Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2217 von 2884 • 1 ... 2214, 2215, 2216, 2217, 2218, 2219, 2220 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Mo Aug 21, 2017 19:25

Über die Fbg Lüchow/Ostheide.
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Aug 21, 2017 20:25

Weiter im Käferholz:
Die meisten Fichten haben trotz auf vollem Umfang schon großflächig abgeplatzter Rinde noch eine grüne Krone :!: :shock: :?

Kaeferfichte_391_P8210642_100.JPG


Mal eine andere Perspektive ...

V_391_P8210649_100.JPG


Zwischendurch die Säge verhätscheln. Tanken, Kette nachspannen, Schwertspitze fetten ...

Stilleben_391_P8210638_100.JPG


Noch ein Windwurf. 2 Meter gesundgeschnitten - 2 Meter zuwenig! :cry:

Steh_P8210656_100.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Di Aug 22, 2017 20:07

Was hast du da für Spezialwerkzeug zum betanken? :?:
Ich schneide generell immer gleich einen 3er runter, den beim Faserholz haben sie keine Freude mit den 2m Mugel. Es ist sogar die Chance größer, dass dann der Stamm gesund ist. Auch bei den Braunblochen werden sie immer heikler, bald müssen die Braunbloche auch ganz gesund sein! :mrgreen:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Aug 22, 2017 21:04

Spezialwerkzeug zum betanken? :shock: Das ist eine kleine Fettpresse.
Zum Betanken brauch' ich kein Werkzeug - hab' noch eine ruhige Hand ...

Siehst du, hier sind wieder 3 m Faserholzabschnitte ein Ding der Unmöglichkeit!
Die 2metrigen werden hintereinander aufgeladen. Wenn man dem Holzkutscher
eine Freude machen will, schaut man, dass man eine geradzahlige Anzahl davon
hat - oder für einen Dicken zwei Dünne. So dass es eine kompakte Ladung wird ...
:)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Aug 23, 2017 20:32

Auch der Faserholzhaufen wächst - da hier Käferbloche erst ab 20 cm MDM als solche gelten, wandert so mancher Kleinbloch ins Papierholz.

P8230659.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Mi Aug 23, 2017 20:36

Adi,
die frischen Bloche gehen aber schon bis 14/15 cm Zopf runter?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 23, 2017 21:00

[quote="Falke"]Spezialwerkzeug zum betanken? :shock: Das ist eine kleine Fettpresse.

wie oft schmiert ihr das Nadellager, das die Fettpresse mit im Wald dabei ist? Oder Schmiert jemand den Stern?
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Aug 23, 2017 21:05

@Fuchse
Ja.

@210ponys
Bei jedem Tanken. Den Umlenkstern. Besser ist das.
Ich weiß - ist bei Stihl MS nicht notwendig ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 23, 2017 21:28

hab noch nie ein Schwert geschmiert. An der Husky die Ölpumpe ganz auf, und an der Echo auch gut auf. Wenn ich da die Pumpe ganz auf mach kannst Pfützen mit Ketten öl produzieren. Fahre allerdings Tsamura und Sugihara Schwerter.
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Mi Aug 23, 2017 22:20

@Pony: Bei manchen Schwertern ist der Umlenkstern dauergeschmiert, bei anderen Schwertern gibt es eine kleine Einfüllöffnung zum Schmieren des Umlenksterns. Mir persönlich sind die Schwerter mit manueller Schmierung lieber. Aber mit der Ölpumpe zur Kettenschmierung hat beides nichts zu tun.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Aug 24, 2017 9:25

Hallo zusammen,

anbei mal wieder ein paar Fotos von mir. Leider nicht so viel, ich bin nicht so der Knipser.
Ich habe einem alten Bekannten geholfen, der hatte Krebs und kann jetzt fast nicht mehr.
Auf dem Bild mit der Winde im Hintergrund bin ich. Bin ganz erschrocken, dass ich so einen Ranzen hab^^

Der Besitzer des Waldes hat gesagt wir sollen ihm die Baume in den Aufwuchs werfen. Ich hab gesagt, dass ich das nicht würde, aber seis drum..... es gehört ihm.....

Hier die Bilder
Ich hab noch gesagt, das würde ich da nicht reinwerfen.jpg
Da sollte der Baum rein.
Ich hab noch gesagt, das würde ich da nicht reinwerfen.jpg (356.42 KiB) 1635-mal betrachtet
Windenunstuetzung.jpg
Lieber anhängen
Windenunstuetzung.jpg (260.01 KiB) 1635-mal betrachtet
Hat wohl vergessen das Visier zu klappen.jpg
Kumpel
Hat wohl vergessen das Visier zu klappen.jpg (313.9 KiB) 1635-mal betrachtet
Dicker Badener.jpg
Man beachte die stattliche Wampe
Dicker Badener.jpg (287.49 KiB) 1635-mal betrachtet


BTW... Was macht ihr mit dem Efeu, wen das Holz verkauft werden soll?
Ich hab es abgemacht, war aber ne sch**ß Arbeit. Die Ranken waren schon ziemlich Dick.

Grüße
Badener
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Taucher2207 » Do Aug 24, 2017 13:08

Habe am Samstag noch 2 rm Buchen Scheitholz geholt. Das war der Rest.

Gruß
Taucher
Dateianhänge
K800_IMG_1535.JPG
2 rm als Bündel nach Hause gefahren
K800_IMG_1535.JPG (84.51 KiB) 1384-mal betrachtet
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Do Aug 24, 2017 19:48

@ Badener.
Der Bauch is ned schlimm, oba de STIHL Hosenträger. :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Do Aug 24, 2017 19:50

Brotzeit hat geschrieben:@Pony: Bei manchen Schwertern ist der Umlenkstern dauergeschmiert, bei anderen Schwertern gibt es eine kleine Einfüllöffnung zum Schmieren des Umlenksterns. Mir persönlich sind die Schwerter mit manueller Schmierung lieber. Aber mit der Ölpumpe zur Kettenschmierung hat beides nichts zu tun.

Meint
Brotzeit

meine Schwerter haben alle eine Einfüllöffnung zum schmieren der Händler sagte mir, Ölpumpe ganz auf, und der Stern wird durchs Kettenöl mit Geschmiert.
210ponys
 
Beiträge: 7551
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Do Aug 24, 2017 20:25

Badener hat geschrieben:Bin ganz erschrocken, dass ich so einen Ranzen hab^^


da bist du nicht alleine, willkommen im Club :prost:

Badener hat geschrieben:BTW... Was macht ihr mit dem Efeu, wen das Holz verkauft werden soll?
Ich hab es abgemacht, war aber ne sch**ß Arbeit. Die Ranken waren schon ziemlich Dick.


Beim Ausputzen fahre ich mit dem MS-Schwert am Stamm entlang, danach hält das Efeu nicht mehr viel.
Das schlimmste jetzt noch per Hand weg gezogen, der Rest geht beim Rücken und Poltern weg!

Gruß Mathias
(auch aus Baden)
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2217 von 2884 • 1 ... 2214, 2215, 2216, 2217, 2218, 2219, 2220 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki