Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2238 von 2884 • 1 ... 2235, 2236, 2237, 2238, 2239, 2240, 2241 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chrisutirol » Sa Nov 18, 2017 1:20

.
Dateianhänge
3E66B1B9-A1BD-44FF-91AB-F997C040C73C.jpeg
3E66B1B9-A1BD-44FF-91AB-F997C040C73C.jpeg (85.65 KiB) 2177-mal betrachtet
D0FB37ED-7199-4B8B-9174-35CE651A144E.jpeg
D0FB37ED-7199-4B8B-9174-35CE651A144E.jpeg (95 KiB) 2177-mal betrachtet
BD1DA0CD-A17A-40BA-9020-25419AE7F5A4.jpeg
BD1DA0CD-A17A-40BA-9020-25419AE7F5A4.jpeg (98.07 KiB) 2177-mal betrachtet
9BCFCEB7-73B0-4DA9-860D-2A3E8C0BC81E.jpeg
9BCFCEB7-73B0-4DA9-860D-2A3E8C0BC81E.jpeg (89.46 KiB) 2177-mal betrachtet
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chrisutirol » Sa Nov 18, 2017 1:23

-
Dateianhänge
C09C47A3-1D8D-442B-ACCA-B406087A52DC.jpeg
C09C47A3-1D8D-442B-ACCA-B406087A52DC.jpeg (92.56 KiB) 2175-mal betrachtet
chrisutirol
 
Beiträge: 70
Registriert: So Jun 29, 2014 9:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Nov 18, 2017 1:29

Vreten?
Du bis aber auch, jenseits der Grenze?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Sa Nov 18, 2017 8:11

Servus Chrisutirol,
für die beiden letzten Bilder hättest echt nen Preis verdient!
Super Bilder, schöne Perspektive und ein tolles Gespann!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Nov 18, 2017 14:01

Servus Chrisutirol,

warst du da im Tegestal?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Nov 18, 2017 17:34

Weiter in Parzelle 395 Nord.
Ich weiß, meine Bilder ähneln oft einander - für mich sind sie aber auch eine Art privater Chronik ...
In langen Winternächten blättere ich ab und zu weit zurück, und weiß dann gleich, was ich wann und wo im Wald gemacht hab'. :D 8)

PB180008.JPG

PB180010.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Sa Nov 18, 2017 18:01

Wie groß sind eure Parzellen? Und wie verstreut? Hauptsächlich sehe ich bei dir (euch) fast nur ebene Waldflächen. Seilgelände scheint bei euch unbekannt zu sein! :mrgreen:
Was mir aber sehr gut bekannt vorkommt, die hohlen Stämme!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Nov 18, 2017 18:16

Ich hab' 7 Parzellen in 1...2 km Entfernung vom Hof, etwa 4 ha in der Ebene, ca. 3 ha sehr wohl Seilgelände mit 80...100 % Steigung im Draugraben - aber ausreichend
mit Waldwegen durchsetzt!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Sa Nov 18, 2017 18:46

Ja, wo unten die Drau ist, das habe ich eh schon öfters gesehen, aber dass es da so steil ist, hätte ich nicht gedacht! Wirst aber raufseilen können auf deine schönen Wege!
Freilich, steile Hänge sieht man am Bild nicht so!
dafür sieht man verbogene Zylinder, die nicht verbogen sind! :mrgreen:
Heute wieder einen Windwurf gefunden, weil ich schon unterwegs war mit dem Fichtenmoped, wollte ich noch ein paar Bloche dazu machen. Leider wächst der Faserholzpolter schneller als der Blochpolter! :mrgreen: Die schönsten Stücke sind total morsch bzw. zu viel Braun.
Dateianhänge
IMG_20171118_152045(1).jpg
IMG_20171118_152045(1).jpg (75.1 KiB) 1351-mal betrachtet
IMG_20171118_152035(1).jpg
Zuletzt geändert von wald5800 am Sa Nov 18, 2017 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldameise » Sa Nov 18, 2017 18:56

Hallo,
bei mir hat sich auch wieder was getan. Bevor die Pflanzer kommen musste noch der Wildschutzzaun errichtet werden.
Dateianhänge
20171118_124246.jpg
Mit der neuen Ramme
20171021_135926.jpg
So gehts leichter
20171021_135926.jpg (160.94 KiB) 4496-mal betrachtet
20171118_125934.jpg
Mit Hilfe meiner Frau und dem Zaunschlitten
20171118_125934.jpg (256.12 KiB) 4496-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » Sa Nov 18, 2017 19:42

Hallo zusammen, auch in der Pfalz hat die neue Saison wieder begonnen, hab mir leider nicht die Zeit genommen, ein paar Bilder zu machen. Daher nur 2 "Standbilder" kurz vor Feierabend
der erste Tag ist immer der anstrengendste, aber ca. 35-40rm ist nicht so schlecht mit 2 Mann...
20171118_161312.jpg
20171118_161211.jpg

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 18, 2017 19:55

@Waldameise
Wenn sich die Zaun gut abrollen lässt dann geht des mit dem Schlitten. Hatte schon Rollen da war der Zaun in jeder Wicklung verhakt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 18, 2017 20:12

Hatte schon Rollen da war der Zaun in jeder Wicklung verhakt.


Kann zustimmen, besonders wenn die Rolle einmal auf dem astigen Waldboden gelegen hat.

Waldameise, da hast du für den Zaunbau aber herrliche Bedingungen.

Bei unserem Gatterbau trafen wir auf Berg-und Talbahn und Felsen. Und überall Reste von Wurzeltellern. Den Draht unbedingt L-förmig verarbeiten. 50 cm platt auf den Boden gegen die Sauen!

Um zu überwachen, ob Wild in das Gatter eingedrungen ist, haben wir rund ums Gatter einen Weg angelegt, der ständig freigehalten wurde. Von diesem Weg aus entdeckten wir immer wieder Löcher, die die Sauen geschaffen hatten. Wöchentliche Patrouille war jahrelang unsere Pflicht.

Ich empfehle die Anschaffung einer brauchbaren Drohne, um das Gatter von oben zu überwachen. Ebenfalls mindestens einer Wildkamera. Denn so freie Sicht wie jetzt wirst du nicht lange behalten.

Hast du festgestellt, dass Wild im Gatter ist, findest du mit der Drohne schnell heraus, wo es ist, um es vertreiben zu können.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Nov 19, 2017 7:48

Gott sei dank blieb mir der Zaunbau bisher erspart - ging auch ohne. Für mich immer wieder ein Wahnsinn, was für Aufwand teilweise getrieben werden muss, nur um eine Zone wieder in Wald zu verwandeln. :roll:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldameise » So Nov 19, 2017 8:33

@Kormoran, Wildschweine haben wir zum Glück (noch!) nicht, auch kein Rotwild.
Deswegen haben wir Zaunrollen mit 1,60 m Höhe verwendet. Somit wird der Zaun 1,50 m hoch und unten reichen 10 cm nach außen gegen Feldhasen.
Das wird dann noch mit selbstgebauten "Heringen" gesichert.
Ich habe zur Zeit 4 Zäunungen von 0,1 bis 1,0 ha. Somit ist das ganze gut überschaubar. Kontrollgänge mache ich allerdings auch halbwegs wöchentlich.
Für Deine großen Flächen ist die Drohne sicherlich super, für meine kleinen Waldstücke wahrscheinlich übertrieben.
Das Gelände ist bei uns wirkliche ideal, ziemlich flach, keine Felsen usw. :wink:
Gruß
Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2238 von 2884 • 1 ... 2235, 2236, 2237, 2238, 2239, 2240, 2241 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki