Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2213 von 2884 • 1 ... 2210, 2211, 2212, 2213, 2214, 2215, 2216 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same » Mo Aug 07, 2017 14:14

Mal eine Frage. Ist das diese Stechapfelpflanze?
Dateianhänge
IMG_2358.JPG
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Redriver » Mo Aug 07, 2017 15:12

Sternkeil hat geschrieben:Aber wenn ich dann rechne dass ich zwischen 6,5k€( gebraucht- Neu 12k€) ausgeben muss- puh..
Und dass für vielleicht 60-80 Ster/Jahr??


Hallo,
mein Bruder hat in 2016 einen Liegendspalter von Lancman neu gekauft, 32t auf reinen Zapfwellenantrieb und am Dreipunkt. Dieser hat ca 6500€ gekostet. Finde ich jetzt nicht zu teuer.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon barneyvienna » Mo Aug 07, 2017 16:32

@ same, hallo, das im Bild ist ein eingriffeliger Weißdorn, crataegus monogyma. Wächst als Kleinbaum, kalkliebend.Ich verwende dessen stachelige Ast-Ruten gegen Verfegen bei Jungstämmen. l.G Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 07, 2017 22:30

@ Same,

am einfachsten tust du dich mit der Bestimmung, indem du dir im Frühjahr die Blüten anschaust (1 Griffel /Crataegus monogyna, 2bzw.3 Griffel/ Crataegus laevigata) oder die Früchte öffnest (Cr. monogyna / 1 Kern, Cr. laevigata / 2 oder 3 Kerne).

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nirox » Di Aug 08, 2017 19:50

argo85 hat geschrieben:@Hanghuhn

Wir waren an beiden Tagen zwischen 3 und 5 Mann. Es wäre auch an einem Tag zu schaffen gewesen, aber nach einer gewissen Zeit macht es dann einfach keinen Spaß mehr. Deswegen besser auf zwei Tage aufteilen - da hat man auch länger vom Feierabendbier.
Für deine 20 rm würde es sich auch kaum lohnen, da müsstest schon noch eine 0 ran hängen (außer du kaufst ihn weil es Hobby ist, da muss man sich nicht rechtfertigen).

MfG

Wie viel schaffst du denn mit 5 mann? Bei mir ist bei etwa 25Ster am Tag mit 2 Mann ende. Also vom stamm zum aufgesetzten scheit. Also sägen, spalten und aufsetzten.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon argo85 » Mi Aug 09, 2017 6:52

@Nirox

50 rm am Tag sollten theoretisch kein Problem sein. Allerdings machen wir die Forstarbeit ohne Zwang und hören auf wenn es keinen Spaß mehr macht. Nach dem ersten Tag (von 8 - 14 Uhr mit einigen Pausen) hatten wir ca. 30 rm aufgearbeitet.
Die Stämme waren 4 Meter lang und wurden von einem Mann auf Meterrollen abgelängt. Ein zweiter rollt diese auf den Stammheber, dann der dritte Mann als Bediener und optimaler Weise zwei hinter dem Spalter zum Holz aufsetzen. Wenn man es drauf anlegt ist schon ein guter Durchsatz möglich. Natürlich kommt es auch immer auf die Stammdurchmesser an.
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hellraiser » Mi Aug 09, 2017 15:12

Hallo Argo,
Wenn man deine 30rm dann durch 5 teilt, weil ihr zu fünft wart kommt man auf eine Tagesleistung von 6rm pro Mann.

Ich mach mit nem stehenden pro tag etwa 10rm allein.

Ist dann in etwa vergleichbar.

Mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Mi Aug 09, 2017 15:32

Wenn ihr vergleichen wollt, dann müßt ihr euch erst mal über Holzart und Beschaffenheit und auch wie lange ein Tag dauert einig sein.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hellraiser » Mi Aug 09, 2017 16:18

Hy,
Holzart Buche, Eiche, Esche, durchmesser von 20cm bis 70cm.
Arbeitszeit etwa 8-9h.
Mit ablängen, spalten, stapeln, was eben dazugehört.

Mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Mi Aug 09, 2017 18:29

Wir haben heute Eichenwertholz gemacht.Die Bäume wurden vom letzten Sturm entwurzelt.Waren insgesamt 10 Stück und ca 30 Festmeter.Die schönste Eiche war 16 Meter Astfrei und am Anfang 90 Zentimeter und am Ende 70cm.Ich denke mal 7 Eichen kommen zur Auktion.Bilder folgen noch in den nächsten Tagen.
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Mi Aug 09, 2017 18:50

sauber da klingelt die Kasse, ich schätze da werden schon ein mittlerer oder hoher vierstelliger €€€€ Betrag da bei rauskommen, gratuliere.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Aug 09, 2017 18:53

@WaldbesitzerWendland
Da hatte die "schönste Eiche" ja alleine schon ca. 8 Fm! :shock: :o

----------------

Ich hab' mich überreden lassen, das Käfernest und den Windwurf bei einem Dorfnachbar (im Wald ist jeweils eine fremde Parzelle zwischen den unseren) aufzuarbeiten.
Der hat einen Schlossereibetrieb - und hat mit dem geerbten Wald nix am Hut ... :|

Erst mal den Weg freimachen.
P8090619.JPG


'paar Bäume fällen - die dünnen, leichten Stangen wollten partout nicht dorthin fallen, wo ich es wollte.
P8090620.JPG


Anlegen des Polterplatzes mit Querhölzern ...
P8090621.JPG


Erste größere Lastfahrt ...
P8090625.JPG


Morgen geht's weiter. Hoffentlich ist es nicht wieder so heiß. :oops:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Mi Aug 09, 2017 19:02

Ja so läuft das halt im Land der Eichen.vielleicht kennt ihr solche Ausmaßen von Eichen ja nicht?Allein der aus dem Boden stehende Wurzelteller ragte schon ca 5 Meter in die Höhe.Wir waren auch mit zwei Treckern zugange alleine um dieses Biest auf den Boden zu kriegen.Den Transport aus dem Wald überlassen wir den Profis.Nur mal eine Frage:war das ein ernst gemeinter Glückwunsch zu diesem wunderbaren Baum oder war es eine abwertende satire die aus purem neid entstanden ist?¿Falls letzteres der Fall ist ,naja was ist dann?Eigentlich nichts.Aber nett ist es dennoch nicht.
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Mi Aug 09, 2017 19:12

Danke Bastler .War aber leider nicht im meinem Wald sondern in dem meiner Großeltern.Aber ich bekomm auch was ab ,ich geh mal so von 1000 Euro aus.Was letzt endlich den Gesamt Preis bestimmen wird ist die Nachfrage der Bieter .Ich rechne aber so im durchschnitt 150-300€pro fm und
Spitzenwerte von bis zu 500€.Naja leider kommen noch deftige steuern von runter.Aber genug überbleiben wird dennoch.Würde man so was bloss öfter machen können.
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mi Aug 09, 2017 21:54

WaldbesitzerWendland hat geschrieben:Ja so läuft das halt im Land der Eichen...

Einspruch! Ich denke mal das sich Anhalt/Dessau mit den Beinamen "Land der Eichen" schmücken darf denn nirgendwo gibt es sonst eine größere Anzahl von Solitäreiche auf die Fläche bezogen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2213 von 2884 • 1 ... 2210, 2211, 2212, 2213, 2214, 2215, 2216 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki