Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 2201 von 2884 • 1 ... 2198, 2199, 2200, 2201, 2202, 2203, 2204 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » So Mai 07, 2017 17:33

Und durch die 4 Punkt Abstützung steht der Felsenfest.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » Di Mai 09, 2017 22:51

Hallo,

hab auch mal wieder ein Paar Ladungen geholt.
Dateianhänge
IMG_1428.jpg
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 10, 2017 6:28

Bei dem Hänger mt der Ladung dürfte der Dorado auf des Öfteren an der Belastungsgrenze sein oder? Eine Nummer größer wäre mit Sicherheit auch nicht verkehrt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » Mi Mai 10, 2017 6:47

Hallo,

ich habe viele Gänge, dann muss ich eben runter Schalten :D .


Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Mai 10, 2017 10:09

Mostfass79 hat geschrieben:ich habe viele Gänge, dann muss ich eben runter Schalten .


Und was machst du bei fehlendem Schlupf im Gelände? Ich habe einen (für meine Anhänger) auch relativ leichten Schlepper. Auf der Straße hatte ich auch (wie du) noch kein Problem, im Gelände musste ich allerdings schon einige Male "abladen" :mrgreen: .

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » Mi Mai 10, 2017 12:37

Servus,

@ Ugruza : Geht mir genauso.
Ich bin immer wieder erstaunt wie 'leicht' das bei Manchen Usern hier funktioniert.

Ich für meinen Teil habe vorletzen Samstag nicht schlecht geklotzt, als ich auf meinen Kranwagen ziemlich genau 6fm frische Buche geladen habe. Ich wollte dann losfahren ( wohlgemerkt Schotterweg!) und da haben die Hinterräder schonmal nur gekratzt. Also Allrad reingehauen und dann habe ich ca. 800m Schotterweg ( allerdings nur lose aufgefüllt und leicht angefahren) mit 4 Durchdrehenden Reifen aufgegraben!!
So und nun zu den Fakten: Steigung ca. 10%
Schlepper wiegt mit FL und Schaufel 4680kg ( gewogen)
Schlepper Reifen 380/70/24 und 480/70/34 Neu
Kranwagen leer 3260kg (gewogen!) und 6000kg Ladung!

Und ich behaupte wenn ich nur 500kg mehr geladen hätte, wär ich stecken geblieben!

Aber gut vielleicht bin ich zu blöd- der Schlepper zu alt- Getriebe mit einer LS zu altbacken??!
Die neueren Traktoren könnens anscheinend besser!
( nur ma gucken ob se mit 34 Jahren au noch 'ziehen')

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agroplus 310 » Mi Mai 10, 2017 13:01

Hallo,

ich kann mich nur den Aussagen von Ugruza und Sternkeil anschliessen.

Selber habe ich einen Agroplus 310 mit einem Källefall K70, also von der Zugmaschiene her dieselbe Voraussetzung (und die gleiche Anzahl Gänge :D ).
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie ich mit einer solchen Beladung auch bei besten Bodenbedingungen im Wald vorankommen sollte.
In den allermeisten Fällen ist es mir praktisch unmöglich das Holz bis zum nächsten geschotterten Weg zu rücken. Somit muss der Agroplus eben auch ins Gelände.

Zum anderen würde es mir unendlich Leid tun meinen Agroplus derart zu quälen.

Ich finde es schon heftig was manche Menschen ihren Maschienen antun.

MbG, Agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mi Mai 10, 2017 14:42

Ich glaub mit so einem Wagen wie vom Mostfass fährt man auch nicht direkt in die "Kampfzone".

Auf Asphalt und relativ eben wird das schon gehen und "voll rammeln bis geht ni mehr" muss man auch nicht immer.

Muss halt jeder für sich Entscheiden.

Finde hier "Vorwürfe" unangebracht.

Lockerer Schotter ist ja auch wie ein Kugellager, da ist Erde meist besser.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Mi Mai 10, 2017 18:38

Hallo,

ist halt alles eine Frage der Zeit und der Umstände :wink:
Bildla Nummera 001.jpg

es war trocken im Wald, die Rückegassen befahre ich nur selbst und der Berg ist auch nur ein leichter - gehen tut's, man muss nur wissen was man macht. Und außerdem, abladen geht immer :lol:

Hier war's zwar nicht trocken, ganz im Gegenteil, der Boden war gefroren und teilweise noch Eisplatten, deshalb aber auch erst kurz vorm Waldausgang die Fuhre ganz laden :wink:
Bildla Nummera 002.jpg


Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 10, 2017 20:11

@Buntspecht
Schöne Pics. Geht ganz schön was drauf auf so nen einfachen F6.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » Do Mai 11, 2017 12:44

Sternkeil hat geschrieben:Servus,

@ Ugruza : Geht mir genauso.
Ich bin immer wieder erstaunt wie 'leicht' das bei Manchen Usern hier funktioniert.

Ich für meinen Teil habe vorletzen Samstag nicht schlecht geklotzt, als ich auf meinen Kranwagen ziemlich genau 6fm frische Buche geladen habe. Ich wollte dann losfahren ( wohlgemerkt Schotterweg!) und da haben die Hinterräder schonmal nur gekratzt. Also Allrad reingehauen und dann habe ich ca. 800m Schotterweg ( allerdings nur lose aufgefüllt und leicht angefahren) mit 4 Durchdrehenden Reifen aufgegraben!!
So und nun zu den Fakten: Steigung ca. 10%
Schlepper wiegt mit FL und Schaufel 4680kg ( gewogen)
Schlepper Reifen 380/70/24 und 480/70/34 Neu
Kranwagen leer 3260kg (gewogen!) und 6000kg Ladung!

Und ich behaupte wenn ich nur 500kg mehr geladen hätte, wär ich stecken geblieben!

Aber gut vielleicht bin ich zu blöd- der Schlepper zu alt- Getriebe mit einer LS zu altbacken??!
Die neueren Traktoren könnens anscheinend besser!
( nur ma gucken ob se mit 34 Jahren au noch 'ziehen')

Gruß Franky


Ich glaube dann sind mein Vater und ich auch zu blöd zum Traktor fahren, wir haben auch einen Johny 2040 (der ähnlich ist mit deinen Hirsch) und einen Lamborghini R2.80 der baugleich ist mit Mostfass Same (hat auf den Papier sogar 10 Ps mehr). Wenn ich jetzt nur mal den Straßentransport von Brennholz oder ähnlichen mit einen 8t Kipper annehme bist du mit der Italo Schleuder nur am Schalten vor allem wenn es etwas Berg auf geht zieht der Schlepper einfach nicht durch (obwohl er schon mehrmals vor der Zapfwellenbremse war und eingestellt wurde). Da nehme ich mittlerweile lieber wieder den Johny der ist zwar nicht so bequem aber zieht ordentlich durch. Mit einen vollen Rückewagen Gesamtgewicht von Wagen mit Ladung zwischen 10 und 12 Tonnen hat der Lambo richtig zu kämpfen in Rückegassen geht manchmal Garnichts mehr auf Wald oder Schotterwegen teilweise nur mit der kleinsten Untersetzung mit 1 oder 2 Kmh. Auf der Straße hat er trotz Frontlader mit Schaufel vorne dran auch richtig Probleme mit 10 / 12 t hinten dran. Deswegen verstehe ich auch nicht wie man mit den Traktor und so einen riesen Tandem Kipper mit Kran arbeiten kann.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Do Mai 11, 2017 22:09

Hallo, ich denke es kommt in erster Linie drauf an, welche Wege und Steigungen mit den entsprechenden Gewichten gefahren werden müssen. Ich fahre den 16ton Stepa auch mit nur 115PS, mein Johnny hat ca. 6ton Eigengewicht. Bei mir ist es so, daß ich auf unbefestigten Straßen zu 95% voll geladen bergab fahren muß, die Wälder sind bei uns fast alle höher gelegen als die Orte bzw. mein Holzplatz. Ich fahre sehr viel auch auf öffentlichen Straßen und muss sagen, das funktioniert sehr gut. Klar wenn es bergan geht muss man eben mal 1-2 Gänge zurück schalten aber mit 4 Lastschaltstufen ist das auch kein wirkliches Problem. Wenn ich voll geladen habe, hab ich ca. 22ton Gesamtgewicht, da hab ich es auch schon fertig gebracht, daß ich bergan auf geteerter Straße den Allrad zuschalten musste, da der Johnny dann beim Zurückschalten anfing durch zu drehen aber das kam erst einmal vor. In meinen Augen sind gute Bremsen viel wichtiger als pure Leistung.
IMG-20170510-WA0006 (1).jpg

In diesem Sinne,
viele Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » So Mai 14, 2017 11:58

das silierwetter war mir zu unsicher...muß ja noch im wald einiges (ca.200 rm )abfahren..
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » So Mai 14, 2017 19:10

Endnutzung im kombinierten Verfahren, Motormanuell aus der Verjüngung fällen, zu starke Erdstämme von ablösen, den Rest macht der Vollernter
Dateianhänge
Zu Anfang.jpg
Rechts vom Weg soll weg
Sägenkiste.jpg
Blick in die Rollende Sägenkiste
Rottne rollt an.jpg
Halbzeit.jpg
Mittagspause.jpg
Mittagspause
verschnaufen.jpg
Petziger Fäller.jpg
Petziger Fäller.jpg (102.58 KiB) 7271-mal betrachtet
Gasse voller Holz.jpg
Erdstamm ablängen.jpg
Zu dick fürs Aggregat, also mauell messen und absägen
Fertig.jpg
Das wars
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Mai 15, 2017 6:19

Super Bilder!!!
Am besten ist der Hinweis auf den Tiefenbegrenzer, an der B Säule. :lol: :lol: :lol:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43259 Beiträge • Seite 2201 von 2884 • 1 ... 2198, 2199, 2200, 2201, 2202, 2203, 2204 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki