Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2210 von 2884 • 1 ... 2207, 2208, 2209, 2210, 2211, 2212, 2213 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » Di Jul 25, 2017 11:22

Hallo Florian, Feuerwehrmänner, Berufs u. Hobbyholzer
Dieser Kurs ist m.M. nach sehr empfehlenswert.
Nicht nur für Feuerwehren.

Solche Kurse gibts garantiert auch in anderen forstlichen Bildungseinrichtungen oder Waldbauschulen. Einfach Nachfragen.
Gruß AEgro
Dateianhänge
Flyer_Aufbau_MS_FFW2012.pdf
(63.46 KiB) 550-mal heruntergeladen
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4174
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dr Jong » Di Jul 25, 2017 16:49

Hallo,
Ich als Motorsägen-Ausbilder bei der Feuerwehr sage: Gut gemacht und weiter so!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Frankenbauer » Di Jul 25, 2017 20:26

...und ich als einer der sowohl beim Holzmachen als auch in der Feuerwehr sägt finde es auch klasse, dass man sich um die Ausbildung Gedanken macht. Es gibt nichts blöderes, als wenn die einzige Säge auf dem Feuerwehrauto feststeckt und das womöglich noch im Dauerregen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » Di Jul 25, 2017 20:28

Servus

@Florian1980

... ich als Motorsägenausbilder für die Feuerwehren, Sage ebenfalls sehr gut!!

Wir machen Landkreisweit jedes Jahr 2-3 Ausbildungskurse für die Kameraden/ Kameradinnen und alle sind immer sehr begeistert- und es macht mehr als Sinn!!!
Wir machen das allerdings streng nach Lehrplan mit Theorie und Samstags dann praxis im Forst inklusive fällen... (vorhängerfälltechnik, sicherheitsfälltechnik, und keilschachttechnik)

Kommt wie gesagt sehr gut an

Feuerwehr intern machen wir auch immer wieder Auffrischungen


Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 108fendt » Mi Jul 26, 2017 5:17

210ponys hat geschrieben: Aber das Schwert habe ich noch nie an besseren Ästen eingeklemmt.


Kannst dich Profi nennen ! :mrgreen: :roll:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Mi Jul 26, 2017 9:27

ich halte da garnix davon, so normale "Feuerwehrler" da mit so einer Nachmittagsaktion zu "Möchtegern-Holzfällern" auszubilden, im Ernstfall treffen sie dann auf nen Windwurf oder eine große umgestürzte Buche bei Nacht, Sturm und Regen und denken dann, sie beherrschen die Situation, was sehr gefährlich enden kann...eine Blöße wollen sie sich da dann ja auch nicht geben vor den "Kameraden" ... nee da sollten die Profis ran (es sollte ja in jeder Feuerwehr einen Landwirt oder Forstwirt geben mit praktischer Erfahrung, und wenn nicht, ist eine Straße eben 30 min länger gesperrt und man ruft einen Profi).

Dann vermeidet man auch, dass solche ahnungslosen FFW-Wichtigtuer die schönsten Stämme "tatü tata" auf 30 cm ablängen und von der Straße kullern, die man bestens vermarkten hätte können.. wohlgemerkt auf kleinen nebenstraßen wo keine Sau fährt und der Waldbesitzer in unmittelbarer Nähe wohnt mit Seilwinde und trac....

Man sollte ja auch dran denken, dass meines Wissens in der Regel die Feuerwehranzüge keine Schnittschutzeinlagen haben und die Stiefel auch keine Schnitzschutzstiefel sind.

Eigentlich sollte die Motorsäge garnicht im FW-Auto einhalten sein!
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Mi Jul 26, 2017 9:43

Danke bastler das du uns mal wieder mit deinem Dumm gelabere beglückst.

Hoffentlich bist du einmal in der Situation wo du im Auto eingeklemmt bist und die FW sagt dann: ja wir warten jetzt ne halbe Stunde, ist ja nur ne Nebenstrasse. Wäre ja schaade wenn der Baum nacher nur Brennholz ist...

Ja, in nem Nachmittag ist man noch kein Profi (obwohl das ja eh von Marke abhängig ist)

Und uns ist auch allen klar das ein Feuerwehrler nie ein Profi sein kann, da Stihl keine Brandschutzkleider herstellt...

Fakt ist: es gibt Situationen da zählt jede Minute. Und dann wird so oder so zur Säge gegriffen. Und so wies ausschaut ist da ja auch nicht die ganze Brandwache am schnippseln, sonder die Hand voll die eh schon etwas Erfahrung im Rucksack hat.

Bei deiner herablassenden Art gegenüber den freiwilligen die ihre Freizeit für die Notlage anderer hergeben wirds mir grad anders. Sei dir bewusst, auch du kannst ganz schnell Froh sein um all diese Männer ubd Frauen. Überdenk einmal deine Haltung...


Gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon allgaier81 » Mi Jul 26, 2017 10:53

Ja, danke bastler.

Wenn man die Finger nicht still halten kann dann wenigstens Ahnung haben.
Weil die Feuerwehreinsatzhosen keinen Schnittschutz haben tragen wir Schnittschutzhosen beim Arbeiten mit der Motorsäge- stell dir das mal vor.
Und es gibt sogar Feuerwehrstiefel die Schnittschutz haben...
Wir laufen ja nicht mehr alle in den alten, gelben Gummistiefeln rum...

Ich halte auch gar nichts davon so normale Feuerwehrler an Schere und Spreizer auszubilden. Da sollten doch bitte nur Metall- und Karosseriebauer mit arbeiten.

Wie heißt der Thread noch, ach ja. Bilder Forstarbeiten...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2893
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oberfranke_91 » Mi Jul 26, 2017 11:16

ahnungslosen FFW-Wichtigtuer


Ich wünsche zwar per se niemanden etwas schlechtes, aber so manchen Zeitgenossen würde ich dennoch mal gönnen, dass er mal auf so nen "Wichtigtuer" angewiesen ist, damit vllt. im Oberstübchen wieder bissl gesunder Menschenverstand einkehrt.... :gewitter: :regen:
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dr Jong » Mi Jul 26, 2017 11:37

Manche Einstellung ist einfach nur beschämend und armselig...

Bei uns Berufsfeuerwehrleuten dauert der Motorsägen- Kurs eine Woche in Vollzeit, bei den ehrenamtlichen 4 Wochen inklusive 4 Samstage praktisch im Wald. Das ist bedeutend mehr, als der 1 1/2 Tage Schnitzkurs, den viele Nörgler hier vielleicht haben werden! Und natürlich lebt diese Grundausbildung von regelmäßigen Fortbildungen und Wiederholungen!
Ganz wesentlicher Punkt der Ausbildung ist ja eben der, dass die Leute sensibilisiert werden müssen, für das, was sie dürfen, was sie können und wo sie eben die Finger von lassen müssen...
Die Abwägung, ob ein zeitnahes Freiräumen einer Straße machbar ist, oder nicht, kann ein großschnäuziger Zivilist gar nicht beurteilen, wenn eventuell eine ganze Ortschaft Rettungsdienstlich nicht mehr versorgt werden kann! Dann will ich euch mal hören, wenn eure Familienmitglied mit einem Herzinfarkt da liegt und keiner hinkommen kann! Dann wären euch auch die 30cm Bröckchen egal...

Also freut euch, dass sich die Hilfsorganisationen weiterbilden wollen und freut euch vor allem darüber, dass ihr im Fall der Fälle nicht der seid, von dem eine Entscheidung erwartet wird!


Allen Kollegen und Kameraden hier im Forum "Gott zur Ehr-dem nächsten zur Wehr" wenn's sein muss, auch mit der Kettensäge!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » Mi Jul 26, 2017 11:38

Servus,

@ bastler: - zu deinem Geschreibsel fällt mir nix mehr ein!

Aber ich kann dich beruhigen... Wir Wichtigtuer von der Feuerwehr Mömbris haben auf allen Einsatzfahrzeugen deine "Lieblingsmarke" - und da das ja "Profi- Geräte"sind braucht der Sägenführer gar keine Ausbildung oder jegliche Ahnung zu haben... das machen die Sägen von ganz allein...

Wahnsinn!!!

Aber gut ... Maul abbutzze und weidder gehts...

Wir wissen schon was geht, und was eben nicht...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Welfenprinz » Mi Jul 26, 2017 11:49

Aber beim Einsatz auf Wertholz Rücksicht nehmen,hat schon was.
-:))
Auf solche Ideen muss man kommen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dr Jong » Mi Jul 26, 2017 11:55

Das wird sogar geschult, vorausgesetzt, man hat die Möglichkeit, den tonnenschweren Wertholzstamm dann auch von der Straße zu kriegen ;-)
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Jul 26, 2017 12:17

hälle hat geschrieben:
Fakt ist: es gibt Situationen da zählt jede Minute. Und dann wird so oder so zur Säge gegriffen. Und so wies ausschaut ist da ja auch nicht die ganze Brandwache am schnippseln, sonder die Hand voll die eh schon etwas Erfahrung im Rucksack hat.

Gruss hälle


Hallo Hälle,

haben sie dich schon wieder frei gelassen :lol: ?
Nachdem Du gestern in der Nähe von Zürich verhaftet worden bist :wink:

BTW.... Treffen steht immer noch aus.

Ich WhatsAppe dir.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Clemens » Mi Jul 26, 2017 13:26

Hallo Badener,

was heißt BTW-Treffen und wo soll dieses stattfinden ?

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2210 von 2884 • 1 ... 2207, 2208, 2209, 2210, 2211, 2212, 2213 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki