Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:32

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2221 von 2884 • 1 ... 2218, 2219, 2220, 2221, 2222, 2223, 2224 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schuttler3005 » Do Aug 31, 2017 11:15

Badener hat geschrieben:........Hallo Schuttler3005,

ihr seht ja aus wie Profis und seid auch gut ausgerüstet.
Macht ihr so nur Polterholz?

Grüße




Für uns selber machen wir nur Polterholz
Bei uns im Staatsforst bekommt man nichts anderes mehr, das ist denen bei den ganzen Hobbyholzern zu gefährlich geworden (nach dem was Ich da jedes Jahr erlebe kann Ich das auch mehr wie verstehen)

Bis vor 5 Jahren haben wir noch alles von Hand gemacht aber, als Dorfkind gehört es ja zum guten Ton nen eigenen Schlepper zu haben :mrgreen: :mrgreen: , die Ausrüstung hat sich auf jeden Fall bewährt die letzten Jahre und erspart mir viel Stress bei dem Zeitdruck den man da teils hat
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » Do Aug 31, 2017 11:32

@ Schuttler
Genauso isses ;-)
Der Trend geht doch sogar schon eindeutig zum 2. Schlepper... grins

Bei uns kriegt man überwiegend auch nur Polterholz zum kaufen oder halt Kronenholz was die Profis beim fällen liegen lassen. Der Förster freut sich wenn der Bestand halbwegs sauber ist ( Besenrein natürlich nicht!!) und das Kronenholz ist sehr günstig.

Aber ich hab gesehen du schlichtest die Meterprügel am Wegrand auf. Will der Förster das so ?
Ich fahr alles Kronenholz mit em Kranwagen nach Hause und rechne dann mit em Förster ab, wenn ich komplett fertig bin. Und wegen 5-10 Ster mehr oder weniger macht der sich nicht verrückt.

Aber wie gesagt: Hauptsache der Maschinen- Einsatz passt fürs Hobby :-)
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Clemens » Do Aug 31, 2017 11:39

Hallo Sterrnkeil,

Sternkeil hat geschrieben:@ Schuttler
Genauso isses ;-)
Der Trend geht doch sogar schon eindeutig zum 2. Schlepper... grins

Aber ich hab gesehen du schlichtest die Meterprügel am Wegrand auf. Will der Förster das so ?



ich glaub jetzt eher nicht, dass der Försterr das so will, weil Polterholz ja in Fm aufgemessen und verkauft wird.
Ich würde sagen, es fehlt der 2. Schlepper mit Anhänger auf den direkt vom Spalter geladen werden kann (oder halt ein anderes geeignetes Transportgespann).

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » Do Aug 31, 2017 11:55

Servus

@ Clemens: Stimmt, das könnte natürlich auch sein.
Ich hatte jetzt ganz übersehen, das es sich ja um polterholz gehandelt hat.

Sorry

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schuttler3005 » Do Aug 31, 2017 12:08

Ich darf leider nicht direkt abfahren :(
Ich arbeite zwar nen Polter Brennholzrohmaterial :mrgreen: auf aber abgerechnet wird am Ende in RM



Bei uns läuft das so das wir uns im Frühjahr beim Forstamt auf ne Interessentenliste setzten lassen und angeben wieviel wir gerne hätten, danach wird dann Pie-mal-Daumen gepoltert und um die jetzige Jahreszeit ist dann Zuteilung wo jeder der was bekommt seinen Polter zugewiesen bekommt inklusive Zeitlimit und Verhaltensregeln
Dieses Jahr zum Beispiel mindestens mit 3 Mann und wir haben 4 Wochen Zeit deswegen auch der Überdimensionierte Maschinenpark :mrgreen: Ich muss nämlich ganz nebenbei noch 18Km fahren bis Ich am Holz bin

Wir müssen dann den Polter so klein machen wie wir wollen (egal ob 50cm, 75cm oder 1m /gespalten oder als Rollen) und am Wegesrand aufstapeln und wenn das erledigt ist misst der Förster auf und schreibt die Rechnung
Wenn man Glück hat ruft der dann an und gibt sein Ok das wir direkt abfahren aber es kann auch vorkommen das wir warten müssen bis der Geldeingang bestätigt ist und man uns Bescheid gibt :regen:


Es ist erst 2x vorgekommen das wir sofort abfahren durften und das auch nur weil wir direkt neben einem Wanderparkpaltz Holz gemacht haben und sowieso schon geklaut wird ohne Ende


Der Maschinenpark ist total überdimensioniert, wie ich immer gerne zugebe, macht aber auch Laune :mrgreen: und das ist doch das wichtigste
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 31, 2017 18:34

Eine Begegnung der unheimliche Art im Wald! Ein riesiger Abschiebewagen mit Maissilage von einem Großpächter ... :shock:

Wegen Straßenbauarbeiten ist die Durchfahrt durch einen Dorfteil und somit die Zufahrt zu einigen Äckern z.Zt. nicht möglich, da macht auch der Schwerverkehr
einen Umweg von ca. 2 km durch den Wald. Gut, dass dieser Weg (von mir) gut geschottert ist. :wink:
(Ich hab' mich beim Spurenlesen vorher schon gewundert, was das für ein Gefährt sein könnte - breit wie ein LKW, aber ein unübliches Reifenprofil ... :roll: )

P8310682.JPG


Wenn ich Bilder wie die von Rhino vom Kronenholztransport sehe, frage ich mich immer, was das bringt.
Steht der Aufwand in einem vernünftigen Maß zur Ausbeute an (schlechtem) Hackgut?
Ist das aus Eigentumswald, oder muß man das machen, wenn man Holz im 'Staatswald' zur Aufarbeitung bekommt?

Ich werfe die Äste, wie schon mehrfach geschrieben, auf Haufen die ich noch etwas "kompaktiere".
Das ist der Haufen von zwei mittelgroßen (~1 Fm-)Fichten:

P8290671.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Do Aug 31, 2017 18:47

Badener hat geschrieben:Hallo Rhino,

häng dir eine MS oder eine Axt an die Winde. Dann kannst Du die Äste, die nach dem Rücken noch am Stamm sind sauber wegschneiden.
BTW....In der Not tuts auch der Sappel. Hauptsache sauber ausgeputzt.

Hallo Schuttler3005,

ihr seht ja aus wie Profis und seid auch gut ausgerüstet.
Macht ihr so nur Polterholz?

Grüße




Säge ist natürlich immer dabei, ausgeputzt wurde am Ende als alles zusammen lag!


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 31, 2017 18:47

Hallo,

Falke hat geschrieben:Wenn ich Bilder wie die von Rhino vom Kronenholztransport sehe, frage ich mich immer, was das bringt.
Steht der Aufwand in einem vernünftigen Maß zur Ausbeute an (schlechtem) Hackgut?
Ist das aus Eigentumswald, oder muß man das machen, wenn man Holz im 'Staatswald' zur Aufarbeitung bekommt?

Warum soll das nichts bringen!?
Handhabe ich genauso, mit der Rückezange die Krone rausgezogen, überstehende Äste mit der Motorsäge weggeschnitten und ab nach Hause auf den Haufen damit.
Die Äste trocknen im Gegensatz zum Stamm auch schneller aus.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstmike » Do Aug 31, 2017 21:10

Hallo zusammen.
@ AEgro. Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich sitze fast jeden Abend an meinem PC, um geschäftliche Dinge aber auch ehrenamtliche Angelegenheiten zu erledigen. Da ich auf YouTube einen Kanal habe, schaue ich regelmäßig rein um zu sehen, ob es etwas "neues" gibt. Natürlich klicke ich auch dieses Forum an, um mich zu informieren oder einen Beitrag einzubringen. Ich denke, der Rohstoff Holz fasziniert viele Besucher dieses Forums, bzw. dessen Mitglieder. Deswegen ist dieses Thema "Rund ums Holz" so vielseitig. Ich kann meinen Beruf tagtäglich mit meinem Hobby (Amphibien/- Reptilienwart) bei einer Naturschutzgruppe im Odenwald) verbinden. Nach dem Motto: Was kreucht und fleucht da auf dem Waldboden? Auch die Singvögel im Wald und auf der Flur höre ich jeden Tag und kann sie größtenteils zuordnen. Also es steht für mich nicht nur die Arbeit im Vordergrund.
Wenn man für viele Dinge ein offenes "Ohr" hat, macht die tägliche Arbeit erst recht Spaß...

Bis dahin

VG Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Do Aug 31, 2017 21:20

Panorama Aufnahme der gerückten Stämme.

Bild



Da man ja immer mal ein bisschen Schnittholz gebrauchen kann und ich noch eine Wanne für den Wagen bauen will, wurde das Holz aufgesägt...

Bild





Douglasien Astung. Vorstellung des neuen Verfahrens auf der Ligna im Mai und klassisch mit Distelleiter bei einem Lehrgang.

Bild

Bild




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » So Sep 03, 2017 7:01

Servus zusammen,
so auch bei mir hat die Saison wider angefangen.
Aufarbeiten einer Verkehrssicherung aus einem 45° Hang.
Schöne Arbeit - schönes Holz. Hier die Bilder.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_5534.JPG
Da müssen sie hoch
IMG_5534.JPG (117.56 KiB) 2605-mal betrachtet
IMG_5536.JPG
Hinterradantrieb 45Ps ;-)
IMG_5536.JPG (63.03 KiB) 2605-mal betrachtet
IMG_5561.JPG
Ergebnis aus eineinhalb Tagen Arbeit Danke an den netten Wanderer
IMG_5561.JPG (60.33 KiB) 2605-mal betrachtet
IMG_5559.JPG
Einer der wenigen Windbrüche - die Armen Bayern!
IMG_5559.JPG (146.22 KiB) 2605-mal betrachtet
IMG_5569.JPG
IMG_5569.JPG (132.27 KiB) 2605-mal betrachtet
IMG_5570.JPG
IMG_5570.JPG (154.27 KiB) 2605-mal betrachtet
IMG_5568.JPG
Ladungssicherung kommt noch!!!
IMG_5568.JPG (111.93 KiB) 2605-mal betrachtet
IMG_5572.JPG
IMG_5572.JPG (141.98 KiB) 2605-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mi Sep 06, 2017 15:06

Falke hat geschrieben:Eine Begegnung der unheimliche Art im Wald! Ein riesiger Abschiebewagen mit Maissilage von einem Großpächter ... :shock:


Wenn ich Bilder wie die von Rhino vom Kronenholztransport sehe, frage ich mich immer, was das bringt.
Steht der Aufwand in einem vernünftigen Maß zur Ausbeute an (schlechtem) Hackgut?
Ist das aus Eigentumswald, oder muß man das machen, wenn man Holz im 'Staatswald' zur Aufarbeitung bekommt?

Ich werfe die Äste, wie schon mehrfach geschrieben, auf Haufen die ich noch etwas "kompaktiere".
Das ist der Haufen von zwei mittelgroßen (~1 Fm-)Fichten:

P8290671.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi




Moin Adi,

bei den Bildern mit den Kronen handelt es sich um meinen Wald. Für mich ist das saubere Forstwirtschaft, wenn man in käfergefährdeten Beständen das bruttaugliche Material entnimmt. Arbeit ja, aber dafür später hoffentlich weniger Ärger...

Ein Gewinn wird daraus nicht, für die Kronen bekomme ich kein Geld.



Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mi Sep 06, 2017 15:09

Bilder vom "Wegebau", Gassen freischneiden (nerviges Faulbaum-Gestrüpp) und Auszeichnen...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild





Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 108fendt » Mi Sep 06, 2017 19:16

Rhino hat geschrieben:Bilder vom und Auszeichnen...



Was heißt bei dir Rot und was Blau ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mi Sep 06, 2017 20:09

108fendt hat geschrieben:
Rhino hat geschrieben:Bilder vom und Auszeichnen...



Was heißt bei dir Rot und was Blau ?




Rot ist Entnahme, Blau Z-Baum.


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2221 von 2884 • 1 ... 2218, 2219, 2220, 2221, 2222, 2223, 2224 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, AF85, Bing [Bot], Christian, Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki