » Di Jul 18, 2017 18:49

Ein kleines Wunder, dass bei dem Boden Wald wächst, auch wenn mit Ertragseinbussen.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2275
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Di Jul 18, 2017 21:16

Role77 hat geschrieben:Servus.
Ein paar Bilder von den letzten beiden Tagen. Hatte einen Leihsägespalter da. Das ist eine gewaltige Erleichterung beim Brennholz herstellen.
Nächstes Jahr soll ein eigener her.

Gruß Role


Was kostet sowas Miete?
Von einer Firma oder von einem Kollegen/Nachbarn?
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Di Jul 18, 2017 22:55

Servus.
Der SSA kostet 170€ am Tag von einer Firma.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Di Jul 18, 2017 23:30

Bei 170€ am Tag Miete würde mir das Kaufen nicht in den Sinn kommen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mi Jul 19, 2017 5:37

Ich finde den Preis auch in Ordnung!!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Mi Jul 19, 2017 13:47

Schon, aber ich habe 5 Leute bei denen ich das Holz klein machen sollte.
Desweiteren möchte ich etwas fertiges Scheitholz verkaufen.
Ich kann dann wenn ich will Holz klein machen und muss nicht erst einen Termin ausmachen.
Ich brauche keine 40km einfach mehr fahren um die Maschine zu holen.

Das sind alles Sachen die mich dazu bewegen einen SSA zu kaufen.
Ich weiß schon, das rechnet sich nie,bla,blup,.....
Wenn ich meine Traktorstunden sehe die ich zum Holz klein machen brauche, da ich keinen Stromanschluss am Holzplatz habe, sehe ich das etwas anders.
Das er sich nicht auf ein Jahr rentiert ist mir klar, dauert dann hald länger, und ob sich alles rentieren muss ist dann die nächste Frage.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2207 von 2884 • 1 ... 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 2210 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki