Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:55

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 2235 von 2884 • 1 ... 2232, 2233, 2234, 2235, 2236, 2237, 2238 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thoka1 » Di Nov 07, 2017 22:53

Bei mir im Landkreis Ansbach ist das kein Problem. Ruf nur bei der Leitstelle an und gebe bescheid. Im Winter wenn es feucht genug ist kein Problem. Im Sommer sagen die aber auch das man kein Feuer machen darf.
Sehr unbürokratisch und geht sogar am Samstag.
Achja und Kostenlos ist es auch noch .....
Bis vor zwei Jahren habe ich nur bei der örtlichen Polizeistation angerufen und das hat auch gereicht.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Nov 08, 2017 8:06

wespe hat geschrieben:Du fink, mit der Dreck'schn Säche im JD :klug:
:mrgreen:
Aber gute Idee, muss ich auch mal Propieren. :wink:


Ich glaub mit Gummistiefel voller Schaf- und/oder Kuhmist ist der Johny mehr versaut^^
Einzig was mich stört, war, dass ich beim Tanken etwas Öl verlettert (daneben geschüttet) hab.
Da ist dann nachher ein bissel auf den Kabinenboden getropft. Das geht aber auch rückstandslos wieder wech!

Den Scheiben macht das gar nichts. :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Mi Nov 08, 2017 8:45

Badener hat geschrieben:Den Scheiben macht das gar nichts. :wink:


Es sei dir ja wirklich gegönnt, wenn du Recht hast. Aber verlass dich nicht darauf. Es hat einen Grund, warum es diese hässlichen Halter gibt, an denen die Monitore und Steuereinheiten der Anbaugeräte gehängt werden. Die klebt man auch nicht an die Scheibe.
Kratzer sind nicht das Problem. Die Zerbrechen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » Mi Nov 08, 2017 14:59

Das mit Scheibe u. Säge mach ich an meinem MF 390 auch schon seit `97, seit ich ihn habe.
Bei gelegntlichen Einsätzen- eine Dauerlösung für täglichen Einsatz ist das natürlich nicht.
Der hat ne superenge Kabine und an der rechten Tür stört die Säge am wenigsten. ( MS 260, zwar nicht die schwerste, aber auch nicht ganz klein. )
Die Seitentür hat allerdings einen umlaufenden Rahmen aus Quadratrohr.
Damit die Säge festsizt und bei der Fahrt nicht doch noch die Scheibe einschlägt, klemme ich einen weichen Lappen straff zw. Kettenraddeckel und Scheibe.
Einzig die Krallen stechen auch durch einen Stofflappen und zerkratzen die mittlere Strebe der Tür.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4174
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Nov 08, 2017 16:10

Die Säge steht relativ stramm am Türöffner an. Mit der Scheibe hat da kaum was kontakt.
Verkratzen tut da gar nichts. Ich hab schon unfreiwilliger Weise getestet wie viel so eine Scheibe aushält.
Und ich bin zum Schluss gekommen, dass das nicht ohne ist.

Spätestens wenn die Scheibe das erste mal fehlt, sehe ich das anders aber ich erwarte das eigentlich nicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon flower-bauer » Mi Nov 08, 2017 16:50

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » Mi Nov 08, 2017 20:10

Ganz nett schepperts auch, beim Unterlenkerkugel-Bowling in der Kabine.
Nach dem Abstellen des Gemeinschaftsmulchers. Die eigenen Kugeln, wieder mit nach Hause nehmen wollen, damit ich sie wieden an meinen eigenen Grubber stecken kann.
Hat eine Scheibe im Fussraum gekostet und 20 Minuten Suche nach einer Kugel auf dem Nachhauseweg auf dem Abkürzungswaldweg.
Mit der Scheibe hab ich dann endlich noch 3 Paar Zusatzkugeln bestellt.
Jetzt ist an jeder eigenen Maschine ein Kugelsatz fest, plus 1 Paar im Werkzeugkasten für Leihmaschinen plus 1 Paar als Reserve, wenn ich die an der Leihmaschine wieder mal vergesse.
Und kein Kollege beklagt sich, daß er 1 Paar zu viel hätte. :mrgreen:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4174
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Nov 09, 2017 7:58

Und ich dachte immer Bits, Splinte und Kugeln sowie Bolzen und diverse Schlüssel sind eigens dafür da sie in der Landschaft zu verlieren.
Wie soll denn sonst das Eisen in den Boden kommen???


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Welfenprinz » Do Nov 09, 2017 12:34

Ach wie tröstlich.
Ich war überzeugt davon,dass ich der einzige Schussel auf dem Erdenrund bin.
Danke,Jungs. :mrgreen:

(Unterlenkerkugeln hab ich grundsätzlich nur in der Werkzeugkiste. Aber Hämmer verirren sich immer auf die Kotflügel).
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 10, 2017 16:37

Das ist wohl äußerst selten, dass ein Baum (gezielt) so fällt, dass zumindest der erste Stammabschnitt weder gerückt noch gepoltert werden muss! :roll: :wink: :mrgreen:

PB100829.JPG

PB100828.JPG

PB100831.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Fr Nov 10, 2017 19:16

Massarbeit!
Aber, für was brauchst den scheren Schlögel? Hast den gebraucht, um das Stammbloch in die richtige Flucht zu schlagen? :mrgreen:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 10, 2017 19:33

@wald5800
Mit dem Schlögl (dt. Vorschlaghammer) treib' ich die Keile!
Der Sappl ist mir dafür zu leicht (oder ich treff' damit nicht oft genug ... :roll: :cry: ).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 210ponys » Fr Nov 10, 2017 19:49

warum keine Schlegelaxt ?
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Nov 10, 2017 20:12

Zu teuer! Den Schlögel hatte ich schon ... :wink: 8)

Eine (normale) Axt hab' ich zwar immer mit - greif' die aber nur etwa ein mal im Jahr an.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Fr Nov 10, 2017 21:07

Habe für die Keile immer eine Hacke mit. Mit dem Sappi, auch wenn er zum schlagen geeignet wäre, treff ich schlecht, da fliegen mir immer die Keile weg.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 2235 von 2884 • 1 ... 2232, 2233, 2234, 2235, 2236, 2237, 2238 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki