Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2240 von 2884 • 1 ... 2237, 2238, 2239, 2240, 2241, 2242, 2243 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Di Nov 21, 2017 21:18

Hallo,

wollte nur mal nachfragen ob ihr auch dieses Problem habt.
Wir haben einfach paar Meter passendes Formrohr gekauft und tauschen immer das verbogene Stück aus.

In einem alten Prospekt habe ich gesehen, da wurde die Stange auf der Rückseite ohne den Knick montiert, dass würde mir persönlich besser gefallen.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Di Nov 21, 2017 21:24

Hallo Chris,

Ich habe die Zange jetzt 6 Jahre und musste noch nix reparieren. Egal ob starkes Laubholz, Fixlängen oder Hackermaterial.

Der einzige Nachteil meiner Meinung nach ist das sie nicht eng genug zusammen geht.
Muss man halt immer ein „Päckchen“ hinrichten.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Nov 21, 2017 21:31

Hallo,
Chris353 hat geschrieben:In einem alten Prospekt habe ich gesehen, da wurde die Stange auf der Rückseite ohne den Knick montiert, dass würde mir persönlich besser gefallen.

Genauso hatte ich die Stange bis vor zwei Jahren auch montiert, da sie so damals ab Werk ohne den Knick geliefert wurde. Hatte aber hier ebenfalls das Problem mit der Deformation.
Dann habe ich in der ET-Liste gesehen, dass die abgewinkelte Parallelstange jetzt wohl vorne montiert ist und dies so umgesetzt.
Prinzipiell sollte sich das bei dir auch machen lassen, du musst nur die beiden Greifarme gegeneinander austauschen so dass die Bolzen der Greifarme nach hinten positioniert sind.
Kann aber durchaus möglich sein, dass die Bolzen an den Greifarmen hier anders positioniert sind und die Greifarme unter Umständen dann nicht mehr parallel zueinander schließen.
Ich würde es so lassen, da die Stange wenn sie vorne in Richtung Schlepper montiert hier einfach besser geschützt ist.
Die Zange hat bei mir schon sehr viel bewegt und ist entsprechend an den Lagerungen auch schon etwas verschlissen.
Hergeben würde ich sie nie, denn wenn ich jedes Stämmchen mit der Winde bewegen und entsprechend an das Seil bzw. die Ketten hängen müsste würde mich das in den Wahnsinn treiben.
Priwi-900 hat geschrieben:Der einzige Nachteil meiner Meinung nach ist das sie nicht eng genug zusammen geht.
Muss man halt immer ein „Päckchen“ hinrichten.

Ja da ist was dran, gestört hat mich das bisher allerdings nicht. Man muss auch hier die große Öffnungsweite der Zange von immerhin 2,30 Meter berücksichtigen.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Di Nov 21, 2017 23:14

Hmmh......
4 x 175€ sind 700€
Nur die Ersatzteile? Für ein Gerät das 2000€ kostet?

Holla die Waldfee.

Da gibts auch Zangen die funktionieren, um weniger Geld.

Weiter mit Bilder Forstarbeiten !
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Nov 22, 2017 8:01

Fuchse hat geschrieben:4 x 175€ sind 700€
Nur die Ersatzteile? Für ein Gerät das 2000€ kostet?


Das selbe dachte ich mir auch - aber ok, jedem das Seine...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-312 » Mi Nov 22, 2017 8:55

Tread heißt Bilder....

Wenn ich Zeit und Lust habe baue ich seit 20 Jahren an einem Befestigten Weg durch meinen Wald.
In meiner Kindheit war das noch ein Hohlweg welcher ungelogen 80-100cm Tief war.
Neulich habe ich 35 Tonnen Vorsiebmaterial vom Steinbruch geholt und in die Wegspuren geschaufelt.
Dateianhänge
Anhänger von oben komp.jpg
Anhänger von oben komp.jpg (72.03 KiB) 2023-mal betrachtet
Anhänger hinten kompr 1.jpg
Hohlweg ist 200m vor dem Gespann
Anhänger hinten kompr 1.jpg (73.85 KiB) 2023-mal betrachtet
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Nov 22, 2017 17:25

Ich hätte gar keinen Bock so nen langen Text zu schreiben .....

BILDER !!!!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Nov 22, 2017 17:29

Fendt-312 hat geschrieben:Tread heißt Bilder....

Wenn ich Zeit und Lust habe baue ich seit 20 Jahren an einem Befestigten Weg durch meinen Wald.
In meiner Kindheit war das noch ein Hohlweg welcher ungelogen 80-100cm Tief war.
Neulich habe ich 35 Tonnen Vorsiebmaterial vom Steinbruch geholt und in die Wegspuren geschaufelt.


Wenn ich in der Recycling Firma Alteisen abgebe dann nimm ich immer ne Fuhre Ziegelbruch mit, den gibt's da umsonst und bau den in meine schlechten Wege ein.
Ist zertifiziertes Material und verfestigt sich gut.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 22, 2017 19:23

Zuerst braucht es Wege - dann kann gerückt und gefahren werden. :)

Weiter in der "großen" Parzelle ...
PB220020.JPG


und Säubern der Nachbarparzelle ...
PB220022.JPG

PB220027.JPG


auch hier wachsen die Haufen (leider mehr Faserholz als Blochholz) ...
PB220028.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mi Nov 22, 2017 19:28

Hallo,
Fuchse hat geschrieben:Hmmh......
4 x 175€ sind 700€
Nur die Ersatzteile? Für ein Gerät das 2000€ kostet?

Holla die Waldfee.

Da gibts auch Zangen die funktionieren, um weniger Geld.

Ja und. Wenn mit einer Maschine richtig gearbeitet wird und diese entsprechend große Mengen im Jahr rückt entstehen zwangsläufig halt mal Reparaturen.
Allein der Transport des Hackholzes nach Hause beträgt jährlich rund 100 m³, da sind all die anderen Arbeiten wie Poltern des Papierholzes usw. noch gar nicht mit berücksichtigt.
Zudem war das damals einer der ersten Zangen dieser Bauart, die inzwischen ja überarbeitet wurde.
Beim Unterreiner habe ich ebenfalls so eine Zange schon gesehen, die kommt mir von der Bauart her aber noch ein wenig größer vor.
Die Zange wurde damals aus deiner Gegend gekauft, bei Klaus Wallner Maschinenbau in Roßbach-Münchsdorf.
Auch bei einem hochpreisigen Rückewagen wird es über die Einsatzjahre hinweg zwangsläufig mal Reparaturen geben die ins Geld gehen. Es sei denn er steht nur in der Halle rum.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Mi Nov 22, 2017 19:47

Sorry für meine off topic Frage, habe keine solche Diskussion erwartet.

Danke, aber wenn die gerade Stange auch verbiet dann ist's egal.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Nov 23, 2017 19:01

Weiter in Parzelle 413 - heute mit Helfer(in), und bei schönstem Wetter! :D

PB230030.JPG

PB230033.JPG

PB230036.JPG


Rundholz, wohin man auch schaut ... :wink:
PB230055.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Do Nov 23, 2017 20:31

@Adi
warum entnimmst du schon solche Bäume? Sind doch höchstens 3a oder 3b :roll:

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Nov 23, 2017 23:13

Die Fichten zeigten deutlich sichtbare*) Degeneration in den Wipfeln - wären also Kandidaten für Käferbefall im nächsten oder übernächsten Sommer!

Fast alle hatten auch schon beginnende Stockfäule ...

Die Fichten (und Kiefern) werden hier aber auch nicht viel dicker. Ist 'ne karge Gegend (5...10 cm Humus auf 80 m Eiszeit-Schotter). Keine Bäche, kein Grundwasser.

*) sichtbar, wenn man die Nachbarparzellen durchstreift - um mehr Abstand zu gewinnen! :roll:
Edit: so einen Wipfel nenne ich 'degeneriert' - kein sattes Grün, wenig Feinäste ...
PB245918_413_50.JPG



Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 24, 2017 7:35

@Falke
da wär ja dann eine Umnutzung in einen Steinbruch die gewinnbringendere Maßnahme...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 2240 von 2884 • 1 ... 2237, 2238, 2239, 2240, 2241, 2242, 2243 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki