Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:54

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2219 von 2884 • 1 ... 2216, 2217, 2218, 2219, 2220, 2221, 2222 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chili » Fr Aug 25, 2017 9:50

beim Fuchse würde ich auch eher erwarten, dass er sie schält und verbeißt
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon barneyvienna » Fr Aug 25, 2017 11:22

Zum Thema "warum sind die Nadeln noch grün ?? ". Soweit ich weiss geht im Baum der Saftstrom im Holz von unten nach oben, und der zuckerhaltige Saft der Blätter (Nadeln), der für die Käfer interessant ist, geht in der Rinde von oben nach unten. Ist die Rinde weg, wird der Baum weiter mit Wasser versorgt, bis die Wurzeln sterben. lG Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Fr Aug 25, 2017 12:29

Ist der Kupferstecher am Werk, so wird der Saftstrom, der die Nadeln mit Wasser versorgt mehr oder weniger sofort unterbrochen.
Der Buchdrucker befällt den Stamm und somit steht dem Baum noch erheblich mehr Wasser zur Verfügung und die Nadeln sind dementsprechend länger Grün. Durch die Verdunstung der Nadeln wird die Osmose so lange am laufen gehalten bis auch dieses Wasser verbraucht ist. Gleichzeitig vertrocknet das Kambium und somit verliert die Rinde (durch Schwund)ihren Halt am Stamm und fällt ab während die Krone noch grün ist.
So sehe ich die Sache.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Fr Aug 25, 2017 15:38

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen,

anbei mal wieder ein paar Fotos von mir. Leider nicht so viel, ich bin nicht so der Knipser.
Ich habe einem alten Bekannten geholfen, der hatte Krebs und kann jetzt fast nicht mehr.
Auf dem Bild mit der Winde im Hintergrund bin ich. Bin ganz erschrocken, dass ich so einen Ranzen hab^^



Grüße
Badener


Gscheiter an Ranzn vom saufen als wie an Buckel vom schaffen.... :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Fr Aug 25, 2017 17:14

Nach mehr als zweieinhalbjähriger Waldarbeitsabstinenz wieder mal ausgerückt.
IMG_20170825_121621.jpg

Leider hat der Funk nicht funktioniert. Daheim bei testen alles o.k., im Wald war tote Hose, Funk hat keinen Muxer gemacht, trotz voller Batterie. Habe aber eh vorsorglich die Schaltbirne mitgenommen. Wieder daheim gewesen, Funk ging wieder. Winde bzw. Zugkarft ist top, aber der Funk spinnte immer schon ein wenig. War eh schon mal eingeschickt. Schaut nach einem Wackler aus. Mit der Schaltbirne keine Probleme, also dürfte der Anschlussstecker keinen Fehler haben.
Was mich generell stört, dass der Seilauszug nur bei laufender Zapfwelle und bei eingeschaltetem Licht geht. Selbst wenn vor dem Motor abstellen der Seilauszug aktiviert war.
Dateianhänge
IMG_20170825_122911.jpg
IMG_20170825_122153.jpg
IMG_20170825_121552.jpg
Zuletzt geändert von wald5800 am Fr Aug 25, 2017 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Fr Aug 25, 2017 17:27

Schöne Bilder...son Gefährt hätt ich auch gerne...( neidvoll guck ) :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Aug 25, 2017 17:34

Ich dachte schon, wie kann wald5800 Bilder von meinem Gefährt posten? :shock: :roll:

Puuh, da geht's aber auch steil hinunter - gut das die grobe Rinde der Kiefer etwas bremst ... :wink:

Du fällst jetzt schon Kiefern? Für Sägeholz? Hast du keine Bedenken, dass die Kiefern verblauen, wenn sie jetzt im 'Hochsommer' länger liegen bleiben?

Ich bin heute mit der Aufarbeitung des Käfernests vom Nachbarn fertig geworden. :D
Der letzte (dünne) Baum:
391_P8250661_100.JPG


Und gleich noch ein weiterer Käferbaum (aus dem Gemeindewald), der mir zur Aufarbeitung überlassen wurde:
P8250666.JPG


Was mir aber Sorgen macht: Der Holzhändler ist telefonisch nicht erreichbar, und ruft auch nicht zurück!? :|

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Fr Aug 25, 2017 17:44

@Falke
Trasse wird ausgeschnitten genau auf der Wasserscheide, dort stehen halt meistens Kiefern. Aber es sind Kiefern mit extrem großen Ästen, viel Faserholz, da ist es eh mehr egal, die wenigen schönen Bloche werden eh unverzüglich weg gebracht. Ja, dort war es recht steil zum runter fahren, aber mit abgelassenem Schild geht es ganz gut, ist nicht weit runter, vielleicht 30 m wo es sehr steil ist, dann wieder normales Gefälle.
Bei uns gibt es kaum einen ebenen Wald, dort wo es eben ist, dort ist Grünland. Das Meiste ist eigentlich "Seilgelände".
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Fr Aug 25, 2017 17:48

Ich dachte schon, wie kann wald5800 Bilder von meinem Gefährt posten?

Vielleicht flog eine Drohne? :P
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Sa Aug 26, 2017 20:37

Nach 4 Jahren hätscheln und tätscheln habe ich heute meine "Babys" in die Freiheit entlassen....von ursprünglich zehn sind vier übrig geblieben:

Mammut_1.jpg
Mammut_1.jpg (226.33 KiB) 2005-mal betrachtet


Mammut_2.jpg
Mammut_2.jpg (361.9 KiB) 2005-mal betrachtet


Mammut_3.jpg
Mammut_3.jpg (378.36 KiB) 2005-mal betrachtet


Mammut_4.jpg
Mammut_4.jpg (381.38 KiB) 2005-mal betrachtet


Der Standort des vierten kleinen Sequoiadendron giganteum hat im Frühjahr noch so ausgesehen (artgerecht auf eine Feuerstelle :wink: ):

Frühjahr_2017.jpg
Frühjahr_2017.jpg (357.09 KiB) 2005-mal betrachtet


Inzwischen ist der Wald "explodiert":

Sommer_2017.jpg
Sommer_2017.jpg (330.75 KiB) 2005-mal betrachtet


Puh, war ganz schön anstrengend in der Hitze heute, am Ende war ich sogar froh, dass ich nur 4 durchbekommen habe.... :roll:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Aug 26, 2017 21:26

Na, da wünsch' ich den kleinen Bäumchen Ast- und Stammbruch! :klee:

Wenn man bedenkt, welche Mühe es einem Menschen macht, eine Nicht-Allerwelts-Sorte "hochzubekommen" - und welche Gefahren den Bäumchen in Zukunft noch drohen.

Hier hat eine umstürzende stattliche Kiefer eine mittlere Fichte geknickt.
(die Kiefer ist noch grün, weil sie noch an den Wurzeln hängt - die mach' ich erst bei Frost weg ...)

P8260667.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 26, 2017 22:10

Sehr interessant, Brotzeit! Bitte weiter darüber berichten. Hoffentlich gehen sie gut an! Irgendwann mußt du darüber noch mal ausführlicher berichten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » So Aug 27, 2017 9:30

in sachen käferholz blieb ich bis jetzt verschont, ich nutze die trockene zeit sehr gerne zum hackholz abfahren.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Mo Aug 28, 2017 6:05

Am Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag einen Windwurf aufgearbeitet, mit Recht einfachen Mitteln.
Lindner, Ackerschienenhaken, 2 Ketten, 3 Motorsägen und viel viel Schweiss.

1 Erdplatte hatte 7 Bäume, der eine weitere Baumgruppe mit 5 Stk. mitgenommen hat...

Leider konnte ich die Laubbäume neben den Birken nicht identifizieren. Kann mir hier wer weiterhelfen?
Dateianhänge
IMG_20170826_115127_HDR.jpg
IMG_20170825_163309.jpg
IMG_20170825_163250.jpg
IMG_20170825_135919.jpg
IMG_20170825_124838.jpg
Zuletzt geändert von manutdsupporter am Mo Aug 28, 2017 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 2219 von 2884 • 1 ... 2216, 2217, 2218, 2219, 2220, 2221, 2222 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Axel252525, Bing [Bot], Farmer310, Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki