Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2204 von 2884 • 1 ... 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2206, 2207 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rolf3358 » Di Jun 06, 2017 18:31

Gut So :D
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Max mit Mogs » Di Jun 06, 2017 19:28

Wirklich sehr aufmerksam und nett von Dir Manni! Die paar Äste machen Dir nichts aus und für die Marder bedeuten sie ein Zuhause...
Leben und leben lassen!

LG Max
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Di Jun 06, 2017 19:49

@Adi,
So eine "Heumaschine" hatten wir auch früher, bin noch damit gefahren. Aber wenn ich dran denke ich wäre damit in den Wald gefahren zum Wege fegen dann hätten die mich sicher irgendwo eingeliefert....

Die Idee ist wirklich gut, zumal die feste Oberschicht erhalten bleibt und nicht wie beim planieren abgeschält wird.

Wir Waldbauern hier im Ort haben mittlerweile eine andere Taktik, Wege immer zuwachsen lassen und nur dann freimachen und herrichten wenn wir sie mal brauchen.

Gruß und danke für die originelle Idee,
Vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Jun 06, 2017 20:25

@Westerwälder
Lach. Ja, da braucht man schon ein gut' Stück Wurschtigkeit, um mit so einem Heublitz in den Wald zu fahren. Heute hat mich niemand gesehen ... :)

Das "Laubwegrechen" hat auch den Vorteil, dass bei den Sommergewittern die freigelegte bergseitige Spur etwas ausgewaschen wird, und das viele Laub und Steine
die Ausspülung der talseitigen Spur bremsen.

Die Holzrückung im Herbst und Winter fegt das Laub aus der bergseitigen Spur ja leider kaum heraus - die gerückten Stämme rutschen ja meist in der talseitigen Spur.

P.S.: was hab' ich beim Aufpumpen der platten Reifen vom Heublitz heute geflucht - diese winzigen Ventilnippel und so gut wie kein Platz zum Ansetzen des Reifenfüllers! :x

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Di Jun 06, 2017 20:55

Bei uns macht der Gemeindeforst seine Runden mit nem überdimensionalen Laubbläser in der 3-Punkt um dem Laub Herr zu werden. Aber nur auf den wichtigen Wegen. Bei mir hats ne 10cm dicke Humus Schicht auf dem Schotter...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Jun 07, 2017 12:31

hälle hat geschrieben:Bei mir hats ne 10cm dicke Humus Schicht auf dem Schotter...


Ich weiß ja nicht wie das Gelände bei dir ist - aber im Steilhang kann so eine Humusschicht (va wenn mit nassem Laub bedeckt) schnell zur Rutschbahn werden. Dann noch eine ordentliche Fuhre hinten dran oder gar den Rückewagen - dann gute Nacht.
Ich habe Gott sei Dank das Glück einen Bagger zur Verfügung zu haben wenn ich ihn brauche, somit ist die Weginstandsetzung ein Kinderspiel.

@ Adi: gute Idee mit dem Heublitz ;-)

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Mi Jun 07, 2017 14:19

@ugruza: gott sei dank topfeben :)

Nach rund 800m ist dann einer der Hauptwaldwege, und erst dann gehts 200 Höhenmeter runter...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 108fendt » So Jun 11, 2017 9:20

Auf Lohn mal eben 32 fm Stammware, auf 0,50 m lang und spalten zerkleinert !
Aufräumen machen andere ! :mrgreen:
Dateianhänge
20170606_182142.jpg
20170603_092658.jpg
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 12, 2017 9:15

108fendt hat geschrieben:Auf Lohn mal eben 32 fm Stammware, auf 0,50 m lang und spalten zerkleinert !


mit welchen Maschinen hast du gearbeitet. "Mal eben" lässt irgendwie darauf schließen, dass du nicht lange gebraucht hast...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Jun 12, 2017 10:04

Kommafehler 3,2 fm? :roll:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Jun 19, 2017 15:03

Ich hab' am Samstag paar Stämme zur Säge gefahren. Mein Nachbar lässt Linde und Birne für den Innenausbau seiner (in Bau befindlichen) Sauna sägen -
ich will die Abdeckung meiner alten Jauchengrube weiter mit Eiche ausbessern ... Also haben wir uns zusammengetan, aufgeladen, sein Traktor, mein Kipper.

Schon nach paar Kilometern kam die Motoröldruckwarnlampe bei Nachbars Traktor! Der war erst neulich beim Service. Also den LaMa herbeizitiert - der meinte,
da 'spinnt' nur der Öldruckschalter. Trotzdem fuhr ich wie auf Nadeln sitzend weiter - bin noch zwei mal für längere Zeit stehen geblieben und hab' mich telefonisch
rückversichert, ob ich wirklich weiterfahren soll. Nach den Pausen ging die Warnlampe zwar nach dem Neustart aus - aber nur für paar hundert Meter. :oops:

Für mich sah' bzw. sieht das nach nachlassender Ölpumpe bei heißem Motoröl aus. Mein Nachbar ist Hobbybauer und hat den Traktor noch nie richtig belastet ...
Wie hättet ihr euch in so einer Situation mit einem fremden Traktor verhalten? Der Nachhauseweg ohne Last verlief ohne besondere Vorkommnisse.
(Traktor ist ein Lindner Geo 73, Baujahr um 2000 ..., gebraucht gekauft vor zwei, drei Jahren - ca. (echte?) 3500 Bh)

P6170555_100.JPG

P6170556_100.JPG


Heute hab' ich etwa 100 Liter Wasser in den Wald gefahren, um den in letzter Zeit gepflanzten Bäumchen etwas über den prognostizierten bisher heißesten Tag des Jahres
zu helfen! Im Gegenzug paar hundert Kilo Reste an Brennholzrohmaterial heimgefahren ... :wink:

P6190558_100.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berlin3321 » Mo Jun 19, 2017 16:40

Ich wäre nicht gefahren. Ich hatte doch neulich auch so´n Ding (steht in Technik) mit dem auseinander gefallenem Öldruckschalter.

Den hatte ich ja vorher geprüft, sprich mit Prüflampe gecheckt ob der Schalter schaltet. Das war der Fall....und 2 h später fiel er auseinander...

MfG Berlin

Edit: Und schon garnicht wenn nach längerem Halt zuerst i.O. (Kontrolle aus) und nach kurzer Zeit wieder an.

Ich würde das auch so sehen, durch Erwärmung/ Belastung des Motors Verminderung des Öldrucks.
Zuletzt geändert von berlin3321 am Mo Jun 19, 2017 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 19, 2017 17:36

Jeden Tag is´ was! :)

Vielleicht zu viel Diesel im Öl? Ich wäre bei leuchtender Lampe nicht weitergefahren. Vielleicht hat das Öl ja schon die Spezifikation 1W3. Heißt: Extrem dünnflüssig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 108fendt » Mo Jun 19, 2017 21:04

Ugruza hat geschrieben:
mit welchen Maschinen hast du gearbeitet. "Mal eben" lässt irgendwie darauf schließen, dass du nicht lange gebraucht hast...

lg Ugruza


MS 261
und Posch 30to liegendspalter
3 Mann
ca. 2,5 Arbeitstage

Letztes Jahr war es etwas mehr , Bilder sind hier drin !

brennholz jürgen hat geschrieben:Kommafehler 3,2 fm? :roll:


Laut Bilder sind das etwas mehr ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon apemaster117 » Di Jun 20, 2017 10:43

@ 108Fendt:

Ist das jetzt so eine überragende Leistung?

Umgerechnet müssten das gut 40 Raummeter sein (wenn es denn dann 32 fm sind), und zu dritt seit Ihr bei insgesamt 7,5 Tagen. Das sind dann - bei moderaten 8 Stunden pro Tag - 0,66 Raummeter pro Stunde. Ich lehne mich mal soweit ausm Fenster, das ich als Bürohengst mit einem Stehendspalter alleine incl. Sägen und Bündeln mindestens das Gleiche schaffe, ohne mich dabei zu stressen.

Oder überlese ich irgendwas?
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2204 von 2884 • 1 ... 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2206, 2207 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki