Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2211 von 2884 • 1 ... 2208, 2209, 2210, 2211, 2212, 2213, 2214 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dr Jong » Mi Jul 26, 2017 13:41

Btw ist die Abkürzung für "by the way" und bedeutet so viel wie "ganz nebenbei"
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Mi Jul 26, 2017 13:44

alles schön und gut, wenn es auch seriöse Ausbildungsgänge gibt. Und ich habe auch keine Bedenken dass die Berufsfeuerwehrler das drauf haben!
Aber die Bilder die florian1980 gepostet hat sehen eher nach einer privaten Sägeaktion aus ohne jeden Lehrplan und ohne Standards

ich frage mich da schon ob man da nicht den "Lehrgangs"-Teilnehmern irrtümlich den Eindruck vermittelt, sie würden sich auskennen mit der Motorsäge, und sie damit zu Aktionen verleitet denen sie eigentlich nicht gewachsen sind. Die Eigengefährdung wird dann völlig falsch eingeschätzt, weils ja am Trainingsnachmittag auf der grünen Wiese bei Sonnenschein das Sägen schon so gut geklappt hat..

Hier ist auch ein Fall wo zwar alle Hintergrundinfos fehlen, aber es sollte schon zu denken geben ob das wirklich immer sein muss oder ob man nicht den Gefahrenbereich absperren kann und auf Profis (sind ja auch welche im Forum hier ) wartet, die Seilwinde/Hebebühne etc zur Verfügung haben! http://www.feuerwehrmagazin.de/nachrich ... iten-47876


dass es Schnittschutzkleidung gibt weiss ich, aber die normale Einsatzleidung ist ne Stoffhose und unsere Feuerwehr (ich war dort auch mehrere Jahre dabei) nutzt die auch für MS Arbeit, ich glaub die haben nicht mal ne Schnittschutzhose im Auto zumindest damals nicht, und die tragen auch den normalen gelben Helm und keinen mit Visier, und die normalen schwarzen Stiefel, die haben zwar Stahlkappe aber keinerlei Schnittschutz, am Fußgelenk schneidest du da 0.3 cm Gummi und dann bist am Gelenk

Und vielen dank an alle die mir Unfälle wünschen n8

Und bezüglich Stamm zersägen: Wenn ein Auto wo in der Einfahrt parkt versuchst du doch auch es (ohne Beschädigung) wegzuschleppen und rammst es nicht mitm Bulldozer zur Seite..
Zuletzt geändert von bastler22 am Mi Jul 26, 2017 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dr Jong » Mi Jul 26, 2017 13:51

Es war von Auffrischung die Rede und nicht von Lehrgang bei den Bildern! Und genauso habe ich es interpretiert und auch für gut befunden! Und aus Erfahrung kann ich sagen: nicht jeder Berufsfeuerwehrmann hat es "drauf"! Da ist Auffrischung genauso wichtig, wie auch sonst überall!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Mi Jul 26, 2017 13:52

auch eine Auffrischung braucht Standards und nicht einfach 4 Baumstämme übernanderlegen und dann drauf los..
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Mi Jul 26, 2017 13:57

Keiner wünscht jemandem Unheil...noch nicht mal dir.

Du stellst die Feuerwehrleute aber auch als mehr als blöd und unfähig hin.

Sie geben schliesslich ihr bestes und riskieren Leib und Leben für andere Bürger.

Sie üben den Umgang mit der Säge. Und vielleicht hat...wenn sie einige Uebung haben der Förster ein paar Bäume vorgefällt und sie schneiden die dann unter Anleitung klein. Man muss ja nicht mit dem schwierigsten anfangen.

Ich jedenfalls bin froh um die Leute...auch wenn ich hoffe dass ich sie nie brauche.

Und ich danke ihnen für ihren Einsatz und wünsche unfallfreie Einsätze.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Jul 26, 2017 14:05

bastler22 hat geschrieben:....
dass es Schnittschutzkleidung gibt weiss ich, aber die normale Einsatzleidung ist ne Stoffhose und unsere Feuerwehr (ich war dort auch mehrere Jahre dabei) nutzt die auch für MS Arbeit, ich glaub die haben nicht mal ne Schnittschutzhose im Auto zumindest damals nicht, und die tragen auch den normalen gelben Helm und keinen mit Visier, und die normalen schwarzen Stiefel, die haben zwar Stahlkappe aber keinerlei Schnittschutz, am Fußgelenk schneidest du da 0.3 cm Gummi und dann bist am Gelenk
...


Soweit ich weiß haben Feuerwehren keine Schnittschutzhosen sondern diese Chaps.
Die Sind Zugelassen und werden auch genutzt.

Ob Es dir egal ist wenn dein Haus brennt und der Tragkraftspritzenführer gerade krank ist.....
Ich denke, da wird man wohl auch nicht warten wollen bis der Fachmann da ist :roll:
Oder eingeklemmt im Auto, sagt der nette Feuerwehrler dann zu Dir: "Tut mir leid, wir können sie nicht raus holen, weil keiner von uns die Schulung über nicht biologisch abbaubare Hydrauliköle hat, aber in den nächsten 5h sollte ein Spezialist aus Berlin ankommen, wenn er keinen Stau hat."

Lass sie über und unterstütze die Jungs wo du kannst. Biete ihnen an bei dir zu üben, stelle Ihnen Holz zur Verfügung. Biete Dich an mit dem Güllewagen zu Fahren beim Waldbrand. Und fast das wichtigste, geh ans Feuerwehrfest und esse und trinke was.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jul 27, 2017 14:45

Hallo.

Feuerwehr hat für die alte Alumelone ein klappbares Visier zum dranstecken und die neuen Playmobil Hüte haben ein Visier integriert. Haix Fire Flash Gamma oder wie die Dinger mit den gelben Nähten heißen haben eine Schnittschutzeinlage. Im Fahrzeug waren früher Chaps, jetzt so ne affige Hose mit Rundumschutz das man sicher nach 10min aufgrund 50° Hitze in dem Ding am verrecken ist.

Allerdings muss man auch sagen, das manche wirklich das Hirn ausschalten und meinen sie wären Superman wenn sie die Joppe mit "Feuerwehr" drauf anhaben.... An der Säge arbeitet bei uns eh dann jemand der des Ding regelmäßig benutzt und damit umgehen kann, bei den Übungen darf natürlich jeder mal ran, sofern er die Vorgaben erfüllt....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Jul 27, 2017 17:39

GüldnerG50 hat geschrieben:bei den Übungen darf natürlich jeder mal ran, sofern er die Vorgaben erfüllt....


Das heißt dann solange er noch nicht 10 Bier in der Vase hat :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nein, Scherz beiseite - unbedingt wichtig und richtig, dass geübt wird - und thumbs up für jemanden der Holz oder Möglichkeiten dafür zur Verfügung stellt. Auch ich besuche das örtliche Feuerwehrfest bzw. kaufe Karten vom Sommerfest/Ball um die Mannen (und Frauen) zu unterstützen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jul 27, 2017 18:29

Ich war nie aktiv bei der Feuerwehr (als Gast bei den Feuerwehrfesten natürlich schon) - dafür schottere ich die Waldwege als Dienst an der Allgemeinheit ... :wink:

Heute waren es fünf solche Kipper - puhh, da hat man abends schon lange Arme und ein krummes Kreuz. :|

P7270613_Schotter.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Do Jul 27, 2017 18:33

Lädst Du das per Hand oder mit dem Frontlader?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jul 27, 2017 18:44

Von Hand :?: :shock:

Ich hab' auch schon mit dem Frontlader aufgeladen - diesmal war das aber Aushub von einer Baustelle. Aufgeladen per Bagger, ca. eine Tonne pro Schaufel. 8)

Abgeladen hab' ich aber das meiste mit der Schaufel - zum Ausbessern von Löchern ist das sehr materialsparend. Nur der letzte Rest wurde abgekippt.
Die groben Steine kommen dann per Harke von der schmäleren Traktorspur nach außen zur LKW-Spur.
Wenn man alles nur abkippt und mit der Heckkiste oder mit der Seilwinde abzieht, kommt man pro Kipper gerade mal paar Meter weit ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Do Jul 27, 2017 18:49

Ist auch trotz ankippen anstrengend genug.

Nun, es gibt auch einige die per Hand aufladen bzw. aufgeladen haben.

Mein Nachbar hat 20 t Erde per Hand und Schubkarre verteilt. Gibt nichts was es nicht gibt...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzteufele » Do Jul 27, 2017 18:58

Dürft ihr noch Bauschuttrecycling zum Wegebau verwenden? Bei uns im "zertifizierten" Wald nur noch Schotter aus dem Steinbruch, keine alten Ziegel oder Bauschuttrecycling mehr :cry:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon paydr » Do Jul 27, 2017 19:03

@berlin3321
Als ich mit dem Brennholzverkauf angefangen habe, hab ich auch gefühlte Unmengen ofenfertiges Scheitholz von Hand vom Boden auf den Hänger geschmissen.
War zwar kein Spaß, aber kommt halt drauf an, was maschinentechnisch zur Verfügung ist.
Wenn ich so dran denke muss ich schmunzeln, damals war mir nicht zum Lachen..
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jul 27, 2017 19:18

@Holzteufele
Das ist "Mutterboden". Hier im Dorf ist spätestens unter 30 cm Erde reiner Schotter wie aus dem "Steinbruch". Eiszeitliches Konglomeratgeschiebe, gut 100 m mächtig ...
Alte Dachziegel und Tonziegel werden als Wegebaumaterial geduldet. Die Wälder sind dennoch alle PEFC zertifiziert ...

Was ich aber auch geschenkt nicht in den Wald verbringen würde, ist Schutt von neueren Häusern mit seinem hohen Kunststoffanteil (z.B. Styropor, PVC, usw.).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2211 von 2884 • 1 ... 2208, 2209, 2210, 2211, 2212, 2213, 2214 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki