Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2212 von 2884 • 1 ... 2209, 2210, 2211, 2212, 2213, 2214, 2215 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Jul 27, 2017 21:28

@Holzteufele

Schau mal auf Seite 2210 nach, da steht schon einiges darüber.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Jul 27, 2017 23:01

@Falke

Bei uns im Wald wird hauptsächlich ein Sand/Schotter Gemisch verwendet das beim Ausbaggern des nahen Flusses anfällt. Das zeug wird auf ein paar haufen im Wald verteilt und wenn jemand was ausbessern will kann er sichs holen.
Kostet nur ein paar Leberkässemmeln für die Lkw Fahrer :D
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 28, 2017 18:25

Ich habe gerade am letzten Samstag 2 t sogenannten "Frostschutz" im Steinbruch geholt und damit einen böse ausgespülten Weg von Hand repariert. Frostschutz ist 0 bis 40 mm Körnung.
Gestern dann der Schock: Der ganze Schotter ist schon wieder weg. :shock: Ein Wasserableiter hat versagt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rolf3358 » Fr Jul 28, 2017 18:36

Kormoran2 hat geschrieben:Ich habe gerade am letzten Samstag 2 t sogenannten "Frostschutz" im Steinbruch geholt und damit einen böse ausgespülten Weg von Hand repariert. Frostschutz ist 0 bis 40 mm Körnung.
Gestern dann der Schock: Der ganze Schotter ist schon wieder weg. :shock: Ein Wasserableiter hat versagt.


VERDICHTEN VERGESSEN??
Gruß Rolf
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rapp » Fr Jul 28, 2017 18:47

Wenn genügend Gefälle vorhanden ist, ist es fast egal ob verdichtet oder nicht.
Wasser nimmt den Feinanteil einfach und schnell mit.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 28, 2017 21:59

Ich glaube, verdichten ist schon wichtig. Hab auch verdichtet - mit der Schüppe. :D Ich war froh, erst mal verfüllt zu haben. Sollte sich von selbst durch Befahren verdichten. Aber dazu kam es gar nicht erst.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Jul 31, 2017 7:53

berlin3321 hat geschrieben:Ist auch trotz ankippen anstrengend genug.

Nun, es gibt auch einige die per Hand aufladen bzw. aufgeladen haben.

Mein Nachbar hat 20 t Erde per Hand und Schubkarre verteilt. Gibt nichts was es nicht gibt...

MfG Berlin


Wir haben für unser Carport mit Grasdach, die ganze Erde in Eimern hoch getragen.
Carport hat 13 x 6 m Satteldach. Dicke ungefähr 20 cm. Jetzt kann jeder ausrechnen wie viel 20L eimer wir geschleppt haben^^

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon argo85 » Sa Aug 05, 2017 16:39

mal wieder paar Bilder. hier das Ergebnis von diesem und letzten Samstag. für einen Bekannten paar Raummeter Buche gespalten.

sonst niemand aktiv zur Zeit? so wenig Bilder im landtreff sind wohl dem Sommerloch geschuldet?
Dateianhänge
IMG-20170805-WA0002.jpg
IMG-20170805-WA0000.jpg
IMG-20170805-WA0001.jpg
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Aug 05, 2017 17:47

Klar wird gearbeitet...

Sturmaschaden beseitigen. Baum kippt aus dem Hang zur Straße.
Entfernung und Abtransport, jetzt lagert er auf meinem Hackhaufen.

K800_WP_20170804_13_33_51_Pro.JPG

K800_WP_20170804_14_23_48_Pro.JPG

K800_WP_20170804_14_50_48_Pro.JPG



Gruß
Janine & Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » So Aug 06, 2017 23:36

Hallo;
Habe die letzten 4 Wochen ca.120 Fm Käferholz gerückt und teilweise auch selbst geschlagen. Aber Bilder hat davon niemand gemacht.
Und daß, obwohl gerade dieses Jahr die Landwirtschaft vom Wetter her, sehr anspruchsvol ist.
Soll ausdrücken, daß es auch im "Sommerloch" noch genug Forstaktivitäten gibt.
Über die Brennholzkunden, denen jetzt erst einfällt, daß sie demnächst heizen müssen, möchte ich mich hier lieber nicht äußern ...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Aug 07, 2017 8:04

Geh auch bald wieder, dann kann ich auch mal wieder ein Bild zum besten geben...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Mo Aug 07, 2017 8:56

@argo85

Mit wieviel Leuten hast du die Menge gespalten?Dein Spalter ist so mein Traum den ich mir wahrscheinlich bei jährlich ca 20 rm nicht erfüllen werde!

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon argo85 » Mo Aug 07, 2017 12:56

@Hanghuhn

Wir waren an beiden Tagen zwischen 3 und 5 Mann. Es wäre auch an einem Tag zu schaffen gewesen, aber nach einer gewissen Zeit macht es dann einfach keinen Spaß mehr. Deswegen besser auf zwei Tage aufteilen - da hat man auch länger vom Feierabendbier.
Für deine 20 rm würde es sich auch kaum lohnen, da müsstest schon noch eine 0 ran hängen (außer du kaufst ihn weil es Hobby ist, da muss man sich nicht rechtfertigen).

MfG
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » Mo Aug 07, 2017 12:56

Servus,

@ Hanghuhn- da muss ich mich Dir anschließen.
Denke auch des öfteren drüber nach mir nen Liegendspalter anzuschaffen..
Aber wenn ich dann rechne dass ich zwischen 6,5k€( gebraucht- Neu 12k€) ausgeben muss- puh..
Und dass für vielleicht 60-80 Ster/Jahr??
Na ja da behalte ich meinen posch mit Anbauwinde - das Holzerhobby is ja schon ausgereizt bei mir..(Funkwinde, 2 Schlepper, Kranwagen usw..)

Na ja man kann net alles haben

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Mo Aug 07, 2017 13:42

Ich sehe die Sache als notwendiges Hobby....man will es ja auch warm haben!Das letzte was jetzt bei mir dazugekommen ist war die Winde und die eigentlich nur weil ich in bestimmten Ecken mit Traktor und Seil nicht mehr arbeiten kann!Ich hab jetzt eigentlich alles was ich zur Holzerei brauche nur mit dem Spalter da wäre noch Optimierungsbedarf nur rechnet sich das eben nicht wirklich auch nicht in den vor mir stehenden 30 Holzerjahren!

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2212 von 2884 • 1 ... 2209, 2210, 2211, 2212, 2213, 2214, 2215 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki