Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:54

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2218 von 2884 • 1 ... 2215, 2216, 2217, 2218, 2219, 2220, 2221 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chili » Do Aug 24, 2017 21:12

Falke hat geschrieben:Weiter im Käferholz:
Die meisten Fichten haben trotz auf vollem Umfang schon großflächig abgeplatzter Rinde noch eine grüne Krone :!: :shock: :?


Dasselbe hab ich mich gestern im Käfer Holz auch gefragt. Erstaunlich, nicht mal die Grünfärbung hat nachgelassen, stehen satt grün da und die Rinde ist schon ab.. wo die Kronen da ihre Versorgung her bekommen, wenn die Rinde/Bastschicht weg ist, ist schon verblüffend.


Falke hat geschrieben:Noch ein Windwurf. 2 Meter gesundgeschnitten - 2 Meter zuwenig! :cry:



Ich schneid bei sowas je nach Bauchgefühl einen vollen Meter ab (schneide die ins Brennholz) oder wenn ich denke dass es vorher gesund sein könnte dann taste ich mich auch manchmal in Ofenlängestücken ran (33 cm Rollen).
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Do Aug 24, 2017 21:27

Weihnachtsbäume haben auch an Silvester noch grüne Nadeln :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Do Aug 24, 2017 21:39

Wenn dem Baum langsam der Hahn zugedreht wird, siehst du eben wie sich die Nadeln langsam verfärben und dürr werden. Wird dem Baum der Saft von jetzt auf gleich abgedreht hast du halt die grünen Nadeln noch am dürren Baum und ein paar Wochen später sind die auch braun.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chili » Do Aug 24, 2017 21:47

Fuchse hat geschrieben:Weihnachtsbäume haben auch an Silvester noch grüne Nadeln :roll:


die stehen aber auch nicht in der prallen Sonne und im Wind
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Do Aug 24, 2017 21:50

Aber im 24Std beheizten Räumen.
Im Wald kühl es nachts ab, im Wohnzimmer nicht.
Luftfeuchtigkeit?

Das der Buchdrucker und Kupferstecher 2 komplett verschiedene Schädlinge sind, sollte hier keine Frage mehr aufwerfen!

Aber man sieht immer noch, das manche damit umgehen als wäre es gestern vom Himmel gefallen.
Zuletzt geändert von Fuchse am Do Aug 24, 2017 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chili » Do Aug 24, 2017 21:53

der Wind ist aber was trocknet, und Weihnachtsbäume werden ja auch gegossen
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 24, 2017 21:55

@chili
Normalerweise taste ich mich ja auch in eher kleinen Längen bis zur tadellosen Schnittfläche heran.
Diesen Baum hatte ich aber schon aufgemessen gehabt, mit dem Wipfel voran zur Seilwinde gezogen und von dort ausgehend auf jeweils 4(,15) m abgelängt. Uuups ...

Die grünen Kronen bei Käferbäumen kann ich mir nur so erklären, dass der Rindenabwurf erst kurze Zeit zurückliegt (man kennt das ja - "diese Fichte hat letzte Woche
noch (so gut wie) keine Anzeichen von Käferbefall gezeigt") und der Saft noch 'paar Tage aus dem Mittelteil das Stamms nach oben gesogen wird ...

@210ponys
Bei "Ölpumpe ganz auf" musst du aber bei sommerlichen Temperaturen sehr darauf achten, dass das dabei sehr dünnflüssige Kettenhaftöl im Tank nicht vor dem Gemisch zu Ende geht.
Mir ist das neulich passiert. Gefühlsmäßig war da beim Tanken immer wieder noch recht viel Öl im Tank. Also Ölpumpe ganz auf. Mitten im Schneiden merk' ich, dass die
Kette nicht wie gewohnt beim Gaswegnehmen ausläuft. War mit der Hand kaum noch zu bewegen. Öltank leer!
Durch "Ölpumpe ganz auf" hat sich wohl eine kleine Verstopfung gelöst ... Ölpumpe wieder auf halbe Förderung zurückgestellt.

Wer allerdings Tsamura und Sugihara Schwerter "fährt", hat aber sicher Kettenhaftöl mit zur jeweiligen Außentemperatur passenden Viskosität parat, oder? :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Do Aug 24, 2017 22:18

chili hat geschrieben:der Wind ist aber was trocknet, und Weihnachtsbäume werden ja auch gegossen


Der Käferbaum steht aber auf dem Stock?

3 Zannen im Jahre 2011 mit der Kettensäge 5 cm tief geringelt 3 x übereinander 10 cm Abstand, Totenstress Samenproduktion usw.

2 davon sind heute noch grün!!!

Einige LT ler haben diese Bäume gesehen!!!

Und du schreibst was vom Wind?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chili » Do Aug 24, 2017 22:38

werden bei euch nicht auch Käferbäume in wenigen Wochen dürr und werfen die Nadeln ab?? Stehn die nicht aufm Stock??

Wo ich mich halt gewundert habe (und der Falke auch, wenn ich ihn recht verstehe) ist, dass die Krone noch vollgrün ist und die Rinde schon rundum total ab. Kenne es sonst halt eher so, dass der Gipfel rot ist aber die Rinde noch einigermaßen dran ist am Baum!
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Do Aug 24, 2017 22:38

Falke hat geschrieben:@chili
Normalerweise taste ich mich ja auch in eher kleinen Längen bis zur tadellosen Schnittfläche heran.


@210ponys
Bei "Ölpumpe ganz auf" musst du aber bei sommerlichen Temperaturen sehr darauf achten, dass das dabei sehr dünnflüssige Kettenhaftöl im Tank nicht vor dem Gemisch zu Ende geht.
Mir ist das neulich passiert. Gefühlsmäßig war da beim Tanken immer wieder noch recht viel Öl im Tank. Also Ölpumpe ganz auf. Mitten im Schneiden merk' ich, dass die
Kette nicht wie gewohnt beim Gaswegnehmen ausläuft. War mit der Hand kaum noch zu bewegen. Öltank leer!
Durch "Ölpumpe ganz auf" hat sich wohl eine kleine Verstopfung gelöst ... Ölpumpe wieder auf halbe Förderung zurückgestellt.

Wer allerdings Tsamura und Sugihara Schwerter "fährt", hat aber sicher Kettenhaftöl mit zur jeweiligen Außentemperatur passenden Viskosität parat, oder? :wink:

Adi

Bisher hatte ich wen das Gemisch zu ende war noch immer genug Kettenöl drin, an der Echo ist die Ölpumpe nicht ganz auf, weil nach 30 Sekunden halb gas ein deutlich sichtbarer Ölstreifen auf dem Untergrund zu sehen ist. Was ich an den Husqvarna nicht hinbekomme trotz Ölpumpe ganz auf. Aber in der tat bin ich gerade dran ein etwas" dünneres" Ketten öl zu suchen, weil meine Säge zum Bündelschneiden etwas mehr Kettenschmierung vertragen würde. Und die hat eine Sternlose Vollstahlschiene. Natürlich kann es sein das ich den Kraftstoff Tank nicht mehr ganz lehr fahren darf. In einem anderen Forum habe ich gelesen das sich Diesel optimal eignen würde zum die Viskosität des Kettenöls herabzusetzten. Weiß allerdings nicht so recht was davon zu halten ist? Habe aber auch schon an das teilsynthetische Stihl öl gedacht?

und zu den Tsamura und Sugihara Schwertern bin ich gekommen weil an meiner neuen Husqvarna 562 xpg nach 15 Fm Buchenholz der Stern der Schiene so verstopft ist das die Kette nicht mehr zu bewegen war. Und ich ihn am Schreibstock wieder gängig machen musste, kurze zeit später wieder das selbe. Und dabei die griffel hingehauen hab das der Saft runterlief. Also lieber etwas mehr ausgeben und ruhe haben :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7550
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chili » Do Aug 24, 2017 22:43

Wie wäre es mit Rapsöl?
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Do Aug 24, 2017 22:47

chili hat geschrieben:werden bei euch nicht auch Käferbäume in wenigen Wochen dürr und werfen die Nadeln ab?? Stehn die nicht aufm Stock??

Wo ich mich halt gewundert habe (und der Falke auch, wenn ich ihn recht verstehe) ist, dass die Krone noch vollgrün ist und die Rinde schon rundum total ab. Kenne es sonst halt eher so, dass der Gipfel rot ist aber die Rinde noch einigermaßen dran ist am Baum!



Das ist der Unterschied zwischen Buchdrucker und Kuperstecher.
Mann chilli

Der Kupfi kommt von oben, der Buchi von unten!

Ist das hier Forstwissen -99.0???

Hoffe du bist nur Brennholzwerber.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chili » Do Aug 24, 2017 22:50

nein ich red nur vom Buchdrucker.

Der Falke hat sich genauso gewundert drüber wie ich .. ist der auch nur Brennholz Selbstwerber? n8

Dir geht's auch nicht gut wenn du net jeden Abend vorm Rechner Dampf ablassen kannst
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 25, 2017 8:33

chili hat geschrieben:Wie wäre es mit Rapsöl?


daran habe ich auch schon gedacht. Nur muss ich das erst versuchen was das Thema verharzen angeht und die Haltbarkeit des Gemisches.
210ponys
 
Beiträge: 7550
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Aug 25, 2017 8:39

Fuchse hat geschrieben:
chili hat geschrieben:der Wind ist aber was trocknet, und Weihnachtsbäume werden ja auch gegossen


Der Käferbaum steht aber auf dem Stock?

3 Zannen im Jahre 2011 mit der Kettensäge 5 cm tief geringelt 3 x übereinander 10 cm Abstand, Totenstress Samenproduktion usw.

2 davon sind heute noch grün!!!

Einige LT ler haben diese Bäume gesehen!!!

Und du schreibst was vom Wind?


Wieso ringelt man Nadelholz?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2218 von 2884 • 1 ... 2215, 2216, 2217, 2218, 2219, 2220, 2221 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Axel252525, Bing [Bot], Farmer310, Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki